 | Back to nature: Ein genialer Trend, der dazu führt, dass man sich rückbesinnt auf die heilenden Kräfte der Natur, auf Selbstversorgung und darauf, dass Wildpflanzen kein UNKRAUT sind!
Die Autoren von "Wildpflanzen im Alltag" sind Gründer der Wildpflanzenmanufaktur kruut und mit ihrem Instagram-Account @kruut_organic aktiv. Mit diesem Buch bekommt man einen tollen Einblick in die Vielfalt der Nutzung dieser Pflanzen, indem schwerpunktmäßig ... |  | Dieses Bilderbuch entführt die Leserinnen und Leser in eine Welt voller wunderbarer Naturimpressionen. Eine Junge fährt im Sommer mit der Familie aufs Land. Aus Neugier beginnt er eine Entdeckungsreise. Sein Weg führt ihn durch dichte Wälder, grüne Wiesen sowie zu einem See. Mit einem Sprung taucht er ein in das kühle Nass – auch unter Wasser bietet ihm sich ein Bild von betörender Schönheit. Bei all den eindringlichen Erfahrungen begle... |
 | Der Autor des vorliegenden Buches „Vater Eiche – Mutter Linde“ will den Leser mitnehmen in ein mystisches, wenn nicht sogar spirituelles Verständnis von Bäumen. Das einleitende Zitat von Hermann Hesse sind schon fast eine Art Zusammenfassung der Botschaft: „Bäume sind Heiligtümer. Wer mit ihnen zu sprechen, ihnen zuzuhören weiß, der erfährt die Wahrheit. Sie predigen nicht Lehren und Rezepte, sie predigen, um das Einzelne unbeküm... |  | „Mein Freund der Baum ist tot“ sang Alexandra einst in einem ihrer rührenden Schlager. Auch wenn die Ausbeutung der Natur und ihrer Ressourcen immer wieder medienwirksam beklagt wird, gibt es nicht wenige Menschen, die sich der Natur liebevoll und fürsorglich zuwenden. Zuweilen mag dies einen recht skurrilen oder gar lächerlichen Eindruck wecken, was nicht selten an esoterischen Ideen und Praktiken liegen mag. Beim vorliegenden Band mit de... |
 | Für alle Freunde maritimer Motive und Impressionen ist dieses Aufstellbuch genau das Richtige: Auf 240 Seiten (jeweils beidseitig bedruckt) finden sich besinnliche Sprüche und schöne Fotos. Manchmal ist beides kombiniert, manchmal mehr konzentriert auf den Text und dann mit neutralem Hintergrund.
Texte von u.a. Schriftstellern und Philisophen können ausgesucht werden und so, je nach "Tagesform" zum Motto des Tages oder der Woche werden. Vor... |  | "Lichtblicke 2015" lässt schon erahnen, dass dieser Kalender besondere Bilder bereit hält.
Für jeden Monat wurde ein besonders passendes (der Jahreszeit entsprechendes) Foto gewählt und mit einem Spruch kombiniert. So ergeben sich sehr stimmungsvolle Eindrücke, die uns einen Monat lang begleiten und anschließend als Postkarte verschickt oder gesammelt werden können.
Im März zeigen sich z.B. Schneeglöckchen, die die Schneedecke durchbro... |
 | Rudolphs Zwiebelborsdorfer, Steyerischer Machansker, Sondergleichen von Hubbardston, Zéphirine Louis, Triumph von Jodoigne: Was für Namen! Es sind die Namen von Äpfeln und Birnen, die der katholische Pfarrer Korbinian Aigner (1885 - 1966) gemalt hat, insgesamt 649 Apfelsorten und 289 Birnensorten. Aigners Werk ist in den Blick eines breiteren Publikums gekommen, nachdem seine Bildtafeln 2012 auf der Documenta 13 als 'Konzeptkunst' gezeigt wurd... |  | Conni ist eine beliebte Kinderfigur. Das vorliegende Lesemaus-Leseheft "Conni auf Waldsafari" bietet eine spannende Sachgeschichte, in der sich alles um das Thema Waldtiere dreht. Genau das richtige für alle interessierten Tierfreunde!
Die Geschichte ist für fortgeschrittene Leseanfänger geeignet, die bereits ganze Sätze selbstständig lesen können. Die schönen, farbigen Zeichnungen von Herdis Albrecht unterstützen das Geschriebene, loc... |
 | Logicals sind Rätsel, die sich durch Kombinationsfähigkeit und durch logisches Denken lösen lassen. Die Schüler trainieren bei der Bearbeitung dieser Aufgaben verschiedene, wichtige Kompetenzen. Das sinnentnehmende Lesen spielt dabei eine große Rolle. Es müssen verschiedene Informationen gelesen, verstanden und miteinander kombiniert werden. Dies bringt einige Köpfe schon mal so richtig zum Rauchen!
Nachdem das Prinzip einmal von den Kind... |  | Das vorliegende Buch hält viele Sachinformationen für kleine Naturforscher bereit. In eine Geschichte eingebettet, werden verschiedene Fragestellungen (siehe Inhaltsverzeichnis) aufgegriffen und kindlich erläutert. Durch die Entdeckerklappen werden immer wieder neue "Geheimnisse" enthüllt, Sachen hinterfragt und das Interesse der Leser geweckt.
Das Buch ist durchgängig bunt illustriert. Es hat dicke Seiten, die besonders bei kleineren Kind... |
 | Wie bastelt man eigentlich einen Papierflieger? Wie bindet man eine Krawatte? Welche Erfindungen gab es im 19. Jahrhundert? Wie mixt man einen Caipirinha? Wie war noch mal die Schrittfolge beim Foxtrott? Wie der Titel schon verrät, bietet das Buch Antworten auf Fragen, die man sich nicht merken konnte, die man schon immer mal wissen wollte, aber auch die Fakten, die man niemals lernen wollte. Dabei muss man sich als Leser nicht durch kompliziert... |  | Die vollmundige Werbung für diesen Bildband verspricht viel, aber sie verspricht tatsächlich nicht zu viel. Man erhält einen nach Regierungsbezirken und thematischen Schwerpunkten gegliederten Bildband mit ausführlichen und praktischen Informationen zu den einzelnen Gärten und Parks. Jede Anlage wird auf einer Doppelseite in Text und Bild ausführlich vorgestellt. Im Adressverzeichnis finden sich überdies die jeweiligen Internetadressen, so... |