Fachbereiche

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstADHSAutismusAchtsamkeitAggressionmehr...
B
BeratungBindungsforschungBeziehungenBurnoutBindungsstörungmehr...
C
CoachingCartoon
D
DrogenDepressionDiagnostikDenkenDemenzmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungsstö...EssstörungenEntspannungmehr...
F
FamilieFörderungFamilientherapieFührungFührungskräftemehr...
G
GewaltGewaltpräventionGefühleGlückGedächtnismehr...
H
Hochbegabte KinderHirnforschungHumorHumanistische Ps...Heimatmehr...
I
IntelligenzIdentitätIch-EntwicklungIndividualpsycho...Individualismusmehr...
J
Jugend
K
KinderKOmmunikationKinderpsychologieKonflikteKlinische Psycho...mehr...
L
LernenLerntechnikenLebenshilfeLernpsychologieLehrbuchmehr...
M
MotivationMediationMobbingMeditationMethodenmehr...
N
NarzissmusNachschlagewerkNLPNeurosenlehreNeurowissenschaftmehr...
O
Organisationsent...Ordnung
P
Psychische StörungPsychotherapiePersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
Qualitative Sozi...
R
RomanResilienzRhetorikRessourcenReligionspsychol...mehr...
S
SuchtSozialpsychologieSoziale KompetenzStressbewältigungSuizidmehr...
T
TherapieTraumaTrauerTodTiefenpsychologiemehr...
U
Unterrichtspsych...UnbewusstesUnternehmensbera...
V
VorurteileVerhaltenstherapieverhaltenspsycho...VerhaltenVerhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungWahrnehmungsstö...WerbungWutWörterbuchmehr...
Y
Yoga
Z
ZwangsstörungZwängeZeitmanagementZeitZielemehr...
...
(Emotionale) Int...Ärger

Die neuesten Rezensionen im Fachbereich Psychologie

Angst? Frag doch einfach! - Klare Antworten aus erster Hand
In 2., überarbeiteter Auflage 2025 nach dem Erscheinen 2022 ist dieses Buch aus der Reihe "frag doch einfach" vor allem um die S. 95-106 erweitert worden mit dem Themenbereich Schuld - Fehler - Angst. Angst ist in gesundem Ausmaß sinnvoll und lebensnotwendig. Eine Angststörung jedoch ist eine starke Belastung für die Betroffenen. Dieses Buch erklärt, woher Angst kommt und welche Rolle Lernprozesse und mentale Vorstellungen dabei spielen, wie...
Ratgeber Einsamkeit - Informationen für Betroffene und Angehörige
Die Absicht dieses Ratgeber ist es, über Einsamkeit zu informieren und Ansatzpunkte zu geben, um einen anderen Umgang mit Einsamkeit zu finden. Das Thema Einsamkeit benötigt dringend mehr Aufmerksamkeit in unserer Gesellschaft; denn immer mehr Menschen leben in unserer Gesellschaft allein; die Anzahl der Single-Haushalte wächst stetig. Alleinsein bedeutet nicht zwingend Einsamsein, - aber es kann es bedeuten. 10 bis 20 Prozent der Deutschen si...
Familienprobleme im Jugendalter  -
Nicht wenige Jugendliche im Alter zwischen 12 und 18 Jahren entwickeln Selbstwert-, Leistungs- und Beziehungsstörungen. Damit verknüpfte alterstypische Eltern-Kind- und Familienkonflikte stehen im Mittelpunkt dieses Therapieprogramms aus der Reihe SELBST - Therapieprogramm zur Behandlung von Jugendlichen mit Selbstwert-, Leistungs- und Beziehungsstörungen. Der Aufbau des Buchs ist klar gegliedert (vgl. Inhaltsverzeichnis): In Kap. 1 wird die S...
Burnout-Prävention - Die effektive Selbsthilfe für mentale Gesundheit
Viele, insbesondere auch zunächst motivierte und engagierte Lehrer/innen, klagen nach Jahren der Berufstätigkeit über ein Ausgebranntsein. Angehörige helfender Berufe wie Ärzte, Pflegepersonen und Therapeuten sind - wie auch Angehörige (sozial)pädagogischer Berufe - von der Gefahr des Burnout, des beruflichen Ausgebranntseins, besonders betroffen, weil hoher Anspruch und reale Praxis oft in unvermittelbarem Widerspruch zueinander stehen, w...
Soziale Arbeit mit traumatisierten Menschen - Plädoyer für eine Psychosoziale Traumatologie
Traumatisierung gehört nicht nur in den psychologisch-therapeutischen Sektor, sondern ist auch Thema in der Sozialen Arbeit und Pädagogik. SozialpädagogInnen und andere pädagogische Fachkräfte können stabilisierend und ressourcenorientiert mit Menschen mit Traumatisierung arbeiten, die extrem belastende oder bedrohliche Situationen durchlebt haben, wie z.B. Gewalterfahrungen, Verletzungen, Verlust oder Flucht. Auch in der Schulpädagogik wi...
Weggeschaut - Wie Deutschland im Kampf gegen Kindesmissbrauch versagt
(Sexueller) Missbrauch von Kindern ist ein Thema, das die Gesellschaft seit Jahren aufwühlt und das insbesondere "geschlossene" (nur bedingt durch die Öffentlichkeit kontrollierte) Gruppen betrifft: die (katholische) Kirche, Sportvereine, (reformpädagogische) Internate, das Darknet, Campingplätze, Familien ... Mittlerweile kann nicht mehr "weggeschaut" (Buchtitel), verleugnet und tabuisiert werden, - aber über richtige Gegenmaßnahmen wird n...
Mut zum Unmut - Eine Anleitung zur politischen Widerspenstigkeit
Insbesondere in Zeiten wie heute, wo sich Resignation ausbreitet angesichts der Krisen und politisch-sozialen Entwicklungen in der Welt, plädiert dieses Buch dafür, die Resignation zu überwinden, Resilienz zu entwickeln und Renitenz, aktiv zu werden, die Gleichgültigkeit abzulegen, »Nein!« zu sagen, anzuecken - im Job, auf der Straße und in der Politik: "Mut zum Unmut" (Buchtitel) zu haben! Das Buch zeigt an vielen Beispielen und in etlich...
Lehrbuch ADHS - Modelle, Ursachen, Diagnose, Therapie
In bereits 4., überarbeiteter Auflage liegt dieses Grundlagenwerk zu ADHS vor; das zeigt, wie virulent das Thema ist. Aufmerksamkeitsgestörte, hyperaktive Kinder gehören zu den größten Problemfällen in der Schule. Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) (früher Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, Abkürzung ADS, "Zappelphilippsyndrom"), eine Kombination von Aufmerksamkeitsstörung und übersteigertem Bewegungsdrang verknüpft...
Traumatisierte Kinder und Jugendliche im Unterricht - Ein Praxisleitfaden für Lehrkräfte
In deutschen Schulen sind (u.a. aufgrund von Migration und Flucht) zunehmend traumatisierte Kinder anzutreffen. Trauma und Schule bilden ein bislang noch weitgehend unterbelichtetes Problemfeld. Hier will dieses druckfrische Buch Hilfestellung bieten: Wie erkennt man traumatisierte Kinder? Wie kann man ihnen helfen? Neben einer ausgezeichneten Darstellung von Aufgaben, Möglichkeiten und Problemen der Traumapädagogik in der Schule werden mehrere...
Demokratie ohne Risiko - Wie Unternehmenspropaganda unsere politische Freiheit untergräbt
Dieses ursprünglich posthum 1995 unter dem Titel "Taking the Risk out of Democracy. Corporate Propaganda versus Freedom and Liberty" des Australiers und in Wales wirkenden Perofessors Alex Carey (1922-1987) und Noam Chomsky und Edward S. Hermans Werk ""Manufacturing Consent" sind die grundlegenden Werke zur kritischen Analyse von Unternehmenspropaganda. Carey Buch liegt hiermit endlich auf Deutsch vor. Und: Es erscheint angesichts der neuen Herr...
Lernen in Gruppen -
Dieser Band aus der Reihe "Psychologie für Lehramtsstudierende" wendet sich dem Lernen in Gruppen zu, das eines der bedeutsamsten didaktischen Mittel im schulischen Unterricht ist, und erschließt, wwann Lernen in Gruppen besonders sinnvoll ist. Der Band zeigt dazu Grundlagen, Theorien, Wirksamkeit und Wirkmechanismen, Bedingungen und Vopraussetzungen sowie Umsetzung und Integration im Unterricht auf (vgl. Inhaltsverzeichnis). Gemeinsam zu lerne...
Beratung lernen - Grundlagen Psychosozialer Beratung und Sozialtherapie für Studium und Praxis
In bereits 3., überarbeiteter und erweiterter Auflage nach dem Erscheinen 2016 liegt jetzt dieses Grundlagenbuch Beratung vor. Coaching und Ressourcenförderung sind Grundlagen der Tätigkeit im pädagogisch-psychologischen Bereich. Beratung ist der größte und vielfältigste Tätigkeitsbereich sozialer, pädagogischer, psychologischer und gesundheitlicher Berufe. Für unterschiedliche Klientele und Nutzergruppen in den verschiedensten Anforder...
» weiter