Fachbereiche

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstADHSAchtsamkeitAutismusAggressionmehr...
B
BeratungBindungsforschungBeziehungenBurnoutBindungsstörungmehr...
C
Coaching
D
DrogenDepressionDiagnostikDenkenDemenzmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungsstö...EssstörungenEntspannungmehr...
F
FamilieFörderungFamilientherapieFührungFührungskräftemehr...
G
GewaltGewaltpräventionGefühleGlückGedächtnismehr...
H
Hochbegabte KinderHirnforschungHumorHumanistische Ps...Heimatmehr...
I
IntelligenzIdentitätIch-EntwicklungIndividualpsycho...Individualismusmehr...
J
Jugend
K
KinderKOmmunikationKinderpsychologieKonflikteKlinische Psycho...mehr...
L
LernenLerntechnikenLebenshilfeLernpsychologieLehrbuchmehr...
M
MotivationMediationMobbingMeditationMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNarzissmusNLPNeurosenlehreNeurowissenschaftmehr...
O
Organisationsent...Ordnung
P
Psychische StörungPsychotherapiePersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
Qualitative Sozi...
R
RomanRhetorikResilienzRessourcenReligionspsychol...mehr...
S
SuchtSozialpsychologieSoziale KompetenzStressbewältigungSuizidmehr...
T
TherapieTrauerTraumaTodTiefenpsychologiemehr...
U
Unterrichtspsych...UnbewusstesUnternehmensbera...
V
VorurteileVerhaltenstherapieverhaltenspsycho...VerhaltenVerhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungWahrnehmungsstö...WerbungWutWörterbuchmehr...
Y
Yoga
Z
ZwangsstörungZwängeZeitmanagementZeitZielemehr...
...
(Emotionale) Int...Ärger

Die neuesten Rezensionen im Fachbereich Psychologie

Ohne dich - Wenn Männer trauern
"Ohne dich. Wenn Männer trauern" von Erich Lehner, erschienen im Tyrolia-Verlag, widmet sich einem oft vernachlässigten Thema: der Art und Weise, wie Männer Trauer erleben und verarbeiten. Lehner hinterfragt gängige Stereotypen, die suggerieren, dass Männer weniger tief fühlen oder ihre Emotionen nicht zulassen können. Stattdessen beleuchtet er, dass Trauer bei Männern häufig auf andere Weise Ausdruck findet und gesellschaftliche Erwartu...
Werkzeugkoffer für Systemische Beratung und Therapie - Die 40 beliebtesten Methoden aus der Praxis
In den verschiedensten Praxisfeldern und Beratungsformaten wie Coaching, Supervision und Therapie finden Systemisch-lösungsorientierte Vorgehensweisen als Standardverfahren gelingender Gesprächsführung und Beratung Anwendung. Dieses Buch stellt in kompakter Zusammenfassung zunächst die Grundlagen systemisch-lösungsorientierter Beratung und Therapie dar, um dann einen Methodenkoffer mit grundlegenden Werkzeugen für die systemische Beratung v...
«Aber meiner Tante hat’s geholfen» - Wie wir Scheinargumente, unwissenschaftlichen Unsinn und Pseudoexperten entlarven - Von den Quarks Science Cops
Dem allerorten grassierenden (politischen) Populismus und der damit verbundenen Dummheit und Kritikunfähigkeit muß etwas entgegengesetzt werden, z.B. dieses Buch, das Scheinargumente, unwissenschaftlichen Unsinn und Pseudoexperten zu entlarven hilft. Hier sind auch Lehrkräfte in allen Schulformen gefragt! Die Wissenschaftsjournalisten und Quarks Science Cops Maximilian Doeckel und Jonathan Focke entlarven in ihrem Buch die schmutzigen Tricks u...
An der Seite der Sucht - Orientierung für Angehörige von Suchterkrankten
Schätzungsweise 1,6 Millionen Menschen in Deutschland sind alkoholabhängig, 2,3 Millionen abhängig von Medikamenten und etwa 450 000 Menschen sind abhängig von Cannabis, Kokain oder Amphetaminen. In Therapien fällt manchmal der Satz »Ich trinke/konsumiere immer nur allein«, aber es ist selbstverständlich eine Illusion, dass eine Suchterkrankung nur die Patienten selbst betrifft. Das Umfeld ist in hohem Maße involviert, leidet und durchle...
Die kleine Psychotherapeutische Schatzkiste • Teil 2 - Weitere systemisch-lösungsorientierte Interventionen für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen oder Familien
Die ursprünglich 2009 in einem Band mit 176 S. erschienene "kleine Psychotherapeutische Schatzkiste - Tipps und Tricks für kleine und große Probleme vom Kindes- bis zum Erwachsenenalter" (9783938187470) für 19,95 € hat sich mit den Jahren und Auflagen längst in 2 Bände ausdifferenziert und ist deutlich angewachsen. Hier ist "Teil 2 - Weitere systemisch-lösungsorientierte Interventionen für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsen...
Alles Lügner!? - Endlich verstehen, wie andere manipulieren
Wir leben in einer Welt aus Manipulation, Unverlässlichkeit, Lug und Trug. Ehrlichkeit aber gilt als ein wichtiger Grundwert. Der Autor zeigt, warum wir lügen und welche Konsequenzen das hat. Meister der Manipulation sind Psychopathen und Narzissten, denen wir im Leben aus dem Weg gehen sollten, da sie keinerlei Schuldgefühle haben und emotional übergriffig sind. Aber was bedeutet Ehrlichkeit, wie ist sie zu definieren? Ganz einfach: Die Wahr...
Resilienz - 7. Auflage
Das UTB-Buch "Resilienz" in der 7. Auflage bietet einen gelungenen Überblick zum Thema seelische Widerstandskraft. Die Autoren Fröhlich-Gildhoff und Rönnau-Böse präsentieren aktuelle Forschungsergebnisse in verständlicher Sprache und schaffen eine fundierte Einführung in zentrale Konzepte wie Prävention, Risiko- und Schutzfaktoren sowie Salutogenese. Besonders wertvoll sind die praxisnahen Ausführungen zu konkreten Programmen für Kinder...
Handbuch Personzentrierte Seelsorge und Beratung -
Dieses voluminöse Handbuch möchte in fünf Kapiteln (vgl. Inhaltsverzeichnis) die Aktualität, die Anschlussfähigkeit und die Gesprächsfähigkeit des Personzentrierten Ansatzes (PzA) nach C.R. Rogers in Seelsorge und Beratung darstellen. Der Begriff Beratung umfasst Seelsorge, Ehe- und Lebensberatung, Beratung im Kontext der Sozialen Arbeit, Supervision, Coaching und Organisationsberatung. Das erste Kapitel widmet sich den Grundlagen des PzA....
Glück? Frag doch einfach! - Klare Antworten aus erster Hand
Glück hat (immer) Konjuktur; Glück ist ein wichtiges Ziel im Leben des und der Menschen. Zu solch grundsätzlichen und insbesondere gegenwärtig aktuellen Themen gibt die UTB-Reihe „Frag doch einfach“ „klare Antworten aus erster Hand“ fundiert, faktenreich, Schritt für Schritt, in klarer Sprache und verständlich im Frage-Antwort-Stil (vgl. Inhaltsverzeichnis) Auskunft. Die neue utb-Reihe "Frag doch einfach!" geht vielen spannenden und...
Das geschmeidige Ich - Die Gesellschaft der Selbstdarsteller
Der Autor beschreibt mit dem Titel "Das geschmeidige Ich" punktgenau etwas, das unsere heutige (Medien-)Gesellschaft zutiefst prägt, und analysiert heutige Selbstvermarktungsformen, an denen sich oft individuelle Schicksale entscheiden: Verstellung, Selbstdarstellung, Anpassungsfähigkeit und soziale Geschmeidigkeit scheinen heute weitaus wichtiger als Ehrlichkeit, Authentizität und Standhaftigkeit. In der hybriden Erfolgsgesellschaft nehmen pe...
Entwicklungsstörungen im Kleinkind- und Vorschulalter -
Dieses Buch ist im schulischen Kontext insbesondere für Grundschullehrkräfte und Sonderpädagog/inn/en von Relevanz; denn die Früherkennung von Entwicklungsauffälligkeiten und Entwicklungsstörungen im Kleinkind- und Vorschulalter ist überaus bedeutsam in der Frühförderung und für das weitere Verstehen des Kindes. Idealerweise möchte man Entwicklungsrückstände frühzeitig entdecken und möglichst bald die Förderung des Kindes einleite...
Die Suchtfibel - Wie Abhängigkeit entsteht und wie man sich daraus befreit
Die erste Fassung dieses Buches erschien 1978. Ihr Zweck war es, alkoholabhängigen Patienten in allgemein verständlicher Form die wichtigsten Informationen über ihre Krankheit zu vermitteln. Den Titel „Suchtfibel“ verpassten die Patienten der Informationsbroschüre als Spitznamen. Er bürgerte sich rasch ein und wurde bei der Veröffentlichung als Buch schließlich übernommen. Seitdem wurde die Suchtfibel vielfach überarbeitet. Dass Alko...
» weiter