 | Bitterer Ernst und böse Komik - das ergibt die Sprengkraft von Heinz Strunks hier versammelten Kurzgeschichten, die seine Romane wie "Fleisch ist mein Gemüse" (2004), "Der goldene Handschuh" (2016) oder "Ein Sommer in Niendorf" und zuletzt "Zauberberg 2" ergänzen. "Das Teemännchen" ist Strunks erster Band mit Erzählungen, wenn man darunter auch sogenannte Miniaturen von wenigen Zeilen Länge verstehen mag: Fünfzig Stücke auf zweihundert Se... |  | Siegfried Lenz (1926-2014) war neben Günter Grass und Heinrich Böll einer der erfolgreichsten deutschen Nachkriegsschriftsteller. Seine Werke, für die er zahlreiche Preise erhielt, wurden in über 20 Sprachen weltweit übersetzt. Bekanntheit erlangte Lenz u.a. durch seinen Erzählband „So zärtlich war Suleyken“(1955), die Erzählung „Das Feuerschiff“(1960) sowie seine Romane „Deutschstunde“(1968) und „Heimatmuseum“(1978). Sein... |
 | Der Schriftsteller Saša Stanišić wurde 1978 in Višegrad geboren. Er studierte in Heidelberg und am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. 2006 erschien sein Debüt „Wie der Soldat das Grammofon repariert“. Der Wahl-Hamburger Stanišić, 1992 aus dem Bürgerkrieg in Bosnien als 14-Jähriger geflohen, ist ein erfolgreicher Schriftsteller. Man könnte meinen, es handelt sich in diesem neuen Buch um eine Sammlung von Kurzgeschichten; denn die T... |  | „Ideen haben keine eigentliche Heimat auf der Erde. Sie schweben in der Luft zwischen den Völkern, zwischen den Menschen und es gibt kaum eine Erkenntnis, einen Glauben, eine Religion, die nicht Eigenes mit Übernommenen vermengte, wie es doch kein reines Erdichten gibt: alles Erfundene ist ein Gefundenes.“ Dieses schrieb Stefan Zweig (1881-1942) am 2.3.1938 aus London in einem Brief an Sigmund Freud. Zugleich gibt dieser Einblick in die kos... |
 | In diesem Band sind 10 Erzählungen von Jenny Erpenbeck versammelt. Mit der ebenfalls in dieser Reihe vorliegenden, hochgelobten Novelle "Geschichte vom alten Kind" von 1999 gelang Jenny Erpenbeck ihr Debüt in die literarische Welt, in der sie mittlerweile längst auch international etabliert ist mit zahlreichen, in mehr als 30 Sprachen veröffentlichten Romanen, Erzählungen und Theaterstücken. Sie wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Th... |  | Mit dieser hochgelobten Novelle von 1999 gelang Jenny Erpenbeck ihr Debüt in die literarische Welt, in der sie mittlerweile längst auch international etabliert ist mit zahlreichen, in mehr als 30 Sprachen veröffentlichten Romanen, Erzählungen und Theaterstücken. Sie wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Thomas-Mann-Preis, dem Uwe-Johnson-Preis und dem Hans-Fallada-Preis. - Die Novelle gibt der wundersamen Gestalt des alten Kindes eine g... |
 | Roberta soll den Bauernhof ihrer Eltern übernehmen, träumt aber von einem Leben als Modeschöpferin in einer Großstadt. Sie hat eine Lehre als Schneiderin in einer Stadt absolviert und möchte der dörflichen Enge entfliehen. Gertrud ist Pfarrersfrau und fügt sich nur mit Widerwillen den dörflichen Konventionen, in die der Beruf ihres Mannes sie seit Jahren hineinzwängt. Sie hängt an ihrem Sohn Wilhelm, der nach dem Abitur gerade seinen Zi... |  | Die an der Deutschen Film- und Fernsehakademie ausgebildete Autorin Tsitsi Dangarembga aus Harare in Simbabwe wurde 2021 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. In ihren Romanen porträtiert sie eine von Kolonialismus und Patriarchat dominierte Gesellschaft. Die Autorin kritisiert rassistische und geschlechterspezifische Hierarchien in postkolonialen Gesellschaften. Der auf eine Romantrilogie angelegte Coming-of-Age-Roman ... |
 |
”Der Bauernspiegel oder Lebensgeschichte des Jeremias Gotthelf, von ihm selbst erzählt”(1837), ”Die Wassernot im Emmental am 13. August 1837”(1838), ”Uli der Knecht”(1841), ”Die schwarze Spinne”(1842), ”Elsi, die seltsame Magd”(1843), ”Wie Anne Babi Jowäger haushaltet und wie es ihm mit dem Doktern geht”(1843/44), ”Uli der Pächter”(1849) und ”Zeitgeist und Berner Geist”(1851). Dieses sind bekannte Werke, genau... |  | Wer ist eine Heldin bzw. ein Held? In heroischen Gesellschaften gilt vielfach noch immer jemand als ein solcher, der besondere militärische Leistungen vollbracht hat. In postheroischen Gesellschaften werden als Held:innen Menschen angesehen, die einen Beitrag zur Verbesserung der Welt und zum moralischen, gesellschaftlichen, technischen, kulturellen oder wissenschaftlichen Fortschritt geleistet haben, beispielsweise durch ihre Entdeckungen, ihre... |
 | Das neueste Werk, eine kurze Erzählung, des norwegischen Nobelpreisträgers von 2023 Jon Fosse (*1959), der zum Katholizismus konvertiert sich als religiöser Schriftsteller versteht, thematisiert Einsamkeit und Weltschmerz eines auf sich selbst zurück geworfenen Menschen: Die Erzählung begleitet einen Mann in der norwegischen Einsamkeit auf seinem Weg in den Wald, wo er mit dem Auto im Schnee stecken bleibt, dann zu Fuß weiterläuft, in völ... |  | Dieser schöne Band versammelt Erzählungen für Kinder von Ilse Weber (1903-1944). Dem Herausgeber Wolfgang Rathert ist es zu verdanken, dass diese oft märchenähnlichen Geschichten nun einem größeren Publikum zugänglich sind. Die pointenreichen Geschichten unterhalten auch heute Kinder und Erwachsene und vermitteln einen Einblick in die Gedankenwelt einer hochgebildeten kreativen Autorin, deren Texte leider zu Unrecht vergessen worden sind.... |