Fachbereiche

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Erdkunde

A
AtlasAstronomieAfrikaAtmosphäreAsienmehr...
B
Bundesrepublik D...BildbändeBodenBergeBayern
C
China
D
DeutschlandDürreDschungelDorfDenkmalpflege
E
EuropaErdeErdbebenExkursionenEuropäische Unionmehr...
F
FachdidaktikFlutFrankreichFlaggenFinnland
G
Geografiegeographische Ar...GeologieGlobusGroßräumemehr...
I
IsraelIrlandIsland
K
KartenKartografieKlima
L
LänderkundeLehrbuchLebensraumLexikonLandwirtschaftmehr...
M
MethodenMeereMeteorologieMetropolenMetropolisierungmehr...
N
NachschlagewerkNaturwissenschaftenNaturformenNaturkatastrophenNaturschutzmehr...
O
OrteOrientierung
P
Praxis/MaterialPlanet ErdePyramidenPlanetenPflanzenmehr...
Q
Quiz
R
ReisenRäume
S
Stadt/GemeindeSoftwareSpielSturmSonnensystem
T
TopografieTourismus
U
Umwelt
V
VertretungsstundenVulkaneVulkane und Erdb...
W
WeltraumWasserWeltWüstenWetterkatastrophenmehr...
Z
Zeitzonen
...
Ökologie

Die neuesten Rezensionen im Fachbereich Erdkunde

100 Kinder (Christoph Drösser) -
100 Kinder ist ein rundherum spannendes Kinderbuch, das Sachwissen vermittelt und sich sowohl für den Sachunterricht, als auch für den Religions- und Ethikunterricht eignet: Nimmt man aus Kindern dieser Erde zufällig 100 Kinder und geht man nach der prozentualen Häufigkeit, so stellt der Autor vor, wie viele von diesen 100 Kindern dieses oder jenes in ihrem Leben erfahren. Zum Beispiel haben 33 von 100 Kindern einen Hund, 16 von 100 Kindern ...
Geheimnisvolle Himmelstiere  - Sternbilder in der Nacht
Wer schon immer einmal etwas mehr über die vielen leuchtenden Punkte am Nachthimmel wissen wollte, der kann dies nun mit diesem Bilderbuch tun. Die großen, in Blau-Grautönen illustrierten Seiten veranschaulichen die verschiedenen Sternbilder. Kleine Klappelemente, dies sich öffnen lassen, sorgen für Spannung beim Lesen, und laden zum Eintauchen in die mysteriöse Himmelswelt ein. Auch toll ist es, dass auf jeder Seite eine kurze Beschreibung...
Lieblingsplätze im Emsland -
„Schon heute kann man sehen, wer morgen kommt.“, lautet ein bekanntes Sprichwort im Nordwesten Deutschlands, u.a. im Emsland. Mit dem niedersächsischen Landkreis, der nach dem ihn durchfließenden Fluss – Ems – benannt ist, verbindet man gemeinhin das norddeutsche Flachland: weite landwirtschaftliche Flächen, stille Wald- und Moorgebiete, ruhige Seen, zauberhafte Wasserwege und glasklare Getränke. Für Tourist:innen hat das Emsland mit...
Lieblingsplätze im Osnabrücker Land -
„Ich komm‘ zum Glück aus Osnabrück.“ Mit diesem Spruch warb die über 1200 Jahre alte Stadt, in der - zusammen mit Münster - 1648 der Westfälischen Frieden geschlossen und damit der Dreißigjährige Krieg beendet wurde. Die viertgrößte Stadt Niedersachsens mit ihrer beeindrucken Altstadt zählt rund 165 Tausend Einwohner:innen. Im Landkreis Osnabrück mit einer Fläche von 2122 Tausend Quadratkilometern wohnen 358 Tausend Personen. Mi...
Auf Schienen durch die Zeit - Die Geschichte der Eisenbahn
Verkehrswege und ganz besonders Eisenbahnen üben große Faszination auf junge und ältere Menschen aus und es gibt immer wieder zahlreiche Veröffentlichungen über dieses schier unerschöpfliche Thema. Hier liegt nun ein bebildertes Sachbuch für Menschen ab 8 Jahren vor, das die Geschichte des Verkehrsmittels Eisenbahn gründlich und unterhaltsam vorstellt. Dazu gehören natürlich sowohl der Anfang des Zugwesens (z.T. noch mit Pferden, dann m...
Ukraine - Unsere Heimat ohne Krieg
Dieses Buch bietet ein einfühlsames Porträt in Bild und Text eines optimistischen, vielfältigen und einst glücklichen Landes - vor Putins brutalem Angriffs-Krieg gegen die Ukraine. Am 24. Februar 2022 erwachte die Welt in einer neuen Kriegs-Realität in Europa, die viele kaum mehr für möglich gehalten hätten. Es ist der größte und tödlichste Militärkonflikt, den Europa seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs erlebt. Der russisch-ukrainisc...
Der schmelzende Kontinent  - Eine Reise durch die Arktis und ihre bedrohten Lebensräume
(Wissenschaftliche) Berichte und Darstellungen über den weltweiten Klimawandel und das dramatische Abschmelzen der Polargebiete finden sich vielfältig; dieses Buch schlägt einen anderen Weg ein und bringt in einer Art persönlich-existentiellem Erlebnis- und Reisebericht in fast philosophischer Art und persönlicher Sprache die Problematik nahe in der Beschreibung eines Tages in der Arktis. Das Buch erzählt von einem Tag im Leben des italieni...
Unser gigantischer Fußabdruck - Acht Milliarden Menschen - unsere größte Gefahr und unsere größte Hoffnung
Vor wenigen Tagen las ich die Meldung, dass die Marke von 8 Milliarden Menschen auf der Erde ca. am 15.11.2022 geknackt wurde. Eine gigantische Zahl, mit der sich Tom und Rob Sears in diesem schönen Kinderbuch eingehend beschäftigen. Sie stellen sich vor, alle acht Milliarden Menschen würden in einer Knautsch-Maschine zu einem einzigen Riesen zusammengeknautscht, der ca. 3 km groß wäre und etwa 390 Millionen Tonnen wiegen würde. Alle andere...
Neuer Straßenatlas Deutschland/Europa 2023/2024 - Deutschland 1 : 300 000 . Europa 1 : 3 000 000. Praktisch mit Spiralbindung
Im Preis-Leistungsverhältnbis ist dieser neue Straßenatlas Deutschland / Europa 2023/2024 kaum zu schlagen; denn für 6,99 € gibt es 100 Kartenseiten Deutschland im lesefreundlichen Maßstab 1:300.000 mit GPS-Kartografie und eine Sonderkarte des Fernstraßennetzes mit Kennzeichnung der staugefährdeten Strecken. Die Handhabbarkeit ist einfach, der Informationsgehalt ist durch hohe Eintragungsdichte mit mehr als 45000 Orten im Kartenteil sehr ...
Israel - Der Faktencheck über das am meisten missverstandene Land der Welt
Israel ist kein Staat wie jeder andere. Israel ist vielen Mißverständnissen und Angriffen ausgesetzt. Der am Ende des neunzehnten Jahrhunderts entstandene Zionismus bot eine Antwort auf das, was damals als "Judenfrage" in aller Munde war. Er wollte die Juden zu einem ganz normalen Volk mit einem ganz normalen Staat machen. Wie ist Israel und wie wird Israel von der Welt wahrgenommen? Die Autorin bietet einen "Faktencheck über das am meisten mi...
Grundformen - Formes Éleméntaires
Gibt es neben dem Kunstschönen und dem Naturschönen auch das Technikschöne? Ja, davon zeugen die Kunstphotographien von Bernd (1931-2007) und Hilla Becher (1934-2015). Auf diesen sind zu finden: Wassertürme, Kühltürme, Hochöfen, Gasometer, Fördertürme, Bergwerke, Hütten, Aufbereitungsanlagen, Kies- und Schotterwerke, Kalköfen, Getreidesilos, Kohlebunker, Kokslöschtürme, Entstaubungsanlagen sowie Detailaufnahmen, u.a. der Georgsmarien...
Frankreich - Eine Länderkunde -
Die Wahrnehmung Frankreichs ist eine Notwendigkeit in und für Deutschland; denn Frankreich ist unser wichtigster Handelspartner, unser größter Nachbar, eine ehemalige Großmacht und heute Atom-Macht, eine bedeutende Kulturnation, Französisch die zweitwichtigste Fremdsprache an deutschen Schulen ... . Die hier anzuzeigende Länderkunde Frankreich ist mithin nicht nur für Französischlehrer/innen bedeutsam, sondern umfasst auch die Bereiche Po...
» weiter