lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Wissenschaftliches Arbeiten im Lehramtsstudium Recherchieren, schreiben, forschen
Wissenschaftliches Arbeiten im Lehramtsstudium
Recherchieren, schreiben, forschen




Markus Roos, Bruno Leutwyler

Verlag Hans Huber
EAN: 9783456850061 (ISBN: 3-456-85006-9)
307 Seiten, paperback, 16 x 23cm, 2011, 18 Abb., 36 Tab.

EUR 16,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Wissenschaftliches Arbeiten - speziell für Lehramtsstudierende

Dieses kompakte Lehrbuch führt Sie in das gesamte Spektrum der wissenschaftlichen Arbeitsmethoden ein: von der ersten Recherche bis hin zur pädagogisch orientierten Bachelorarbeit.

Hier erfahren Sie alles Wichtige über wissenschaftliches Lesen, Interpretieren, Exzerpieren und Zitieren. Zusätzlich begleitet Sie das Buch bei den ersten Schritten in der Forschung und vermittelt Ihnen die entscheidenden Basics zu Forschungsdesign, Beobachtung, Interviews, Fragebogenerhebung sowie qualitativer und quantitativer Datenauswertung.



Prof. Dr. Markus Roos-Schüpbach ist Co-Leiter und Dozent des Fachbereichs Erziehungswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz in Zug sowie Lehrbeauftragter am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich.

Prof. Dr. Bruno Leutwyler ist Co-Leiter des Instituts für internationale Zusammenarbeit in Bildungsfragen IZB der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz in Zug. Er führt Studierende in wissenschaftliches Arbeiten ein und begleitet sie bei ihren Forschungsvorhaben.
Rezension
Wissenschaftliches Arbeiten ist für alle Studienanfänger eine Herausforderung und ein neuartiges Terrain. Zugleich vervielfältigt sich unser Wissen stetig und damit wachsen auch neue Methoden wissenschaftlichen Arbeitens heran. Hinzu kommt die zunehmende Spezialisierung, so dass es nun auch im Hinblick auf das Wissenschaftliche Arbeiten zunehmend Versuche der Differenzierung für verschiedene Wissenschaft(sdisziplin)en gibt. Ein Beispiel dafür liegt mit diesem Band vor: Wissenschaftliches Arbeiten im Lehramtsstudium. Der Untertitel zeigt die gesamte Bandbreite in diesem Sektor auf: Recherchieren, schreiben, forschen. Von Student/inn/en werden heute viel mehr wissenschaftliche Methodenkenntnisse verlangt als früher, z.B. qualitative und quantitative Datenerhebung und -auswertung (vgl. Kap. 14 und 15).

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Das richtige Buch zum Start in Ihr Lehramtsstudium: eine speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden des Lehramts abgestimmte Einführung.
Dieses kompakte Lehrbuch führt Studierende des Lehramtes zielgenau in das gesamte Spektrum der wissenschaftlichen Arbeitsmethoden ein: von der ersten Recherche bis hin zur pädagogisch orientierten Bachelor- oder Masterarbeit.
Hier erfahren Sie alles Wichtige über wissenschaftliches Lesen, Interpretieren, Exzerpieren und Zitieren. Zusätzlich begleitet Sie das Buch bei den ersten Schritten in der Forschung und vermittelt Ihnen die entscheidenden Basics zu Forschungsdesign, Beobachtung, Interviews, Fragebogenerhebung sowie qualitativer und quantitativer Datenauswertung.
Verfasst von erfahrenen Dozenten, die die Bedürfnisse von und die Anfordeungen an Studierende des Lehramtes genau kennen.
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung 11

1.1 Merkmale wissenschaftlichen Denkens und Arbeitens 12
1.2 Wissenschaftliche Fragestellungen 14
1.3 Der Prozess des wissenschaftlichen Arbeitens im Überblick 17
1.4 Aufbau dieses Buches und Struktur der einzelnen Kapitel 19
1.5 Zur Arbeit mit diesem Buch 20
1.6 Zielsetzungen dieses Buches und deren Relevanz für Lehrerinnen und Lehrer 21
1.7 Literatur 23

2. Wissenschaftliches Recherchieren 25

2.1 Einleitung 25
2.2 Allgemeine Hinweise zum Recherchieren 29
2.3 Vorgehen beim Recherchieren 31
2.4 Recherchieren im Internet 39
2.5 Recherchieren in Bibliothekskatalogen 41
2.6 Zusammenfassung 42
2.7 Lernaufgaben 44
2.8 Literatur 45

3. Lesen und interpretieren wissenschaftlicher Texte 47

3.1 Einleitung 47
3.2 Aktuelle wissenschaftliche Texte 50
3.3 Historische Texte 53
3.4 Arten von wissenschaftlichen Aussagen 56
3.5 Wissenschaftlicher Diskurs 58
3.6 Zusammenfassung 59
3.7 Lernaufgaben 61
3.8 Literatur 63

4. Thema eingrenzen und exzerpieren 65

4.1 Einleitung 65
4.2 Thema festlegen bzw. eingrenzen 68
4.3 Struktur von Exzerpten 69
4.4 Beispiel eines Exzerpts 71
4.5 Zusammenfassung 74
4.6 Lernaufgaben 75
4.7 Literatur 76

5. Zitieren 77

5.1 Einleitung 77
5.2 Grundsätze des Zitierens 80
5.3 Quellenverweise 81
5.4 Literaturverzeichnis 88
5.5 Software-Hinweis 92
5.6 Zusammenfassung 93
5.7 Lernaufgaben 94
5.8 Literatur 98

6. Struktur und Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten 99

6.1 Einleitung 99
6.2 Eine Arbeit strukturieren 102
6.3 Formaler Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit 105
6.4 Zusammenfassung 116
6.5 Lernaufgaben 118
6.6 Literatur 119

7. Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten 121

7.1 Einleitung 121
7.2 Schreibprozess 124
7.3 Verständlichkeit 125
7.4 Formale Regeln 128
7.5 Schlussredaktion 132
7.6 Zusammenfassung 133
7.7 Lernaufgaben 134
7.8 Literatur 135

8. Exkurs: Arbeitstechniken und Selbstmanagement 137

8.1 Einleitung 137
8.2 Motivation und Selbstdisziplin 140
8.3 Zeitplanung 141
8.4 Arbeitstechniken am Computer (Word) 144
8.5 Zusammenarbeit 145
8.6 Zusammenfassung 146
8.7 Lernaufgaben 147
8.8 Literatur 148

9. Der Forschungsprozess im Überblick: Einführung in den 2. Teil 149

9.1 Einleitung 149
9.2 Der Forschungsprozess im Überblick 153
9.3 Qualitative und quantitative Forschung 157
9.4 Gütekriterien empirischer Forschung 161
9.5 Der Operationalisierungsvorgang 164
9.6 Hypothesen 166
9.7 Zusammenfassung 167
9.8 Lernaufgaben 169
9.9 Literatur 170

10. Forschungsdesign 171

10.1 Einleitung 171
10.2 Stichprobenziehung 176
10.3 Stichproben qualitativer Studien 177
10.4 Stichproben quantitativer Studien 178
10.5 Quer- und Längsschnittstudien 180
10.6 Experimente 181
10.7 Entscheid über das Datenerhebungsverfahren 184
10.8 Zusammenfassung 186
10.9 Lernaufgaben 188
10.10 Literatur 190

11. Beobachtung 191

11.1 Einleitung 191
11.2 Merkmale wissenschaftlicher Beobachtung 194
11.3 Kriterien guter Beobachtung 195
11.4 Arten der Beobachtung 197
11.5 Standardisierte Beobachtungen: Beobachtungspläne und -raster . 199
11.6 Nicht-standardisierte Beobachtung 203
11.7 Nicht-Reaktive Verfahren 204
11.8 Zusammenfassung 204
11.9 Lernaufgaben 206
11.10 Literatur 207

12. Interviews 209

12.1 Einleitung 209
12.2 Grundformen von Interviews 213
12.3 Der Interview-Leitfaden 218
12.4 Durchführen von Interviews 220
12.5 Zusammenfassung 225
12.6 Lernaufgaben 227
12.7 Literatur 228

13. Fragebogenerhebungen 229

13.1 Einleitung 229
13.2 Einsatz von Fragebögen 232
13.3 Arten von Items 233
13.4 Itemformulierung 236
13.5 Schwierigkeit von Items 237
13.6 Aufbau und Form des Befragungsinstruments 237
13.7 Online vs. Papier 239
13.8 Pre-Test 239
13.9 Erhöhung des Rücklaufs 240
13.10 Zusammenfassung 241
13.11 Lernaufgaben 242
13.12 Literatur 243

14. Quantitative Datenauswertung: Statistik 245

14.1 Einleitung 245
14.2 Skalenniveaus 249
14.3 Urliste und Codeplan 251
14.4 Deskriptive Statistik 254
14.5 Deskriptive, statistische Funktionen mit Excel 259
14.6 Kreuztabellen 260
14.7 Exkurs: Korrelationen 261
14.8 Signifikanzen 264
14.9 Zusammenfassung 266
14.10 Lernaufgaben 267
14.11 Literatur 270

15 Qualitative Datenauswertung 271

15.1 Einleitung 271
15.2 Qualitative Datenauswertungen - ein Überblick 274
15.3 Qualitative Inhaltsanalyse 276
15.4 Zusammenfassung 284
15.5 Lernaufgaben 285
15.6 Literatur 286

16 Anhang 287

16.1 Checkliste Forschungsbericht 287
16.2 Vorgehen beim Verfassen einer empirischen (Studien-)Arbeit 290
16.3 Kriterien für gelungene wissenschaftliche Arbeiten 293
16.4 Glossar 297