lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Wissenschaftliches Schreiben in den MINT-Fächern Der Schreibratgeber für alle Texte im Studium
Wissenschaftliches Schreiben in den MINT-Fächern
Der Schreibratgeber für alle Texte im Studium




Eva Kaufholz-Soldat, Sarah Herfurth (Hrsg.)

Narr , UTB
EAN: 9783825259518 (ISBN: 3-8252-5951-X)
508 Seiten, paperback, 17 x 24cm, August, 2023

EUR 34,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Dies ist der erste Schreibratgeber für MINT-Fächer, der Wissen von über 40 Expert:innen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik sowie der Schreibdidaktik vereint. Der erste Teil enthält Informationen zu allen Phasen des Schreibprozesses, von vorbereitenden Maßnahmen über die Literaturarbeit bis zur abschließenden Überarbeitung. Im zweiten Teil gibt es ausführliche und zielgruppengenaue Erklärungen zu fachspezifischen Textsorten. Tipps, Beispiele, Übungen und Checklisten sorgen für eine rasche Orientierung und ermöglichen eine schnelle Umsetzung und eigenständige Überprüfung von Texten.

Sarah Herfurth hat Geophysik in Karlsruhe studiert, anschließend ein Forschungsprojekt in der Geothermie geleitet und arbeitete 2016-2020 in der Schreibdidaktik am Schreiblabor des Karlsruher Instituts für Technologie. Seit 2021 ist sie selbstständig als Dozentin, Autorin und Coachin tätig.

Dr. Eva Kaufholz-Soldat hat Mathematik und Wissenschaftsgeschichte in Hamburg studiert, anschließend Promotion in Mathematikgeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Von 2018 bis 2021 leitete sie das spezifisch auf die MINT-Fächer ausgerichtete Schreibzentrum am Riedberg an der Goethe-Universität Frankfurt. Seit 2021 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Koblenz-Landau.
Rezension
MINT-Fächer - das sind Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Diese Fächer haben besondere Anforderungsprofile hinsichtlich wissenschaftlichen Schreibens: nicht nur z.T. sehr eigenständige Textsorten (vgl. Sektion 2) wie z.B. Geländeübungen oder Experimentelle Verfahren, sondern auch z.B. Writing Well in English, weil Abschlußarbeiten in Physik z.B. auf Englisch verfaßt werden. Hier gibt dieses Buch Hilfestellung, indem MINT-Experten sich mit Schreibdidaktikern kurzschließen und so wertvolle Hilfestellung für das Abfassen verschiedener, in diesem Bereich angesiedelter Textformen bieten. Fachliches Wissen wird mit Schreibdidaktik kombiniert und hilft insbesondere beim Abfassen wissenschaftlicher Abschlußarbeiten, aber auch Protokolle, Präsentationen etc. im MINT-Bereich. Fachspezifische Textsorten werden gesondert im zweiten Teil behandelt.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Der erste Schreibratgeber für die MINT-Fächer, der Expert:innenwissen aus dem Bereich der Schreibdidaktik und fachliches Wissen über die in den einzelnen Fachdisziplinen relevanten Textsorten fruchtbar zusammenführt. Studierende der MINT-Fächer finden so sowohl Informationen zum Schreibprozess als auch stets genau die passende Hilfestellung bei der Abfassung sämtlicher Textsorten.
Inhalt:
Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens – Spezielle Anforderungen ans Schreiben in den MINT-Fächern – Arbeiten mit Fachliteratur – Ein Schreibprojekt planen – Anforderungen an spezielle Textsorten – Protokolle – Exkursionsprotokolle – Karteninterpretationen – Hausarbeiten – Reviewpaper und Meta-Analysen – Poster – Präsentationen
Inhaltsverzeichnis
Gute wissenschaftliche Praxis, schöner Schreibstil, bestmögliche Noten und die Antworten auf alle ihre Fragen 7

Sektion 1: Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens 17

1.1 Ein Schreibprojekt planen 18

1.1.1 Zeitplanung einer Abschlussarbeit 18
1.1.2 Methoden für effektives Zeitmanagement 22
1.1.3 Digital Notieren und digital Schreiben 37

1.2 Arbeit mit Fachliteratur 50

1.2.1 Literaturrecherche und Datenbanken 50
1.2.2 Lesen und Literatur gezielt auswerten 67
1.2.3 Internetquellen 77
1.2.4 Literaturverwaltungsprogramme 88
1.2.5 Zitieren und Integration von Zitaten in den eigenen Text 101

1.3 Schreiben 115

1.3.1 Planen, Springen, Drauflosschreiben: Schreibstrategien im Studium 115
1.3.2 Struktur und Gliederung von MINT-Texten: Die IMRaD-Struktur und ihre Varianten 125
1.3.3 Rohtexten im Schreibprozess – warum und wie 141
1.3.4 Feedback: Roadmap zum guten Text 154
1.3.5 Überarbeiten – mehr als Korrigieren 167
1.3.6 Kollaboratives Schreiben 182

1.4 Sprache 195

1.4.1 Sprache in Wissenschaft: Sprachliche Anforderungen wissenschaftlicher Texte 195
1.4.2 Writing Well in English 208
1.4.3 Writing Clear and Concise Sentences in English 225

1.5 Spezielle Anforderungen ans Schreiben in den MINT-Fächern 234

1.5.1 Laborbuch-Schreiben: analog und digital Laborbuch führen im Studium und akademischen
Umfeld 234
1.5.2 Argumentation in wissenschaftlichen Texten 250
1.5.3 Abbildungen und Visualisierung von Daten 264
1.5.4 Mathematik im Text 272
1.5.5. Algorithmen und Programme 286

1.6 Wissenschaftliche Arbeit präsentieren & publizieren 296

1.6.1 Poster in der Wissenschaft 296
1.6.2 Wissenschaftliche Präsentationen 314
1.6.3 Von der Abschlussarbeit zur Publikation 329
1.6.4 Das Exposé: Warum (und wie) Sie es unbedingt schreiben sollten 344

Sektion 2: Ausgewählte TextSORTEN der MINT-Fächer 355

2.1 Protokolle von Laborversuchen 357

2.1.1 in der Biologie 357
2.1.2 in der Chemie 365
2.1.3 in der Meteorologie 370
2.1.4 in der Physik 375

2.2 Exkursionen, Geländeübungen und ähnliches 380

2.2.1 Exkursionsprotokolle in den Biowissenschaften 380
2.2.2 Exkursionsprotokolle in den Geowissenschaften 392
2.2.3 Interpretation und Analyse topographischer Karten 400
2.2.4 Hausarbeiten in den Geowissenschaften 409

2.3 Abschlussarbeiten in MINT-Fächern – Besonderheiten 420

2.3.1 Mathematische Arbeiten 420
2.3.2 Experimentelle Forschungsarbeit in der Verfahrenstechnik 433
2.3.3. Wissenschaftliche Ausarbeitungen und Abschlussarbeiten im Maschinenbau 446
2.3.4 Abschlussarbeiten in Technik und Informatik 456
2.3.5 Reviews als Abschlussarbeiten 471
2.3.6 Doktorarbeit in der Medizin – ein besonderer Fall 487

Autor:innen 497

Register 502