 | Die Allgemeine Psychologie befasst sich mit den wesentlichen Verhaltensweisen des Menschen und somit mit den grundlegenden Bereichen Wahrnehmung, Handlung, Kognition, Sprache, Lernen, Gedächtnis, Emotion und Motivation, - allesamt Aspekte, die auch für die Pädagogik von zentraler Bedeutung sind, insbesondere Motivation sowie Lernen und Denken. In diese beiden Bereiche Denken und Lernen wird in diesem Lehrbuch eine gut verständliche Einführun... |  | Noise - das meint Störgeräusche, die unsere Entscheidungen verunklaren und verfälschen. Wir müssen - das ist die Kernthese - diese Störgeräusche verstehen und mit ihnen umgehen lernen, um zu besseren Entscheidungen zu gelangen. Der Autor des Weltbestsellers "Schnelles Denken, Langsames Denken", der Kognitionspsychologe Daniel Kahneman und der Unternehmensberater Olivier Sibony sowie der Jurist Cass R. Sunstein bieten damit besseres Verstän... |
 | Die Denkspiele mit Elfe und Mathis beinhalten eine Sammlung von 120 Denkaufgaben basierend auf der Definition des schlussfolgernden Denkens nach Karl Josef Klauer. Geeignet sind sie für Kinder im Vor- und Grundschulbereich. Die Teilnehmer*innen werden dabei spielerisch mit den Prinzipien analytischer Vergleichsprozesse vertraut gemacht. Verschiedene Untersuchungen in der Vergangenheit haben gezeigt, dass das Denktraining nicht nur kurz- und lang... |  | Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Büchern, die sich der Biologische Psychologie widmen. Die rasanten neuen Forschungen auf dem Gebiet machen es nötig, die Auflagen in nur wenigen Jahren zu aktualisieren. Das hier vorliegende Werk erscheint nun bereits in der 2. Auflage. Viele neue Erkenntnisse und Zitationen sind aktualisiert worden. Besonders gelungen ist, dass jedes Kapitel mit einem kurzen geschichtlichen Einblick in die Thematik beginnt... |
 | Gehen ist gesund und erholsam, dass es darüber hinaus Geist und Seele befreit, wissen wir spätestens durch Volker Winkler. Mit seinem Band "Gehmeditation im Alltag" schreibt er ein Plädoyer für das konzentrierte Gehen, welches uns von Gedankenketten befreit und unsere Wahrnehmung steigert.
Je nach Umgebung, Situation und Tempo bieten sich dabei verschiedene Methoden an: von der sehr langsamen "Vipassana-Gehmeditation", über die "3 x 1 Gehm... |  | Und wieder einmal legt Manfred Spitzer ein unterhaltsames und spannendes Werk aus dem Bereich der Gehirnforschung vor. "Rotkäppchen und der Stress" lautet der Titel des 15. Bandes aus der Reihe "Wissen und Leben" aus dem Schattauer Verlag. Es handelt sich um Beiträge, die der Autor in der Zeitschrift "Nervenheilkunde" veröffentlicht hat. Mit dem Auge des Wissenschaftlers und verdeutlicht mit einer Vielzahl an Fallbeispielen und Studien bereit... |
 | Das Buch "Gefühlte Zeit" von Marc Wittmann ist ein leicht verständliches Buch, das langsam an das riesige Thema der "Zeit" heranführt. Zu diesem Thema gibt es eine Menge Bücher, doch besticht dieses vor allem durch seine guten Erklärungen und Statistiken. Das Buch versucht sich der Frage zu nähern, wie Menschen die Zeit empfinden, und was für Auswirkungen das hat.
Jeder Mensch hat eine andere Wahrnehmung von Zeit. Ungeduldige Menschen ... |  | Das Konzept der Achtsamkeit hat seit einigen Jahren den Buchmarkt erreicht. Viele Veröffentlichungen machen deutlich, welche Bedeutung Achtsamkeit für das persönliche Leben und vor allem für die Gesundheit haben kann. Dabei ist es nicht nur die Ratgeberliteratur, die sich dem Thema ausgiebig widmet. Auch die Wissenschaft hat die Achtsamkeit als ein interessantes Forschungsgebiet entdeckt. Der vorliegende Band stellt das buddhistische Konzept ... |
 | Die Praxis der Achtsamkeit kann das Leben verändern und ihm eine ganz neue Qualität verleihen. Aber das bewusste und intensive Wahrnehmen der eigenen Person und der Welt muss schrittweise erlernt und eingeübt werden. Das vorliegende Fachbuch "Achtsamkeit für Anfänger" von Jon Kabat-Zinn ist ein Basiswerk unf hilft sehr praxisnah dabei, die Achtsamkeit in das eigene Leben zu integrieren. Schritt für Schritt wird der Leser in das Achtsamkeits... |  | „Achtsamkeit bedeutet, dem, was um Sie herum und in Ihnen geschieht - in Ihrem Körper, Herzen und Geist -, bewusst die volle Aufmerksamkeit zu schenken. Achtsamkeit ist Aufmerksamkeit ohne Kritik und ohne Urteil“. Mit dieser kurzen Definition beschreibt Jan Chozen Bays in seinem Buch „Achtsam durch den Tag“, was er unter Achtsamkeit versteht. Das hört sich zunächst einfach an. Aber in Wirklichkeit braucht das Einüben der Achtsamkeit v... |
 | "Was macht die Zeit, wenn sie vergeht?" fragte schon Albert Einstein. "Wo bleibt die Zeit?" ist eine Frage, die 2005 durch die Junge Akademie in Berlin gestellt wurde. Eine Viertklässlerin beantwortete die zuletzt genannte Frage mit: "Die Zeit ist in den ganzen Sachen, die man gemacht hat." und eine ältere Dame sagte: "Die Zeit bleibt in den Tiefen unserer Haut."
Jede(r) beschreibt Zeit anders, Zeit kann eigentlich gar nicht gut beschrieben ... |  | Intelligenz und Intelligenztests ein abgedroschenes Thema? Sind die Zeiten nicht vorbei, in denen man sich in der Begabungsforschung einseitig mit der Intelligenz befasste und z. B. Schuleingangstests und Bewerberauswahlen davon abhängig machte? Wird heute nicht viel eher die Vielfalt der Begabungen und Kompetenzen gesehen und gefördert, da nicht nur Intelligenz, sondern auch soziale Kompetenz, Leistungsbereitschaft, Gewissenhaftigkeit, sprachl... |