 | "Wer schützt unsere Kinder?" - das fragt (sich) Silke Müller, Schulleiterin im Kreis Oldenburg/ Niedersachen und Digitalexpertin.
Die KI überrollt uns gerade mit rasender Geschwindigkeit, während schon die Entwicklung der digitalen und sozialen Medien kaum zu überblicken war.
Mit ihrem zweiten Buch klärt Silke Müller Eltern, Lehrer und alle Interessierten darüber auf, was die KI alles kann, welche Chancen für die Zukunft sie beinhalte... |  | Ist Technik wertneutral, also nur ein Mittel zur Erreichung vorgegebener Zwecke? Nein, dieses instrumentalistische Verständnis gilt in der Philosophie längst als widerlegt, da Technik als kulturelle Praxis begriffen werden kann, deren Produktion, Nutzung und Entsorgung Wertentscheidungen zugrunde liegen. Auch der technologische Imperativ wird von verschiedenen Disziplinen mit guten Gründen kritisiert. Eine Renaissance erfahren die Wertneutrali... |
 | Ein absolut notwendiges, längst überfälliges Arbeitsbuch für Dozierende, Studierende und Forschende in der qualitativen Forschung. Es bietet sich gleichfalls für digital Ungeübte und Kenner als Einführung in Grundkenntnisse aber auch für die kreative Verknüpfung und Entwicklung eigener Forschungsansätze an.
Nach der Einführung folgen neun aufeinander aufbauende Kapitel. Jedes Kapitel ist allerdings auch als solches nutzbar. Jeweils ... |  | Zu grundsätzlichen Themen und insbesondere zu gegenwärtig aktuellen Themen dibt die UTB-Reihe „Frag doch einfach“ „klare Antworten aus erster Hand“ - fundiert, faktenreich, Schritt für Schritt, in klarer Sprache und verständlich im Frage-Antwort-Stil (vgl. Inhaltsverzeichnis). In diesem kompakten Band geht es auf 100 S. um Big Data, um große Datenmengen, die zu groß und zu komplex sind, um sie mit herkömmlichen Methoden der Datenve... |
 | MINT-Fächer - das sind Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Diese Fächer haben besondere Anforderungsprofile hinsichtlich wissenschaftlichen Schreibens: nicht nur z.T. sehr eigenständige Textsorten (vgl. Sektion 2) wie z.B. Geländeübungen oder Experimentelle Verfahren, sondern auch z.B. Writing Well in English, weil Abschlußarbeiten in Physik z.B. auf Englisch verfaßt werden. Hier gibt dieses Buch Hilfestellung, indem M... |  | Smartphones haben die klassischen Fotoapparate in den meisten Bereichen abgelöst und für die meisten Schüler ist die Fotofunktion am Smartphone sicher wichtiger als das klassische Telefonieren. Da bietet es sich an, auch für Fotokurse das Smartphone zu verwenden und eine Anleitung wie diese (Eine Übersetzung des englichen Bands: The Iphone Photography Book: How to Get Professional-looking Images Using the Camera You Always Have With You) zu... |
 | Der Philosoph Hans Blumenberg (1920-1996) erlangte Bekanntheit durch voluminöse Bücher wie „Die Legitimität der Neuzeit“(1966), „Die Genesis der kopernikanischen Welt“(1975), „Arbeit am Mythos“(1979), „Die Lesbarkeit der Welt“(1981), „Lebenszeit und Weltzeit“(1986) oder „Höhlenausgänge“(1989). Als Hauptthema des Blumenberg`schen Gesamtwerks lässt sich die Auseinandersetzung des neuzeitlichen Menschen mit der von Sinn... |  | Spätestens seit in der Mittelschule das Fach Informatik eingeführt wurde und dort mindestens in den Klassen 5-7 Scratch als Programm zum Einführen des Programmierens favorisiert wird, rückt dieses Programm und dessen Möglichkeiten auch in den Fokus der Schulen.
An dieser Stelle kommt das Konzept dieses Buches bestens zum Tragen. Die Schüler glauben zwar häufig, dass sie "nur" spielen, jedoch lernen sie wichtige Grundlagen und Zusammenhän... |
 | In 2. aktualisierter Neuausgabe liegt jetzt dieses Buch über Erfindungen vor, über die wissenschaftlichen und technischen Errungenschaften, die das Leben der Menschen im Laufe der Jahrtausende am stärksten beeinflußt haben. Von der Erfindung des Rades bis zum MP3-Player, von der Vorgeschichte bis ins Internetzeitalter (vgl. Inhaltsverzeichnis) beschreibt dieser voluminöse Band aus der informativen Reihe "1001" mehr als 1000 Erfindungen, die ... |  | Unsere Welt ist schön:
Die Freiheit haben wir uns im Lauf der Geschichte erkämpft. Leibeigenschaft ist überwunden, wir sind Herren über unser Leben und unser Wohlstand übertrifft in der Breite alles bisher dagewesene.
Zusätzlich werden wir Zeugen der Digitalen Revolution.
Wir freuen uns über die wunderbaren Annehmlichkeiten, die die Digitalisierung und Vernetzung unseres Lebens bieten. Wir genießen die kostenlosen Angebote, verfeine... |
 | Ein hilfreiches Buch für alle, die mit Projekten in „technischen“ Betrieben/ Firmen von 1-6 Monaten Laufzeit zu tun haben. Die Aussagen können, meines Erachtens nach, auch auf sozialpädagogische Projekte o.ä. übertragen werden.
Das Buch ist offensichtlich ein Extrakt gesammelter praktischer und reflektierter Erfahrung.
Max L.J. Wolf benennt ein Dilemma, dass alle, die mit Projekten zu tun haben, sehr gut kennen. Diese sollen, n... |  | In 3., durchgesehener und mit einem Nachtrag ("F. Nachtrag 2017: Tendenzen der Forschung seit 2005", S.140ff sowie "C. Nachtrag", S.176ff) versehener Auflage 2017 liegt jetzt rechtzeitig zum großen 500. Reformationsjübiläum dieser Band 74 der EDG vor. Es ist wichtig, dass Religionslehrer/innen neben den kirchengeschichtlichen Darstellungen immer wieder auch die profan-historischen Arbeiten zu kirchengeschichtlichen Themenfeldern wahrnehmen. Di... |