Fachbereiche

Psychologie: Mobbing

Therapie-Tools Mobbing im Kindes- und Jugendalter - Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
In den letzten Jahren hat das Thema Mobbing unter Kindern- und Jugendlichen eine wichtige Rolle bei der pädagogischen und psychologischen Arbeit an Schulen eingenommen. Aufgrund der Corona-Krise hat sich leider auch eine Zunahme des Cybermobbings zugetragen (Bündnis gegen Cybermobbing, 2020). Die schmerzhaften Erfahrungen, die die Betroffenen dabei machen, führen nicht selten zu Kränkungen des Selbstbildes und häufig auch zu Schulverweigerun...
Mobbing fängt klein an - Kinder an das Thema „Mobbing“ heranführen und das eigene Handeln sensibilisieren
Abwerten, ausgrenzen, beleidigen, bloßstellen, schubsen und schlagen: Mobbing kann viele Gesichter haben und bereits Kinder im Grundschulalter betreffen. Dieses Buch will für Mobbing in der Grundschule sensibilisieren, Mobbing in der Grundschule erkennen und vorbeugen. Mobbing ist eine Form von offener und/oder versteckter Gewalt. Mobbing unter Kindern ist nämlich kein normaler Konflikt, sondern ein schleichender Prozess, der häufig mit einem...
66 Aktivitätskarten gegen Mobbing in der Schule und in Gruppen - Mobbing erkennen, analysieren und Eingreifstrategien entwickeln
Mobbing von alltäglichen Konflikten im schulischen Alltag abzugrenzen ist nicht immer einfach. Oft muss man sich erst der komplexen Hintergründe jedes einzelnen beteiligten bewusstwerden, bevor man ein Urteil fällen kann. Bei dieser Aufgabe hilft das vorliegende Kartenset. 66 Bildkarten mit diversen Informationen und Hilfestellungen führen die Anwenderin bzw. den Anwender gut strukturiert zum Ziel. Durch die farbliche Einteilung der Karten in...
Mobbing - Fehler vermeiden, gute Lösungen finden
Bücher über das Thema Mobbing gibt es bereits viele auf dem Markt. In der Vergangenheit wurden nicht wenige Versuche unternommen, den Begriff zu operationalisieren und damit klarer von anderen Formen der Gewalt abzugrenzen. Leider mit nur wenig Erfolg. Mobbing wird bis heute nicht eindeutig von anderen Formen der Gewalt unterschieden und die möglichen Ursachen meist nur eindimensional betrachtet. Theoretische Definitionen und Betrachtungen des...
Das Interventionsbuch: Mobbing an Schulen stoppen - mit Online-Materialien
Dies ist ein praktisch ausgerichtetes schulisches Interventionsbuch bei Mobbingvorfällen, das von Lehrkräften mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung unmittelbar eingesetzt werden kann und zugleich weitere nützliche Informationen incl. online-Materialien rund um das virulente Thema Mobbing an Schulen bietet. Nahezu jede Schulklasse braucht ein Opfer; es scheint, als bräuchte es das Leiden eines Einzelnen für den Frieden der Anderen: Unbelie...
Gewalt und Mobbing an Schulen - Wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen
Wie verhalten sich Lehrer bei Gewalt und Mobbing? Das ist die zentrale Fragestellung dieses Buchs, das die Ergebnisse des Forschungsprojekts „Lehrerintervention bei Gewalt und Mobbing“ präsentiert. Mobbing ist a) ein aggressives Verhalten als b) Gruppengeschehen, das sich c) systematisch gegen eine Person richtet und d) wiederholt und über längere Perioden begegnet. Heutzutage ist es für Schulen unumgänglich, ein praktikables Konzept zur...
Mutig gegen Mobbing - in Kindergarten und Schule
Mobbing ist ein virulentes gesellschaftliches Problem. Deshalb erscheint dieses Buch gegen Mobbing in Schule und Kindergarten bereits in 2. Auflage. Mobbing gibt es nicht nur im Betrieb, am Arbeitsplatz und unter Erwachsenen, Mobbing begegnet auch in Kindergarten und Schule. Was aber ist Mobbing überhaupt? Nicht jedes aggressive Verhalten ist automatisch ein Mobbing-Verhalten. Dieses Buch plädiert für einen sorgfältigen Umgang mit dem oft pop...
Mobbing an Schulen - Erkennen - Handeln - Vorbeugen
Sicherlich: Mobbing (an Schulen) hat es schon immer gegeben, - aber heutzutage erscheint Mobbing in neuen Dimensionen und Spielarten und wird gesellschaftlich anders bewertet als früher. Mobbing unter Kindern und Jugendlichen hat viele Gesichter. Es kann grob und offensichtlich sein, aber ebenso gut auch subtil und versteckt. Es kann in der Schule, auf dem Spielplatz, im Internet oder per SMS stattfinden. Von jeher werden Kinder in Klassen "gehÃ...
Mobbing - Opferorientierte Hilfen für Kinder und Jugendliche Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Mobbingopfern - Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Mobbingopfern
Wenn ein wissenschaftliches Fachbuch wie das hier anzuzeigende innerhalb von nur 2 Jahren in die 2. Aufl. geht, dann ist es entweder sehr gut oder behandelt ein weit über die Wissenschaft hinaus aktuell-bedeutsames Thema oder beides. Mobbing ist en ebenso aktuelles wie auch uraltes Phänomen an unseren Schulen; von jeher werden Kinder in Klassen "gehänselt", ausgegrenzt, abgestempelt, stigmatisiert, - aus welchen Gründen auch immer; denn Grün...
Mutig gegen Mobbing - in Kindergarten und Schule
Mobbing gibt es nicht nur im Betrieb, am Arbeitsplatz und unter Erwachsenen, Mobbing begegnet auch in Kindergarten und Schule. Was aber ist Mobbing überhaupt? Nicht jedes aggressive Verhalten ist automatisch ein Mobbing-Verhalten. Dieses Buch plädiert für einen sorgfältigen Umgang mit dem oft populistisch benutzten Begriff. Mobbing ist a) ein aggressives Verhalten als b) Gruppengeschehen, das sich c) systematisch gegen eine Person richtet und...
Stress, Mobbing und Burn-out am Arbeitsplatz -
Macht Arbeit krank? Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hält Stress für eine der größten Gesundheitsgefahren unserer Zeit und Hauptstressquelle ist für viele die Arbeit. Unter Leistungs- und Zeitdruck entstehen Konkurrenzsituationen, die Mobbing begünstigen. Veränderungsdruck und Überforderung erzeugen Dauerstress. Und wer sich vom Stress auffressen lässt, "brennt aus" und hat das Gefühl, er kann nicht mehr (Burn-out). Aber Stress mus...
Schlagfertig auf dem Schulhof! - Wie man Großmäulern clever Paroli bietet
Mobbing in der Schule ist zu einem weit verbreiteten Phänomen geworden.Vor allem angesichts der verbalen Attacken werden Kinder und Jugendliche, aber auch ihre Eltern in Angst und Schrecken versetzt. Wie soll man sich verhalten angesichts der permanenten Angriffe? Matthias Pöhm bietet in seinem Buch „Schlagfertig auf dem Schulhof“ einen eher unkonventionellen und außergewöhnlichen Weg an. Im Mittelpunkt stehen schlagfertige Antworten, die...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFamilientherapieFeindbilderFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGewaltGlückGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOrganisationsent...Online-Suchtmehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...