» Zur gesamten Fächerübersicht auf lehrerbibliothek.de
:inReligion

Übersicht

2019

inrel 8/19
Frauen im Kreis Jesu

 
inrel 7/19
Christ sein

 
inrel 6/19
Leben in klösterlicher Gemeinschaft

 
inrel 4/19
Religionsunterricht

 
inrel 2/19
Konfliktzone: Religion

 

2018

inrel 9/18
Kirche und Geld

 
inrel 8/18
Kirchenräume

 
inrel 6/18
Sehnsucht ...

 
inrel 7/18
Das Kirchenjahr

 
inrel 5/18
Zweifeln erlaubt!?

 
inrel 4/18
Das Kirchenjahr

 
inrel 3/18
Keine Gewalt im Namen Gottes

 
inrel 2/18
Was ist evangelisch?

 
inrel 1/18
Das Kirchenjahr

 

2017

inrel 9/17
Abraham - Avraham - Ibrahim

 
inrel 8/17
Was ist Religion?

 
inrel 7/17
Heiliger Geist - beflügelt!

 
inrel 6/17
Dämonenglaube

 
inrel 5/17
Magdalena Himmelsstürmerin

 
inrel 4/17
Sohn Gottes

 
inrel 3/17
Über Wunder

 
inrel 2/17
Beten

 
inrel 1/17
Gott (Vater)

 

2016

inrel 9/16
"Opfer!" -

 
inrel 8/16
Sinn des Lebens

 
inrel 7/16
Weihnachtsdetektive

 
inrel 6/16
Skurrile Storys

 
inrel 5/16
Orte der Reformation

 
inrel 4/16
Gottesbilder

 
inrel 3/16
Heimat

 
inrel 2/16
Ester

 
inrel 1/16
Theodizee

 

2015

inrel 8/15
Petrus

 
inrel 7/15
Fanatismus

 
inrel 5/15
Jenseits von Eden

 
inrel 4/15
Streit im Heiligen Land

 
inrel 3/15
Flucht

 
inrel 2/15
Leistung und Gerechtigkeit

 
inrel 1/15
Grundwissen Sakramente

 

2014

inrel 9/14
Marienfeste im Kirchenjahr

 
inrel 8/14
König David

 
inrel 7/14
Methoden der Kirchengeschichte

 
inrel 6/14
Roter Faden durch
DAS ALTE TESTAMENT

 
inrel 5/14
Mich mit Anne Frank entdecken

 
inrel 4/14
Himmelsstürmer

 
inrel 3/14
Lernen an gebrochenen Biografien

 
inrel 2/14
Glauben und Handeln

 
inrel 1/14
Die Bibel erzählt in Bildern

 

2013

inrel 9/13
Sterbebegleitung

 
inrel 8/13
BURNOUT UND RECHTFERTIGUNG

 
inrel 7/13
DIE TAUFE - WASSER DES LEBENS

 
inrel 6/13
DIE FAMILIE JESU

 
inrel 5/13
LEBEN TEILEN

 
inrel 4/13
FRANZ VON ASSISI

 
inrel 3/13
Weisheit

 
inrel 2/13
die Geschichte von Lena

 
inrel 1/13
Bekenntnisse des Glaubens

 

2012

inrel 8/12
GLAUBENSLIEDER

 
inrel 7/12
ELIJA

 
inrel 6/12
KIRCHENFESTE

 
inrel 5/12
GEHE HIN UND HANDLE EBENSO

 
inrel 4/12
Religiöse Sehnsucht

 
inrel 3/12
Meine Berufung

 
inrel 2/12
"NORWAY. TODAY"

 
inrel 9/12
DIE WÜRDE DES MENSCHEN

 
inrel 1/12
DIE APOSTELGESCHICHTE DES LUKAS

 

2011

inrel 9/11
Mit-Mission
Mit-Mischen

 
inrel 8/11
BIBEL KENNENLERNEN

 
inrel 7/11
GLAUBE
HOFFNUNG
LIEBE

 
inrel 6/11
Orthodoxe
Anglikanische
Alt-Katholische
Kirchen

 
inrel 5/11
Medienethik

 
inrel 4/11
Fußball und Religion

 
inrel 3/11
Jesus - der Christus

 
inrel 2/11
Krimis in der Bibel II

 
inrel 1/11
Was ist Kirche?

 

2010

inrel 9/10
Gottesdienst und Liturgie

 
inrel 8/10
Materialismus

 
inrel 7/10
Christen und Muslime

 
inrel 6/10
Nikolaus

 
inrel 5/10
Im Dialog mit Martin Luther

 
inrel 4/10
BETEN - GEBET

 
inrel 3/10
(Du sollst nicht) Töten

 
inrel 2/10
Krimis in der Bibel

 
inrel 1/10
Pfingsten

 

2009

inrel 9/09
Lernen an Vorbildern

 
inrel 8/09
Beziehungskisten

 
inrel 7/09
Gleichnisse

 
inrel 6/09
Biblische Geschichten

 
inrel 5/09
GLÜCK

 
inrel 4/09
JONA

 
inrel 3/09
Kirche und Klimawandel

 
inrel 2/09
Oskar und die Dame in Rosa

 
inrel 1/09
Ostern - vom Frühling zum Fest

 

2008

inrel 9/08
Neue religiöse Gemeinschaften oder Sekten oder was?

 
inrel 8/08
Homosexualität

 
inrel 7/08
Jüdisches Leben in Deutschland

 
inrel 6/08
Weihnachten - Fest des Zeigens

 
inrel 5/08
Das Evangelium nach Johannes

 
inrel 4/08
DEN FREMDEN SOLLST DU NICHT BETRÜBEN EX 22,20

 
inrel 3/08
KIRCHE IN DER WELT - MISSION

 
inrel 2/08
WIR SIND, WAS WIR FEIERN

 
inrel 1/08
Paulus begegnen

 

2007

inrel 9/07
Was glaubte Jesus?

 
inrel 8/07
Die Vielfalt der Evangelischen Kirche

 
inrel 7/07
Auf dem Weg in die Ausbildung...

 
inrel 6/07
Bilder des Christlichen Glaubens

 
inrel 5/07
Turmbau zu Babel

 
inrel 4/07
Vier Evangelien: Matthäus

 
inrel 3/07
THEODIZEE

 
inrel 2/07
Kirche konkret - Kirche vor Ort

 
inrel 1/07
Königsgeschichten

 

2006

inrel 9/06
Die Handschrift des Evangelisten Markus

 
inrel 8/06
Segen

 
inrel 7/06
MOSE

 
inrel 6/06
Die Päpstliche Inquisition

 
inrel 5/06
Wie es weitergeht

 
inrel 4/06
Was ist evangelisch?

 
inrel 3/06
Schöpfungsmythen

 
inrel 2/06
Werte

 
inrel 1/06
Die evangelische Kirche im Dritten Reich

 

2005

inrel 9/05
Blueprint

 
inrel 8/05
Gerechtigkeit - Gottes Gerechtigkeit

 
inrel 7/05
Meditative Elemente im RU

 
inrel 4/05
Der Papst

 
inrel 5/05
Biografien

 
inrel 3/05
Ich habe Angst

 
inrel 2/05
Die Zehn Gebote

 
inrel 1/05
Wege des Glaubens in den Weltreligionen

 

2004

inrel 9/04
Schuld und Versöhnung

 
inrel 8/04
Geschichten von Brot und Wein

 
inrel 7/04
... und sie wunderten sich sehr

 
inrel 6/04
Kirche im Nationalsozialismus

 
inrel 5/04
Die Geschichte der Kirche

 
inrel 3/04
Meine Zeit

 
inrel 4/04
Auge um Auge

 
inrel 2/04
Tod und Auferstehung

 
inrel 1/04
Musik im RU

 

2003

inrel 9/03
Das Buch der Sprüche

 
inrel 8/03
Frauen in der Bibel

 
inrel 7/03
Heimat und Identität

 
inrel 6/03
Trinität

 
inrel 5/03
Von Gott reden - aber wie?

 
inrel 4/03
Heiliges in den Religionen der Welt

 
inrel 3/03
Judas und die Schuldfrage

 
inrel 2/03
Engel

 
inrel 1/03
Das Judentum

 

2002

inrel 9/02
Schöpfung

 
inrel 8/02
Diakonie

 
inrel 7/02
evangelisch-katholisch

 
inrel 6/02
Tod und Sterben

 
inrel 5/02
Katharina von Bora

 
inrel 3/02
Heiligendes Wasser

 
inrel 4/02
Amos: Ich klage an!

 
inrel 2/02
Zwingli und Calvin

 
inrel 1/02
Der Islam

 

2001

inrel 9/01
Jerusalem - Stadt Gottes

 
inrel 8/01
Das Gewissen

 
inrel 7/01
Schulgottesdienste

 
inrel 6/01
Bibliodramatische Methoden

 
inrel 5/01
Kirchenräume - Kirchenträume

 
inrel 4/01
Dietrich Bonhoeffer

 
inrel 3/01
Gesicht zeigen

 
inrel 2/01
Sakramente

 
inrel 1/01
Unser Pfarrer ist eine Frau

 

2000

inrel 5/00
Adventliche Spurensuche

 
inrel 6/00
Mission

 
inrel 4/00
Tiere in der Bibel

 
inrel 3/00
Suche nach mir - Suche nach dir

 
inrel 2/00
Biblische Frauengestalten

 
inrel 1/00
Vater und Sohn in der Bibel

 

1999

inrel 6/99
Heiliger Geist

 
inrel 5/99
Wie der Glaube zu uns kam

 
inrel 4/99
Propheten - Sprecher Gottes?

 
inrel 3/99
Das Kirchenjahr

 
inrel 2/99
Warum lässt Gott das zu?

 
inrel 1/99
Orden

 

0

inrel /
 
inrel /
Was ist evangelisch

 
inrel /
 
inrel /
 
inrel /
 
:inReligion 2/2000 - Biblische Frauengestalten

:inReligion 2/2000

Biblische Frauengestalten



 
Bergmoser und Höller - Verlagswebsite besuchen
ISSN 1434-2251

2000
34 Seiten, lose, 21 x 30 cm
 

Dieser Titel ist komplett vergriffen und endgültig nicht mehr lieferbar.
Eine Neuauflage ist nicht vorgesehen.
Vorwort

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Die Entstehung der Bibel vollzieht sich in einer Zeit und in Gesellschaften, für die patriarchalische Rechtsnormen und Lebensformen charakteristisch, ja selbstverständlich waren. Von dieser Tatsache sind die biblischen Texte geprägt. Es ist davon auszugehen, dass die Verfasser und Redaktoren der Bibel allesamt Männer waren. Im Mittelpunkt der biblischen Überlieferung steht aber trotzdem nicht der Mann, sondern Gott: der Lebensspender, der Retter und der Befreier. Diese Botschaft geht alle an, ganz Israel, Mann und Frau. Erkennbar ist dies schon daran, dass in der Bibel diese Botschaft nicht nur durch Männer, sondern auch durch Frauen weitergetragen wird. Doch damit nicht genug. Die Bibel scheint - trotz der patriarchalischen Prägung - ein Gegengewicht in sich zu enthalten, das nicht zwingend als Patriarchalismuskritik verstanden werden muss, aber gleichwohl ein Korrektiv einer vordergründig sich aufdrängenden Männerdominanz darstellt: An den entscheidenden Wendepunkten der Glaubensgeschichte stehen Frauen. Die Glaubensgeschichte des Alten Testamentes beginnt mit dem Glaubenszeugnis der Mirjam. Sie - eine Frau - ist es, die als Erste die Rettung am Schilfmeer nicht als "Glück" interpretiert, sondern als wunderbare Tat Gottes erkennt. Eine Frau ist es, die Israel den Weg weist. Eine Frau leitet mit ihrem Lied den großen Wendepunkt in der Geschichte Israels ein. Aus einer kleinen Gruppe verängstigter und verunsicherter Menschen, aus Flüchtlingen, die knapp dem Tode entronnen, die Großmacht Ägypten im Rücken, die Wüste vor sich, nicht ein noch aus wissend - aus diesen Menschen wird das auserwählte Volk Jahwes, Israel. Eine Frau namens Mirjam leitete diese Wende tanzend, trommelnd und singend ein.

Mit dem Auferstehungsglauben beginnt die Geschichte des neutestamentlichen Gottesvolkes. Auch hier sind es Frauen, die diese große Wende, die den Beginn der Kirche bedeutet, zuerst bezeugt haben. Die Namenslisten der Evangelien nennen teilweise unterschiedliche Frauen; aber immer steht ein Name an der Spitze: Maria von Magdala.

Andere biblische Frauengestalten bezeugen das unerwartete Wirken Gottes. Dabei fällt auf, dass immer wieder Frauen aus dem vorgegebenen gesellschaftlichen Rahmen ausbrechen, Tendenzen ihrer Zeit widersprechen. Diese Frauen zeigen paradigmatisch auf, dass Gott frei ist, sein Heil zu wirken, wann, wo und wie er will. Göttliches Handeln ordnet sich nicht den menschlichen Vorstellungen, ihren Sitten und Bräuchen unter. Hier ist beispielsweise an Sarai, Hagar und Hanna zu denken.

Auch neutestamentliche Frauengestalten verweisen auf diesen Kontext, wenn sie Anspruch erheben, gehört zu werden, oder wenn sie das Recht einklagen, unterstützt zu werden. Als Frau Position zu beziehen hieß damals das Risiko eingehen, den Zorn und Spott der männlich dominierten Gesellschaft auf sich zu ziehen, da man die bestehenden Konventionen missachtete.
Alle biblischen Frauengestalten verbindet, dass sie aus Konventionen ausbrechen, dass sie mutig und engagiert zu Werke gehen und: dass Gott auf ihrer Seite steht.Jede Frau besitzt ihre eigenen, sie charakterisierenden Eigenschaften und Verhaltensweisen. Sie treten aus dem Schatten und gewinnen Profil. Doch dieses Hervortreten steht immer im Dienst der biblischen Botschaft, die immer wieder das Urwunder und die Urerfahrung der Befreiung aus der Knechtschaft in Ägypten als Heilstat Gottes bestätigt: Dass Gott einen Namen hat, der da lautet Jahwe, d.h. "ich-bin-da-für-euch" oder neutestamentlich formuliert, Jesus Christus ist der Auferstandene; der Glaube an ihn bedeutet "Auferstehung mitten im Leben".

Didaktische Überlegungen/Zielsetzungen

In den Jahrgangsstufen 5 und 6 ist die Behandlung der Patriarchengeschichten und/oder der Königszeit (Saul, David, Salomo) sehr verbreitet und beliebt. Dies hat zur Folge, dass weitgehend biblische Männergestalten im Mittelpunkt des Geschehens stehen. Diese Ausgabe möchte eine Ergänzung anbieten und biblische Frauengestalten in den Vordergrund treten lassen. Ziel ist es, die hier behandelten biblischen Geschichten für die Schüler/innen lebendig werden zu lassen, indem sie die jeweilige Situation der einzelnen Frauen kennen lernen, um das Verhalten und die Situation dieser Frauen zu verstehen, sich in ihre Lage hineinversetzen zu können. Dabei werden die Schüler/innen immer wieder Beziehungen zu ihren eigenen Erfahrungen, ihrem Lebensumfeld herstellen können, auch wenn diese teilweise natürlich kontrastiv ausfallen werden.

Die Lerngruppe soll anhand der Beschäftigung mit ausgewählten biblischen Frauengestalten exemplarisch Grundaussagen der Bibel erarbeiten und die Bedeutung des darin veranschaulichten Glaubens für den biblischen Menschen erfassen können, der zugleich - indirekt natürlich - auch immer eine Anfrage an die eigene Glaubenssituation, an das eigene Gottesbild impliziert. Das "In-einen-Dialog-Treten" mit den Bibeltexten, die Auseinandersetzung mit den biblischen Geschichten ist von den hier vorgestellten Verfahrensweisen nicht schwerpunktmäßig an der reinen Exegese orientiert, wobei allerdings immer versucht wird, historische Kenntnisse zur Verfügung zu stellen, die sozusagen als Hintergrundfolle den Schülern/Schülerinnen ein vertieftes Eindringen und Verstehen der Bibeltexte ermöglichen soll, da vieles dann zwar für uns heute immer noch fremd erscheint, aber verständlich wird. Die Texterschließung erfolgt oft auf anderen Wegen, welche die Beschäftigung mit Bildern, die textproduktive Auseinandersetzung oder die szenische Annäherung an die jeweilige biblische Geschichte als Verfahren wählt. Hierbei wird auch die Möglichkeit der Aktuallsierung (z.B. Rollenspiel, Textumformung, Protestplakat) einbezogen.

Grundthema der Unterrichtsreihe ist das Gottesbild und die Glaubensgeschichte, wie sie die Bibel erzählt. Hierbei ist interessant, dass in entscheidenden Momenten oft Frauen eine wesentliche Rolle spielen. Frauen fallen durch ihr couragiertes Verhalten auf, indem sie sich nicht um gesellschaftliche Konventionen kümmern, sondern das Existentielle im Auge behalten, das Leben, den Menschen und vor allem Gott. Auf dieses mutige und oft riskante Verhalten bezogen erweist sich das göttliche Verhalten als Zustimmung, Bestätigung, denn Gott ist der Befreier, der Gott des Lebens, der Gott Jahwe, der "Ich-bin-da-für-euch", der auf der Seite der Benachteiligten, der Unterdrückten steht, der auf der Seite der Frauen steht, gerade dann, wenn sie ausgegrenzt, isoliert, ihrer Freiheit und Autonomie, d.h. ihres eigentlichen Lebens beraubt werden. Das mutige Eintreten für den Glauben an diesen Gott wird letztendlich belohnt.

Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG UND DIDAKTISCHE ÜBERLEGUNGEN/ZELSETZUNGEN
2. UNTERRICHTSVERLAUF
3. MATERIALIEN

Einführung

M1 Die beste aller Frauen - Wertvoller als alle Perlen der Welt zusammen
M2 So lebte die Frau zur Zeit Jesu - Frauenalltag in Palästina

Frauen im Alten Testament

M3 Sarai sucht nach einem lebensrettenden Ausweg -
Eine starke Frau nimmt ihr Schicksal selbst in die Hand
M4 Hagar - Der Weg in die Freiheit - Eine Frau findet zu sich und Gott findet Hagar
M5 Hanna - Die Liebe des eigenen Mannes ist nicht genug -
Eine Frau tritt um ihr Leben bittend vor Gott
M6/1 Folie: Mirjam
M6/2 Eine Prophetin preist Gott - Mirjam weist Israel den Weg und verspottet die Mächtigen

Frauen im Neuen Testatment

M7 Die Mutter von Jakobus und Johannes kämpft um Ansehen und Ehre -
Eine Frau will das Beste für ihre Söhne
M8 Die blutflüssige Frau wagt viel - Die Macht des Glaubens
M9 Maria und Marta - zwei ungleiche Frauen - Alles hat seine Zeit
M10 Maria von Magdala muss loslassen - Der Auferstandene beruft als erste eine Frau


4. ZEITAUFGABEN
5. OFFENER UNTERRICHT
6. TAFELBILDER
7. ERZÄHLTEXT