Fachbereiche

Psychologie: Hochbegabte Kinder

Hochbegabung - Das Kartenset für Coaching, Therapie und Selbstcoaching
Hochbegabte fühlen und nehmen anders wahr als Nicht-Hochbegabte; sie fühlen sich oft unverstanden. Dieses erste Coaching-Kartenset für Hochbegabte mit Begleitheft soll Therapeuten, Coachs und Betroffenen Zugang zu den Gefühlswelten Hochbegabter eröffnen und die therapeutische Arbeit mit Ihnen ermöglichen bzw. verbessern. Thematisiert werden Lebensbereiche wie Selbstwert, Familienleben, Liebesbeziehungen, Freundschaften, Arbeitswelt und Schu...
Handbuch Begabung  - Mit E-Book inside
(Hoch-)Begabung wird nicht selten rein pädagogisch betrachtet; dieses voluminöse neue Handbuch hingegen nimmt (Hoch-)Begabung als Gegenstand unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen und in verschiedenen Facetten umfassend in den Blick: von der Bildungsgerechtigkeit bis hin zu Inklusionsdiskursen (vgl. Inhaltsverzeichnis). Jedenfalls sind die Zeiten, in denen man sich dafür rechtfertigen musste, über (Hoch-)Begabung zu forschen oder di...
Hochbegabung - Ein Lehrbuch zu Grundlagen, Diagnostik und Fördermöglichkeiten
Um intellektuell hochbegabte Kinder und Jugendliche angemessen fördern zu können, sind eine rechtzeitige Diagnostik und fundierte Beratung unumgänglich. Das vorliegende Buch bietet einen umfassenden und aktuellen Überblick über die theoretischen Grundlagen von Hochbegabung sowie über Möglichkeiten der Diagnostik und Förderung. Die Anzahl schulischer und außerschulischer Förderangebote für Hochbegabte sowie Angebote der pädagogisch-psy...
Extrem begabt - Die Persönlichkeitsstruktur von Höchstbegabten und Genies
Dieses Buch macht umfassend und anschaulich mit dem Bereich Hochbegabung aus psychotherapeutisch-beratender Perspektive vertraut: Was zeichnet extrem begabte Menschen aus? Was unterscheidet sie von »normal Hochbegabten«? Gibt es übereinstimmende Persönlichkeitsstrukturen unter den verschiedenen Begabungsformen? Was bedeutet es für den Einzelnen, mit einem "überstimulierten Nervensystem" zu leben? Welche Merkmale sind kennzeichnend für HÃ...
Motivation trifft Begabung - Begabte Kinder und Jugendliche verstehen und gezielt fördern
Bücher zu Hochbegabung finden sich nicht wenige; dieses Buch aber befasst sich mit der Individualität begabter Kinder; denn "die Begabten" sind keineswegs gleich ... Wesentlich wird die Frage diskutiert: Woher kommt die große Streubreite der Lern- und Persönlichkeitsmerkmale? Dabei stellt der Autor Neugier, Wissbegier und Erkenntnisstreben ins Zentrum seiner Nachforschung. Ausgehend von den Lern- und Motivmerkmalen begabter Kinder und Jugendl...
Doppeldiagnosen und Fehldiagnosen bei Hochbegabung - Ein Ratgeber für Fachpersonen und Betroffene
Die Anzahl schulischer und außerschulischer Förderangebote für Hochbegabte sowie Angebote der pädagogisch-psychologischen Beratung haben sich in den vergangenen Jahren deutlich erhöht, ebenso wie Weiterbildungsangebote für Fachkräfte in der Begabtenförderung. In der grundständigen Ausbildung von Pädagogik und Psychologie aber begegnet das Thema Hochbegabung noch immer recht selten. Hochbegabung meint ein deutlich über dem Durchschnitt ...
Hochbegabung - Ein Lehrbuch zu Grundlagen, Diagnostik und Fördermöglichkeiten
Die Anzahl schulischer und außerschulischer Förderangebote für Hochbegabte sowie Angebote der pädagogisch-psychologischen Beratung haben sich in den vergangenen Jahren deutlich erhöht, ebenso wie Weiterbildungsangebote für Fachkräfte in der Begabtenförderung. In der grundständigen Ausbildung von Pädagogik und Psychologie aber begegnet das Thema Hochbegabung nach Meinung der Autoren noch zu wenig; deshalb legen sie dieses erste deutschsp...
Intelligenz - Große Unterschiede und ihre Folgen
Intelligenz und Intelligenztests ein abgedroschenes Thema? Sind die Zeiten nicht vorbei, in denen man sich in der Begabungsforschung einseitig mit der Intelligenz befasste und z. B. Schuleingangstests und Bewerberauswahlen davon abhängig machte? Wird heute nicht viel eher die Vielfalt der Begabungen und Kompetenzen gesehen und gefördert, da nicht nur Intelligenz, sondern auch soziale Kompetenz, Leistungsbereitschaft, Gewissenhaftigkeit, sprachl...
Hochbegabte Kinder - Das große Handbuch für Eltern
Der Berner Huber-Verlag bringt nicht wenige anglo-amerikanische Titel aus dem Bereich Psychologie in deutscher Übersetzung auf den Buchmarkt; das gilt auch für das hier anzuzeigende Buch, das sich in typisch amerikanischer Weise präsentiert: sehr pragmatisch orientiert, an konkreten, einfach formulierten Leitfragen ausgerichtet (vgl. Umschlagtext) und mit überschaubarem Inhaltsverzeichnis in 15. Kapiteln ohne Untergliederung, ohne Fußnoten, ...
Förderung Hochbegabter in der Schule - Evaluationsbefunde und Wirksamkeit von Maßnahmen
Wie steht es um die schulische Begabtenförderung in den deutschen Bundesländern? Das ist das Thema dieses Buchs: eine Bestandsaufnahme aller Programme und Maßnahmender schulischen begabtenförderung in allen 16 Bundesländern und ein Überblick über den aktuellen Forschungsstand zur Wirksamkeit solcher Programme. Ziel des Buches ist es, alle Personen, die mit der Konzeption, praktischen Durchführung und Evaluation von Begabtenfördermaßnahm...
Unser Kind ist hochbegabt - Ein Leitfaden für Eltern und Lehrer
„Unser Kind ist hochbegabt“ aus der Reihe „Kinder sind Kinder“ ist ein Ratgeber für Eltern und auch Lehrer, die sich mit dem Thema „Hochbegabung“ konfrontiert sehen. Leicht verständlich informiert das Buch zunächst darüber, was man unter Hochbegabung versteht, grenzt sie vom Talent ab und beschreibt Merkmale und geht schließlich den Fragen „Wie erkennt man hochbegabte Kinder und wie fördert und erzieht man sie?“ nach. Hierbe...
Hochbegabte Kinder und Jugendliche - Diagnostik - Förderung - Beratung
Hochbegabte Kinder und Jugendliche werden in der vordergründig auf die Förderung schwacher Kinder ausgerichteten Schule wenig beachtet bzw. häufig erst gar nicht erkannt. Die Autoren des Buches „Hochbegabte Kinder und Jugendliche“, ein Psychologen-Ehepaar, haben es sich zum Ziel gemacht, aufzuklären und neue Perspektiven für den Umgang mit Hochbegabung zu entwickeln. Das vorliegende Buch vermittelt auf hohem Niveau und sehr detailliert K...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFamilientherapieFeindbilderFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGewaltGlückGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOrganisationsent...Online-Suchtmehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...