Fachbereiche

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

A
AutorenAnfangsunterrichtArbeitsheftAufsatzArbeitsblättermehr...
B
BuchBilderbuchBuchstabenBiografieBildbetrachtungmehr...
C
CDComicsComputer
D
DidaktikDeutschbuchDramaDiktateDeutsch als Zwei...mehr...
E
ErzählungenErzählenErstlesenErörterungErläuterungen u...mehr...
F
FörderungFreiarbeitFörderunterrichtFreies SchreibenFragenmehr...
G
GrundschuleGeschichtenGedichteGrammatikGattungenmehr...
H
HörbuchHandlungs- und P...HörspielHistorische RomaneHumormehr...
I
Informationsbesc...InterpretationInterpretationenInklusionIrland
J
JugendbuchJugendromanJournalistik
K
KinderbuchKinderliteraturKommentare und K...Kinder- und Juge...Krimimehr...
L
LesenLiteraturLernenLiteraturgeschichteLesekompetenzmehr...
M
MaterialienMethodenMedienMärchenMedienerziehungmehr...
N
NachschlagewerkNeue deutsche Li...NovelleNamenNarration
O
Oberstufe
P
Praxis / MaterialProsaProjektePräsentierenPoesiemehr...
Q
Qualifizierender...
R
RomanRechtschreibungRegelnRedenRhetorikmehr...
S
SchreibenSpracheSchriftspracherwerbSprechenSchulbuchmehr...
T
TexteTheaterstückeTheaterTextformenTextartmehr...
U
Unterrichtsvorbe...Unterhaltung
V
VertretungsstundenvorlesenVorschuleVorklasseVortragenmehr...
W
WortschatzWörterbücherWerkstattWeihnachtenWeltliteraturmehr...
Z
ZuhörenZeichensetzungZeichenZitateZeitformen
...
3. Schuljahr2. Schuljahr1. Schuljahr4. Schuljahr5. Klassemehr...

Die neuesten Rezensionen im Fachbereich Deutsch

Entwicklung eines schulischen Leseförderkonzepts - Ein Praxisleitfaden für alle Schulformen
Dieses Buch begreift Leseförderung als eine zentrale Schulentwicklungsaufgabe. Maßnahmen zur Steigerung der Lesekompetenz sind heute zwar an den meisten Schulen bekannt. Allerdings wird Leseförderung oftmals nur unsystematisch betrieben und kann daher nicht flächendeckend erfolgreich sein. Leseförderung ist seit den großen Schulleistungsstudien zu Beginn des Jahrhunderts ein zentrales didaktisches Thema. Lesen ist von zentraler Bedeutung fÃ...
Die magische Bibliothek der Buks  - Das verfluchte Medaillon
Die magische Bibliothek der Buks erinnert mich doch ein wenig an Cornelia Funkes Tintenherz-Reihe. Bücher sind von einer Krankheit befallen und müssen gerettet werden. Dies kenne ich bereits aus Tintenblut. Auch die Reise in die Welt der Bücher erinnert mich an die Tintenwelt. Daon aber abgesehen ist es schön, auch in dieser Buchreihe in eine Welt voller Magie und Fantasie eintauchen zu können. Die Autorin richtet ihre Geschichte an Kinder a...
Sinnerfassend lesen und rechnen / Multiplikation -
Als Klassenlehrerin unterrichte ich Mathematik und Deutsch ab der ersten Klasse. Die Idee, sinnerfassendes Lesen mit Inhalten der Mathematik zu verknüpfen gefällt mir sehr gut. Gerade da das Einmaleins mit vielen Übungsstunden verbunden ist, kommt eine Abwechslung sehr gelegen. Michael Junga kenne ich durch seine sehr strukturierten, übersichtlichen und perfekt durchdachten Materialien. Beim genauen Hinsehen merkt man schnell, dass das Lese...
Lesen schafft Zukunft - Kreative Leseförderung mit allen Sinnen: Praxisnahe Impulse für Fachkräfte in der Kinder- und Jugendliteratur
Leseförderung ist ein Sammelbegriff für ganz unterschiedliche Verfahren, um die Lesemenge, die Bereitschaft zum Lesen oder die Lernfähigkeit aus Texten bei Kindern und Jugendlichen zu steigern. Leseförderung ist seit den großen Schulleistungsstudien zu Beginn des Jahrhunderts ein zentrales didaktisches Thema. Lesen ist von zentraler Bedeutung für Schullaufbahn und Bildungskarriere; Lesen ist heute das elementare Medium des Lernens, - insofe...
Quo vadis? - Das Christentum am Scheideweg zur Moderne -
Chrristliche Gemeinschaften, insbesondere die Kaatholische Kirche, halten an überkommenen, traditionellen, archaischen, patriarchalischen, gewalttätigen, anti-rationalen und abstrusen Glaubensvorstellungen fest, die es Menschen der Gegenwart unmöglich machen, den christlichen Glauben zu akzeptieren. Das ist die Grundüberzeugung ddes Autors dieses Buches, der die Frage "Quo vadis?" (Wohin gehst Du?) an die Kirche stellt und sie gern für die M...
Gedichtekalender 2025 -
Dieser Gedichtekalender aus dem Kröner-Verlag begleitet seine Betrachter durch das Jahr 2025 mit immer wieder wechselnden Poemen, darunter Werke von Annette von Droste-Hülshoff, Eduard Mörike, Wolf Biermann, Joachim Ringelnatz, Friedrich Hölderlin u.v.a.m. Jedem Monat sind dabei zwei Gedichte zugeordnet, jeweils in sehr charakteristischer Handschrift von Hubert Klöpfer ab- und aufgeschrieben. Die Texte wurden für den vorliegenden Kalender v...
Der Räuber Hotzenplotz – Hörspiele: Meine große Räuber Hotzenplotz-Hörspielbox -
Der Räuber Hotzenplotz war schon zu meiner Kindheit ein beliebtes Kinderbuch. Da gibt es den lustigen und cleveren Kasperl mit seiner Großmutter, die sich, noch weit entfernt vom Zeitalter des Handys oder des Computers, über eine schöne Kaffeekanne freut. Dann ist da aber auch der böse Räuber Hotzenplotz, der raubt und klaut, was immer ihm gefällt. Er kann richtig böse werden und nimmt Kasperl und seinen Freund Seppel hemmungslos gefangen...
Louder Than Hunger -
"Louder Than Hunger" ist ein problemorientierter Jugendroman, der, könnte er Jugendliche nicht triggern, als Klassenlektüre zu empfehlen wäre. Doch da Lehrer nicht in Jugendliche hereinschauen können, vielleicht gar nicht wissen, dass Schüler ähnliche Gedanken haben, wie Jake sie hat, sollte das Buch auf keinen Fall im Klassenverband gelesen werden. Das Buch eignet sich sehr gut für Eltern, deren Kinder Probleme haben, sehr gut für Gesch...
Meine große Klassiker-Hörspielbox -
Die kleine Hexe, der kleine Wassermann und das kleine Gespenst gehörten schon in meiner Kindheit zu den beliebtesten Kindergeschichten. Alle drei Hörspiele sind für Kinder ab dem Kindergartenalter geeignet. Ottfried Preußler verstand es, phantasievolle und charakterstarke Geschichten zu schreiben, die nicht gefährlich sind und auch zum einschlafen gehört werden können. Meine Kinder haben ein Buch nach dem anderen zur guten Nacht vorgelesen...
Was gut ist und was böse - Thomas Mann als politischer Aktivist
„Mein Vorsatz ist es […] euch, sofern das nötig ist, für die Republik zu gewinnen und für das, was Demokratie genannt wird, und was ich Humanität nenne“, bekannte Thomas Mann (1875-1955) in seiner berühmten Rede „Von deutscher Republik“ am 13.10.1922 im Berliner Beethovensaal (In: Große kommentierte Frankfurter Ausgabe, Bd. 15.1. Frankfurt/Main 2002, S. 522). Damit wendete er sich klar ab von seinen antidemokratischen Positionen, ...
Rilke. Der ferne Magier - Eine Biographie
Nach dem Erscheinen als Hardcover im Siedler-Verlag im November 2023 zum Preis von 36 € liegt diese Biographie über Rainer Maria Rilke hiermit als günstige Taschenbuch-Ausgabe vor. Einer der bedeutendsten deutschsprachigen Lyriker ("Der Panther", "Duineser Elegien"), der österreichische Dichter, Erzähler, Übersetzer und Romancier ("Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge") Rainer Maria Rilke (1875–1926) hat nach dem Urteil von Robert...
Hörbe mit dem großen Hut -
Bei Otfried Preußler denkt man zunächst an das kleine Gespenst, an die kleine Hexe oder den Räuber Hotzenplotz. Klar, denn durch diese wunderschönen Kinderbuchklassiker ist Otfried Preußler berühmt geworden. Doch während sie erst für Grundschüler geschrieben sind, eignet sich Hörbe wunderbar für Kindergartenkinder und noch wunderbarer für Waldkindergartenkinder! Dies mag daran liegen, dass die Geschichte mitten im Wald spielt und som...
» weiter