» Zur gesamten Fächerübersicht auf lehrerbibliothek.de
:inReligion

Übersicht

2019

inrel 8/19
Frauen im Kreis Jesu

 
inrel 7/19
Christ sein

 
inrel 6/19
Leben in klösterlicher Gemeinschaft

 
inrel 4/19
Religionsunterricht

 
inrel 2/19
Konfliktzone: Religion

 

2018

inrel 9/18
Kirche und Geld

 
inrel 8/18
Kirchenräume

 
inrel 6/18
Sehnsucht ...

 
inrel 7/18
Das Kirchenjahr

 
inrel 5/18
Zweifeln erlaubt!?

 
inrel 4/18
Das Kirchenjahr

 
inrel 3/18
Keine Gewalt im Namen Gottes

 
inrel 2/18
Was ist evangelisch?

 
inrel 1/18
Das Kirchenjahr

 

2017

inrel 9/17
Abraham - Avraham - Ibrahim

 
inrel 8/17
Was ist Religion?

 
inrel 7/17
Heiliger Geist - beflügelt!

 
inrel 6/17
Dämonenglaube

 
inrel 5/17
Magdalena Himmelsstürmerin

 
inrel 4/17
Sohn Gottes

 
inrel 3/17
Über Wunder

 
inrel 2/17
Beten

 
inrel 1/17
Gott (Vater)

 

2016

inrel 9/16
"Opfer!" -

 
inrel 8/16
Sinn des Lebens

 
inrel 7/16
Weihnachtsdetektive

 
inrel 6/16
Skurrile Storys

 
inrel 5/16
Orte der Reformation

 
inrel 4/16
Gottesbilder

 
inrel 3/16
Heimat

 
inrel 2/16
Ester

 
inrel 1/16
Theodizee

 

2015

inrel 8/15
Petrus

 
inrel 7/15
Fanatismus

 
inrel 5/15
Jenseits von Eden

 
inrel 4/15
Streit im Heiligen Land

 
inrel 3/15
Flucht

 
inrel 2/15
Leistung und Gerechtigkeit

 
inrel 1/15
Grundwissen Sakramente

 

2014

inrel 9/14
Marienfeste im Kirchenjahr

 
inrel 8/14
König David

 
inrel 7/14
Methoden der Kirchengeschichte

 
inrel 6/14
Roter Faden durch
DAS ALTE TESTAMENT

 
inrel 5/14
Mich mit Anne Frank entdecken

 
inrel 4/14
Himmelsstürmer

 
inrel 3/14
Lernen an gebrochenen Biografien

 
inrel 2/14
Glauben und Handeln

 
inrel 1/14
Die Bibel erzählt in Bildern

 

2013

inrel 9/13
Sterbebegleitung

 
inrel 8/13
BURNOUT UND RECHTFERTIGUNG

 
inrel 7/13
DIE TAUFE - WASSER DES LEBENS

 
inrel 6/13
DIE FAMILIE JESU

 
inrel 5/13
LEBEN TEILEN

 
inrel 4/13
FRANZ VON ASSISI

 
inrel 3/13
Weisheit

 
inrel 2/13
die Geschichte von Lena

 
inrel 1/13
Bekenntnisse des Glaubens

 

2012

inrel 8/12
GLAUBENSLIEDER

 
inrel 7/12
ELIJA

 
inrel 6/12
KIRCHENFESTE

 
inrel 5/12
GEHE HIN UND HANDLE EBENSO

 
inrel 4/12
Religiöse Sehnsucht

 
inrel 3/12
Meine Berufung

 
inrel 2/12
"NORWAY. TODAY"

 
inrel 9/12
DIE WÜRDE DES MENSCHEN

 
inrel 1/12
DIE APOSTELGESCHICHTE DES LUKAS

 

2011

inrel 9/11
Mit-Mission
Mit-Mischen

 
inrel 8/11
BIBEL KENNENLERNEN

 
inrel 7/11
GLAUBE
HOFFNUNG
LIEBE

 
inrel 6/11
Orthodoxe
Anglikanische
Alt-Katholische
Kirchen

 
inrel 5/11
Medienethik

 
inrel 4/11
Fußball und Religion

 
inrel 3/11
Jesus - der Christus

 
inrel 2/11
Krimis in der Bibel II

 
inrel 1/11
Was ist Kirche?

 

2010

inrel 9/10
Gottesdienst und Liturgie

 
inrel 8/10
Materialismus

 
inrel 7/10
Christen und Muslime

 
inrel 6/10
Nikolaus

 
inrel 5/10
Im Dialog mit Martin Luther

 
inrel 4/10
BETEN - GEBET

 
inrel 3/10
(Du sollst nicht) Töten

 
inrel 2/10
Krimis in der Bibel

 
inrel 1/10
Pfingsten

 

2009

inrel 9/09
Lernen an Vorbildern

 
inrel 8/09
Beziehungskisten

 
inrel 7/09
Gleichnisse

 
inrel 6/09
Biblische Geschichten

 
inrel 5/09
GLÜCK

 
inrel 4/09
JONA

 
inrel 3/09
Kirche und Klimawandel

 
inrel 2/09
Oskar und die Dame in Rosa

 
inrel 1/09
Ostern - vom Frühling zum Fest

 

2008

inrel 9/08
Neue religiöse Gemeinschaften oder Sekten oder was?

 
inrel 8/08
Homosexualität

 
inrel 7/08
Jüdisches Leben in Deutschland

 
inrel 6/08
Weihnachten - Fest des Zeigens

 
inrel 5/08
Das Evangelium nach Johannes

 
inrel 4/08
DEN FREMDEN SOLLST DU NICHT BETRÜBEN EX 22,20

 
inrel 3/08
KIRCHE IN DER WELT - MISSION

 
inrel 2/08
WIR SIND, WAS WIR FEIERN

 
inrel 1/08
Paulus begegnen

 

2007

inrel 9/07
Was glaubte Jesus?

 
inrel 8/07
Die Vielfalt der Evangelischen Kirche

 
inrel 7/07
Auf dem Weg in die Ausbildung...

 
inrel 6/07
Bilder des Christlichen Glaubens

 
inrel 5/07
Turmbau zu Babel

 
inrel 4/07
Vier Evangelien: Matthäus

 
inrel 3/07
THEODIZEE

 
inrel 2/07
Kirche konkret - Kirche vor Ort

 
inrel 1/07
Königsgeschichten

 

2006

inrel 9/06
Die Handschrift des Evangelisten Markus

 
inrel 8/06
Segen

 
inrel 7/06
MOSE

 
inrel 6/06
Die Päpstliche Inquisition

 
inrel 5/06
Wie es weitergeht

 
inrel 4/06
Was ist evangelisch?

 
inrel 3/06
Schöpfungsmythen

 
inrel 2/06
Werte

 
inrel 1/06
Die evangelische Kirche im Dritten Reich

 

2005

inrel 9/05
Blueprint

 
inrel 8/05
Gerechtigkeit - Gottes Gerechtigkeit

 
inrel 7/05
Meditative Elemente im RU

 
inrel 4/05
Der Papst

 
inrel 5/05
Biografien

 
inrel 3/05
Ich habe Angst

 
inrel 2/05
Die Zehn Gebote

 
inrel 1/05
Wege des Glaubens in den Weltreligionen

 

2004

inrel 9/04
Schuld und Versöhnung

 
inrel 8/04
Geschichten von Brot und Wein

 
inrel 7/04
... und sie wunderten sich sehr

 
inrel 6/04
Kirche im Nationalsozialismus

 
inrel 5/04
Die Geschichte der Kirche

 
inrel 3/04
Meine Zeit

 
inrel 4/04
Auge um Auge

 
inrel 2/04
Tod und Auferstehung

 
inrel 1/04
Musik im RU

 

2003

inrel 9/03
Das Buch der Sprüche

 
inrel 8/03
Frauen in der Bibel

 
inrel 7/03
Heimat und Identität

 
inrel 6/03
Trinität

 
inrel 5/03
Von Gott reden - aber wie?

 
inrel 4/03
Heiliges in den Religionen der Welt

 
inrel 3/03
Judas und die Schuldfrage

 
inrel 2/03
Engel

 
inrel 1/03
Das Judentum

 

2002

inrel 9/02
Schöpfung

 
inrel 8/02
Diakonie

 
inrel 7/02
evangelisch-katholisch

 
inrel 6/02
Tod und Sterben

 
inrel 5/02
Katharina von Bora

 
inrel 3/02
Heiligendes Wasser

 
inrel 4/02
Amos: Ich klage an!

 
inrel 2/02
Zwingli und Calvin

 
inrel 1/02
Der Islam

 

2001

inrel 9/01
Jerusalem - Stadt Gottes

 
inrel 8/01
Das Gewissen

 
inrel 7/01
Schulgottesdienste

 
inrel 6/01
Bibliodramatische Methoden

 
inrel 5/01
Kirchenräume - Kirchenträume

 
inrel 4/01
Dietrich Bonhoeffer

 
inrel 3/01
Gesicht zeigen

 
inrel 2/01
Sakramente

 
inrel 1/01
Unser Pfarrer ist eine Frau

 

2000

inrel 5/00
Adventliche Spurensuche

 
inrel 6/00
Mission

 
inrel 4/00
Tiere in der Bibel

 
inrel 3/00
Suche nach mir - Suche nach dir

 
inrel 2/00
Biblische Frauengestalten

 
inrel 1/00
Vater und Sohn in der Bibel

 

1999

inrel 6/99
Heiliger Geist

 
inrel 5/99
Wie der Glaube zu uns kam

 
inrel 4/99
Propheten - Sprecher Gottes?

 
inrel 3/99
Das Kirchenjahr

 
inrel 2/99
Warum lässt Gott das zu?

 
inrel 1/99
Orden

 

0

inrel /
 
inrel /
Was ist evangelisch

 
inrel /
 
inrel /
 
inrel /
 
:inReligion 4/2004 - Auge um Auge

:inReligion 4/2004

Auge um Auge

Gewalt in Texten der Bibel



 
Bergmoser und Höller - Verlagswebsite besuchen
ISSN 1434-2251

2004
34 Seiten, geheftet, 21 x 30 cm
 
15.00 Euro
Für Abonnenten 10,50 Euro
 

Bestellen per eMail
Karin Ardey
Auge um Auge
Gewalt in Texten der Bibel

Thematik

Von frühester Kindheit an machen wir Menschen Erfahrung mit Unrecht, Willkür und Gewalt. Sie geht einher mit der Erfahrung eigener Ohnmacht gegenüber persönlichem und fremdem Elend.

Nicht zuletzt mit den Terroranschlägen in Manhattan und Washington am n. September 2001 hat die Ausübung von Gewalt eine Dimension erreicht, die nicht mehr nachvollziehbar und verstehbar ist. -Die Frage, was Menschen Menschen antun können, macht viele fassungslos. Gleichzeitig wurde durch das Bekenntnis muslimischer Gruppen zu diesen Attentaten die Diskussion nach dem Verhältnis von Religion und Gewaltausübung verstärkt entfacht.

Die Schuld konnte eindeutig fundamentalistischen Muslimen zugeschrieben werden. So war die westliche, christlich geprägte Welt schnell bereit, den Islam als Religion abzustempeln, die Gewaltanwendung legitimiert, ja sogar dazu aufruft.

Christen halten dagegen, dass der Gott der Bibel ein Gott der Liebe ist. Daher sei das Wesen des Christentums Liebe. Gewalt im Namen Gottes sei deshalb ein Missbrauch von Religion. Blickt man allerdings auf die Geschichte des Christentums, so ist auch sie geprägt von Gewalt im Namen Gottes. Hexenverbrennungen, Inquisition, Kreuzzüge, Missionsgeschichte, der Glaubenskrieg in Nordirland ... sprechen eine deutliche Sprache. Nicht zuletzt in Äußerungen des amerikanischen Präsidenten zur Legitimation des Irakkrieges werden fundamentalistische christliche Begründungen deutlich.

Die Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Religion und Gewalt wirft Fragen nach dem Gottesverständnis auf. So geht es in den vorliegenden Unterrichtsvorschlägen nicht darum, Textstellen von Bibel und Koran gegeneinander auszuspielen oder nachzuweisen, welche Bibelstellen richtig oder falsch sind oder gar die Hebräische Bibel im Gegensatz zum Neuen Testament abzuwerten. Es geht vielmehr darum, der Frage nachzugehen, wie wir mit einzelnen Texten sachgemäß umgehen können und was sie uns heute zu sagen haben.

Sowohl in der Hebräischen Bibel als auch im Neuen Testament begegnen uns Texte, in denen sowohl Menschen gegen Menschen und Menschen im Namen Gottes Gewalt ausüben als auch Gott selbst Gewalt ankündigt und anwendet (vgl. z.B. 1 Mose 27,31-38 — Josef wird von seinen Brüdern als Sklave verkauft; 2 Mose 2,12 — Mose erschlägt einen ägyptischen Aufseher; 1 Könige 18 — Elia tötet die Baalspriester; 1 Mose 9 — Sintflut; Mt. 4,1-12 — Enthauptung Johannes' des Täufers; Mt. 22,1-14 —die königliche Hochzeit; die Offenbarung des Johannes ...)

Wenn wir die Bibel ernst nehmen als das Buch, in dem uns Gott begegnen kann, dürfen wir diese Texte nicht ausklammern und uns nur den Texten zuwenden, die zu Frieden und Liebe aufrufen. Unter der Voraussetzung, dass die Bibel ein von Menschen verfasstes Buch ist, in dem viele verschiedene Menschen und Gruppen über 2000 Jahre hin ihre Erfahrungen mit Gott aufgeschrieben haben, ist die Entstehungsgeschichte der einzelnen Texte zu beachten. Sie alle stehen in einem sozialgeschicht-
liehen Kontext und sind mit einem bestimmten Interesse aufbewahrt, weitererzählt, verfasst, ergänzt und verändert worden.

Diese Betrachtungsweise allein bliebe aber vordergründig, denn sie kann allzu schnell zur Ablehnung und zum Ausschluss dieser Texte führen, da wir heute auf einem ganz anderen Hintergrund leben, in dem das Ideal einer humanen Welt propagiert wird. In letzter Konsequenz kann sie zu der These veranlassen, dass das Christentum antiquiert sei und sich überlebt habe; einer Meinung, mit der sich heutige Christen zunehmend auseinander setzen müssen.

Es ist deutlich zu machen, dass die Erfahrungen, die Menschen mit Gott gemacht haben und machen, auch Erfahrungen sein können, die als Furcht einflößend, gefährlich und bedrohlich empfunden werden. „Der Gott der Bibel will mit den Menschen in Beziehung treten, und wie Beziehungen unter Menschen mit Schmer^ und Kampf verbunden sein können, so auch Beziehungen Gottes %u den Menschen. Denn Gott meint es ernst mit den Menschen. Darum ist er kein harmloser Gott. Der „liebe Gott" ist eine Verharmlosung biedermeierlicher Harmoniesucht. Diese Einsicht wirkt zunächst hart, sie ermöglicht es uns aber, auch unangenehme Erfahrungen in unseren Glauben zu integrieren."1


Intentionen

Ist Gott gewalttätig? Wie kann Gott Gewalt und Elend zulassen? Kann Gott angesichts so viel menschlichen Leids noch Richtschnur für ein gelingendes Leben sein?

Diese Fragen bewegen auch schon Kinder und Jugendliche, die auf der Suche nach ihrem Gottesbild und ihrer Gottesbeziehung sind, die sich gerade im Alter zwischen zwölf und 15 Jahren auf dem Hintergrund der von ihnen wahrgenommenen Wirklichkeit kritisch mit dem ihnen vermittelten Gottesbild des Liebenden und Barmherzigen auseinander setzen. Dabei darf der Religionsunterricht die aufkommenden Fragen und Probleme weder verharmlosen oder schönreden noch mit vorschnellen Antworten und Lösungen zur Stelle sein.

Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern muss er sich auf den Weg machen, in der Bibel, dem Dokument, in dem Menschen ihre Erfahrungen mit Gott bezeugen, möglichen vorläufigen Antworten nachzuspüren. Dabei begegnen uns sowohl Unverständnis als auch Kritik bis hin zur Ablehnung. Dies gilt es ernst zu nehmen. Die Auseinandersetzung und Akzeptanz der „dunklen" Seiten Gottes sind ein lebenslanger Prozess und gehören zum Glauben.

An einzelnen biblischen Texten soll sichtbar werden, in welchem Zusammenhang und in welcher Tradition Gewalt stattfindet,

- dass die Erfahrung von der Größe, dem Erschrecken vor der Unsagbarkeit und der Mächtigkeit Gottes im Gegenüber zu den Menschen verbunden ist mit der Erfahrung, dass die Gewalt meistens eingesetzt wird, um Opfer vor Gewalt zu schützen und zu rechtfertigen,

- dass göttliche Gewalt Menschen daran hindert, Gott gleich sein zu wollen, indem sie über Leben und Tod entscheiden.

Gleichzeitig soll an je einem Text aus der Hebräischen Bibel und dem Neuen Testament Gewaltüberwindung verdeutlicht werden.

1) Klaus Steffen Krieger, Gewalt in der Bibel, Münsterschwarzach, 2002, S. 103.

Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG 1-2
2. UNTERRICHTSVERLAUF 3-14
3. MATERIALIEN 15-31

Gewalt in Texten der Hebräischen Bibel 15-24

m 1 Da schlug Kain den Abel tot - biblische Geschichte von Kain und Abel
m 2 Abrechnung mit Abel - Gedicht aus der Sicht des Täters Kain
m 3 Kain und Abel - Folie
m 4 Ein Winzer, der im Wege ist - Erzählung zu Nabots Weinberg
m 5 Arbeitsblatt zu Nabots Weinberg
m 6 Elia stellt Ahab zur Rede - Auseinandersetzung mit dem Anspruch Gottes
m 7 Für das Leben einstehen: die Hebammen Schifra und Pua - biblische Geschichte von
gewaltlosem Widerstand
m 8 Frauen, die sich trauen - gewaltloser Widerstand und Zivilcourage während des Nazi-Regimes

Gewalt in Texten des Neuen Testaments 25-30
m 9 Ein grausamer Kindermörder - biblische Geschichte vom Kindermord in Betlehem
m10 Am Tag der unschuldigen Kinder - Gedicht
m11 Der Kindermord in Betlehem - Folie
m12 „Ihr habt aus meinem Haus eine Räuberhöhle gemacht!" - biblische Geschichte der
Tempelreinigung
m13 Sagen Sie mal, Händler - fiktives Interview mit einem betroffenen Händler
m14 Vom Verzicht auf Gewalt - fünfte Antithese der Bergpredigt
m15 Gewaltverzicht - Risiko und Chancen - gewaltloser Widerstand gegen Hemdes

Gewalt heute 31
m16 Tagesthemen -Folie
m17 Wer handelt gewalttätig? - persönliche Einstellung zu Gewalt reflektieren

4. IDEENBÖRSE