 | Teneriffa gehört zu den Kanarischen Inseln (spanisch Islas Canarias) oder Kanaren, die eine geologisch zu Afrika, politisch zu Spanien (und damit zur EU) gehörende, aus acht bewohnten und etlichen unbewohnten Inseln bestehende Inselgruppe im östlichen Zentralatlantik, ca. 100 bis 500 Kilometer westlich der Küste von Marokko. Zu den bekantesten Inseln zählen La Palma, La Gomera, Gran Canaria, Fuerteventura, Lanzarote und eben Teneriffa, ebenf... |  | Diese Straßen-Karte im überaus angenehmen Maßstab 1:50.000 (1 cm = 500 m) ist erfreulicherweise nicht nur eine (gelungene) Autokarte, sondern bewußt auch eine Freizeitkarte, d.h. sie ist besonders auf touristische Zwecke hin ausgelegt: Sie zeigt Sehenswürdigkeiten und Campingplätze und bietet Entfernungsangaben in km. Die Karte ist also deutlich mehr ist eine klassische Autokarte; sie erschließt die größte Insel der Kanaren touristisch u... |
 | Die bibliophilen Wagenbach-Salto-Bändchen "Eine literarische Einladung" verraten oft mehr über eine Region als manch voluminöser Reiseführer! Die hier zusammengestellten authentischen Miniaturen über die zu Spanien gehörigen Kanarischen Inseln vermögen ein lebendiges Bild und eine Atmosphäre zu vermitteln jenseits von Reiseführer-Literatur, aber auch jenseits der üblichen Clischées, - literarisch eigenständig und in der Vielfalt aufsc... |  | Eine Fachgeschichte der romanistischen Fachdidaktik ist noch ein Desiderat in der mittlerweile fest etablierten Teildisziplin Fachdidaktik in der deutschsprachigen Romanistik. Dieser Sammelband darf dazu durchaus als Vorarbeit betrachtet werden: Er vereint fachgeschichtlich unterschiedliche Untersuchungen und Einzelfallstudien zur Geschichte und zur Gegenwart der romanistischen Fachdidaktik und Lehrkräftebildung aus verschiedenen regionalen Kont... |
 | Viele Studien zur Mehrsprachigkeit betrachten diese (fast) ausschließlich aus einer gesellschaftlichen oder institutionellen Perspektive. Eine individuelle Perspektive, die die frühe und gleichzeitige Entwicklung von zwei Sprachen im Kind in den Mittelpunkt stellt und diese aus einer grammatiktheoretischen und psycholinguistischen Spracherwerbsperspektive untersucht, ist
hingegen Gegenstand dieser Einführung in die Mehrsprachigkeitsforschung.... |  | Mit diesem Kompendium liegt erstmals wird eine umfassende, sprachenübergreifend konzipierte Einführung in die Fachdidaktiken der drei großen romanischen Schulsprachen Französisch, Spanisch und Italienisch vor. Band I (Grundlagen) behandelt u.a. die Themen Geschichte des Unterrichts der romanischen Sprachen, Bildung durch Fremdsprachenunterricht, Unterrichtsplanung, Inklusion, Professionalisierung und Berufsperspektiven sowie Forschungsmethode... |
 | Die Wagenbach-Salto-Bändchen "Eine literarische Einladung" verraten oft mehr über eine Region als manch voluminöser Reiseführer! Die hier zusammengestellten authentischen Miniaturen über Andalusien vermögen ein lebendiges Bild und eine Atmosphäre zu vermitteln jenseits von Reiseführer-Literatur, aber auch jenseits der üblichen Clischées, - literarisch eigenständig und in der Vielfalt aufschlußreich und reich an literarischem Genuss. -... |  | Die lateinamerikanischen Staaten weisen Gemeinsamkeiten auf, die sie als Einheit plausibel machen. Dazu zählen die Durchsetzung des Spanischen und Portugiesischen als offizielle Sprachen sowie gerade die Präsenz der indigenen Kulturen, die im Gegensatz zu Nordamerika in ganz Lateinamerika, wenn auch in unterschiedlicher Konzentration, fortbestehen. Außerdem beobachtet er einen mehr oder weniger einheitlichen historischen Prozess von der Koloni... |
 | Interkulturelle Kompetenz wird als wichtiger Teil der Bildung angesehen. Fremdsprachen bilden dabei einen wichtigen Pfeiler; denn ein attraktives Sprachenangebot ist entscheidend für die Befähigung und Mobilität der Schüler/innen, die sich zu gut informierten Bürger/innen, die sich mit Menschen aus anderen Kulturen austauschen können, entwickeln sollen. Sprachenunterricht mit didaktischen Elementen aus Literatur und Film stärkt außerdem d... |  | Die Geschichte von Yeti Jo ist in wenigen Worten erzählt und lebt von ihrem Charme aus ausdrucksstarken Bildern und prägnanter verständnisvoller Sprache: Ein Yeti lebt hoch oben in den Bergen, er liebt die Kälte, er liebt den Schnee, er liebt die Einsamkeit. Doch dann verirren sich andere Tiere in seine Höhle. Vorbei ist es mit der Einsamkeit.
Eigentlich wäre die Geschichte auch ganz ohne Sprache verständlich - genau davon profitiert das ... |
 | Armstrong, die Geschichte einer kleinen Maus, die sich nicht damit zufrieden gibt, dass der Mond aus Käse bestehen soll und für Mäuse unerreichbar ist, ist ein absoluter Volltreffer! Ich habe die CD meinem neunjährigen Testhörer gegeben und daraufhin war Stille im Kinderzimmer. Nach vielen Stunden kam er zurück, hatte die Raumkapsel mit Lego nachgebaut und das Hörbuch inzwischen achtmal hintereinander durchgehört, konnte viele Textpassage... |  | Im 2019 erschienenen Roman "Schwindende Schatten" geht es um die fiktive Begegnung des Autors mit dem Mörder von Martin Luther King, James Earl Ray, in Lissabon. Diesem Mörder in seinen tragischen und bizarren Zügen forscht Molina nach. Seine autobiographische Erinnerung an Lissabon, - Molinas zweiter Roman "Der Winter in Lissabon" brachte seinen literarischen Durchbruch -, vermengt sich mit der Verbrecherbiographie. Am 4. April 1968 wurde de... |