Fachbereiche

Fächerübergreifendes: Methodentraining

Methoden-Training - Bausteine zur Förderung grundlegender Lernkompetenzen
Viele Jahre "klipperte" es an deutschen Schulen. Gemeint sind schulinterne Methoden-Trainings nach dem Konzept von Heinz Klippert. Dabei sollte das eigenverantwortliche Arbeiten und Lernen systematisch mithilfe des "Klippert-Programms" gefördert werden. Es sollte eine neue Lern- und Förderkultur aufgebaut werden, in der die Schüler ihre Talente entfalten können. Durch ein systematisches Training werden Selbstständigkeit und Lernmotivation, M...
Handbuch Active Training - Die besten Methoden für lebendige Seminare
Eine große Herausforderung für Lehrer und Trainer ist es, zu Beginn einer Lehrveranstaltung die Teilnehmer zu motivieren und für das aktuelle Thema zu begeistern. Daher gehören Aktivierungsmethoden zu den grundlegenden Techniken, die ein Lehrer beherrschen sollte. Dabei ist klar, dass nicht unbedingt die lehrerzentrierten Methoden die wirksamsten sind. Aktuell ist eine Vielzahl an Methodenbüchern auf dem Markt, die sich in der Mehrzahl der v...
FlipchartArt - Ideen für Trainer, Berater und Moderatoren
Das Flipchart gehört mittlerweile zu den gängigen Unterrichtshilfen besonders bei Präsentationen. Übersichtlich und anschaulich lassen sich darauf Gliederungen und Strukturierungen verständlich und lebendig notieren. Das vorliegende Buch bietet eine Menge an Ideen, wie das Visualisieren mit dem Flipchart in möglichst einfacher Form und doch informativ und übersichtlich möglich ist. Dabei ist das Flipchart nicht unbedingt als Konkurrent de...
Schülerguide Methoden - Tipps und Tricks, um die Schule (nahezu) unbeschadet zu überstehen
Eine wichtige Aufgabe des schulischen Unterrichts ist nicht nur die Wissensvermittlung, sondern angesichts eines kompetenzorientierten Lernens und Lehrens auch die Vermittlung von Lerntechniken und -methoden. Dazu bietet der vorliegende Band aus dem Lehrerselbstverlag einige gute Anregungen für Lernende. Dabei ist vor allem eine strukturierte Vorgehensweise wichtig, damit das Lernen effektiv wird. Neben der Gestaltung des Arbeitsplatzes, dem Zei...
101 e-Learning Seminarmethoden - Methoden und Strategien für die Online- und Blended-Learning-Seminarpraxis
Immer wieder wird der Begriff e-Learning in erster Linie mit technischem Know-How in Verbindung gebracht. Dabei rücken die pädagogischen Aspekte, die Methodik und Didaktik zu sehr in den Hintergrund. Der vorliegende Praxisband bietet eine umfangreiche Fundgrube mit einfachen und kreativen methodischen Gestaltungsmöglichkeiten von e-Learning-Seminaren. Neben den methodischen Anregungen wollen die Autoren Mut machen, das Lernen im Virtuellen Rau...
Methodenkiste - 50 fächerübergreifende Unterrichtsmethoden
Das Arbeiten mit kreativen und aktivierenden Unterrichtsmethoden ist seit einigen Jahren ein Kennzeichen guten Unterrichts. Entsprechend ist die Zahl der Methodenbücher mittlerweile unüberschaubar. Und es werden immer mehr. Im Lehrerselbstverlag ist eine „Methodenkiste“ von Jan Schönfeld erschienen, die „50 fächerübergreifende Unterrichtsmethoden“ bietet, die in der Mehrzahl bereits vielfach in anderen Methodenbüchern aufgearbeitet ...
Flipcharts for Business - Professionelles Visualisieren für Besprechungen, Präsentationen und Moderationen
Trainerinnen und Trainer sehen die Notwendigkeit, Prozesse in Seminaren zu visualisieren und Informationen ansprechend zu präsentieren. Neben dem zunehmend beliebten Medium der PowerPoint Präsentation greifen Referenten nach wie vor gern zum guten alten Flipchart und all seinen interaktiven Möglichkeiten. Bögen können in Ruhe ansprechend vorbereitet, Beiträge der Teilnehmer spontan dargestellt, Ergebnisse anschaulich festgehalten werden. Wi...
Unterrichtsmethoden. Schwerpunkt kaufmännische Fächer -
Wer sich auf dem Büchermarkt umschaut, findet mittlerweile eine Vielzahl an Methodenbüchern für den schulischen Unterricht. Die vorliegende Sammlung legt den Schwerpunkt auf die kaufmännischen Fächer. Gut strukturiert, übersichtlich und anschaulich gestaltet findet der Praktiker schnell die richtige Methode, die zu ihm und seiner Lerngruppe und seinem Thema passt. Die einzelnen Methoden sind knapp und doch klar beschrieben. Das genügt eige...
Methoden für die Bildungsarbeit - Leitfaden für aktivierendes Lehren
Für Referenten im außerschulischen Bildungsbereich ist es unerlässlich, über ein vielfältiges Methodenrepertoir zu verfügen. Dabei geht es nicht um die Ansammlung unterschiedlicher Lehr- und Lernmethoden, sondern um die eigene Methodenkompetenz. Wann setze ich welche Methode wie ein? Das vorliegende Praxisbuch von Horst Siebert bietet nach einer grundlegenden Einführung in die Methodenkompetenz methodische Vorschläge und Anregungen für u...
Moderieren - Projektieren - Präsentieren: Methoden trainieren -
Methodentraining ist mittlerweile in vielen Schulen zu einem festen Bestandteil des Unterrichts geworden. Es sind Grundfertigkeiten und Kompetenzen, die Schülerinnen und Schüler einüben sollen, um sich so das Lernen zu vereinfachen. Der vorliegende Band aus dem Verlag Europa-Lehrmittel setzt den Schwerpunkt auf die Methoden "Moderieren, Projektieren und Präsentieren. Schon beim ersten Durchblättern wird deutlich, dass es sich um ein Arbeitsb...
Trotzdem LEHREN -
Bei den Büchern von Vera F. Birkenbihl scheiden sich die Geister: Die einen sind von der in ihren Augen kreativen und assoziativen ("modularen") Darstellung begeistert, die anderen fühlen sich aber gerade dadurch verwirrt. Gleiches gilt für die induktive Lehrmethode der Autorin: Beim Lesen wird man immer wieder dazu aufgefordert, kleine Übungen zu absolvieren (z.B. sogenannte "Mini-WQS", "Wissens-Quiz-Spiele"), die manche nervtötend, andere ...
Eltern-Nachhilfe - Die häufigsten Irrtümer über Schule und Lernen
„Eltern-Nachhilfe“ wird in diesem Buch auf zweierlei Weise erteilt: Zum einen lernen Eltern, warum das Lernen ihrer Kinder in der Schule so häufig nicht funktioniert. Zum andern gibt Vera Birkenbihl den Eltern Ratschläge, wie sie ihren Kindern zu Hause beim Lernen helfen können. Dieses „Nachhilfebuch“ ist nicht nur praktisch und informativ, sondern auch preiswert. Dazu hat es einen geringen Umfang, so dass man es in kurzer Zeit durchle...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Fächerübergreifendes

A
AbenteuerAllgemeinbildungAchtsamkeitAngstAusdauermehr...
B
BuchBilderBilderbuchBeziehungBastelnmehr...
C
CoachingCDComputer-SchulungChemieComicmehr...
D
DenkaufgabenDeutschlandDie drei ??? KidsDenkenDetektivemehr...
E
EntspannungentspannenEntspannungsübu...ElternExperimentemehr...
F
FragenFamilieFörderungFantasieFreundschaftmehr...
G
GeschichtenGesundheitGefühleGlückGeschichtemehr...
H
Historisches EposHeimatHumorHerkunfthandlungsorientiertmehr...
I
IdentitätIdeenInternetImpulseIllustrationenmehr...
J
JahreszeitenJugendJungenJugendbuchJahrbuchmehr...
K
KinderKalenderKommunikationKrimiKreativitätmehr...
L
LesenLiebeLebenLexikonLernmethodenmehr...
M
MedienMethodenMädchenMusikMethodentrainingmehr...
N
NachschlagewerkNAturNachdenklichesNaturwissenschaftenNeue Medienmehr...
O
OrganisationOffener UnterrichtOrientierungOsternOptimismusmehr...
P
Praxis/MaterialPersönlichkeits...PolitikPlanungProjektmehr...
Q
QuizQi GongQualität
R
RomanRätselReisenRegelnRatgebermehr...
S
Spiele, Projekte...SpielespielenSpannungStressmehr...
T
TiereTexteTräumeTippsTechnikmehr...
U
UnterrichtUnterrichtsorgan...UmweltUmweltschutzUmgangsformenmehr...
V
VertretungsstundenvorlesenVertrauenVergangenheitVerlustmehr...
W
WissenWeihnachtenWahrnehmungWünscheWertemehr...
Y
YogaYouTube
Z
zuhörenZeitZukunftZeitmanagementZielemehr...
...
ÜbungenÄngsteökologische Bil...Übersicht3. Klassemehr...