 | Die bekannte Ärztin und Bestsellerautorin Franziska Rubin widmet sich in diesem Buch, "7 Minuten am Tag - endlich kraftvoll und gelassen", dem seelischen Wohlbefinden - für eine starke Seele.
Das Programm ist auf 7 Wochen aufgeteilt, die wiederum 7 Kraftmacher enthalten für die 7 Wochentage enthalten. Diese Kraftmacher sollen jeweils 7 Minuten dauern und für Entspannung sorgen und Ressourcen aktivieren. So gehören u.a. Übungen wie die KRAF... |  | Satzergänzungen zählen häufig als Klassiker unter den projektiven Diagnostischen Verfahren. Überwiegend zum Einstieg in ein therapeutisches Setting eingesetzt, bieten sie eine große Bandbreit an Gesprächsanlässen. Die Anknüpfungsmöglichkeiten daran sind vielfältig. Je nach Verlauf der Kommunikation können sie sehr individuell angepasst werden.
Das vorliegende Material bietet eine Vielzahl vorgegebener Anfänge für die Arbeit mit K... |
 | Resilienz meint die seelische Widerstandskraft, die uns Krisen und Niederlagen meistern lässt und Schicksalsschläge bewältigen hilft. Resilienz ist der Wille zu überleben. Wie kommt es, dass das eine Kind Nackenschläge oder eine Niederlage gut wegsteckt, ein anderes dagegen daran zerbricht? Wieso gelingt es manchen Kindern, aus Krisen sogar gestärkt hervorzugehen? Die Autoren, zwei erfahrene Kindertherapeuten, beschreiben, was Eltern und E... |  | Mit diesem Kartenset lässt sich das Konzept der Neuen Autorität von Haim Omer spielerisch in Beratung- und Therapie umsetzen. Dabei steht die Präsenz der Erziehungsverantwortlichen in Verbindung mit der Wachsamen Sorge als zentraler Punkt für eine gelingende Erziehung im Mittelpunkt. Ein solches Gelingen setzt nach Omer voraus, dass die Eltern bereit sind, innerhalb der Familie tatsächlich anwesend zu sein, gut in Beziehung zu sich selbst st... |
 | Dieses Lehrbuch will eine kritische Übersicht über die psychoanalytische Theorieentwicklung und Hinweise geben, welche traditionellen Theorieelemente mit den Befunden der wichtigsten Nachbarwissenschaften kompatibel sind und welche einer Revision bedürfen. Das Buch will vertrautes psychoanalytisches Wissen in einem neuen Zusammenhang betrachten und neue Reflexionsräume eröffnen; es will ein zeitgemäßes Verständnis psychodynamischer Psycho... |  | Die Positive Psychotherapie gehört zu den humanistischen Psychodynamischen Psychotherapien. Grundlage ist das positive Menschenbild, das einem salutogenetischen, ressourcenorientierten, humanistischen und konzentrierten Vorgehen entspricht. Sie integriert Elemente und Techniken verschiedener Psychotherapiemethoden und verwendet auch Geschichten und Lebensweisheiten aus verschiedenen Kulturen zur Anregung von Vorstellungsvermögen. Die Ziele der ... |
 | Die Orientierung an persönlichen Ressourcen und Potentialen eines Klienten spielt immer häufiger eine besondere Rolle in der aktuellen Psychotherapie. Sie gilt als Basis einer erfolgreichen Behandlung. Die inneren Stärken, Erfahrungen und Unterstützungsmöglichkeiten ebnen den Weg, um kleine und große Krisen erfolgreich meistern zu können. Das Erkennen dieser Potentiale ist jedoch nicht immer einfach. Umso wichtiger ist es, diese Stärken m... |  | Manchmal ist es im therapeutischen oder beraterischen Setting schwierig, den Ratsuchenden bzw. Klienten die passenden Hilfen, Methoden und Techniken anzubieten, mit deren Hilfe sie schwierige Lebenssituationen und Krisen meistern können. Dabei ist der Zugriff auf eigene Ressourcen ein guter Ansatz. Der vorliegende Therapie-Tools-Band enthält insgesamt 90 kreative Arbeitsmaterialien für ganz unterschiedliche Phasen im Rahmen einer Beratung oder... |
 | „Schreiben ist Kommunikation mit dem Unaussprechlichen“ (Max Frisch) – Dieser zu Beginn zitiert Satz beschreibt gelungen die starke Wirkung, die dem Schreiben zugesprochen werden kann. Besonders das therapeutische Schreiben blickt dabei auf eine lange Geschichte zurück. Schon 400 nach Christus hat der Kirchenvater Augustinus mit seinen schriftlichen Bekenntnissen den Grundstein hierfür gelegt. Er verarbeitet dort seine persönliche Leiden... |  | Verschiedene kleine und größere Krisen müssen im Laufe des Lebens gemeistert werden. Vor allem das Jugendalter bringt durch seine Dynamik und die vielen Veränderungen nicht selten herausfordernde Situationen mit sich. Die vorliegenden Übungen können hierbei Erleichterung schaffen. Ressourcen zu aktivieren oder zu entwickeln ist das zentrale Anliegen dieses Sets.
Die Sichtweise wechseln, etwas Neues ausprobieren oder einen ruhigeren, entsp... |
 | Die Belastungsfaktoren von Lehrkräften sind vielfältig und die Anforderungen im Berufsalltag können schnell zu Frustration und psychischen Erkrankungen führen. Burnout ist die Folge und manche engagierte Lehrkraft kann den Beruf nicht mehr ausüben; mehr als 60% der Lehrer/innen scheiden wegen Dienstunfähigkeit vorzeitig aus dem Dienst aus. Viele Lehrer/innen erleben ihre Arbeit als extrem belastend. Sie fühlen sich dauerhaft angespannt, er... |  | Die einfache Gegenwart oder der Weg zur inneren Gelassenheit
Grundlage ist die Frage: Wie finde ich im höchsten Stress Gelassenheit diesen zu bewältigen und dabei noch ich zu bleiben?
Weshalb dann noch ein Buch lesen, wenn sowieso schon alles brennt? Doch genau das ist der Anfang auf dem Weg zur inneren Gelassenheit. Es heißt ja nicht, dass der ohne Nachdenken und etwas Übung gelingt. Lesen als kleine Auszeit – Ich sorge für mich.
Di... |