Fachbereiche

Psychologie: Entwicklungsstörungen

Entwicklungspsychologie -
In bereits 3. Auflage nach dem Erscheinen 2009 liegt nun dieses kompakte und lernfreundliche Kurzlehrbuch Entwicklungspsychologie aus der Reihe UTB-basics vor. Die Entwicklungspsychologie gehört nicht nur zu den grundlegenden Fächern im Psychologiestudium, sie ist auch eine entscheidende Hilfswissenschaft im (Schul-)Pädagogikstudium, weil ohne Kenntnis des Entwicklungsstandes des Kindes/Jugendlichen/Erwachsenen hinsichtlich Wahrnehmung, Denken...
Intellektuelle Behinderung im Kindes- und Jugendalter  - Psychologische Analysen und Interventionen
Als intellektuelle Behinderung wird definiert eine bedeutsame, im Kindesalter beginnende und dauerhafte Einschränkung der intellektuellen Funktionen, die mit bedeutsamen Einschränkungen der adaptiven Kompetenzen einhergehen, die sich in konzeptionellen, sozialen und praktischen Fähig- keiten zur Bewältigung der sozialen Anforderungen im Alltag zeigen. Eine Behinderung wird sowohl von den funktionalen Kompetenzen eines Individuums gemäß sei...
Mutlose Mädchen - Ein neues Phänomen besser verstehen - Hilfe für die seelische Gesundheit unserer Töchter
Mutlosigkeit ist ein Zustand, den niemand erleben möchte. Dieser innere Zustand entsteht, wenn nach vielen Versuchen etwas nicht gelingt. Der Mut verlässt dann irgendwann jeden Menschen. Mutlosigkeit ist Entkräftung und erzeugt Pessimismus. Immer mehr Mädchen entwickeln sich nach Einschätzung des Autors in seiner psychiatrischen Praxis nicht weiter und bleiben stecken. Allerdings stellt sich die Frage: Wogegen sollten diese Mädchen in ihrem...
Der Weg zur eigenen Persönlichkeit - Wie Bindungserfahrungen uns lebenslang prägen
Dieses Buch handelt von der Entwicklungspsychologie, der Geschichte des ganzen Fachgebietes, aber auch der eigenen Entwicklungspsychologie des Autors in seiner beruflichen Laufbahn als einer der bedeutendsten Entwicklungspsychologen und Bindungsforscher weltweit. Das Buch veranschaulicht, wie Bindungserfahrungen lebenslang nachwirken und die Persönlichkeit prägen. Er stellt seine wegweisenden wissenschaftlichen Erkenntnisse zu Bindung und Entwi...
Sensomotorische Förderdiagnostik - Ein Praxishandbuch zur Entwicklungsüberprüfung und Entwicklungsförderung für Kinder von 4 bis 7 1/2 Jahren
Kinder mit Entwicklungsverzögerungen und Entwicklungsbehinderungen, Wahrnehmungs- und Bewegungsauffälligkeiten stehen im Fokus dieser "Sensomotorische Förderdiagnostik" (Buchtitel), einem "Praxishandbuch zur Entwicklungsüberprüfung und Entwicklungsförderung für Kinder von 4 bis 7 1/2 Jahren" (Untertitel). Ziel ist es, Kinder mit Entwicklungsproblemen zu erkennen und ihnen durch entsprechende Förderangebote zu helfen. Um diesen Anspruch zu...
Die Psychoanalyse des Jungen -
Dieses Grundlagenwerk zur Therapie von Jungen liegt hiermit nach der Erstauflage 2014 um ca. 50 S. erweitert in bereits 5., vollständig überarbeiteter und erweiterter Neuauflage 2021 vor. Viele ungelöste Fragen hinsichtlich Zweigeschlechtlichkeit, Sexualität, Normalität und Abweichung haben es notwendig gemacht, dass die im Jahre 2014 erschienene Auflage in Teilen überarbeitet werden musste. In die vorliegende neue Auflage sind wichtige Erk...
Jugendliche zwischen Krise und Störung - Herausforderungen für die psychodynamische Psychotherapie
Jugendliche vermitteln oft den Eindruck, dass die Lebensphase der Adoleszenz für sie völlig ohne Probleme verläuft. Tatsächlich ist diese Phase des Lebens jedoch getrieben von Fragen. Die Adoleszenz ist eine Zeit, in der sich vieles verändert und kaum noch etwas so bleibt wie bis dahin gewohnt. Der Körper verändert sich in einer Weise, die beunruhigt und deshalb oftmals abgetan oder verleugnet wird. Jugendliche fragen sich, wer und wie sie...
Bindung und Sozialisation während der Adoleszenz - Die Kombination der Bindungstheorie Bowlbys und der Sozialisationstheorie Bourdieus als theoretisches Erklärungsmodell für deviantes Verhalten von Jugendlichen
Devianz umfasst abweichendes Verhalten, Delinquenz und soziale Auffälligkeit und findet sich bei nicht wenigen Jugendlichen. Aber wie ist Devianz zu erklären und welchen Gewinn versprechen sich deviante Jugendliche von ihrem Verhalten? Die Autorin sucht einen neuen Erkklärungsansatz in der Kombination der Bindungstheorie Bowlbys und der Sozialisationstheorie Bourdieus. - Das Entstehen sicherer Bindungen ist ein wesentliches Element für die ge...
Was hochbelastete Kinder brauchen - Praxishandbuch für die Begleitung und Betreuung
Schulische Lehrkräfte haben vielfältig mit Ihnen zu tun und sie erfordern überproportional viel Aufmerksamkeit: die sog. Problemkinder, die hochbelasteten Kinder, mit Depression, Lethargie, Selbstschädigung und Verschlossenheit einerseits, mit Aggression und Delinquenz andererseits. Verwandt sind verletzte Kinder und komplex traumatisierte Kinder. Das Thema dieses Buches sind vor allem die hochbelasteten Kinder. Die Differenzierungshilfen zu ...
Auffälliges Verhalten im Jugendalter  - Handbuch für Eltern und Erzieher
In bereits 4. Auflage liegt nun dieser Band vor. „Auffälliges Verhalten im Kindesalter – Handbuch für Eltern und Erzieher, Band 1“ bzw. „Auffälliges Verhalten im Jugendalter – Handbuch für Eltern und Erzieher, Band 2“ bietet schnelle und übersichtliche Information zu den alphabetisch aufgelisteten Auffälligkeiten. Es wendet sich an Eltern, Kindergärtnerinnen, Erzieher, Sozialarbeiter und Sozialpädagoginnen, Lehrerinnen, Ärzte...
Psychologische Grundlagen für Fachkräfte in Kindergarten, Krippe und Hort -
Die pädagogische und entwicklungspsychologische Arbeit pädagogischer Fachkräfte in Kindergarten, Krippe und Hort wurde viele Jahrzehnte lang für die Entwicklung, Förderung und gesunder Reifung von Kindern unterschätzt; erst allmählich gewinnt die frühkindliche Bildung zunehmend Beachtung, was langfristig auch die einer besseren Ausbildung und Entlohnung dieser pädagogischer Fachkräfte führen sollte. Dieses umfangreiche Buch vermittelt ...
Das kindliche Entwicklungstrauma - Verstehen und bewältigen
Über die Entstehung und den Verlauf kindlicher Traumatisierungen ist heute schon viel bekannt und durch wissenschaftliche Untersuchungen gut belegt. Das Buch von Elke Garbe versucht nun, die bereits bekannten theoretischen Grundlagen sowie passende Praxisbeispiele in leicht verständlicher Sprache an den Leser zu bringen. Dies gelingt der Autorin, indem sie mit lebendigen und zuweilen spannenden Fallbeispielen arbeitet. Auf kompetente Art und ei...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFamilientherapieFeindbilderFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGewaltGlückGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOrganisationsent...Online-Suchtmehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...