» Zur gesamten Fächerübersicht auf lehrerbibliothek.de
:inReligion

Übersicht

2019

inrel 8/19
Frauen im Kreis Jesu

 
inrel 7/19
Christ sein

 
inrel 6/19
Leben in klösterlicher Gemeinschaft

 
inrel 4/19
Religionsunterricht

 
inrel 2/19
Konfliktzone: Religion

 

2018

inrel 9/18
Kirche und Geld

 
inrel 8/18
Kirchenräume

 
inrel 6/18
Sehnsucht ...

 
inrel 7/18
Das Kirchenjahr

 
inrel 5/18
Zweifeln erlaubt!?

 
inrel 4/18
Das Kirchenjahr

 
inrel 3/18
Keine Gewalt im Namen Gottes

 
inrel 2/18
Was ist evangelisch?

 
inrel 1/18
Das Kirchenjahr

 

2017

inrel 9/17
Abraham - Avraham - Ibrahim

 
inrel 8/17
Was ist Religion?

 
inrel 7/17
Heiliger Geist - beflügelt!

 
inrel 6/17
Dämonenglaube

 
inrel 5/17
Magdalena Himmelsstürmerin

 
inrel 4/17
Sohn Gottes

 
inrel 3/17
Über Wunder

 
inrel 2/17
Beten

 
inrel 1/17
Gott (Vater)

 

2016

inrel 9/16
"Opfer!" -

 
inrel 8/16
Sinn des Lebens

 
inrel 7/16
Weihnachtsdetektive

 
inrel 6/16
Skurrile Storys

 
inrel 5/16
Orte der Reformation

 
inrel 4/16
Gottesbilder

 
inrel 3/16
Heimat

 
inrel 2/16
Ester

 
inrel 1/16
Theodizee

 

2015

inrel 8/15
Petrus

 
inrel 7/15
Fanatismus

 
inrel 5/15
Jenseits von Eden

 
inrel 4/15
Streit im Heiligen Land

 
inrel 3/15
Flucht

 
inrel 2/15
Leistung und Gerechtigkeit

 
inrel 1/15
Grundwissen Sakramente

 

2014

inrel 9/14
Marienfeste im Kirchenjahr

 
inrel 8/14
König David

 
inrel 7/14
Methoden der Kirchengeschichte

 
inrel 6/14
Roter Faden durch
DAS ALTE TESTAMENT

 
inrel 5/14
Mich mit Anne Frank entdecken

 
inrel 4/14
Himmelsstürmer

 
inrel 3/14
Lernen an gebrochenen Biografien

 
inrel 2/14
Glauben und Handeln

 
inrel 1/14
Die Bibel erzählt in Bildern

 

2013

inrel 9/13
Sterbebegleitung

 
inrel 8/13
BURNOUT UND RECHTFERTIGUNG

 
inrel 7/13
DIE TAUFE - WASSER DES LEBENS

 
inrel 6/13
DIE FAMILIE JESU

 
inrel 5/13
LEBEN TEILEN

 
inrel 4/13
FRANZ VON ASSISI

 
inrel 3/13
Weisheit

 
inrel 2/13
die Geschichte von Lena

 
inrel 1/13
Bekenntnisse des Glaubens

 

2012

inrel 8/12
GLAUBENSLIEDER

 
inrel 7/12
ELIJA

 
inrel 6/12
KIRCHENFESTE

 
inrel 5/12
GEHE HIN UND HANDLE EBENSO

 
inrel 4/12
Religiöse Sehnsucht

 
inrel 3/12
Meine Berufung

 
inrel 2/12
"NORWAY. TODAY"

 
inrel 9/12
DIE WÜRDE DES MENSCHEN

 
inrel 1/12
DIE APOSTELGESCHICHTE DES LUKAS

 

2011

inrel 9/11
Mit-Mission
Mit-Mischen

 
inrel 8/11
BIBEL KENNENLERNEN

 
inrel 7/11
GLAUBE
HOFFNUNG
LIEBE

 
inrel 6/11
Orthodoxe
Anglikanische
Alt-Katholische
Kirchen

 
inrel 5/11
Medienethik

 
inrel 4/11
Fußball und Religion

 
inrel 3/11
Jesus - der Christus

 
inrel 2/11
Krimis in der Bibel II

 
inrel 1/11
Was ist Kirche?

 

2010

inrel 9/10
Gottesdienst und Liturgie

 
inrel 8/10
Materialismus

 
inrel 7/10
Christen und Muslime

 
inrel 6/10
Nikolaus

 
inrel 5/10
Im Dialog mit Martin Luther

 
inrel 4/10
BETEN - GEBET

 
inrel 3/10
(Du sollst nicht) Töten

 
inrel 2/10
Krimis in der Bibel

 
inrel 1/10
Pfingsten

 

2009

inrel 9/09
Lernen an Vorbildern

 
inrel 8/09
Beziehungskisten

 
inrel 7/09
Gleichnisse

 
inrel 6/09
Biblische Geschichten

 
inrel 5/09
GLÜCK

 
inrel 4/09
JONA

 
inrel 3/09
Kirche und Klimawandel

 
inrel 2/09
Oskar und die Dame in Rosa

 
inrel 1/09
Ostern - vom Frühling zum Fest

 

2008

inrel 9/08
Neue religiöse Gemeinschaften oder Sekten oder was?

 
inrel 8/08
Homosexualität

 
inrel 7/08
Jüdisches Leben in Deutschland

 
inrel 6/08
Weihnachten - Fest des Zeigens

 
inrel 5/08
Das Evangelium nach Johannes

 
inrel 4/08
DEN FREMDEN SOLLST DU NICHT BETRÜBEN EX 22,20

 
inrel 3/08
KIRCHE IN DER WELT - MISSION

 
inrel 2/08
WIR SIND, WAS WIR FEIERN

 
inrel 1/08
Paulus begegnen

 

2007

inrel 9/07
Was glaubte Jesus?

 
inrel 8/07
Die Vielfalt der Evangelischen Kirche

 
inrel 7/07
Auf dem Weg in die Ausbildung...

 
inrel 6/07
Bilder des Christlichen Glaubens

 
inrel 5/07
Turmbau zu Babel

 
inrel 4/07
Vier Evangelien: Matthäus

 
inrel 3/07
THEODIZEE

 
inrel 2/07
Kirche konkret - Kirche vor Ort

 
inrel 1/07
Königsgeschichten

 

2006

inrel 9/06
Die Handschrift des Evangelisten Markus

 
inrel 8/06
Segen

 
inrel 7/06
MOSE

 
inrel 6/06
Die Päpstliche Inquisition

 
inrel 5/06
Wie es weitergeht

 
inrel 4/06
Was ist evangelisch?

 
inrel 3/06
Schöpfungsmythen

 
inrel 2/06
Werte

 
inrel 1/06
Die evangelische Kirche im Dritten Reich

 

2005

inrel 9/05
Blueprint

 
inrel 8/05
Gerechtigkeit - Gottes Gerechtigkeit

 
inrel 7/05
Meditative Elemente im RU

 
inrel 4/05
Der Papst

 
inrel 5/05
Biografien

 
inrel 3/05
Ich habe Angst

 
inrel 2/05
Die Zehn Gebote

 
inrel 1/05
Wege des Glaubens in den Weltreligionen

 

2004

inrel 9/04
Schuld und Versöhnung

 
inrel 8/04
Geschichten von Brot und Wein

 
inrel 7/04
... und sie wunderten sich sehr

 
inrel 6/04
Kirche im Nationalsozialismus

 
inrel 5/04
Die Geschichte der Kirche

 
inrel 3/04
Meine Zeit

 
inrel 4/04
Auge um Auge

 
inrel 2/04
Tod und Auferstehung

 
inrel 1/04
Musik im RU

 

2003

inrel 9/03
Das Buch der Sprüche

 
inrel 8/03
Frauen in der Bibel

 
inrel 7/03
Heimat und Identität

 
inrel 6/03
Trinität

 
inrel 5/03
Von Gott reden - aber wie?

 
inrel 4/03
Heiliges in den Religionen der Welt

 
inrel 3/03
Judas und die Schuldfrage

 
inrel 2/03
Engel

 
inrel 1/03
Das Judentum

 

2002

inrel 9/02
Schöpfung

 
inrel 8/02
Diakonie

 
inrel 7/02
evangelisch-katholisch

 
inrel 6/02
Tod und Sterben

 
inrel 5/02
Katharina von Bora

 
inrel 3/02
Heiligendes Wasser

 
inrel 4/02
Amos: Ich klage an!

 
inrel 2/02
Zwingli und Calvin

 
inrel 1/02
Der Islam

 

2001

inrel 9/01
Jerusalem - Stadt Gottes

 
inrel 8/01
Das Gewissen

 
inrel 7/01
Schulgottesdienste

 
inrel 6/01
Bibliodramatische Methoden

 
inrel 5/01
Kirchenräume - Kirchenträume

 
inrel 4/01
Dietrich Bonhoeffer

 
inrel 3/01
Gesicht zeigen

 
inrel 2/01
Sakramente

 
inrel 1/01
Unser Pfarrer ist eine Frau

 

2000

inrel 5/00
Adventliche Spurensuche

 
inrel 6/00
Mission

 
inrel 4/00
Tiere in der Bibel

 
inrel 3/00
Suche nach mir - Suche nach dir

 
inrel 2/00
Biblische Frauengestalten

 
inrel 1/00
Vater und Sohn in der Bibel

 

1999

inrel 6/99
Heiliger Geist

 
inrel 5/99
Wie der Glaube zu uns kam

 
inrel 4/99
Propheten - Sprecher Gottes?

 
inrel 3/99
Das Kirchenjahr

 
inrel 2/99
Warum lässt Gott das zu?

 
inrel 1/99
Orden

 

0

inrel /
 
inrel /
Was ist evangelisch

 
inrel /
 
inrel /
 
inrel /
 
:inReligion 8/2003 - Frauen in der Bibel

:inReligion 8/2003

Frauen in der Bibel


Evangelisch - Jahrgangsstufe 7/8
 
Bergmoser und Höller - Verlagswebsite besuchen
ISSN 1434-2251

2003
34 Seiten, geheftet, 21 x 30 cm
 
15.00 Euro
Für Abonnenten 10,50 Euro
 

Bestellen per eMail
Thematik

Frauen in der Hebräischen Bibel
„Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn und er schuf ihn als Mann und Frau" (i. Mose 1,27). So heißt es gleich zu Beginn im priesterlichen Schöpfungsbericht. Auch die Frau ist Gottes Ebenbild. Sie ist mit der gleichen Würde ausgestattet wie der Mann.
Zu Beginn der Menschheitsgeschichte steht Eva, das Urbild einer Frau und Mutter. Sie genießt hohes Ansehen im Judentum. Im weiteren Verlauf erzählt die Tora liebevoll von den Frauen der Erzväter: Sara, Rebekka und Rahel. Sie sind lebenstüchtig, haben aber auch Charme und sind in ihrer Art einzigartig.
„Frauen wie Rut, Ester oder Judit nehmen in der Geschichte Israels einen wichtigen Plat% ein. Im Hohen Lied wird die erotische hiebe zwischen einem jungen Mann und einer jungen Frau in poetischer Sprache wunderbar gefeiert. Viele Ehefrauen und Mütter sind in der Hebräischen Bibel mit Respekt und Sympathie beschrieben."
Werner Trutwin, Die Weltreligionen - Judentum, Patmos Verlag, Düsseldorf 1998, S. 66
Die Frauen der Tora, ob sie namentlich bekannt oder namenlos sind, spiegeln in ihrem Leben alle Lebensbereiche. Sie sind Täterinnen und Opfer, Heldinnen und Leidende. Sie verhindern Gewalt und setzen sich für den Frieden ein. Sie sind neidisch aufeinander, sie bekämpfen sich gegenseitig und helfen einander.
In der Öffentlichkeit allerdings treten die Frauen hinter die Männer zurück, die in der vom Patriarchat geprägten damaligen Welt die Bestimmenden und Handelnden waren. Frauen sind nicht gleichberechtigt. So waren sie z.B. vom Priesteramt ausgeschlossen und durften sich auch nur im Vorhof des Tempels aufhalten. Ihre Aufgaben erstreckten sich auf den häuslichen Bereich: die Haushaltsführung und die Kindererziehung. Die Frau sollte dem Mann eine gute Ehefrau sein. In allem war sie sich aber der Achtung ihres Ehemannes bewusst.

Frauen im Neuen Testament
Auch in vielen Geschichten des Neuen Testaments stehen Frauen im Mittelpunkt. Häufig wenden sie sich an Jesus als Helfer. Ihr Glaube bringt sie zu ihm. Überwiegend haben sie keinen eigenen Namen. Sie werden durch ihre Herkunft, ihre familiären Beziehungen oder ihren sozialen Status beschrieben.
Auf seinen Wanderungen kehrt Jesus bei Frauen ein. Er wird von Frauen begleitet. Frauen sind Zeuginnen seines Redens und Handelns. Fast ausschließlich die Frauen bleiben in der Stunde des Todes am Kreuz in Jesu Nähe. Frauen sind die ersten Zeuginnen des Ostergeschehens.
Die Apostelgeschichte macht deutlich, dass Frauen zu den ersten Christinnen und Christen gehörten und dass die Reisen des Paulus ohne die tatkräftige Unterstützung durch Frauen kaum möglich waren.
Es wird also ein überaus positives Bild der Frauen gezeichnet. Dabei muss man allerdings bedenken, dass Jesu Umgang mit den Frauen anders war, als es damals in den patriarchal geprägten Gesellschaften üblich war. So löste er oftmals große Verwirrung aus. Paulus zeigt ein gespaltenes Bild: Viele seiner Äußerungen spiegeln durchaus das Frauenbild seiner Zeit und können aus unserer Sicht frauenfeindlich verstanden werden, andererseits ist er sich ihrer tragenden Rolle bei der Ausbreitung des Christentums bewusst.
In der Frühen Kirche hatten Frauen einen besonderen gesellschaftlichen Stand und genossen hohes Ansehen in den Gemeinden. Später verschwanden sie dann aus dem kirchlichen Leben.

Biblische Geschichten im Unterricht
Grundlage eines jeden Religionsunterrichts sind die Geschichten der Bibel. Aus ihnen heraus entwickeln sich der Glaube, die Traditionen und die Wirkungsgeschichte. Beim Hören oder Lesen der Geschichten erkennen wir, dass sie uns etwas zu sagen haben, dass wir uns mit unseren Gedanken und Gefühlen in ihnen wiederfinden, dass sie uns in unseren Entscheidungen und unserem Handeln noch heute beeinflussen und tragen können. Sie laden ein zu Zustimmung und Kritik und tragen so zur Identitätsfindung bei. In vielen Geschichten, vor allen Dingen in den großen Erzähltexten der Hebräischen Bibel, geht es um die Lebensbilder von Menschen. Darum stellen sie uns, indem wir uns mit ihnen gleich stellen oder indem wir uns von ihnen distanzieren, in die Reihe der Menschheitsgeschichte. So können sie das Gefühl des Nicht-Alleinseins mit den eigenen Ängsten und Problemen, aber auch Freuden und Stärken minimieren und aus Depressionen und Lethargie führen.
Gerade Kinder und Jugendliche hören die biblischen Erzählungen mit großem Interesse, großer Offenheit und Wissbegierde. Mit vielen Personen können sie sich identifizieren, denn an ihnen können sie ihre eigenen Fragen und Probleme erkennen. Vielen von ihnen fällt es dadurch leichter, diese dann zur Sprache zu bringen.
Im Laufe der Kirchengeschichte sind fast ausschließlich die Erzählungen tradiert worden, in denen Männer handeln. Erst allmählich, dank der Befreiungstheologie und in deren Folge der Feministischen Theologie, wird das Bewusstsein für die vielen großen Frauen der Bibel geschärft. Dies findet auch in den neueren Lehrplänen seinen Niederschlag.
Die Weitergabe biblischer Geschichten als „Männergeschichten" hat u.a. mit zwei Tatsachen zu tun:
- In der Überzahl kommen Frauen in der patriarchal geprägten Zeit der Entstehung der Bibel in sozial schwächeren Rollen vor. Im Normalfall sind die Männer die Handelnden.
- Die Anfänge der Kirche wurden von Männern bestimmt, die der Weitergabe das Siegel ihrer Sichtweise aufdrückten. Bis auf wenige Ausnahmen, z.B. Hildegard von Bingen, hat sich dies bis in das vorige Jahrhundert fortgesetzt.



Intentionen

Das vorliegende Unterrichtsmaterial will durch die Vorstellung und Auseinandersetzung mit fünf Frauengestalten der Bibel dazu beitragen, die Schüler/-innen mit ihnen bekannt zu machen, ihr Umfeld vorzustellen und die Beweggründe ihres Verhaltens zu verdeutlichen. Es werden Frauen vorgestellt, die vorgegebene, übliche Handlungsmuster durchbrechen und ihre ihnen zugewiesene Rolle als Frau selbst bestimmen.
Exemplarisch wird gerade für die Mädchen am Beispiel einiger weiblicher Persönlichkeiten deren Glaube, ihre Kraft und ihr Engagement zur Sprache gebracht. In der Auseinandersetzung mit diesen Frauen, in Zustimmung und Kritik, Verhalten und Rollenübernahme zu reflektieren, ermutigt dazu, sich gegen Ungerechtigkeit und Diskriminierung zu wenden. Vielleicht erleichtert es den Mädchen generell einen Zugang zur Bibel, dass Frauen im Mittelpunkt der Geschichten stehen.
Die am Unterricht teilnehmenden Jungen erfahren, "wie biblische Frauen denken, wie sie sich in ihrer Zeit Männern gegenüber verhalten, wie sie mit ihrem Handeln mutige Wege beschreiten und Veränderungen bewirken. In der Diskussion mit ihren Klassenkameradinnen erfahren sie deren Sichtweisen und können sich mit ihnen auseinander setzen. So kann gegenseitiges Verstehen wachsen und zu einem besseren Umgang miteinander führen.
Den vier Bausteinen für den Unterricht liegen jeweils zwei Geschichten von Frauen aus der Hebräischen Bibel und aus dem Neuen Testament zu Grunde:
- Abigail - eine Frau, die sich über die Anordnungen ihres Ehemannes hinwegsetzt und so Frieden schafft.
- Ester - eine Königin, die durch Anpassung und List ihr jüdisches Volk vor dem Untergang rettet. m Maria und Marta - zwei Frauen, deren erwartetes Rollenverhalten in der Begegnung mit Jesus neu
definiert wird.
- Lydia - eine Frau, die sich selbstständig und tatkräftig für die Ausbreitung des Christentums einsetzt.

Sie stehen stellvertretend für viele andere Frauen der Bibel und wurden ausgewählt, weil sich vorliegende Unterrichtsvorschläge noch nicht so häufig mit ihnen beschäftigt haben. Allerdings kann es auf der Altersstufe, für die diese Bausteine vorgeschlagen sind, vorrangig um das Bekanntmachen mit den biblischen Geschichten gehen. Eine vertiefende Arbeit sollte im Sinne eines Spiralcurriculums zu einem späteren Zeitpunkt weitergeführt werden.

Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG
2. UNTERRICHTSVERLAUF
3. MATERIALIEN

Frauen in der Bibel
m 1 Frauen in der Hebräischen Bibel und im Neuen Testament - Rätsel zum Kennenlernen biblischer Frauengestalten

Abigail
m 2 Zurück in die Vergangenheit - Durch eine Fantasiereise in die Zeit Davids versetzt werden
m 3 Abigail - eine kluge Frau - Durch vier Szenen die Geschichte der Abigail kennen lernen
m 4 Essen und Trinken - Zeichen des Friedens und der Gerechtigkeit - Meditationstext für eine Klassen feier mit gemeinsamem Essen und Trinken

Ester
m 5 Königin Ester (Folie) - Erste Vorstellung der Königin Ester anhand einer mittelalterlichen
Darstellung
m 6 Am Hofe des persischen Königs in Susa - Leben an einem orientalischen Königshof
kennen lernen und sich mit dem Verhalten einer mutigen Frau auseinander setzen
m 7 Aus dem Tagebuch der Ester - Vom Leben der Königin Ester, ihrer List und der Rettung
des jüdischen Volkes erfahren
m 8 / m 9 Juden feiern Purim - Jüdisches Alltagsleben beim Feiern des Purimfestes kennen lernen

Maria und Marta
m 10 Zwei ungleiche Schwestern? - Sich anhand der Geschichte von Maria und Martha mit dem Rollenverständnis von Mädchen und Frauen auseinander setzen
m 11 Jesus im Haus von Maria und Martha (Folie) - Durch ein Bild die Konfliktsituation der beiden Schwestern reflektieren
m 12 Maria hat das bessere Teil - Eigene Lösungsvorschläge zur Konfliktlösung suchen

Lydia
m 13 Lydia - von der Sklavin zur Meisterin - Auf narrative Weise Lydia als erste Christin
in Europa kennen lernen
m 14 Lydias Tischrede - Dem roten Faden in Lydias und im eigenen Leben nachspüren

4. IDEENBÖRSE