Thematik
»schon wieder Schulgottesdienst, ist ja öde!" -"Morgen ist endlich mal wieder Schulgottesdienst, ich freue mich schon!"
Diese beiden Äußerungen spiegeln die Erfahrungen von Schülerinnen und Schülern mit Schulgottesdiensten und zeigen so die ganze Bandbreite von Lust und Frust bei der Akzeptanz dieses Handlungsfeldes. Negative Stellungnahmen werden dabei häufig durch die Erfahrungen bei herkömmlichen Sonntagsgottesdiensten unterstützt.
in allen Schulformen gehören Feste und Feiern zu den Höhepunkten des Schulalltags. Sie bereichern das Schulleben, geben Anlass zum innehalten und schenken Freude und Kraft. innerhalb der Schule gibt es genügend Gründe zum Feiern: Klassen-, Schulund Sportfeste, Einschulung, Verabschiedungen ... Schulgottesdienste, an der Schnittstelle von Schule und Kirchengemeinde gelegen, können dabei eine hervorragende Stellung einnehmen. Sie verbinden theologisches und pädagogisches Geschehen auf besondere Weise. Sie sind gelebte Spiritualität im Alltag der Schule.
"Was es im Schulgottesdienst zu feiern gibt, soll das Leben der Schüler mit all seinen beglückenden und bedrückenden Erfahrungen [ ... 1 spiegeln, Erlebtes vor Gott zur Sprache bringen, in größere Sinnzusammenhänge stellen und auf den Grund aller Dinge hin transparent machen. Klagend und lobend, hörend und schweigend kann so erahnt werden, dass Leben nicht im Fass- und Machbaren aufgeht und dass Glaube und Leben sich gegenseitig durchdringen und bereichern." (Hans Freudenberg, in: Schulgottesdienste mit Religionsunterricht praktisch, Band i, Göttingen 1994)
In fast allen Bundesländern ist der Schulgottesdienst rechtlich und organisatorisch als Schulveranstaltung abgesichert und es muss ihm eine Schulstunde zur Verfügung gestellt werden. Dabei zeigt die Durchführung aber von der Häufigkeit des Stattfindens bis hin zur strukturellen und inhaltlichen Gestaltung ein durchaus buntes und vielfältiges Erscheinungsbild. Die Teilnahme der gesamten,Schulgemeinde ist eher seiten und findet überwiegend nur zu besonderen Anlässen wie Einschulungen, Verabschiedungen und Jubiläen statt. In den meisten Fällen feiern einzelne Schülergruppen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern Schulgottesdienste.
Der Schulgottesdienst ist keine Verlagerung des Religionsunterrichts in den Kirchenraum, obwohl auch dort Adressatenbezug, Handlungsorientierung, Ganzheitlichkeit, Kreativität und Eigenbeteiligung konstituierend sind. In einem Gottesdienst treten allerdings Verkündigung, Spiritualität und gelebter Glaube als besondere Wesensmerkmale hinzu. Der Schulgottesdienst stiftet in besonderer Form Gemeinschaft, gibt Sinn, Trost und Stärkung. Er gibt die Möglichkeit des Sich-Sammelns, des Zur-Ruhe-Kommens und des Auftankens für die Anforderungen des Alltags. Er gibt Mut und
Hoffnung, trägt zur Bildung der Identität bei, befähigt zum Wahrnehmen des anderen und zur Nächstenliebe, zum Einsatz für die Bewahrung der Schöpfung und für den Frieden.
Von entscheidender Bedeutung ist für Schülerinnen und Schüler dabei die tätige und mitverantwortliche Vorbereitung und Teilnahme angefangen von der Themenfindung bis hin zur Mitgestaltung. Nur so kann der Zuspruch und Anspruch Gottes für sie persönlich erlebbar werden. Singen und Musizieren, Sprechen, Lesen, Spielen und Handeln können in großer methodischer Vielfalt ihren Ort finden und zum Mittun anregen.
Hinweise zur Planung und Durchführung
Schulgottesdienste leben von der aktiven Teilnahme und Anteilnahme der Schülerinnen und Schüler. Sie müssen ihre Gedanken und Probleme aufnehmen und zur Sprache bringen. Aus diesem Grund sollten sie gemeinsam mit ihnen - zumindest aber mit einzelnen Gruppen - vorbereitet werden. Die Gottesdienste können sowohl aus dem Unterricht selbst hervorgehen als auch zu besonderen Anlässen gesondert geplant werden.
In diesem Heft werden vier Schulgottesdienste vorgestellt, jeweils mit einzelnen Bausteinen für die Vorbereitung und Durchführung:
• Sehet die Vögel unter dem Himmel - Anlässe: Einschulung, Verabschiedung, verschiedene Anlässe
• Denn er hat seinen Engeln befohlen ... - Anlässe: Einschulung, Verabschiedung, Krisensituationen
• Gottes Geist befreit zum Leben - zu Pfingsten
• Deine Hand hält mich fest - Thema: Klage und Trost in den Psalmen, zu verschiedenen Anlässen
Jeder Gottesdienst benötigt sowohl inhaltlich als auch organisatorisch einige Zeit für die Vorbereitung. Dabei gibt es eine Reihe von Punkten, die immer wieder zu bedenken und zu beachten sind. Aus diesem Grund bietet mi eine Checkliste, die als immer wieder zu benutzende Hilfe bei der Planung hinzugezogen werden sollte. Auf m2 findet sich eine mögliche Grundstruktur für einen Schulgottesdienst mit einer gegenüber dem sonntäglichen Gemeindegottesdienst leicht verkürzten Liturgie.
Nach jedem Gottesdienst sollte ein Auswertungsgespräch geführt werden. Darin wird erörtert, was besonders gelungen war und was anders besser hätte gemacht werden können.
In vielen Schulen finden Schulgottesdienste heute in ökumenischer Verantwortung statt. Es gibt vieles, was gemeinsam gestaltet werden kann. Aber bei aller Ökumene wird es wichtig sein, das Eigene zur Sprache zu bringen und das Trennende nicht auszusparen, um die Beheimatung im eigenen Glauben zu ermöglichen. Dies gilt in besonderem Maße für interrellgiöse Feiern - obwohl einzelne Elemente der hier vorgelegten Entwürfe sicher auch im Kontext ökumenischer und interrellgiöser gottesdienstlicher Feiern eingesetzt werden können. Materialien für solche Feiern sind mit diesem Heft aber nicht intendiert.
Inhaltsverzeichnis
EINFÜHRUNG
UNTERRICHTSVERLAUF
MATERIALIEN
Vorbereitung
M 1 Checkliste zur Vorbereitung
Checkliste für die Planung und Vorbereitung von Schulgottesdiensten
M 2 Mögliche Grundstruktur für einen Schulgottesdienst
Die Grundstruktur erleichtert die Planung und Durchführung.
Sehet die Vögel unter dem Himmel
M 3 ... wie ein Vogel unter dem Himmel
Ein Bibeltext soll die Schülerlinnen zur Auseinandersetzung anregen und ihnen ihre Zukunftswünsche bewusst machen.
M 4 Sorget euch nicht!
Die Schülerlinnen reflektieren die eigenen Sorgen vor dem Hintergrund biblischer Aussagen.
M 5 Gott sorgt für uns
Ein Schaubild stellt den persönlichen Sorgen die Zusagen Gottes entgegen.
M 6 Trachtet nach dem Reich Gottes
Eigene Vorstellungen vom Reich Gottes werden vor dem Hintergrund der Bergpredigt reflektiert.
M 7 Sehet die Vögel unter dem Himmel
Vorschläge und Anregungen für einen Schulgottesdienst
Denn er hat seinen Engeln befohlen ...
M 8 Engel - gibt's die?
Anhand eines Bildes denken die Schülerlinnen über ihre Engelvorstellungen nach.
M 9 Von Engeln behütet
Verschiedene Texte regen zur Auseinandersetzung mit Psalm 91 und zum kreativen Schreiben an.
M 10 Der Engel bei Bolt an der Ecke
Ein Gedicht verdeutlicht, dass Engel in Menschengestalt erscheinen und dass jeder Mensch ein Engel sein kann.
M 11 Beate Heinen: Schutzengel (Folie)
Mithilfe eines Bildes können die Schülerlinnen ihre Engelerfahrungen meditieren.
M 12 Denn er hat seinen Engeln befohlen ...
Vorschläge und Anregungen für einen Schulgottesdienst
Gottes Geist befreit ZUM Leben
M 13 Pfingsten
Die Schülerlinnen setzen sich mit dem Geist Gottes in der Pfingsterzählung auseinander.
M 14 Daran sollt ihr Gottes Geist erkennen
Ausgehend von Bibelzitaten versuchen die Schülerlinnen sich ein Bild vom Geist Gottes zu machen.
M 15 Und sie wurden alle erfüllt vom Heiligen Geist
Ein Bild vertieft das Wissen um den Heiligen Geist und lässt die Schüler/innen über den Inhalt der Pfingstpredigt damals und heute nachdenken.
M 16 Gottes Geist befreit zum Leben
Vorschläge und Anregungen für einen Schulgottesdienst
Deine Hand hält mich fest
M 17 Die Angst meines Herzens ist groß
Klagepsalmen geben den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, eigene Nöte und Ängste zu reflektieren und zu formulieren.
M 18 Du tröstest mich in der Angst
Worte gegen die Angst ermöglichen Hoffnung und Mut und regen zur Reflexion von Gottesvorstellungen an.
M 19 Mein Gott, warum hast du mich verlassen?
Die Schülerlinnen lernen einen gesamten Psalmtext kennen und erfassen ihn über gestaltendes Lesen.
M 20 Deine Hand hält mich fest