 | Mehr Freude am Unterrichten – mit lösungsorientierten Impulsen
Ben Furman präsentiert in diesem Buch eine Sammlung praxiserprobter Methoden, um den Schulalltag positiv zu gestalten. Statt auf Defizite zu fokussieren, legt er den Schwerpunkt auf die Lösungsorientierung, auf Ressourcen, Motivation und die Stärkung der Schüler:innen. Besonders wertvoll sind die Anleitungen zur Arbeit mit einzelnen Schüler:innen, mit Schülergruppen sowie ... |  | In den verschiedensten Praxisfeldern und Beratungsformaten wie Coaching, Supervision und Therapie finden Systemisch-lösungsorientierte Vorgehensweisen als Standardverfahren gelingender Gesprächsführung und Beratung Anwendung. Dieses Buch stellt in kompakter Zusammenfassung zunächst die Grundlagen systemisch-lösungsorientierter Beratung und Therapie dar, um dann einen Methodenkoffer mit grundlegenden Werkzeugen für die systemische Beratung v... |
 | Dieses bereits in 3. Auflage vorliegende Handbuch zu Psychologischer Beratung und Coaching vermittelt alle grundlegenden und weiterführenden Kompetenzen zur Durchführung eines professionellen Beratungsgesprächs mit den sechs Phasen jeder Beratung: Erstkontakt, Beziehungsaufbau, Zielanalyse, Problemanalyse, Lösungsentwicklung, Abschluss (vgl. Inhaltsverzeichnis). Die Beratungssituation unterscheidet sich deutlich von therapeutischen Settings: ... |  | Dieses Buch möchte eine praxisbezogene Einführung in die miteinander verwandten Beratungssysteme Supervision und Coaching sein. Supervision unterstützt Angehörige der helfenden Berufe (Sozialarbeiter, Psychologen, Pfleger). Mit Coaching ist hier, entgegen dem häufigen nicht korrekten Gebrauch, eine berufsbezogene Beratung und Reflexion für Leitungskräfte (Business-Coaching, Management-Coaching) gemeint. Ebenso können Spezialisten in «ein... |
 | In den verschiedensten Praxisfeldern und Beratungsformaten wie Coaching, Supervision und Therapie finden Systemisch-lösungsorientierte Vorgehensweisen als Standardverfahren gelingender Gesprächsführung und Beratung Anwendung. Gesprächsführung ist ein Oberbegriff für alle Formen von Gesprächen, in denen mindestens eine Person eine strukturierende, leitende oder moderierende Rolle einnimmt. Dieses Buch stellt in kompakter Zusammenfassung die... |  | Lifelong Learning statt einmaliger Ausbildung, die dann über Jahrzehnte ausgeübt werden kann. Das Berufs- und Lebens-Konzept unserer Eltern-Generation hat sich überlebt; denn auch Beruf und Erwerb unterliegen stetem Wandel, erheblichen Veränderungs- und Beschleunigungsprozessen. In der Arbeit ändert sich etwas, es gibt eine neue Führungskraft, die Struktur verändert sich, der Job wird neu zugeschnitten und das, was einem vorher Spaß gemac... |
 | Hochbegabte fühlen und nehmen anders wahr als Nicht-Hochbegabte; sie fühlen sich oft unverstanden. Dieses erste Coaching-Kartenset für Hochbegabte mit Begleitheft soll Therapeuten, Coachs und Betroffenen Zugang zu den Gefühlswelten Hochbegabter eröffnen und die therapeutische Arbeit mit Ihnen ermöglichen bzw. verbessern. Thematisiert werden Lebensbereiche wie Selbstwert, Familienleben, Liebesbeziehungen, Freundschaften, Arbeitswelt und Schu... |  | Lebensentwürfe sind schöpferisch und wegweisend. Lebensentwürfe zu coachen erfordert Feingefühl und Kreativität. Das 6E-Modell (Entdecken, Erkennen, Erfinden, Entscheiden, Entwickeln, Erleben) hat die Autorin für Coachings und psychotherapeutische Arbeit entwickelt, um mit Klientinnen und Klienten an deren Lebensentwurf arbeiten zu können. Es geht darum, das Leben (wieder) selbstverantwortlich und selbstwirksam führen zu können, mit eine... |
 | Individuelle Freiheit und berufliche Zufriedenheit zu erreichen und miteinander auszugleichen - das ist ein großer Wunsch vieler Menschen; nicht wenige fühlen sich gefangen im Beruf. Dieses Buch für Coaches, Personalberater und Führungskräfte will helfen, Klient/inn/en dieses Ziel zu erreichen. U.a. wird gefragt: Wo liegen die persönlichen Talente? Welche Arbeitsbedingungen sind individuell wichtig? Wann ist Höchstleistung auch gelassen mÃ... |  | Alle Menschen erleben Schicksalsschläge, Grenzüberschreitungen, Misserfolge, Alltagskränkungen u.v.a.: Das Leben hat das Potenzial, uns aus der Bahn zu werfen. Aber Menschen unterscheiden sich darin, wie sie auf Krisen reagieren, wie resilient sie auf erlebte Rückschläge und Belastungen reagieren und wie (schnell) sie wieder Kraft, Handlungsfähigkeit und Perspektive finden. Gerade extrem herausfordernde Situationen können uns dazu bringen,... |
 | Resilienz - das ist die Psychologie der seelischen Widerstandskraft. Und - Resilienz liegt voll im Trend; die Publikationen zum Thema schwellen an, das ist ein Indikator, wie bedeutsam das Thema gesellschaftlich ist. Resilienz gewinnt in Forschung und Praxis immer mehr an Bedeutung. In der Krise kommt die Kraft, das Rubikon-Prinzip, der R-Faktor, Gedeihen trotz widriger Umstände - so oder ähnlich lauten z.Zt. Buchtitel eines populären Erziehun... |  | Die Autorin stellt in diesem Buch einen innovativen Ansatz zur Erhaltung und Stärkung der psychosozialen Gesundheit vor; denn viele Krankheiten der heutigen Zeit hängen mit dem Lebensstil und der Stressbelastung zusammen. Ein gesunder Lebensstil wirkt dem entgegen und steigert Wohlbefinden, Lebensqualität und Leistungsfähigkeit. Als Kernkonzept des Buches wird die »innere Haltung« vorgestellt: als moderner, positiver und nachhaltiger Weg zu... |