Fachbereiche

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Fächerübergreifendes

A
AbenteuerAllgemeinbildungAchtsamkeitAusdauerAngstmehr...
B
BuchBilderBilderbuchBastelnBewegungmehr...
C
CDComputer-SchulungcoachingComicComputerspielemehr...
D
DenkaufgabenDenkenDeutschlandDetektiveDifferenzierungmehr...
E
EntspannungentspannenEntspannungsübu...ErlebnispädagogikExperimentemehr...
F
FörderungFragenFreiarbeitFeste und FeiernFamiliemehr...
G
GeschichtenGesundheitGedächtnisleistungGrundwissenGedichtemehr...
H
handlungsorientiertHörspielHörbuchHumorHortmehr...
I
IdeenInternetInspirationIdeenfindungIntuitionmehr...
J
JahreszeitenJahrbuchJugendJournalismus
K
KalenderKinderKommunikationKonzentrationsü...Kreatives Denkenmehr...
L
lesenLernmethodenLehrerinnen und ...LexikonLogisches Denkenmehr...
M
MedienMethodentrainingMusikMedienkompetenzMädchenmehr...
N
NachschlagewerkNaturwissenschaftenNaturNachdenklichesNotizbuchmehr...
O
OrganisationOptimismusOrientierungOffener UnterrichtOrdnungssystemmehr...
P
Praxis/MaterialPersönlichkeits...Problemlösendes...ProjektPräsentationenmehr...
Q
QuizQi Gong
R
RomanrätselReisenRechtschreibungRhetorikmehr...
S
Spiele, Projekte...SpielespielensinneSchreibenmehr...
T
TiereTeamfähigkeitTheaterTeamTherapiemehr...
U
UnterrichtUnterrichtsorgan...UmweltschutzUmgangsformenUnterrichtsgangmehr...
V
VertretungsstundenvorlesenVisualisierenVeränderungVideomehr...
W
WahrnehmungWerkstattWissenWissenschaftWeihnachtenmehr...
Y
Yoga
Z
zuhörenZukunftZeitmanagementZufriedenheitZeitmehr...
...
ökologische Bil...ÜberlebensprinzipÖkologie3Dökologische Krise

Die neuesten Rezensionen im Fachbereich Fächerübergreifendes

Das Licht in den Wellen - Roman
In Das Licht in den Wellen entführt uns Janne Mommsen auf eine ungewöhnliche Reise über den Atlantik – eine Reise durch Erinnerungen, Generationen und das pralle Leben. Im Mittelpunkt steht Inge Martensen, die sich kurz vor ihrem 100. Geburtstag nicht etwa zurücklehnt, sondern ausbricht: Mit ihrer Urenkelin Swantje besteigt sie ein Schiff nach New York, dorthin, wo einst ihr Herz und ihre Geschichte neue Wurzeln schlugen. Was wie ein Abschi...
Shitbürgertum -
In "Shitbürgertum" rechnet Poschardt mit einem linksliberalen Milieu ab, das er als moralisch überheblich, staatshörig und kulturprägend beschreibt. Stilistisch arbeitet er mit viel Wucht, Zitaten von Nietzsche bis Heidegger – und einer Menge Wut. Manche Passagen sind messerscharf, andere wirken eher wie polemische Rundumschläge. Das Buch regt durchaus zum Nachdenken an, bleibt aber oft bei plakativen Feindbildern stehen. Wer bereit ist, s...
Hase und ich - Die Geschichte einer außergewöhnlichen Begegnung
Ein Hase, der kommt und geht, wie er will – und eine Frau, die lernt, loszulassen. In ihrem Lockdown-Rückzug aufs Land begegnet Chloe Dalton einem verwaisten Feldhasen – und nimmt ihn auf, ohne ihn zu zähmen. Kein Kitsch, kein Kuscheltier: Der Hase bleibt wild, und Chloe bleibt Beobachterin. Das Buch ist leise, klug und erstaunlich witzig. Kein großes Drama, sondern liebevolles Nature Writing mit britischem Understatement. Und: Man lernt e...
Erlebnisorientierte Klassenführung - Energizer & Co.
Das Kartenset „Erlebnisorientierte Klassenführung“ aus dem Beltz Verlag bietet 45 sofort einsetzbare Methoden zur aktiven Gestaltung von Klassenklima und Gruppenprozessen. Die Karten sind übersichtlich gegliedert in Energizer und Aktivierungsübungen, erlebnispädagogische Methoden und systemische Reflexionsmethoden. Die Energizer bringen Bewegung, Kontakt und Energie in den Raum – ideal für zwischendurch. Die erlebnispädagogischen Übu...
Die Könige von Babelsberg - Fritz Lang und die Akte Rosenthal
Berlin, 1920; Kriminalkommissar Walter Benneken wird zu einem Todesfall gerufen, in den zwei schillernde Größen des frühen deutschen Films verwickelt sind: Thea von Harbou und Fritz Lang. Beide sagen aus, dass Langs Ehefrau Elisabeth Rosenthal Suizid begangen hat, aber Benneken hat Zweifel und will den Fall nicht zu den Akten legen... Angelegt an den realen Fall konzipiert Ralf Günther eine spannende Handlung, die einen Blick in die goldenen...
Der Gott des Waldes - Roman
Zwei verschwundene Kinder, ein abgelegenes Sommercamp, ein dichter Wald – doch Liz Moores Roman ist weit mehr als ein Thriller. Der Gott des Waldes verwebt das Verschwinden von Bear und Barbara Van Laar mit einem schonungslosen Blick auf die US-Gesellschaft der 50er bis 70er Jahre. TAus wechselnden Perspektiven erzählt Moore von Frauen, die sich in starren Rollenbildern behaupten müssen – als Camp-Betreuerin, Ermittlerin oder Mutter. Diskri...
Das Wochenende -
Vier Familien verabreden sich für ein Wochenende auf einem Campingplatz in Cornwall. Während ein Sturm aufzieht und ihre Pläne durcheinander wirbelt, wird immer mehr klar, dass ihr Zusammenhalt und ihre Freundschaft nicht mehr das sind, was sie gedacht haben.... Sehr geschickt und sehr spannend zeigt Hannah Richell, dass ein einziges Wochenende ausreicht, damit sich das Bild, das diese 4 Paare, und besonders die 6 langjährigen Freunde, vonei...
Teufelstanz -
Ein furioses Finale der Trilogie der MORDGRUPPE um die Ermittlerin Fina Plank! Wieder haben sie und ihre Kollegen es mit einer Mordserie zu tun, die irgendwie Parallelen zu den Morden am Burgtheater und in der Medienwelt aufweist. Auch hier tragen einige Fälle die komplett gleiche Handschrift, wobei es jeweils einen Fall gibt, der nicht ins Schema passt. Während sich die Aufklärung der Fälle schwierig gestaltet, scheint Fina im Kollegenkre...
Wissenstransfer in der Praxis - Wie Sie bei Personalwechsel Wissenstransferprozesse moderieren, begleiten und in der Organisation implementieren
Amelie Funckes Fachbuch "Wissenstransfer in der Praxis" bietet eine praxisnahe Anleitung für den Wissenstransfer bei Personalwechseln – ein unverzichtbares Thema angesichts demografischen Wandels und Fachkräftemangels. Das Werk überzeugt durch seinen systematischen Ansatz und die unmittelbare Anwendbarkeit. Der erweiterte Methodenkoffer enthält konkrete Interventionen und Frageformulierungen für verschiedene Szenarien, sei es in Teams, zwi...
33 KI-Methoden für den Seminareinsatz - ChatGPT im Training interaktiv nutzen
Gerd Schillings Praxisbuch „33 KI-Methoden für den Seminareinsatz“ ist ein anregendes Werk, das die Integration von Künstlicher Intelligenz in die Seminararbeit auf fundierte und praxisnahe Weise beleuchtet. Mit 33 detailliert beschriebenen Übungen, klaren Promptformulierungen und einem durchdachten didaktischen Rahmenwerk bietet das Buch Trainern und Seminarleitern ein umfassendes Repertoire an Methoden, um KI als „Co-Trainerin“ effek...
Humanismus in Krisenzeiten - Texte zur Zukunft der Menschheit
In der vorliegenden von Rainer Funk zum 125. Geburtstag Fromms herausgegebenen Textsammlung "Humanismus in Krisenzeiten" erweisen sich die Analysen des großen Sozialpsychologen als beunruhigend aktuell. Seine Einsichten über "Pathologie der Normalität" und "Gruppennarzissmus" spiegeln die gegenwärtigen Probleme wie Rechtspopulismus und gesellschaftliche Entfremdung präzise wider. Funk, Fromms letzter Assistent und Nachlassverwalter, hat mit ...
Der Pinguin, der fliegen lernte -
In seinem neuesten Buch "Der Pinguin, der fliegen lernte" gelingt es Eckart von Hirschhausen, eine einfache Begegnung mit einem Pinguin in eine tiefgründige Lebensweisheit zu verwandeln. Die Botschaft des Buches: Wir sind am glücklichsten und leistungsfähigsten, wenn wir in unserem Element sind. Hirschhausen beschreibt, wie er zunächst den Pinguin als "Fehlkonstruktion" wahrnimmt – mit dickem Bauch, ohne Knie und unfähig zu fliegen. Doch a...
» weiter