Fachbereiche |
Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Erdkunde
Die neuesten Rezensionen im Fachbereich Erdkunde
 | Aus der Perspektive einfacher Chinesen und ihres Alltags beschreibt die Autorin, was sich in den vergangenen 20 Jahren in der chinesischen Gesellschaft verändert hat. Lange schien Pekings neo-kommunistische Politik aufzugehen. Die Verbindung von Wachstum, Nationalismus und sozialer Kontrolle sah aus wie eine erfolgreiche Alternative zu westlicher Demokratie und Marktwirtschaft. Doch heute zeigt die Fassade der zweitgrößten Wirtschaftsmacht der... |  | Afrika taucht in unserem Wahrnehmungsfeld eher selten auf - und wenn, dann zumeist negativ konnotiert: Hunger, Seuchen, Flüchtlinge, Korruption, Bürgerkrieg ... Dieses Buch will dagegen halten und erläutert "all about Africa"; so bleibt Afrika kein weißes Flecken auf der Landkarte. Obwohl wir durch das Internet und andere Medien Zugang zu unglaublich vielen Informationen haben, ist unser Wissen über Afrika mehr oder weniger oberflächlich, l... |  | Karten sind anerkannte und selbstverständliche Hilfsmittel der Geographie, um ein möglichst objektives Bild der Welt, bestimmter Regionen oder bestimmter Zusammenhänge zu veranschaulichen. Wer kennt diese Medien nicht: historische Karten wie die Ebstorfer Weltkarte oder die Mercator-Projektion, die großen Wandkarten in der Schule oder Google Maps. Karten sind omnipräsent, sie beeinflussen unsere Weltwahrnehmung. Weltkarten geben zugleich Aus... |  | Eisberge in der Antarktis, Dorf auf Färöer, Landschaft in Neuseeland, Quiraing auf Schottland, Berg in Namibia, Strand in Spanien, Wasserfall in Portugal, Kalksandsteingebirge in Rumänien, Alpensee in Graubünden, Berg auf Island, Nationalpark in den USA und in Schweden. Alle diese Naturerscheinungen sind Ergebnis geomorphologischer Prozesse und verdeutlichen zugleich die Schönheit der Erde. Davon kann sich jede/r überzeugen, der den neuen â... |  | Wie wäre es mit einer CD voller Wissen im Nikolausstiefel?
Die Reihe "Abenteuer Wissen" ist eine sehr schöne Hörbuchreihe über Entdecker, Erfinder, Autoren, Theologen, Ärzte, Künstler und Forscher. Ich habe die Reihe dieses Jahr erst als Hörbuchreihe entdeckt und bin begeistert! Die CDs sind keine reine Lesung, sondern werden zwar von einem Sprecher oder einer Sprecherin gelesen, es gibt aber viele Einblendungen, die den vorgestellten W... |  | Die Reihe "Abenteuer Wissen" ist eine sehr schöne Hörbuchreihe über Entdecker, Erfinder, Autoren, Theologen, Ärzte, Künstler und Forscher. Ich habe die Reihe dieses Jahr erst als Hörbuchreihe entdeckt und bin begeistert! Die CDs sind keine reine Lesung, sondern werden zwar von einem Sprecher oder einer Sprecherin gelesen, es gibt aber viele Einblendungen, die den vorgestellten Wissenschaftler selbst sprechen lassen. So bekommt man den Eindr... |  | Die CD "Ötzi. Der Sensationsfund" ist Teil der Reihe "Abenteuer Wissen", einer wunderbaren Hörbuchreihe, die verschiedenste Künstler, Erfinder und Persönlichkeiten in Form inszenierter Lesungen vorstellt. Im vorliegenden Hörbuch wird der Fund des berühmten Ötzis vorgestellt. Ich mag diese CD besonders, weil Kinder sich viel für das Leben der Menschen vor tausenden von Jahren interessieren.
Im Unterricht kann ich mir gut vorstellen, das H... |  | Sizilien - die mit über 25.000 QuaÂdratÂkiÂloÂmeÂtern größÂte Insel des MitÂtelÂmeers verÂblüfft durch zahlÂreiÂche KonÂtrasÂte: blüÂhenÂde ZiÂtroÂnenÂplanÂtaÂgen am Meer und kahle, sonÂnenÂverÂbrannÂte BergÂlandÂschafÂten, chaoÂtiÂsche MeÂtroÂpoÂlen volÂler krasÂser soÂziaÂler GeÂgenÂsätÂze und idylÂliÂsche BaÂrockÂstädtÂchen, hasÂtig hochÂgeÂzoÂgeÂne BaÂdeÂsiedÂlunÂgen und einÂsaÂme ... |  | In Polen treffen faszinierende Städte wie die Hauptstadt Warschau, das romantische Krakau, das geschichtsträchtige Danzig, das mittelalterliche Torun oder das magische Lublin auf wunderschöne Landschaften, die von Küstenflair bis Bergpanorama alles bieten. Polen ist eine Reise wert!- Diese Straßen-Karte im Maßstab 1:500.000 ist erfreulicherweise nicht nur eine (gelungene) Autokarte, sondern bewußt auch eine Freizeitkarte, d.h. sie ist beso... |  | Dieses Buch zeigt, wo die heutige Türkei politisch steht. Der renommierte Politologe Dimitar Bechev zeichnet den politischen Werdegang von Erdogans populistischem Regime nach. 100 Jahre nach der Gründung der modernen Republik Türkei durch Mustafa Kemal Atatürk, alles andere als ein Demokrat, am 29. Oktober 1923, die sich der Modernisierung, der Säkularisierung und der Orientierung am Westen verschrieben hatte und eine ethnisch-türkische und... |  | Der Kulturwissenschaftler Gerhard Schweizer, der in ähnlicher Aufmachung ebenfalls bei Klett-Cotta auch Bände zu "Syrien vestehen" oder "Türkei versehen" verfasst hat, darf als profunder Kenner des Nahen Ostens gelten. Er schildert Höhen und Tiefen iranischer Geschichte, vom antiken Persien, über Zarathustra bis zur Islamischen Republik, und schenkt Kultur wie Politik dabei gleichermaßen Aufmerksamkeit. Der Iran ist eine der reichhaltigsten... |  | Wer kennt das nicht? Man war auf einem Spaziergang oder einer Wanderung und hat einen Stein gefunden und mit nach Hause genommen, den man als schön ansieht. Dann stellt sich die oftmals Frage: Was ist das für ein Stein? Ein Sandstein, ein Basalt, ein Baryt, ein Amethyst, ein Pyrit, ein Bimsstein oder… ? Für geologische Lai:innen wird es dann schon schwierig, diesen genauer zu bestimmen.
Abhilfe schafft dabei das Buch „Die Gesteine Deutsch... |
» weiter
|