» Zur gesamten Fächerübersicht auf lehrerbibliothek.de
:inReligion

Übersicht

2019

inrel 8/19
Frauen im Kreis Jesu

 
inrel 7/19
Christ sein

 
inrel 6/19
Leben in klösterlicher Gemeinschaft

 
inrel 4/19
Religionsunterricht

 
inrel 2/19
Konfliktzone: Religion

 

2018

inrel 9/18
Kirche und Geld

 
inrel 8/18
Kirchenräume

 
inrel 6/18
Sehnsucht ...

 
inrel 7/18
Das Kirchenjahr

 
inrel 5/18
Zweifeln erlaubt!?

 
inrel 4/18
Das Kirchenjahr

 
inrel 3/18
Keine Gewalt im Namen Gottes

 
inrel 2/18
Was ist evangelisch?

 
inrel 1/18
Das Kirchenjahr

 

2017

inrel 9/17
Abraham - Avraham - Ibrahim

 
inrel 8/17
Was ist Religion?

 
inrel 7/17
Heiliger Geist - beflügelt!

 
inrel 6/17
Dämonenglaube

 
inrel 5/17
Magdalena Himmelsstürmerin

 
inrel 4/17
Sohn Gottes

 
inrel 3/17
Über Wunder

 
inrel 2/17
Beten

 
inrel 1/17
Gott (Vater)

 

2016

inrel 9/16
"Opfer!" -

 
inrel 8/16
Sinn des Lebens

 
inrel 7/16
Weihnachtsdetektive

 
inrel 6/16
Skurrile Storys

 
inrel 5/16
Orte der Reformation

 
inrel 4/16
Gottesbilder

 
inrel 3/16
Heimat

 
inrel 2/16
Ester

 
inrel 1/16
Theodizee

 

2015

inrel 8/15
Petrus

 
inrel 7/15
Fanatismus

 
inrel 5/15
Jenseits von Eden

 
inrel 4/15
Streit im Heiligen Land

 
inrel 3/15
Flucht

 
inrel 2/15
Leistung und Gerechtigkeit

 
inrel 1/15
Grundwissen Sakramente

 

2014

inrel 9/14
Marienfeste im Kirchenjahr

 
inrel 8/14
König David

 
inrel 7/14
Methoden der Kirchengeschichte

 
inrel 6/14
Roter Faden durch
DAS ALTE TESTAMENT

 
inrel 5/14
Mich mit Anne Frank entdecken

 
inrel 4/14
Himmelsstürmer

 
inrel 3/14
Lernen an gebrochenen Biografien

 
inrel 2/14
Glauben und Handeln

 
inrel 1/14
Die Bibel erzählt in Bildern

 

2013

inrel 9/13
Sterbebegleitung

 
inrel 8/13
BURNOUT UND RECHTFERTIGUNG

 
inrel 7/13
DIE TAUFE - WASSER DES LEBENS

 
inrel 6/13
DIE FAMILIE JESU

 
inrel 5/13
LEBEN TEILEN

 
inrel 4/13
FRANZ VON ASSISI

 
inrel 3/13
Weisheit

 
inrel 2/13
die Geschichte von Lena

 
inrel 1/13
Bekenntnisse des Glaubens

 

2012

inrel 8/12
GLAUBENSLIEDER

 
inrel 7/12
ELIJA

 
inrel 6/12
KIRCHENFESTE

 
inrel 5/12
GEHE HIN UND HANDLE EBENSO

 
inrel 4/12
Religiöse Sehnsucht

 
inrel 3/12
Meine Berufung

 
inrel 2/12
"NORWAY. TODAY"

 
inrel 9/12
DIE WÜRDE DES MENSCHEN

 
inrel 1/12
DIE APOSTELGESCHICHTE DES LUKAS

 

2011

inrel 9/11
Mit-Mission
Mit-Mischen

 
inrel 8/11
BIBEL KENNENLERNEN

 
inrel 7/11
GLAUBE
HOFFNUNG
LIEBE

 
inrel 6/11
Orthodoxe
Anglikanische
Alt-Katholische
Kirchen

 
inrel 5/11
Medienethik

 
inrel 4/11
Fußball und Religion

 
inrel 3/11
Jesus - der Christus

 
inrel 2/11
Krimis in der Bibel II

 
inrel 1/11
Was ist Kirche?

 

2010

inrel 9/10
Gottesdienst und Liturgie

 
inrel 8/10
Materialismus

 
inrel 7/10
Christen und Muslime

 
inrel 6/10
Nikolaus

 
inrel 5/10
Im Dialog mit Martin Luther

 
inrel 4/10
BETEN - GEBET

 
inrel 3/10
(Du sollst nicht) Töten

 
inrel 2/10
Krimis in der Bibel

 
inrel 1/10
Pfingsten

 

2009

inrel 9/09
Lernen an Vorbildern

 
inrel 8/09
Beziehungskisten

 
inrel 7/09
Gleichnisse

 
inrel 6/09
Biblische Geschichten

 
inrel 5/09
GLÜCK

 
inrel 4/09
JONA

 
inrel 3/09
Kirche und Klimawandel

 
inrel 2/09
Oskar und die Dame in Rosa

 
inrel 1/09
Ostern - vom Frühling zum Fest

 

2008

inrel 9/08
Neue religiöse Gemeinschaften oder Sekten oder was?

 
inrel 8/08
Homosexualität

 
inrel 7/08
Jüdisches Leben in Deutschland

 
inrel 6/08
Weihnachten - Fest des Zeigens

 
inrel 5/08
Das Evangelium nach Johannes

 
inrel 4/08
DEN FREMDEN SOLLST DU NICHT BETRÜBEN EX 22,20

 
inrel 3/08
KIRCHE IN DER WELT - MISSION

 
inrel 2/08
WIR SIND, WAS WIR FEIERN

 
inrel 1/08
Paulus begegnen

 

2007

inrel 9/07
Was glaubte Jesus?

 
inrel 8/07
Die Vielfalt der Evangelischen Kirche

 
inrel 7/07
Auf dem Weg in die Ausbildung...

 
inrel 6/07
Bilder des Christlichen Glaubens

 
inrel 5/07
Turmbau zu Babel

 
inrel 4/07
Vier Evangelien: Matthäus

 
inrel 3/07
THEODIZEE

 
inrel 2/07
Kirche konkret - Kirche vor Ort

 
inrel 1/07
Königsgeschichten

 

2006

inrel 9/06
Die Handschrift des Evangelisten Markus

 
inrel 8/06
Segen

 
inrel 7/06
MOSE

 
inrel 6/06
Die Päpstliche Inquisition

 
inrel 5/06
Wie es weitergeht

 
inrel 4/06
Was ist evangelisch?

 
inrel 3/06
Schöpfungsmythen

 
inrel 2/06
Werte

 
inrel 1/06
Die evangelische Kirche im Dritten Reich

 

2005

inrel 9/05
Blueprint

 
inrel 8/05
Gerechtigkeit - Gottes Gerechtigkeit

 
inrel 7/05
Meditative Elemente im RU

 
inrel 4/05
Der Papst

 
inrel 5/05
Biografien

 
inrel 3/05
Ich habe Angst

 
inrel 2/05
Die Zehn Gebote

 
inrel 1/05
Wege des Glaubens in den Weltreligionen

 

2004

inrel 9/04
Schuld und Versöhnung

 
inrel 8/04
Geschichten von Brot und Wein

 
inrel 7/04
... und sie wunderten sich sehr

 
inrel 6/04
Kirche im Nationalsozialismus

 
inrel 5/04
Die Geschichte der Kirche

 
inrel 3/04
Meine Zeit

 
inrel 4/04
Auge um Auge

 
inrel 2/04
Tod und Auferstehung

 
inrel 1/04
Musik im RU

 

2003

inrel 9/03
Das Buch der Sprüche

 
inrel 8/03
Frauen in der Bibel

 
inrel 7/03
Heimat und Identität

 
inrel 6/03
Trinität

 
inrel 5/03
Von Gott reden - aber wie?

 
inrel 4/03
Heiliges in den Religionen der Welt

 
inrel 3/03
Judas und die Schuldfrage

 
inrel 2/03
Engel

 
inrel 1/03
Das Judentum

 

2002

inrel 9/02
Schöpfung

 
inrel 8/02
Diakonie

 
inrel 7/02
evangelisch-katholisch

 
inrel 6/02
Tod und Sterben

 
inrel 5/02
Katharina von Bora

 
inrel 3/02
Heiligendes Wasser

 
inrel 4/02
Amos: Ich klage an!

 
inrel 2/02
Zwingli und Calvin

 
inrel 1/02
Der Islam

 

2001

inrel 9/01
Jerusalem - Stadt Gottes

 
inrel 8/01
Das Gewissen

 
inrel 7/01
Schulgottesdienste

 
inrel 6/01
Bibliodramatische Methoden

 
inrel 5/01
Kirchenräume - Kirchenträume

 
inrel 4/01
Dietrich Bonhoeffer

 
inrel 3/01
Gesicht zeigen

 
inrel 2/01
Sakramente

 
inrel 1/01
Unser Pfarrer ist eine Frau

 

2000

inrel 5/00
Adventliche Spurensuche

 
inrel 6/00
Mission

 
inrel 4/00
Tiere in der Bibel

 
inrel 3/00
Suche nach mir - Suche nach dir

 
inrel 2/00
Biblische Frauengestalten

 
inrel 1/00
Vater und Sohn in der Bibel

 

1999

inrel 6/99
Heiliger Geist

 
inrel 5/99
Wie der Glaube zu uns kam

 
inrel 4/99
Propheten - Sprecher Gottes?

 
inrel 3/99
Das Kirchenjahr

 
inrel 2/99
Warum lässt Gott das zu?

 
inrel 1/99
Orden

 

0

inrel /
 
inrel /
Was ist evangelisch

 
inrel /
 
inrel /
 
inrel /
 
:inReligion 4/2010 - BETEN - GEBET

:inReligion 4/2010

BETEN - GEBET


Jahrgangsstufe 5/6
 
Bergmoser und Höller - Verlagswebsite besuchen
ISSN 1434-2251

2010
34 Seiten, geheftet, 21 x 30 cm
 

Dieser Titel ist komplett vergriffen und endgültig nicht mehr lieferbar.
Eine Neuauflage ist nicht vorgesehen.
Hilke Achten-Rieske
Gebete der Christen

Zum Inhalt und zum Ansatz dieser Ausgabe

Beten ist ein wesentlicher Teil christlichen Lebens. Es bedeutet in allen Religionen ein Akt der Zwiesprache des Menschen mit Gott. Das Wort „beten" ist nah verwandt mit dem Verb „bitten". Der Betende erkennt die Existenz Gottes an und begibt sich in seine Hand. Gleichwohl hat das Beten auch eine zwischenmenschliche Seite; dann z.B., wenn gemeinsam gebetet wird, ist das Gebet ein soziales Phänomen. D.h. ein gemeinsames Gebt hat eine identitätsstiftende, gemeinschaftsbildende Wirkung. Gebete öffnen und geben Halt, sie verbinden und können die eigene Wahrnehmung korrigieren.
Strukturell kann man zwischen spontanen Gebeten (individuell formulierten) und Gebeten, die an bestimmte Texte und Gesten gebunden sind, unterscheiden. Gebete haben viele Formen: vom Stoßseufzer über die mechanische Wiederholung bestimmter Wörter bis hin zum innerlich gesprochenen oder wiederholten Text. Das Gebet hat seinen ursprünglichen Ort im gemeinschaftlichen Gottesdienst. Charakteristisch für das Beten und das Sprechen ritualisierter Gebetstexte können neben festen Gebetszeiten und Gebetsrichtungen ebenso heilige Stätten als Ort der inneren Einkehr sein.
Man unterscheidet drei Gebetstypen: das Lob-, das Dank- und das Bittgebet. Im Lobgebet (Hymnus) wird Gottes Größe gepriesen. Es gilt aufgrund seiner Selbstlosigkeit und der unbedingten Gottbe-zogenheit als dasjenige Gebet, in dem Gott am unvermitteltsten mit „Du" angesprochen werden kann. Im Dankgebet gedenkt die biblische Tradition zunächst der großen Taten Gottes, durch die Israel gerettet und die Welt in Christus erlöst wird. Außerdem umfasst dieser Typ die Gebete, in denen der Beter für die im eigenen Leben erfahrenen Wohltaten dankt. Das Bittgebet ist die zwiespältigste Form des Gebets angesichts der göttlichen Vorsehung und neuzeitlicher Fragestellungen. Grundsätzlich gilt hier, dass ein Bittgebet Gottes Handeln nicht im Sinne einer Kausalität beeinflussen kann. {Beten ändert Gott nicht, aber den Beter.)
Gerade ritualisierte liturgische alte Texte erscheinen oft als leere Hülle. Aber auch das geht: Mir muss ein Gebet nicht unbedingt etwas sagen, damit es mir guttut. Eine Hülle kann mir dabei helfen, mich auf mich selbst zu konzentrieren, auf das, was mich bewegt, und evtl. fallen einige Worte in mein Be-wusstsein und geben sich selbst eine Bedeutung: Auswendig Gelerntes kann inwendig werden. „Im Beten alter Texte lebt das Geheimnis der Wiederholung, der Wiederkehr des Vertrauten und Wiedererkennbaren." (Wecker 2000, 11, siehe Literaturverzeichnis )
Das Thema „Beten" in der Schule zu behandeln, erweist sich deshalb als besonders sensibel, weil es hier nicht allein um die Vermittlung von Wissen und Wissenswertem geht. Genauso wenig soll jedoch ein Weg des rechten Betens gewiesen werden. Gleichwohl muss das Thema immer in Bezug auf ein Bekenntnis zu Gott behandelt werden und dennoch soll es auch den Skeptiker ansprechen und Alternativen und Ergänzungen zum eigenen und gemeinschaftlichen Handeln bieten. Das Thema kann, entsprechend den Lehrplänen für Gymnasien für evangelische und katholische Religionslehre für Nordrhein-Westfalen behandelt werden unter der Leitlinie 1: Gott suchen — Gott erfahren und ebenso unter der Leitlinie 7: Kirche, Taufe, Gottesdienst. Auch in den evangelischen Lehrplänen für Real-und Hauptschulen wird das Thema Beten nicht eigens vorgeschlagen, es lässt sich jedoch subsumieren unter verschiedene Leitfragen, wie: „Mensch - Gott — Hoffnung", „Vom Beten und Singen" oder „Lebenswirklichkeit — Bibel - Glaube", „Bibel - Gottes Wort und Menschwort", „Bekenntnis - Botschaft— Ökumene". In den katholischen Lehrplänen wird das Thema für die Klasse 5 vorgeschlagen: Menschen verehren Gott — religiöse Ausdrucksformen. Die wichtigsten Gebete der Christen bilden sozusagen einen Rahmen für alle Themen der Erprobungsstufe. Darüber hinaus eignet sich die Thematik besonders gut, um sich auf das Gemeinsame der Konfessionen zu besinnen.

Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG 1

2. DIDAKTISCHE HINWEISE 2–10

3. MATERIALIEN 11–31

Einführung 11–13

m1/1 Menschen beten – Annäherung über Fotos.
m1/2 Menschen beten (Folie 1)
m2 Zitate – Annäherung über Zitate.
m3 Beten ist mehr als … – Erste Abgrenzungen festlegen.


Das Vaterunser 14–22

m4 Worum bittet das Vaterunser – Buchstabenrätsel.
m5 Beten ersetzt das Handeln nicht – Beispiele für Vergebung untersuchen und unterscheiden.
m6/1 Gefühle: Und vergib uns unsere Schuld – Stimmungen wahrnehmen über Grimassen.
m6/2 Gefühle: ... wie auch wir vergeben unseren Schuldigern – Stimmungen wahrnehmen …
m7/1 Was ist Versuchung? – Basisinformationen zu einem anspruchsvollen Begriff.
m7/2 Was ist Versuchung? – Fünf Episoden zur Vertiefung der Aspekte der Versuchung.
m8 Was bedeutet „glauben“? – Unterschiedliche Verben zeigen beim Einsetzen die Varianzen.


Das Apostolische Glaubensbekenntnis 23–26

m9/1 Das Apostolische Glaubensbekenntnis – Basisinformationen.
m9/2 Das Apostolische Glaubensbekenntnis – Ein Lösungswort wird gesucht.
m10 Ich glaube – Die einzelnen Abschnitte korrekt zusammensetzen.
m11 Mein Bekenntnis – Ein eigenes Bekenntnis formulieren.


Zu den Psalmen 139 + Psalm 23 27–31

m12 Gottesbegleitung – Ein Psalm in einer Kindergeschichte – was hat das zu bedeuten?
m13 Psalm 139 – Lückentext.
m14 Psalm 23 – Lückentext.
m15 Gott – mein persönlicher Beschützer – Einen Psalm eigenhändig in unsere Zeit übersetzen.
m16/1Was tut Gott für mich? – Wo ist Gott in meinem Leben spürbar?
m16/2 Was tut Gott für mich? (Folie 2)


Ideenbörse