Fachbereiche

Psychologie: Organisationsentwicklung

Systemische Organisationsanalyse - Dynamiken und Grundlagen der Organisationsentwicklung
Mit diesem Buch setzt Günther Mohr die Reihe „Handbuch systemische Professionalität und Beratung“ weiter fort. Es ist der erste Band, der nicht vom Herausgeber Bernd Schmid (mit-) verfasst worden ist. Ziel dieses Buches ist es, anhand der Darstellung von zehn zentralen Dynamiken, 1.) Aufmerksamkeit, 2.) Rollen, 3.) Systembeziehungen, 4.) Kommunikationsprozesse, 5.) Problemlösungsprozesse, 6.) Erfolgsprozesse, 7.) Gleichgewichte, 8.) Rek...
OE-Prozesse - Die Prinzipien Systemischer Organisationsentwicklung
Wie auf der Titelseite bereits angedeutet, ist dieses Handbuch für eine breite Leserschicht bestimmt. Die Ausführungen sind dementsprechend flüssig geschrieben und für den Leser ohne spezielle Vorkenntnisse nachvollziehbar. Aber auch dem Fachmann wird hier ein übersichtlicher und gut strukturierter Einstieg in die systemische Organisationsentwicklung geboten. Das Buch gliedert sich in drei Hauptteile, wobei im ersten Teil in straffer Wei...
Dynamische Urteilsbildung - Urteilen und handeln mit der Lemniskate
Ständig werden wir mit Situationen konfrontiert, in denen wir uns ein Urteil bilden müssen, um Probleme oder Konflikte zu lösen. Oft geht das sehr schnell und unreflektiert vor sich. Doch wie können wir eine Situation richtig beurteilen und eine gute Entscheidung treffen? Das ist das Thema des vorliegenden Buches "Dynamische Urteilsbildung". Verdeutlicht wird das Thema anhand eines Verfahrens, das auf den holländischen Soziologen Lex Bos zur...
Teamentwicklung aus systemischer Perspektive -
Das Buch aus der Reihe EHP-Praxis ist als Begleitband zum Handbuch systemische Professionalität und Beratung erschienen. Anhand eines Fallbeispieles aus der Praxis werden Konzepte und Vorgehensweisen der systemischen Beratung erläutert. Die Fallgeschichte wird dabei aus zwei Perspektiven dargestellt, zu einem direkt aus den Gesprächen in Form eines komprimierten Skripts, zum anderen aus einem dazu kommentierenden Interview zwischen Peter Fa...
Systemische Personal-, Organisations- und Kulturentwicklung - Konzepte und Perspektiven
Das Buch ist der dritte Band der Reihe Handbuch systemische Professionalität und Beratung und führt konsequent die in den ersten beiden Bänden entwickelten Perspektiven weiter fort. Zentrale Grundannahme und Schwerpunkt liegt in diesem Band, wie im Titel bereits angedeutet, auf der Feststellung, daß Personal-, Organisations- und Kulturentwicklung untrennbar miteinander verbunden sind und nur durch eine enge Verzahnung miteinander voll entw...

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFamilientherapieFeindbilderFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGewaltGlückGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOrganisationsent...Online-Suchtmehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...