Fachbereiche

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstADHSAchtsamkeitAutismusAggressionmehr...
B
BeratungBindungsforschungBeziehungenBurnoutBindungsstörungmehr...
C
CoachingCartoon
D
DrogenDepressionDiagnostikDenkenDemenzmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungsstö...EssstörungenEntspannungmehr...
F
FamilieFörderungFamilientherapieFührungFührungskräftemehr...
G
GewaltGewaltpräventionGefühleGlückGedächtnismehr...
H
Hochbegabte KinderHirnforschungHumorHumanistische Ps...Heimatmehr...
I
IntelligenzIdentitätIch-EntwicklungIndividualpsycho...Individualismusmehr...
J
Jugend
K
KinderKOmmunikationKinderpsychologieKonflikteKlinische Psycho...mehr...
L
LernenLerntechnikenLebenshilfeLernpsychologieLehrbuchmehr...
M
MotivationMediationMobbingMeditationMethodenmehr...
N
NarzissmusNachschlagewerkNLPNeurosenlehreNeurowissenschaftmehr...
O
Organisationsent...Ordnung
P
Psychische StörungPsychotherapiePersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
Qualitative Sozi...
R
RomanRhetorikResilienzRessourcenReligionspsychol...mehr...
S
SuchtSozialpsychologieSoziale KompetenzStressbewältigungSuizidmehr...
T
TherapieTrauerTraumaTodTiefenpsychologiemehr...
U
Unterrichtspsych...UnbewusstesUnternehmensbera...
V
VorurteileVerhaltenstherapieverhaltenspsycho...VerhaltenVerhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungWahrnehmungsstö...WerbungWutWörterbuchmehr...
Y
Yoga
Z
ZwangsstörungZwängeZeitmanagementZeitZielemehr...
...
(Emotionale) Int...Ärger

Die neuesten Rezensionen im Fachbereich Psychologie

« zurück
Marburger Konzentrationstraining (MKT) für Kindergarten, Vorschule und Eingangsstufe - Kopiervorlagen-Mappe
Das Marburger Konzentrationstraining (MKT) gibt es nicht nur für Schulkinder (ISBN 9783808009611), wo es die in der Behandlung von ADS- und ADHS-Kindern am häufigsten eingesetzte Kurzintervention ist. Das MKT gibt es auch für Jugendliche (ISBN 9783938187586) und - wie hier anzuzeigen für den Vorschulbereich. Das Marburger Konzentrationstraining für Schulkinder erweist sich seit ca. 30 Jahren erfolgreich im Training mit zehntausenden Schulkin...
Autismus - über vernachlässigte Themen - Beiträge aus der Innen- und Außensicht
Das gesellschaftliche, wissenschaftliche und pädagogisch-schulische Interesse an dem Thema Autismus-Spektrum-Störungen ist groß; seit den 1990er-Jahren ist das Thema Autismus auch stark in den Medien präsent und erweckt großes öffentliches Interesse. Etymologisch leitet sich Autismus von griech. autós ab: selbst. Autisten sind selbstbezogene Menschen, die sich von der Außenwelt absondern, in ihren eigenen Vorstellungswelten leben und sozi...
Verhaltenssüchte personzentriert verstehen und behandeln -
Das Buch beginnt mit einer Definition von Sucht (Kap. 1), thematisiert das personzentrierte Verständnis von Suchterkrankungen (Kap. 2), bevor es dann vier Formen von Verhaltensucht beschreibt (Kap. 3-6): Glücksspielsucht, Internetsucht, Sexsucht und Kaufsucht. Durch jeweilige Fallbeispiele lassen sich die verschiedenen Suchterkrankungen gut verstehen. Das Abschlußkapitel 7 handelt von der Gruppentherapie. - Die nicht stoffgebundenen Süchte, d...
Seinetwegen -
Mit der Geburt eines jeden Menschen steht fest, dass er sterben wird. Tod bedeutet vielfach Leid und endgültiger Kommunikationsabbruch. Vielen Menschen fällt es schwer über diese existenzielle Erfahrung zu sprechen, zumal wenn der Tod unerwartet kommt. Der Tod wird verdrängt und damit auch die Trauer. Wie kann man mit dem Tod eines Menschen umgehen, den man kaum kennenlernen konnte? Damit beschäftigt sich das neue Buch von Zora del Buono (*1...
Personzentrierte Kinderpsychotherapie - Eine Einführung mit Falldarstellung
Beratung und Personzentrierung in der Therapie sind seit Jahrzehnten verknüpft mit dem Namen des US-amerikanischen Psychologen und Psychotherapeuten Carl Ransom Rogers (1902-1987). Die personzentrierte Beratung, zu der der Ernst Reinhardt Verlag diese Reihe "Personzentrierte Beratung & Therapie" herausgibt, ist Teil der klientenzentrierten Therapie. In der personzentrierten Kinderpsychotherapie, auch "Spieltherapie" genannt, bestimmen Kinder und...
Kinderbücher machen stark - Resilienz und realistisches Erzählen in Kinder- und Jugendliteratur
Resilienz, Widerstandskraft, ist ein inmitten der vielen Krisen dieser Welt insbesondere auch für Kinder und Jugendliche bedeutsamer Aspekt. Resilienz meint die seelische Widerstandskraft, die uns Krisen und Niederlagen meistern lässt und Schicksalsschläge bewältigen hilft. Resilienz ist der Wille zu überleben. Wie kommt es, dass das eine Kind Nackenschläge oder eine Niederlage gut wegsteckt, ein anderes dagegen daran zerbricht? Wieso gelin...
DBT-Skillstraining - Das Patienten-Manual
Dies ist ein Buch für Menschen mit Störungen der Emotionsregulation. Die Dialektisch-Behaviorale Therapie für Adoleszente (DBT-A) wurde zur Behandlung von Störungen der Emotionsregulation entwickelt. Das bewährte DBT-Skillstraining bietet kompetente und gut umsetzbare Hilfe zur Selbsthilfe. Das Trainingsprogramm richtet sich in erster Linie direkt an die Betroffenen. Mit den hocheffizienten Werkzeugen des Skilltrainings lernen die Betroffene...
Marburger Konzentrationstraining (MKT) für Schulkinder  - Kopiervorlagen-Mappe
Bereits in 12. Auflage 2024 und in vielen Auflagen immer wieder überarbeitet und verbessert liegt nun das Marburger Konzentrationstraining für Schulkinder (MKT) vor, das in der Behandlung von ADS- und ADHS-Kindern die am häufigsten eingesetzte Kurzintervention ist. Es berücksichtigt u.a. sehr stark Aufmerksamkeitsprobleme im Unterricht und kann als präventive Maßnahme in einem überschaubaren Zeitraum durchgeführt werden kann. Es hat sich ...
Verhaltenstherapie - Moderne Ansätze für Theorie und Praxis
In der Psychotherapie dominieren besonders zwei Verfahren: die tiefenpsychologische Psychotherapie und die kognitive Verhaltenstherapie. Die Verhaltenstherapie, die in diesem Lehrbuch grundlegend dargestellt wird, stellt die Veränderung durch Lernprozesse in den Mittelpunkt; neue Einstellungen und Verhaltensweisen sollen eine bessere Lebensqualität ermöglichen. Dargestellt werden u.a. das Menschenbild, Entstehung psychischer Probleme, die ther...
Bildungsarbeit gegen Antisemitismus - Grundlagen, Methoden & Übungen
Nicht wenige Lehrer/innen sind angesichts aktueller antisemitischer Beschimpfungen in ihren Klassen und unter ihren Schülern einigermaßen verunsichert und ratlos - wird doch das Thema Antisemitismus hinreichend im Unterricht behandelt ... Judenfeindschaft und Antisemitismus gehören zu den langlebigsten Vorurteilen der menschlichen Geschichte - und sind noch immer präsent, auch in der Schule! Geschichts- und Politiklehrkräfte wissen sehr wohl...
Gefühlserben - Die geheime Macht und Kraft unserer Herkunft
Viele Menschen verstehen sich selbst nicht, - weil sie sich ihrer Herkunft und Vergangenheit nicht stellen, so die Überzeugung des Autors. Sich der eigenen Herkunft stellen, auch den ererbten Gefühlen ("Gefühlserben"), der transgenerationalen Übertragung, die zusammen mit historischen Ereignissen und individuellem Erleben unser Leben prägen, - das ist der Ansatz dieses Buchs: dem eigenen Schicksal auf der Spur (vgl. S. 9ff), entgegen der üb...
Chancen und Risiken digitaler Medien für Kinder und Jugendliche  - Ein Ratgeber für Eltern, Lehrkräfte und andere Bezugspersonen
Dieser Ratgeber liegt nach dem Erscheinen 2018 in 2., überarbeiteter Auflage 2024 vor. Digitale Medien bieten gleichermaßen Chancen wie Risiken für Kinder und Jugendliche. Dieser Ratgeber für Eltern und Pädagogen will Hilfestellung bieten. Ab wann sollten Kinder und Jugendliche welche Medien mit welchen Inhalten nutzen? Wie kann man Cybermobbing vermeiden? Ist ein Junge, der vier Stunden täglich am Computer spielt, abhängig? Welche Compute...
» weiter« zurück