Fachbereiche

Deutsch: Unterrichtsmodelle

Lehrer- und Schülerband zu „Die Entdeckung der Currywurst“ -
In "Die Entdeckung der Currywurst" schildert Uwe Timm das Leben zweier unterschiedlicher Figuren, die das Schicksal der letzten Kriegsjahre zusammenführt. Der Kriegsdienstderteur Bremer findet Unterschlupf bei Lena Brücker, die in ihm einen Halt in den schweren Jahren findet. Der Autor verwebt eingebettet in die Beschreibung, wie es zur Erfindung der Currywurst kam, nebenbei Motive und Aspekte, die ein Bild der damaligen Zeit skizzieren. Aufgru...
Lehrerheft und Schülerheft zu „Der Besuch der alten Dame“ -
Dieses Lehrwerk gliedert sich in zwei Hefte: Ein Lehrerheft (ISBN 9783941206717) mit Analysen und Unterrichtsvorschlägen für eine kreative Unterrichtsgestaltung und ein Schülerarbeitsheft (ISBN 9783941206724), das Aufgaben und Hintergrundwissen enthält. Die Autoren der Bücher streben für den Literaturunterricht eine Verknüpfung von kognitiven, mittels diverser persönlich ausgerichteter Schreibanlässe aber auch emotionaler Verarbeitungswe...
Carl Zuckmayer - Der Hauptmann von Köpenick - Lehrerhandbuch mit Schülerheft
Das Verhältnis Mensch und Menschenordnung scheint in Wilhelminischen Kaiserreich auf den Kopf gestellt. Preußeischer Verwaltungsapparat und Militarismus beherrschen den Alltag und der Mensch gilt nur noch nach dem Rang seines militärischen Dienstgrades. Einmal auf einen flaschen Weg gekommen, scheint es für den Schuster Wilhelm Voigt keinen Ausweg mehr zu geben. Ohne Pass bekommt er keine Arbeit, ohne Arbeit keinen Pass. Carl Zuckmayer bearbe...
Beschreiben 1 - Personen, Gegenstände, Bilder, Tiere
Die Klassen 5 bis 7 legen in der Schreiberziehung einen neuen Schwerpunkt. Schülerinnen und Schüler werden sukzessive vom kreativ-erzählenden zum objekitv-sachlichen Schreiben herangeführt. Hier werden bereits Grundlagen gelegt, die für spätere Abschlussprüfung relevant sind. Mit dem vorliegenden Heft werden entsprechende Ausfsatzformen eingeführt und geübt. Der erste Band widmet sich dabei den beschreibenden Textformen. Personen-, Tier-...
Fabeln - kennenlernen, untersuchen und schreibend entdecken
Neben Märchen gelten Fabeln als beliebteste Gattung bei Kindern. Es ist die Welt der sprechenden Tiere, des Fiktiven, die fasziniert, unterhält und Kreativität und Vorstellungskraft fördert. Das vorliegende Heft erlaubt eine vertiefende Auseinandersetzung für die Sekundarstufe I. Inhaltserfassenden, handlungs- und produktionsorientierten Aufgaben liegen verschiedene Texte zu Grunde, sodass nicht nur ein Überblick über die wichtigsten Fabel...
Max Frisch - Biedermann und die Brandstifter - Lehrerheft -
Mit dem Untertitel "Ein Lehrstück ohne Lehre" verweist Max Frisch auf den exemplifizierenden Charakter seines Bühnenwerks "Biedermann und die Brandstifter", in dem parabelhaft die Ignoranz und bewusste Leugnung sich vollziehender Prozesse vor Augen geführt wird. Die Katastrophe, aus dem Blickwinkel des Zuschauers stets mühelos abwendbar, bahnt sich ihren eigenen Weg. Die Einfachheit der Dialoge, die präzis eingesetzte burleske Komik und der...
Märchen kennenlernen, untersuchen und schreibend entdecken - Ein Unterrichtsmodell für die Klassenstufen 5 und 6
Trotz moderner Medien und Spielekonsolen ist es immer noch möglich, Kinder für Märchen zu gewinnen. Die Begeisterung für Phantastisches und die Freude am Zuhören motivieren Schüler bis in die Sekundarstufe I für diese Textgattung. Als wichtiges Kulturgut haben sie dort auch einen festen Platz in den Lehrplänen. Mit dem vorliegenden Buch wurden verschiedenste Märchen didaktisch aufbereitet und zusammengestellt. Die Textauswahl konzentrier...
Daidalos und Ikaros - Griechische Mythologie in Bildern und Szenen
Der Traum vom Fliegen begleitet die Geschichte der Menschheit von Anfang an. So verwundert es nicht, wenn bereits in den frühesten literarischen Zeugnissen von Flügelwesen und Menschen, die fliegen können, die Rede ist. Auch der Pioniergeist der letzten Jahrhunderte wurde von diesem Traum angefacht und getragen. Wohl die bekannteste Sage aus diesem Themenkreis ist die Geschichte von Daidalos und Ikaros, in der zugleich der Hochmut des Menschen...
J.R.R. Tolkien -
Kinder und Jugendliche lieben Fantasyromane. Wieso also nicht einmal einen solchen als Schullektüre lesen? Der "Herr der Ringe" von J.R.R. Tolkien ist sicher einer der bekanntesten Romane dieser Art und gewann auch bei vielen Jüngeren durch die jüngsten Verfilmungen eine große Popularität. Das Buch selbst ist jedoch ein 'Märchen für Erwachsene'. Vom gleichen Autor stammt auch das Werk "Der kleine Hobbit", das im Prinzip die Vorgeschichte z...
Deutsche Lyrik 1945-1960 / Nachkriegslyrik -
Die deutsche Literatur nach 1945 ist ein zentrales Thema im Deutschunterricht der Oberstufe und erfüllt nahezu den kompletten Lehrplan des letzten Halbjahres. Norbert Tholen hat speziell zur Nachkriegslyrik ein Arbeitsheft herausgegeben, das die Schüler beim Verstehen derselben unterstützen soll. Die ersten beiden Kapitel beschäftigen sich mit dem geschichtlichen Hintergrund ab 1945, der für das Verständnis eine wichtige Voraussetzung ist. ...
Heinrich von Kleist - Michael Kohlhaas -
In Heinrich von Kleists Novelle "Michael Kohlhaas" aus dem Jahre 1810 geht es um Gerechtigkeit, Korruption und Selbstjustiz. Kohlhaas, ein rechtschaffener Pferdehändler, dem Unrecht widerfahren ist, ruft die Gerichte an. Als er begreift, dass sein Widersacher von korrupten und einflussreichen Leuten geschützt wird, versucht er sein Recht gewaltsam zu erzwingen, was in einer Rebellion eskaliert, die vielen Menschen das Leben kostet. Das Thema "G...
Theodor Fontane - Effi Briest -
Seit Jahrzehnten zählt Theodor Fontanes Roman "Effi Briest" zum Lektürekanon des Gymnasiums und die jüngste Verfilmung sorgte dafür, dass das Werk vermehrt wieder als solche herangezogen wird. Die Fabel ist einfach: Die mit einem doppelt so alten Mann verheiratete und in der Provinz vereinsamte Effi flüchtet sich in eine Affäre. Als ihr Mann dies Jahre später entdeckt tötet er den ehemaligen Liebhaber im Duell. Effi selbst stirbt gesellsc...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

A
AbenteuerAutorenArbeitsblätterAnfangsunterrichtArbeitsheftmehr...
B
BuchBilderbuchBuchstabenBiografieBerichtmehr...
C
CDComicsComputerComicCliquemehr...
D
DramaDidaktikDetektivgeschichteDeutschbuchDeutsche Literaturmehr...
E
ErzählungenErzählenErörterungErstlesenErstleseunterrichtmehr...
F
FreundschaftFörderungFreiarbeitFörderunterrichtFantasymehr...
G
GrundschuleGeschichtenGrammatikGedichteGattungenmehr...
H
HörbuchHexenHandlungs- und P...HörspielHexen und Zauberermehr...
I
Informationsbesc...InterpretationInterpretationenInternatinszenierte Lesungmehr...
J
JugendbuchJungenJugendromanJugendJungsmehr...
K
KinderbuchKrimiKopiervorlagenKinderliteraturKinder- und Juge...mehr...
L
LesenLiteraturLesekompetenzLernenLyrikmehr...
M
MädchenMaterialienMedienMärchenMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNeue deutsche Li...Neue Rechtschrei...NovelleNachschlagewerkemehr...
O
OberstufeOtfried PreußlerOrientOmaOsternmehr...
P
Praxis / MaterialPferdeproblemorientier...ProsaPrimärliteraturmehr...
Q
Quiz und RätselQualifizierender...Quali
R
RomanRechtschreibungRomaneRegelnRätselmehr...
S
SchreibenSpracheSerienSchriftspracherwerbSprechenmehr...
T
TiereTexteTextverständnisTheaterstückeTheatermehr...
U
Unterrichtsvorbe...UnterhaltungUnterrichtsmodelleUnterrichtsseque...Unterrichtsideenmehr...
V
VorlesenVertretungsstundenverstehendes LesenVerbVorlesebuchmehr...
W
WortschatzWeihnachtenWörterbuchWörterbücherWeiterführendes...mehr...
Z
ZeichensetzungZuhörenZeichenZitateZeitformmehr...
...
3. Schuljahr2. Schuljahr1. Schuljahr4. Schuljahr5. Klassemehr...