Fachbereiche

Deutsch: Kinderliteratur

Lesen für die Umwelt - Verantwortung für Schöpfung, Umwelt und Natur in Kinder- und Jugendbüchern entdecken
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur macht sich immer wieder um die Aufarbeitung verschiedener Gattungen (z.B. Märchen, Kindergedichte) und Themenfelder (z.B. Reformation, Medien) der Germanistik für die Verwendung im Deutschunterricht verdient, ob nun Kinder- und Jugendbuch oder -film. Dieser Band bemüht sich um die Auseinandersetzung mit Umweltfragen durch die Lektüre von Kinder- und Jugendbüchern. Den Buchvorstellungen s...
Die Erfindung von Alice im Wunderland - Wie alles begann
"Alice im Wunderland" und "Alice hinter den Spiegeln" sind zwei bekannte Kinderbuchklassiker. Wer kennt nicht das weiße Kaninchen, die Grinsekatze oder den verrückten Hutmacher? Auch heute noch wird das Buch gern gelesen, und so kommt dieses Sachbuch von Peter Hunt gerade recht, um etwas mehr hierüber zu erfahren. Alice - das war Alice Liddell, und hinter dem Pseudonym Lewis Carroll verbarg sich der Autor Charles Lutwidge Dodgson, ein Mathem...
AUSREISSEN in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur - Analysen und didaktische Perspektiven
Weglaufen, Ausbrechen, Abhauen, Ausreißen - das Thema begegnetnicht selten in der Kinder- und Jugendliteratur. Das ,Ausreißen' ist ein vielschichtiges und traditionsreiches Motiv in der Kinder- und Jugendliteratur. Dabei sind Ausreißen und Ausreisen durchaus verwandt: Hänschen klein, Peter Pan, Pelle zieht aus - Aufbruch, Selbstfindung, Identitätsfindung. Ilse Janda (Christine Nöstlinger) und Theo haut ab (Peter Härtling) nehmen die sozial...
Brecht-Gedichte im Unterricht - Lese- und Persönlichkeitsförderung durch kulturelles Kapital. Mit empirischen Studien zu literarischen Gesprächen über hochwertige Lyrik in der Grundschule
Dieser Band 11 schließt quasi an Band 7 derselben Reihe an: "Brecht – Werk und Kontext" ist eine Schriftenreihe der Brecht-Forschungsstätte Augsburg, deren Band 7 sich einem Thema zuwendet hat, das auch für die Grundschulpädagogik im Fach Deutsch von einiger Relevanz ist: Bertolt Brechts Kinderlyrik. Denn leider verschwinden klassische, anspruchsvollere Gedichte immer mehr aus dem Deutsch-Unterricht der Grundschule. In einer Zeit, da Kinder...
Erich Kästner - Emil und die Detektive - Neubearbeitung Klassen 5 - 7  - Einfach Deutsch Unterrichtsmodelle
Wer kennt sie nicht: Emil und die Detektive - Gustav mit der Hupe, Der Professor, Pony Hütchen ... Der frühe Zugang zu Litertur in der Schule wird über Kinder- und Jugendbücher und deren Verfilmungen gesucht. Die Bedeutung Erich Kästners als Autor von Klassikern der Kinder- und Jugendliteratur und seine Stellung innerhalb der deutschen Kinderliteratur-Szene sind einzigartig. Es existieren zudem interessante Verfilmungen (1931 und 2001), die ...
Tom Sawyers Abenteuer -
Ein echter Jugendbuchklassiker: Wer kennt nicht Tom Sawyer (und seinen Freund Huckleberry Finn)?! Mark Twains »Tom Sawyers Abenteuer« begeistern seit ca. 150 Jahren immer wieder aufs Neue ganze Heerscharen kleiner und großer Leser. Die beiden Jungs, die durch Zufall in ein spannendes Abenteuer geraten, bei dem sie einen Mord aufklären und so einen anderen vor dem sicheren Tod durch den Strick bewahren. Spannender und abwechslungsreicher ist e...
Die Abenteuer des Huckleberry Finn -
Wer kennt sie nicht aus der eigenen Jugend: Die Abenteuer des Huckleberry Finn, den 1884 erschienenen Roman von Mark Twain, der auch vielfältig verfilmt worden ist, u.a. in einem ZDF-Vierteiler. Dieser Roman stellt eine Fortsetzung des 1876 erschienen Romans "Tom Sawyers Abenteuer" dar und wird häufig mit diesem in einem Band veröffentlicht. In "Tom Sawyer" werden die Personen eingeführt und erleben erste Abenteuer bei einer Schatzsuche. - Ma...
Bilderbuchkarten »Wenn du Sorgen hast, rolle einen Schneeball« von Sang-Keun Kim - 16 Karten für das Kamishibai. Booklet zum Umgang mit Bilderbuchkarten
Das Kamishibai ist ein japanisches Erzähltheater aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ursprünglich wurde es von Süßigkeitenhändlern als Werbeattraktion genutzt. Heute findet das Kamishibai auch bei uns immer mehr Anhänger, denn des fördert das bewusste anschauen von Bildern und unterstützt die Konzentrationsfähigkeit. (Nicht nur die der Kinder, auch in Seniorenheimen erfreut sich diese Form des Erzähltheaters großer Beliebtheit...
Bilderbuchanalyse - Narrativik – Ästhetik – Didaktik
In bereits 2. aktualisierter und erweiterter Auflage 2020 nach dem Erscheinen 2017 liegt nun dieses auch für die Grundschule wichtige Buch zu Bilderbüchern vor. Bilderbücher spielen in der Vor- und Grundschule, - vor allem bedingt durch neue Verbindungen mit anderen Medien wie Film und Internet - , eine weiterhin tragende Rolle für Kinder. Das gilt auch im Hinblick auf pädagogische Qualitäten wie Sprachvermittlung, Kulturvermittlung und Äs...
Schauplatz der Künste - Bild und Text im Kinderbuch - Festgabe für Carola Pohlmann zum 60. Geburtstag
Dies ist eine Festschrift zum 60. Geb. der Abteilungsleiterin Carola Pohlmann der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek Berlin - Preußischer Kulturbesitz zum Thema Kinderbuchillustration. Das Verhältnis von Text und Bild ist seit jeher im Kinderbuchbereich ein zentraler Gegenstand der Illustrationsforschung mit der Gretchenfrage: Ist die Illustration ein Beiwerk des Buches oder ein elementarer Bestandteil des Textes? Um diese und...
Bildung in und mit Texten der Kinder- und Jugendliteratur -
Basales Medium von Bildung ist die Literatur, weil in ihr Lebensformen, Empfindungen und Denkweisen kennengelernt und nachvollzogen werden können, - insofern sind Texte der Kinder- und Jugendliteratur (Märchen, Robinson Crusoe, Tschik, Jim Knopf etc.) grundlegende Bildungsgüter, die in diesem Sammelband aus der Perspektive von literaturwissenschaftlicher Forschung der Kinder- und Jugendliteratur, Literaturdidaktik und unterrichtlicher Praxis b...
Bilder zu Klassikern -
"Klassiker" der internationalen Jugendliteratur werden in mehreren Veröffentlichungen des Schneider-Verlags thematisiert, u.a. "Klassiker der internationalen Jugendliteratur, Band 1: Kulturelle und epochenspezifische Diskurse aus Sicht der Fachdisziplinen" (9783834010261) oder "Klassiker des Kinder- und Jugendfilms (9783834016744). Hier fügt sich dieser Band mit fünfzehn Beiträgen zu Illustrationen und Bildwelten "klassischer" Kinder- und Jug...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

A
AbenteuerAutorenArbeitsblätterAnfangsunterrichtArbeitsheftmehr...
B
BuchBilderbuchBuchstabenBiografieBerichtmehr...
C
CDComicsComputerComicCliquemehr...
D
DramaDidaktikDetektivgeschichteDeutschbuchDeutsche Literaturmehr...
E
ErzählungenErzählenErörterungErstlesenErstleseunterrichtmehr...
F
FreundschaftFörderungFreiarbeitFörderunterrichtFantasymehr...
G
GrundschuleGeschichtenGrammatikGedichteGattungenmehr...
H
HörbuchHexenHandlungs- und P...HörspielHexen und Zauberermehr...
I
Informationsbesc...InterpretationInterpretationenInternatinszenierte Lesungmehr...
J
JugendbuchJungenJugendromanJugendJungsmehr...
K
KinderbuchKrimiKopiervorlagenKinderliteraturKinder- und Juge...mehr...
L
LesenLiteraturLesekompetenzLernenLyrikmehr...
M
MädchenMaterialienMedienMärchenMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNeue deutsche Li...Neue Rechtschrei...NovelleNachschlagewerkemehr...
O
OberstufeOtfried PreußlerOrientOmaOsternmehr...
P
Praxis / MaterialPferdeproblemorientier...ProsaPrimärliteraturmehr...
Q
Quiz und RätselQualifizierender...Quali
R
RomanRechtschreibungRomaneRegelnRätselmehr...
S
SchreibenSpracheSerienSchriftspracherwerbSprechenmehr...
T
TiereTexteTextverständnisTheaterTheaterstückemehr...
U
Unterrichtsvorbe...UnterhaltungUnterrichtsmodelleUnterrichtsseque...Unterrichtsideenmehr...
V
VorlesenVertretungsstundenverstehendes LesenVerbVorlesebuchmehr...
W
WortschatzWeihnachtenWörterbuchWörterbücherWeiterführendes...mehr...
Z
ZeichensetzungZuhörenZeichenZitateZeitformmehr...
...
3. Schuljahr2. Schuljahr1. Schuljahr4. Schuljahr5. Klassemehr...