» Zur gesamten Fächerübersicht auf lehrerbibliothek.de
:inReligion

Übersicht

2019

inrel 8/19
Frauen im Kreis Jesu

 
inrel 7/19
Christ sein

 
inrel 6/19
Leben in klösterlicher Gemeinschaft

 
inrel 4/19
Religionsunterricht

 
inrel 2/19
Konfliktzone: Religion

 

2018

inrel 9/18
Kirche und Geld

 
inrel 8/18
Kirchenräume

 
inrel 6/18
Sehnsucht ...

 
inrel 7/18
Das Kirchenjahr

 
inrel 5/18
Zweifeln erlaubt!?

 
inrel 4/18
Das Kirchenjahr

 
inrel 3/18
Keine Gewalt im Namen Gottes

 
inrel 2/18
Was ist evangelisch?

 
inrel 1/18
Das Kirchenjahr

 

2017

inrel 9/17
Abraham - Avraham - Ibrahim

 
inrel 8/17
Was ist Religion?

 
inrel 7/17
Heiliger Geist - beflügelt!

 
inrel 6/17
Dämonenglaube

 
inrel 5/17
Magdalena Himmelsstürmerin

 
inrel 4/17
Sohn Gottes

 
inrel 3/17
Über Wunder

 
inrel 2/17
Beten

 
inrel 1/17
Gott (Vater)

 

2016

inrel 9/16
"Opfer!" -

 
inrel 8/16
Sinn des Lebens

 
inrel 7/16
Weihnachtsdetektive

 
inrel 6/16
Skurrile Storys

 
inrel 5/16
Orte der Reformation

 
inrel 4/16
Gottesbilder

 
inrel 3/16
Heimat

 
inrel 2/16
Ester

 
inrel 1/16
Theodizee

 

2015

inrel 8/15
Petrus

 
inrel 7/15
Fanatismus

 
inrel 5/15
Jenseits von Eden

 
inrel 4/15
Streit im Heiligen Land

 
inrel 3/15
Flucht

 
inrel 2/15
Leistung und Gerechtigkeit

 
inrel 1/15
Grundwissen Sakramente

 

2014

inrel 9/14
Marienfeste im Kirchenjahr

 
inrel 8/14
König David

 
inrel 7/14
Methoden der Kirchengeschichte

 
inrel 6/14
Roter Faden durch
DAS ALTE TESTAMENT

 
inrel 5/14
Mich mit Anne Frank entdecken

 
inrel 4/14
Himmelsstürmer

 
inrel 3/14
Lernen an gebrochenen Biografien

 
inrel 2/14
Glauben und Handeln

 
inrel 1/14
Die Bibel erzählt in Bildern

 

2013

inrel 9/13
Sterbebegleitung

 
inrel 8/13
BURNOUT UND RECHTFERTIGUNG

 
inrel 7/13
DIE TAUFE - WASSER DES LEBENS

 
inrel 6/13
DIE FAMILIE JESU

 
inrel 5/13
LEBEN TEILEN

 
inrel 4/13
FRANZ VON ASSISI

 
inrel 3/13
Weisheit

 
inrel 2/13
die Geschichte von Lena

 
inrel 1/13
Bekenntnisse des Glaubens

 

2012

inrel 8/12
GLAUBENSLIEDER

 
inrel 7/12
ELIJA

 
inrel 6/12
KIRCHENFESTE

 
inrel 5/12
GEHE HIN UND HANDLE EBENSO

 
inrel 4/12
Religiöse Sehnsucht

 
inrel 3/12
Meine Berufung

 
inrel 2/12
"NORWAY. TODAY"

 
inrel 9/12
DIE WÜRDE DES MENSCHEN

 
inrel 1/12
DIE APOSTELGESCHICHTE DES LUKAS

 

2011

inrel 9/11
Mit-Mission
Mit-Mischen

 
inrel 8/11
BIBEL KENNENLERNEN

 
inrel 7/11
GLAUBE
HOFFNUNG
LIEBE

 
inrel 6/11
Orthodoxe
Anglikanische
Alt-Katholische
Kirchen

 
inrel 5/11
Medienethik

 
inrel 4/11
Fußball und Religion

 
inrel 3/11
Jesus - der Christus

 
inrel 2/11
Krimis in der Bibel II

 
inrel 1/11
Was ist Kirche?

 

2010

inrel 9/10
Gottesdienst und Liturgie

 
inrel 8/10
Materialismus

 
inrel 7/10
Christen und Muslime

 
inrel 6/10
Nikolaus

 
inrel 5/10
Im Dialog mit Martin Luther

 
inrel 4/10
BETEN - GEBET

 
inrel 3/10
(Du sollst nicht) Töten

 
inrel 2/10
Krimis in der Bibel

 
inrel 1/10
Pfingsten

 

2009

inrel 9/09
Lernen an Vorbildern

 
inrel 8/09
Beziehungskisten

 
inrel 7/09
Gleichnisse

 
inrel 6/09
Biblische Geschichten

 
inrel 5/09
GLÜCK

 
inrel 4/09
JONA

 
inrel 3/09
Kirche und Klimawandel

 
inrel 2/09
Oskar und die Dame in Rosa

 
inrel 1/09
Ostern - vom Frühling zum Fest

 

2008

inrel 9/08
Neue religiöse Gemeinschaften oder Sekten oder was?

 
inrel 8/08
Homosexualität

 
inrel 7/08
Jüdisches Leben in Deutschland

 
inrel 6/08
Weihnachten - Fest des Zeigens

 
inrel 5/08
Das Evangelium nach Johannes

 
inrel 4/08
DEN FREMDEN SOLLST DU NICHT BETRÜBEN EX 22,20

 
inrel 3/08
KIRCHE IN DER WELT - MISSION

 
inrel 2/08
WIR SIND, WAS WIR FEIERN

 
inrel 1/08
Paulus begegnen

 

2007

inrel 9/07
Was glaubte Jesus?

 
inrel 8/07
Die Vielfalt der Evangelischen Kirche

 
inrel 7/07
Auf dem Weg in die Ausbildung...

 
inrel 6/07
Bilder des Christlichen Glaubens

 
inrel 5/07
Turmbau zu Babel

 
inrel 4/07
Vier Evangelien: Matthäus

 
inrel 3/07
THEODIZEE

 
inrel 2/07
Kirche konkret - Kirche vor Ort

 
inrel 1/07
Königsgeschichten

 

2006

inrel 9/06
Die Handschrift des Evangelisten Markus

 
inrel 8/06
Segen

 
inrel 7/06
MOSE

 
inrel 6/06
Die Päpstliche Inquisition

 
inrel 5/06
Wie es weitergeht

 
inrel 4/06
Was ist evangelisch?

 
inrel 3/06
Schöpfungsmythen

 
inrel 2/06
Werte

 
inrel 1/06
Die evangelische Kirche im Dritten Reich

 

2005

inrel 9/05
Blueprint

 
inrel 8/05
Gerechtigkeit - Gottes Gerechtigkeit

 
inrel 7/05
Meditative Elemente im RU

 
inrel 4/05
Der Papst

 
inrel 5/05
Biografien

 
inrel 3/05
Ich habe Angst

 
inrel 2/05
Die Zehn Gebote

 
inrel 1/05
Wege des Glaubens in den Weltreligionen

 

2004

inrel 9/04
Schuld und Versöhnung

 
inrel 8/04
Geschichten von Brot und Wein

 
inrel 7/04
... und sie wunderten sich sehr

 
inrel 6/04
Kirche im Nationalsozialismus

 
inrel 5/04
Die Geschichte der Kirche

 
inrel 3/04
Meine Zeit

 
inrel 4/04
Auge um Auge

 
inrel 2/04
Tod und Auferstehung

 
inrel 1/04
Musik im RU

 

2003

inrel 9/03
Das Buch der Sprüche

 
inrel 8/03
Frauen in der Bibel

 
inrel 7/03
Heimat und Identität

 
inrel 6/03
Trinität

 
inrel 5/03
Von Gott reden - aber wie?

 
inrel 4/03
Heiliges in den Religionen der Welt

 
inrel 3/03
Judas und die Schuldfrage

 
inrel 2/03
Engel

 
inrel 1/03
Das Judentum

 

2002

inrel 9/02
Schöpfung

 
inrel 8/02
Diakonie

 
inrel 7/02
evangelisch-katholisch

 
inrel 6/02
Tod und Sterben

 
inrel 5/02
Katharina von Bora

 
inrel 3/02
Heiligendes Wasser

 
inrel 4/02
Amos: Ich klage an!

 
inrel 2/02
Zwingli und Calvin

 
inrel 1/02
Der Islam

 

2001

inrel 9/01
Jerusalem - Stadt Gottes

 
inrel 8/01
Das Gewissen

 
inrel 7/01
Schulgottesdienste

 
inrel 6/01
Bibliodramatische Methoden

 
inrel 5/01
Kirchenräume - Kirchenträume

 
inrel 4/01
Dietrich Bonhoeffer

 
inrel 3/01
Gesicht zeigen

 
inrel 2/01
Sakramente

 
inrel 1/01
Unser Pfarrer ist eine Frau

 

2000

inrel 5/00
Adventliche Spurensuche

 
inrel 6/00
Mission

 
inrel 4/00
Tiere in der Bibel

 
inrel 3/00
Suche nach mir - Suche nach dir

 
inrel 2/00
Biblische Frauengestalten

 
inrel 1/00
Vater und Sohn in der Bibel

 

1999

inrel 6/99
Heiliger Geist

 
inrel 5/99
Wie der Glaube zu uns kam

 
inrel 4/99
Propheten - Sprecher Gottes?

 
inrel 3/99
Das Kirchenjahr

 
inrel 2/99
Warum lässt Gott das zu?

 
inrel 1/99
Orden

 

0

inrel /
 
inrel /
Was ist evangelisch

 
inrel /
 
inrel /
 
inrel /
 
:inReligion 2/2018 - Was ist evangelisch?

:inReligion 2/2018

Was ist evangelisch?

Wege zu reformatorischen Entdeckungen


Evangelisch

Jahrgangsstufe 7-10

Mit CD-ROM und Online-Arbeitsblatt
 
Bergmoser und Höller - Verlagswebsite besuchen
ISSN 1434-2251

2018
34 Seiten, geheftet, 21 x 30 cm
 
18.50 Euro
Für Abonnenten 10,50 Euro
 

Bestellen per eMail
Dr. Hilke Achten-Rieske / Dr. Uwe Rieske

„Was ist evangelisch?
Wege zu reformatorischen Entdeckungen


Nach dem „Jahr der Reformation 2017“ lässt sich neu nach dem Profil und dem Kennzeichnenden des Evangelisch-Seins fragen. Welche Impulse und Anregungen der Reformation lassen sich heute neu aufspüren? Welche Inhalte der reformatorischen Botschaft sind für Schülerinnen und Schüler entdeckenswert? lm Prozess der ökumenischen Annäherung gab es anlässlich der 500. Erinnerung an Luthers Thesen gegen den Ablasshandel deutliche neue Impulse. In der EKD, in vielen evangelischen Landeskirchen und zahlreichen Reformationsgottesdiensten wurde das Reformationsjubiläum sehr bewusst als ökumenisches Fest gefeiert. Die Bemühungen um weitere ökumenische Annäherungen aber regen ihrerseits ein verstärktes Nachdenken an: Was ist - in der Besinnung auf evangelische Positionen und Einsichten des 16. Jahrhunderts - heute Kennzeichen und Programm evangelischen Christseins? Wo zeigt und bewährt es sich in der Vielfalt von religiösen Orientierungen und gesellschaftlichen Trends? Das vorliegende Heft sucht gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern nach dem Proprium und der Vielfalt des Evangelischen, aber auch des „Protestantischen“. Es schaut auf das 16. Jahrhundert, aber auch auf heutige ökumenische Chancen. Insbesondere aber bietet es Möglichkeiten, den eigenen Glauben und die eigene Glaubensgeschichte neu zu entdecken und zu verfolgen. Das didaktische Ziel und der Aufriss dieses Heftes folgen der Dynamik und den Anliegen der Reformation: Luthers Impuls galt nicht nur dem Kampf gegen den von den Ablasspredigern enıveckten Eindruck, als sei Gottes Gnade käuflich. Sein Kampf - und der vieler anderer Reformatoren - galt der Ermutigung zur eigenen, persönlichen Glaubensbeziehung und zum unbedingten Vertrauen auf Gottes Liebe. Diese reformatorische Stärkung der individuellen, persönlichen Verankerung im Gottvertrauen verbindet sich mit dem Charakter der Reformation als einer Bildungsbewegung. Luthers Bibelübersetzung entspricht beiden eng miteinander verflochtenen Anliegen: Sie sollte vielen Menschen eine eigene Gottesbeziehung ermöglichen, die sich aus dem Bibelstudium entwickelte und in einer eigenen Überzeugung und Gewissensorientierung äußerte. Dieses reformatorische Anliegen nimmt das vorliegende Heft auf; es setzt zunächst damit ein, dass Schülerinnen und Schüler entdecken, dass sie evangelisch sind - und dann nachfragen, was dies eigentlich bedeutet (M1). Mit der Suche nach dem protestantischen Profil, bzw. der Frage nach dem, was „einen guten Christen bzw. eine gute Christin“ ausmacht (M2), wird implizit auch Luthers intensives Ringen um das christliche Ideal aufgenommen, das ihn in seiner Klosterzeit sehr beschäftigte. Diese Suche nach dem profiliert Christlichen liegt vor der reformatorischen Erkenntnis des Wittenberger Augustiners: Er gelangte zur reformatorischen Wende als der Entdeckung von Gottes Gnade (M3). Der Ablassstreit (M4) und die Bibelübersetzung (M5) münden in der Unterscheidung der römisch-katholischen und der evangelischen Glaubensentfaltungen (M6). Damit entwickelt sich auch ein Unterschied im Kirchenverständnis (M7). Der Weg zum evangelischen „Bekenntnis“ - in Augsburg 1530 wirkungsträchtig formuliert (M8 und M9) - ist damit vorgezeichnet. Auf diesem Weg erfolgt auch die Entdeckung der Freiheit der Christenmenschen (M10 und M11).

Die didaktische Anregung im Religionsunterricht besteht nun darin, über dem eigenen Bibelvers zur Taufe oder mit dem Konfirmationsspruch (M12) eine das eigene Leben berührende Wahrheit zu suchen, die im persönlichen Erleben und Handeln Entfaltung sucht; nicht selten sind es die Bibelworte zur Taufe oder zur Konfirmation, die Menschen ein Leben lang als ein persönliches Lebensmotto begleiten. Daraus erwächst die Anregung, aus solchen Impulsen im evangelischen Schulgottesdienst kreativ eigene Themen und Anliegen anzusiedeln (M13). Zur Hinführung zum eigenen Schulgottesdienst gehört auch die Information über die ihn tragenden Teile und Elemente (M14) und die Beschäftigung mit evangelischem Liedgut (M15). Mit Cranachs Bildtypus „Gesetz und Evangelium“ (M16) soll nicht nur das hörbare „Erlebnis Reformation“ präsent werden, sondern mit dem Medium Bild ein anderer Lernkanal genutzt werden. Dieses „reformatorische Wimmelbild“ darf bei den Schülerinnen und Schülern Entdeckerfreude wecken. Vielleicht produziert es ganz eigene Interpretationen des Cranach'schen Bildtypus. Der Impuls der Reformation zur eigenen Gottesbeziehung mündet nicht nur historisch in eine bunte Vielfalt der evangelischen Konfessionen (M17), sondern vielleicht auch in die Formulierung eines eigenen Bekenntnisses (M17). Bonhoeffers Glaubensbekenntnis von 1940 kann dazu Anregungen bieten. Sofern die Vielfalt der evangelischen Überzeugungen aus der Dynamik des reformatorischen Aufbruchs plausibel wird, wird auch für Schülerinnen und Schüler deutlich, dass aus evangelischer Erkenntnis stets eine entsprechendes Erkenntnis erwächst (M18/1 und M18/2). Damit wird deutlich, dass angesichts der Bekenntnisvielfalt die ökumenische Annäherung als kirchliche Gemeinschaft keine leicht anzugehende Aufgabe ist. Bereits die Struktur der konfessionell verschiedenen Kirchlichkeit istjeweils ganz verschieden entfaltet (M19). Aber die Aufgabe bleibt: Die Frage nach dem Proprium des Protestantischen verlangt die Klärung des Christlichen. Am Ende steht eine Sichtung: „ Evangelisch ist“ eine Fülle von Wahrheiten, Einsichten, Freiheiten, die nur im eigenen, individuellen Glaubensweg wahrgenommen und entfaltet werden kann. Dazu soll das vorliegende Heft ermutigen! Die Reformation ist eine niemals endende Bildungsbewegung: zu einem evangelischen Glauben, der sich seiner Wurzeln und seiner Entfaltungen bewusst wird.

Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG 1–2

2. DIDAKTISCHE HINWEISE 3–11

3. MATERIALIEN 12–32



Evangelisch – eine Entdeckung

m1 Evangelisch – eine Entdeckung – Textarbeit. 12
m2 Die Suche nach dem guten Christen und der guten Christin – Stichworte finden. 13



Wege zu reformatorischen Entdeckungen

m3 Luthers Entdeckung des evangelischen Glaubens – Einen Zeitstrahl füllen. 14
m4 Der Ablassstreit – Positionen abwägen. 15
m5 Luthers Übersetzung der Bibel – Übersetzungen vergleichen/selbst versuchen. 18
m6/1 Aus einer Wurzel (Folie 1)
m6/2 Aus einer Wurzel – Begriffen zuordnen. 19
m6/3 Aus einer Wurzel (nur auf der CD-ROM/EXTRA)
m7 Martin Luther: Seine Freunde und seine Gegner – Einschätzungen unterscheiden. 20
m8 „Protestantisch“ oder „evangelisch“: Was ist was? – Textarbeit. 21



Auf dem Weg zum evangelischen Bekenntnis

m9 Augsburg 1530: Die Entstehung der evangelischen Kirche – Bildanalyse. 22
m10 Die Freiheit eines Christenmenschen – was ist „echte Freiheit“? – Bilder für Freiheit. 23
m11 Die „vier Säulen“ des evangelischen Glaubens – Textarbeit. 24
m12 Die Bibel und der eigene Glaube – Bibelwort zur Taufe/Konfirmationsspruch. 25
m13 Gottesdienst erleben, verstehen und gestalten (nur auf der CD-ROM/EXTRA)
m14 Gottesdienst – Ablauf und Elemente im konfessionellen Vergleich. 26
m15 Evangelische Lieder – Luthers Lied „Ein feste Burg ist unser Gott“. 27
m16 Evangelisch glauben – Eine Bildbetrachtung. 28
m17 Evangelische Kirchen und Konfessionen heute: Ein Überblick – Schaubild. 29
m18/1 (M)ein evangelisches Glaubensbekenntnis (nur auf der CD-ROM/EXTRA)
m18/2 (M)ein evangelisches Glaubensbekenntnis – Einen Brief Bonhoeffers analysieren. 30



Unterschiede und Annäherungen: Was wird daraus?

m19/1 Aufbau und Gestalt der Kirchen – eine Gegenüberstellung – Struckturschema. 31
m19/2 Aufbau und Gestalt der Kirchen – eine Gegenüberstellung (Folie 2)
m19/3 Aufbau und Gestalt der Kirchen ... (nur auf der CD-ROM/EXTRA)
m19/4 Aufbau und Gestalt der Kirchen ... (nur auf der CD-ROM/EXTRA)
m19/5 Aufbau und Gestalt der Kirchen ... (nur auf der CD-ROM/EXTRA)
m20 Luther und die Reformation – Autogrammjagd. 32


INHALT