 | Natürlich ist der Weg, den wir gehen mit all den schönen und schmerzlichen Erfahrungen ein wichtigerAspekt der Persönlichkeitsbildung. Doch wo wollen wir eigentlich hin? Welches Ziel haben wirin unserem Leben? Das ist die Frage, der sich das vorliegende Buch mit dem Titel "Wie wir finden, was wir wollen" widmet. Dabei macht der Autor in seinen grundlegenden Ausführungen deutlich, dass die Zielklarkeit ein entscheidender Aspekt ist, vor dem s... |  | Unsere Lebens- und Arbeitswelt wird immer vielfältiger und komplexer. In diesem Prozess ist es wichtig, die Veränderungen im Blick zu behalten und Strategien zu entwickeln, um sie zu bewältigen. Im vorliegenden Buch "Personzentriertes Coaching und Supervision - ein interdisziplinärer Balanceakt" bieten die Beiträge aus unterschiedlichen Perspektiven interessante Ansätze, die Mut machen, Veränderungen anzugehen und mitzugestalten. Dabei ver... |
 | Unter Coaching versteht man eine professionelle Beratung und Begleitung einer Person. Die Methode wird vor allem bei der Personalentwicklung von Führungskräften eingesetzt. Mit Hilfe eines neutralen Coaches werden Ziele überprüft und neu definiert. Im vorliegenden Arbeitsbuch steht Selbstcoaching im Mittelpunkt. Dabei werden eine Vielfalt an Arbeitsblättern und Fragebogen angeboten, um die eigene Persönlichkeit mit den Schwächen und Stärk... |  | Mit dem "Handbuch Coaching" legt der Hogrefe Verlag ein umfassendes Nachschlagewerk vor. Neben der systematischen Einführung in die Grundbegriffe und Techniken des Coachings geben die Autoren einen anschaulichen Einblick in die praktische Arbeit des Verfahrens. Dabei werden Einzel- und Gruppenchoaching, Konflikt-Coaching, Buisness-Coaching und Interkulturelles Coaching in den Blick genommen. Im Mittelpunkt steht die Klärung und Bewältigung der... |
 | Viele Unternehmen lassen heute ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeit professionell coachen, um effektivere Arbeitsergebnisse zu erhalten. Doch was ist professioneles und präzises Coaching? Was passiert bei einem sinnvollen, effektiven und nachhaltigen Coachen? Im vorliegenden Buch versucht die Autorin dieser Präzisionsarbeit auf die Spur zu kommen und liefert dazu wichtige Anhaltspunkte. Sie beschreibt den Prozess des Coachens und die Kriterien, ... |  | Der Begriff "Coaching" ist zwar weit verbreitet und wird häufig benutzt, doch was wirklich dahinter steckt und um was es dabei geht, ist vielen unbekannt. Damit will das vorliegende Praxisbuch aufräumen. Es richtet sich vor allem an Führungskräfte, Projektleiter und Personalverantwortliche. Ursprünglich stammt der Begriff Coaching aus dem Leistungssport. Dort coacht der Trainer den Sportler durch seine Hilfestellung. Im vorliegenden Themenfe... |
 | Die bewährte 30-Minuten-Reihe aus dem GABAL Verlag bietet Wissen kompakt und übersichtlich auf wenigen Seiten. So auch das vorliegende Büchlein, das eine Einführung gibt in professionelles Coaching als Beratungsform und Selbstcoaching. Auf 80 Seiten werden die wesentlichen Techniken verständlich dargestellt und in praktischen Übungen vertieft, um eigene Ziele umzusetzen und Potenziale voll auszuschöpfen.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothe... |  | Coaching ist ein sehr komplexer Prozess, der ein umfassendes Wissen und Training voraussetzt. Dabei ist das handwerkliche Können und die Methodenkompetenz unerlässlich, um zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen. Der vorliegende Band mit "Coaching-Tools" hat eine interdisziplinäre Ausrichtung und lässt Vertreter der unterschiedlichsten Denkschulen zu Wort kommen. Trotz der unterschiedlichsten Ansätze ist es dem Herausgeber gelungen, sich i... |
 | Ein Buch voller Ideen und Anregungung für die Arbeit eines Coaches. Dabei wird schnell klar, dass nicht jede Methode 1 zu 1 sofort übernommen und umgesetzt werden kann. Damit wird das Anliegen des Buches nicht ernst genommen. Der Autor formuliert sein Anliegen für die Coaching-Arbeit wie folgt: "Aus einer ethischen und partnerschaftlichen Grundhaltung, eine auf den Kunden/Klienten bezogene und ihm dienende Arbeit, die in ihrer Ganzheitlichkeit... | |