 | In der vorliegenden von Rainer Funk zum 125. Geburtstag Fromms herausgegebenen Textsammlung "Humanismus in Krisenzeiten" erweisen sich die Analysen des großen Sozialpsychologen als beunruhigend aktuell. Seine Einsichten über "Pathologie der Normalität" und "Gruppennarzissmus" spiegeln die gegenwärtigen Probleme wie Rechtspopulismus und gesellschaftliche Entfremdung präzise wider. Funk, Fromms letzter Assistent und Nachlassverwalter, hat mit ... |  | In seinem Buch „Zeit für Fragen im Café am Rande der Welt“ greift John Strelecky die größten Fragen seiner Leser:innen auf und versucht, Antworten zu geben, die sowohl nachdenklich als auch lebenspraktisch sind. Von klassischen Sinnfragen wie „Was ist der kosmische Algorithmus des Universums?“ bis hin zu unerwarteten Überlegungen à la „Lassen Sie sich manchmal von Obst inspirieren?“ bietet das Buch eine Mischung aus philosophisc... |
 | „Wo war ich stehen geblieben?“ von Cordula Stratmann ist ein ebenso faszinierendes wie unterhaltsames Buch, das mit Witz und Tiefgang die großen und kleinen Fragen des Lebens aufgreift. Stratmann, bekannt als Komikerin und Therapeutin, bietet in diesem Werk eine erfrischende Mischung aus Humor und Reflexion, die sowohl zum Schmunzeln als auch zum Nachdenken anregt. Das Buch ist als originelles ABC aufgebaut, in dem sie Themen von A wie Appla... |  | Wir Menschen verfügen über eine Art Superkraft. Wir haben die „Fähigkeit, gedanklich in eine Zeit zu zu reisen, die noch nicht da ist“. „Zukunft“ heißt das höchst interessante Buch von Florence Gaub. Die Autorin entfaltet mit analytischem Geschick mit Beispielen aus der Psychologie, Neurowissenschaft, Philosophie und Geschichte regelrecht ein Feuerwerk der Zukunftsideen. Dabei sind wir eher eine Gesellschaft, die mehr aus der Vergang... |
 | Elon Musk ist eine der schillerndsten Figuren der Gegenwart. Ständig steht er im Mittelpunkt der medialen Berichterstattung. Mit Tesla und SpaceX hat er zwei milliardenschwere Unternehmen gegründet, die für seinen genialen Erfindergeist und sein innovatives und kreatives Denken und Handeln stehen. Eine der letzten großen Aktionen des Tech-Milliardärs war der Kauf des Online-Dienstes Twitter, das er in X umbenannte, was für viel Unmut bei ... |  | Es sind drei Protagonistinnen, die in dem Roman mit dem Titel "Drei" im Mittelpunkt stehen. Und es ist die alte Geschichte, die viele Schriftsteller und Erzähler immer wieder beflügelt: die Sehnsucht nach Liebe, Nähe und Geborgenheit. Erna, Emilia und Ella teilen diese Sehnsucht und geraten alle drei in den Bann eines unbekannten Mannes. Der Handlungsstrang verspricht Spannung und doch ist vieles an der Geschichte vorhersehbar. Der Roman wurde... |
 | Der vorliegende Roman von Andrej Kurkow spielt mitten im Kriegsgebiet, in dem sich ukrainische Kämpfer und prorussische Separatisten hart bekämpfen. Hier lebt der Bienenzüchter Sergej in der sogenannten "grauen Zone", einem Gebiet, in dem keine Kämpfe stattfinden. Es gab viele Tote und die Menschen sind geflohen, zum zu überleben. Übriggebliebene ist nur noch er und ein gewisser Paschka. Tauschgeschäfte mit Soldaten verhindern, dass sie ve... |  | Und wieder einmal greift Axel Hacke in seinem neuesten Buch mit dem Titel „Wozu wir da sind“ mitten ins Leben mit all seinen lustigen und tragischen Seiten. Walter Wemut ist kein Redenschreiber im eigentlichen Sinne. Nein, er schreibt Nachrufe für eine Zeitung. Das Handwerk versteht er gut und es bereitet ihm eine gewisse Freude, über das Leben von Menschen zu schreiben, die ihr Lebenswerk vollbracht haben. Es ist so etwas wie ein schreiben... |
 | Im vorliegenden Hörbuch bietet Axel Hacke Texte aus seinem neuesten Buch „Wozu wir da sind“. Walter Wemut ist kein Redenschreiber im eigentlichen Sinne. Nein, er schreibt Nachrufe für eine Zeitung. Das Handwerk versteht er gut und es bereitet ihm eine gewisse Freude, über das Leben von Menschen zu schreiben, die ihr Lebenswerk vollbracht haben. Es ist so etwas wie ein schreibender Totengräber. Und nun soll er etwas ganz Neus machen, näml... |  | Mit "Roman ohne U" knüpft Judith W.Taschler an die fabelhafte Erzählweise ihres Bestsellers "Die Deutschlehrerin" an und zeigt wieder einmal grandios, wie sich einzelne Erzählstränge zu einem Ganzen entwickeln!
Obwohl man zunächst beim Lesen genau acht geben muss, aus wessen Perspektive gerade berichtet wird,so fügen sich dann die Perspektiven wie bei einem großen Puzzle zu einem Gesmtbild. Gerade bei diesem Roman lernt man auf diese Weis... |
 | Michelle Obama, die ehemalige First Lady der Vereinigten Staaten von Amerika, hat mit ihrer Autobiografie "becoming" innerhalb kürzester Zeit die Bestsellerlisten gestürmt. Die vorliegende Hörbuchfassung wird von Katrin Fröhlich gelesen. Informativ und unterhaltsam berichtet die Autorin über ihrer Kindheit an der South Side von Chicago, über ihre Tätigkeit als Anwältin, als Mutter und Ehefrau des Präsidenten. Der Erfolg des Buches liegt ... |  | Der in Kiel lebende Archäologe Ingwer Feddersen kehrt zurück aufs Land, in sein Heimatdorf, in dem noch seine Großeltern leben. Es sollte ein Rückzug und Auszeit werden, um sein Leben zu reflektieren und neue Pläne zu schmieden. Er erlebt ein Dorf in der norddeutschen Tiefebene, das nicht mehr dem Ort seiner Kindheit entspricht. Tiefgründig und detailreich spürt die Autorin Dörte Hansen den Menschen und den Gegebenheiten nach. Die Geschic... |