:inReligion

Übersicht

2019

inrel 8/19
Frauen im Kreis Jesu

 
inrel 7/19
Christ sein

 
inrel 6/19
Leben in klösterlicher Gemeinschaft

 
inrel 4/19
Religionsunterricht

 
inrel 2/19
Konfliktzone: Religion

 

2018

inrel 9/18
Kirche und Geld

 
inrel 8/18
Kirchenräume

 
inrel 6/18
Sehnsucht ...

 
inrel 7/18
Das Kirchenjahr

 
inrel 5/18
Zweifeln erlaubt!?

 
inrel 4/18
Das Kirchenjahr

 
inrel 3/18
Keine Gewalt im Namen Gottes

 
inrel 2/18
Was ist evangelisch?

 
inrel 1/18
Das Kirchenjahr

 

2017

inrel 9/17
Abraham - Avraham - Ibrahim

 
inrel 8/17
Was ist Religion?

 
inrel 7/17
Heiliger Geist - beflügelt!

 
inrel 6/17
Dämonenglaube

 
inrel 5/17
Magdalena Himmelsstürmerin

 
inrel 4/17
Sohn Gottes

 
inrel 3/17
Über Wunder

 
inrel 2/17
Beten

 
inrel 1/17
Gott (Vater)

 

2016

inrel 9/16
"Opfer!" -

 
inrel 8/16
Sinn des Lebens

 
inrel 7/16
Weihnachtsdetektive

 
inrel 6/16
Skurrile Storys

 
inrel 5/16
Orte der Reformation

 
inrel 4/16
Gottesbilder

 
inrel 3/16
Heimat

 
inrel 2/16
Ester

 
inrel 1/16
Theodizee

 

2015

inrel 8/15
Petrus

 
inrel 7/15
Fanatismus

 
inrel 5/15
Jenseits von Eden

 
inrel 4/15
Streit im Heiligen Land

 
inrel 3/15
Flucht

 
inrel 2/15
Leistung und Gerechtigkeit

 
inrel 1/15
Grundwissen Sakramente

 

2014

inrel 9/14
Marienfeste im Kirchenjahr

 
inrel 8/14
König David

 
inrel 7/14
Methoden der Kirchengeschichte

 
inrel 6/14
Roter Faden durch
DAS ALTE TESTAMENT

 
inrel 5/14
Mich mit Anne Frank entdecken

 
inrel 4/14
Himmelsstürmer

 
inrel 3/14
Lernen an gebrochenen Biografien

 
inrel 2/14
Glauben und Handeln

 
inrel 1/14
Die Bibel erzählt in Bildern

 

2013

inrel 9/13
Sterbebegleitung

 
inrel 8/13
BURNOUT UND RECHTFERTIGUNG

 
inrel 7/13
DIE TAUFE - WASSER DES LEBENS

 
inrel 6/13
DIE FAMILIE JESU

 
inrel 5/13
LEBEN TEILEN

 
inrel 4/13
FRANZ VON ASSISI

 
inrel 3/13
Weisheit

 
inrel 2/13
die Geschichte von Lena

 
inrel 1/13
Bekenntnisse des Glaubens

 

2012

inrel 8/12
GLAUBENSLIEDER

 
inrel 7/12
ELIJA

 
inrel 6/12
KIRCHENFESTE

 
inrel 5/12
GEHE HIN UND HANDLE EBENSO

 
inrel 4/12
Religiöse Sehnsucht

 
inrel 3/12
Meine Berufung

 
inrel 2/12
"NORWAY. TODAY"

 
inrel 9/12
DIE WÜRDE DES MENSCHEN

 
inrel 1/12
DIE APOSTELGESCHICHTE DES LUKAS

 

2011

inrel 9/11
Mit-Mission
Mit-Mischen

 
inrel 8/11
BIBEL KENNENLERNEN

 
inrel 7/11
GLAUBE
HOFFNUNG
LIEBE

 
inrel 6/11
Orthodoxe
Anglikanische
Alt-Katholische
Kirchen

 
inrel 5/11
Medienethik

 
inrel 4/11
Fußball und Religion

 
inrel 3/11
Jesus - der Christus

 
inrel 2/11
Krimis in der Bibel II

 
inrel 1/11
Was ist Kirche?

 

2010

inrel 9/10
Gottesdienst und Liturgie

 
inrel 8/10
Materialismus

 
inrel 7/10
Christen und Muslime

 
inrel 6/10
Nikolaus

 
inrel 5/10
Im Dialog mit Martin Luther

 
inrel 4/10
BETEN - GEBET

 
inrel 3/10
(Du sollst nicht) Töten

 
inrel 2/10
Krimis in der Bibel

 
inrel 1/10
Pfingsten

 

2009

inrel 9/09
Lernen an Vorbildern

 
inrel 8/09
Beziehungskisten

 
inrel 7/09
Gleichnisse

 
inrel 6/09
Biblische Geschichten

 
inrel 5/09
GLÜCK

 
inrel 4/09
JONA

 
inrel 3/09
Kirche und Klimawandel

 
inrel 2/09
Oskar und die Dame in Rosa

 
inrel 1/09
Ostern - vom Frühling zum Fest

 

2008

inrel 9/08
Neue religiöse Gemeinschaften oder Sekten oder was?

 
inrel 8/08
Homosexualität

 
inrel 7/08
Jüdisches Leben in Deutschland

 
inrel 6/08
Weihnachten - Fest des Zeigens

 
inrel 5/08
Das Evangelium nach Johannes

 
inrel 4/08
DEN FREMDEN SOLLST DU NICHT BETRÜBEN EX 22,20

 
inrel 3/08
KIRCHE IN DER WELT - MISSION

 
inrel 2/08
WIR SIND, WAS WIR FEIERN

 
inrel 1/08
Paulus begegnen

 

2007

inrel 9/07
Was glaubte Jesus?

 
inrel 8/07
Die Vielfalt der Evangelischen Kirche

 
inrel 7/07
Auf dem Weg in die Ausbildung...

 
inrel 6/07
Bilder des Christlichen Glaubens

 
inrel 5/07
Turmbau zu Babel

 
inrel 4/07
Vier Evangelien: Matthäus

 
inrel 3/07
THEODIZEE

 
inrel 2/07
Kirche konkret - Kirche vor Ort

 
inrel 1/07
Königsgeschichten

 

2006

inrel 9/06
Die Handschrift des Evangelisten Markus

 
inrel 8/06
Segen

 
inrel 7/06
MOSE

 
inrel 6/06
Die Päpstliche Inquisition

 
inrel 5/06
Wie es weitergeht

 
inrel 4/06
Was ist evangelisch?

 
inrel 3/06
Schöpfungsmythen

 
inrel 2/06
Werte

 
inrel 1/06
Die evangelische Kirche im Dritten Reich

 

2005

inrel 9/05
Blueprint

 
inrel 8/05
Gerechtigkeit - Gottes Gerechtigkeit

 
inrel 7/05
Meditative Elemente im RU

 
inrel 4/05
Der Papst

 
inrel 5/05
Biografien

 
inrel 3/05
Ich habe Angst

 
inrel 2/05
Die Zehn Gebote

 
inrel 1/05
Wege des Glaubens in den Weltreligionen

 

2004

inrel 9/04
Schuld und Versöhnung

 
inrel 8/04
Geschichten von Brot und Wein

 
inrel 7/04
... und sie wunderten sich sehr

 
inrel 6/04
Kirche im Nationalsozialismus

 
inrel 5/04
Die Geschichte der Kirche

 
inrel 3/04
Meine Zeit

 
inrel 4/04
Auge um Auge

 
inrel 2/04
Tod und Auferstehung

 
inrel 1/04
Musik im RU

 

2003

inrel 9/03
Das Buch der Sprüche

 
inrel 8/03
Frauen in der Bibel

 
inrel 7/03
Heimat und Identität

 
inrel 6/03
Trinität

 
inrel 5/03
Von Gott reden - aber wie?

 
inrel 4/03
Heiliges in den Religionen der Welt

 
inrel 3/03
Judas und die Schuldfrage

 
inrel 2/03
Engel

 
inrel 1/03
Das Judentum

 

2002

inrel 9/02
Schöpfung

 
inrel 8/02
Diakonie

 
inrel 7/02
evangelisch-katholisch

 
inrel 6/02
Tod und Sterben

 
inrel 5/02
Katharina von Bora

 
inrel 3/02
Heiligendes Wasser

 
inrel 4/02
Amos: Ich klage an!

 
inrel 2/02
Zwingli und Calvin

 
inrel 1/02
Der Islam

 

2001

inrel 9/01
Jerusalem - Stadt Gottes

 
inrel 8/01
Das Gewissen

 
inrel 7/01
Schulgottesdienste

 
inrel 6/01
Bibliodramatische Methoden

 
inrel 5/01
Kirchenräume - Kirchenträume

 
inrel 4/01
Dietrich Bonhoeffer

 
inrel 3/01
Gesicht zeigen

 
inrel 2/01
Sakramente

 
inrel 1/01
Unser Pfarrer ist eine Frau

 

2000

inrel 5/00
Adventliche Spurensuche

 
inrel 6/00
Mission

 
inrel 4/00
Tiere in der Bibel

 
inrel 3/00
Suche nach mir - Suche nach dir

 
inrel 2/00
Biblische Frauengestalten

 
inrel 1/00
Vater und Sohn in der Bibel

 

1999

inrel 6/99
Heiliger Geist

 
inrel 5/99
Wie der Glaube zu uns kam

 
inrel 4/99
Propheten - Sprecher Gottes?

 
inrel 3/99
Das Kirchenjahr

 
inrel 2/99
Warum lässt Gott das zu?

 
inrel 1/99
Orden

 

0

inrel /
 
inrel /
Was ist evangelisch

 
inrel /
 
inrel /
 
inrel /
 
:inReligion 3/2002 - Heiligendes Wasser

:inReligion 3/2002

Heiligendes Wasser

- geteiltes Brot - sakramentaler Segen



 
Bergmoser und Höller - Verlagswebsite besuchen
ISSN 1434-2251

2002
34 Seiten, 21 x 30 cm
 
15.00 Euro
Für Abonnenten 10,50 Euro
 

Bestellen per eMail
"Unser Gott ist ein Liebhaber von Verkleidungen. Er will von uns in jedem Mitmenschen, sogar in den Unsympathischen und Verächtlichen erkannt und begrüßt werden; unkenntlich senkt Er seine Anwesenheit in Brot und Wein und in vielerlei Weltgestalten. Auf diese Weise ist Er gar nicht zu verfehlen, wenn man Ihn sucht in allen Dingen, in allen Menschen, in den Wirkzeichen seiner Gegenwart."

Albert Görres, Psychotherapeut



Paul Platzbecker, Ute Lonny-Platzbecker

Heiligendes Wasser
- geteiltes Brot - sakramentaler Segen

Einführung

In unserer stark durch die naturwissenschaftliche Sichtweise geprägten Welt fällt nicht nur Kindern und Jugendlichen der Zugang zu Dimensionen schwer, die hinter der äußerlich sichtbaren Fassade liegen. Viele Dinge haben ihren "Zauber" verloren und das erschwert auch die Beziehung zu (einem) Gott, der seine Anwesenheit in vielerlei Weltgestalten senkt. Demgegenüber steht eine große Sehnsucht, der rein rationalen naturwissenschaftlichen Weltsicht zu entfliehen, was sich nicht zuletzt im Erfolg von "Fantasy"-Literatur im Stile der Harry-Potter-Jugendbücher ablesen lässt.

In diesem Spannungsfeld stellt es eine besondere Herausforderung dar, den Schüler/innen einen Weg zum Verständnis der sakramentalen Symbolhandlungen zu eröffnen. Heutigen Schüler/innen ist die Rede von Gnade, die bei rechtem Vollzug des Sakraments zuteil wird, schwer vermittelbar. Es gilt, die sakramentalen Symbolhandlungen deutlich abzugrenzen von jeder Form von Magie. Jesus Christus selbst gilt als das Ursakrament; in seinen Taten und Zeichenhandlungen, in seinem Sterben und in der Auferstehung, ja in ihm selbst begegnen wir dem liebenden und heilwirkenden Gott. Sakramentale Symbolhandlungen, die als Zeichen der Nähe Gottes und des anbrechenden Gottesreiches verstanden werden, können also durchaus als in Christus begründet betrachtet werden. Mit Günter Koch kann daher der Begriff "Sakrament" definiert werden als "eine auf Jesus Christus zurückgehende Zeichen- oder Symbolhandlung, durch welche der glaubende Mensch in der Interaktion ... in Christi Tod und Auferstehung einbezogen wird und so dem heilschenkenden Gott begegnet". (G. Koch: Sakramente - Hilfen zum Leben, MainZ 2001, S 11 f.) In der Feier der Sakramente wird die grundlegende Gottesbegegnung in Jesus Christus in der Gemeinschaft der Kirche vergegenwärtigt, weshalb diese als das Grundsakrament oder in den Worten des II. Vatikanischen Konzils als das "Universalsakrament des Heiles" bezeichnet wird.

Eine solche heilwirkende Begegnung mit dem lebendigen Gott will hilfreich sein für ein geglücktes Leben und Zusammenleben, was für die Schüler/innen eine Bereicherung darstellt. Diesen Zugang zum Sakrament gilt es zu vermitteln. Taufe, Eucharistie und Firmung sind dabei zumeist die ersten Sakramente, die den Kindern und Jugendlichen persönlich begegnen.
Die zentrale Symbolhandlung bei der Taufe ist das Eintauchen oder zumeist (nur noch) übergießen des Kopfes mit Wasser. Dabei rückt die Taufe auf den dreifaltigen Gott die Symbolkraft des Wassers, das einerseits für Erfrischung, Reinigung und Löschen des Durstes steht, andererseits aber auch zerstörerisch und lebensbedrohlich erlebt werden kann, in den Bereich des Heilswirkens Gottes: Der alte, sündige Mensch stirbt mit Christus und steht mit ihm zu neuem Leben auf. Ein Zugang zu diesem Sakrament kann insbesondere dadurch geschaffen werden, dass die Schüler/innen die Symbolkraft des Wassers bei der Taufe erfassen. Die Firmung steht in engem Bedeutungszusammenhang mit der Taufe, bedeutet sie doch eine bewusste Bestätigung des Taufempfangs durch den Jugendlichen. Darüber hinaus erfährt der Firmling eine besondere Stärkung mit dem Heiligen Geist, durch den der Mensch segensreich an der Sendung der Kirche zum Mitwirken am Reich Gottes beteiligt wird. Will man einen Zugang zum Sakrament der Firmung eröffnen, gilt es also Spuren des Heiligen Geistes in der Welt zu entdecken bzw. aufzuzeigen, wie man selbst "an diesen Spuren des Heiligen Geistes mitwirken kann". Das Sakrament der Eucharistie, das in Lumen gentium als "Quelle und Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens" bezeichnet wird, bildet die Mitte christlichen Lebens. In ihm vollzieht sich in hervorragender Weise die heilbringende Begegnung mit dem Auferstandenen; der Empfänger/die Empfängerin nimmt teil am Heilshandeln Gottes in Tod und Auferstehung Jesu Christi und ist hineingenommen in die Mahlgemeinschaft der Kirche. Altersangemessen wird in der Klasse 5/6 vor allem ein Zugang zu diesem zentralen Sakrament über das Symbol des Brotes und des Mahls gesucht werden.

Eine allgemeine Einführung in Symbolsprache und Sakramente bietet das Heft "Sakramente", Nr. 2/2001 aus dieser Reihe, weitere Einzelsakramente werden in weiteren Ausgaben thematisiert werden.

Didaktische Überlegungen / Zielsetzungen

Ziel aller drei Einheiten (die auch unabhängig voneinander behandelt werden können) ist es, den Schüler/innen der Jahrgangsstufe 5/6 einen persönlichen Zugang zu den drei Einzelsakramenten zu ermöglichen. Diese sollen dabei in der Symbolsprache ihres jeweiligen Rituals betrachtet und von den Lebenssituationen, in die sie hineinwirken, her beleuchtet werden. Bei der Taufe ist dies bei der üblich gewordenen Säuglingstaufe der Eintritt ins Leben (M 1, M 4), bei der Firmung der Übergang zum Erwachsenwerden (M 8, M 9) und bei der Eucharistie das gemeinsame Mahl (M 15, M 16, M 20). Das zentrale Symbol der Taufe, das Wasser, wird empirisch (M 2) und biblisch (M3) in seiner Symbolkraft erschlossen, bevor der Ritus selbst (M 6) thematisiert wird. In der Auseinandersetzung mit einem Gleichnis und über eine Mandala-Meditation (M 10, M 11) stellen sich die Schüler/innen den Fragen: Was sind meine Begabungen? Wie setze ich sie ein? Was ist mein Ziel? Fortführend geht es um das Ritual der Firmung (M 12, M 13), aber auch um die Konsequenzen, die ein Leben aus dem christlichen Geist fordert (M 13, M 14). Das Sakrament der Eucharistie soll altersangemessen zunächst über die Analogie zu einer Alltagssituation (M 12) erschlossen werden, bevor dies theologisch vertieft wird (M 14).

Die Reihe kann abgeschlossen werden durch eine Zusammenschau aller Einzelsakramente im Grundsakrament der lebendigen Kirche auf dem Fundament des Ursakraments Jesus Christus (M 16). Unter Umständen bietet sich diese Abbildung aber auch zum Einstieg in die Reihe an, um Vorwissen der Schüler/innen abzurufen.




Inhaltsverzeichnis

EINFÜHRUNG

UNTERRICHTSVERLAUF

MATERIALIEN

Taufe

M 1 Wasser
Ein Element mit vielerlei Bedeutung

M 2 Wasser als Lebensspender
Christus schenkt lebendiges Wasser

M 3 Das Problem der Erbsünde
Kann Schuld vererbt werden?

M 4 Auf Jesus Christus getauft
"Realsymbol" am Beispiel der Taufe.


Firmung

M 5 Firmung
Eine Tür aus eigenem Entschluss durchschreiten.

M 6 Eintritt ins Erwachsenenalter
Ein Ritus begleitet die bedeutende Lebensphase.

M 7 Was mache ich mit meinen Talenten?
Das Gleichnis Mt 25,14-29.

M 8 Mandala-Meditation: Der Adler auf dem Hühnerhof
Prägung und Befreiung


M 9 David
Ein neuer König wird zu seiner Aufgabe berufen.

M 10 Gottes Geist in unserer Welt
Stärkung durch das Sakrament.

M 11 Der Mann im Wasser
Aus welchem Geiste handeln wir?


Eucharistie

M 12 Ein Mahl halten, aber wie?
Mahl halten im Unterschied zu Mahlzeit.

M 13 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein
Stärkung und Lebensmut durch das Brot des Lebens.

M 14 Die Eucharistiefeier
Ein Sakrament mit vielen Bedeutungen


Sakramente allgemein

M 15 Die sieben Sakramente
Lebendige Zeichen Gottes in einer lebendigen Kirche.

M16 Die Wasserkrone
Ein heilsbiographisch bewegender Augenblick.

M17 Folie


IDEENBÖRSE

TAFELBILD