 | Frederic Schwilden legt mit „Gute Menschen“ keinen klassischen Liebesroman vor, sondern eine pointierte Momentaufnahme zweier Menschen, die zwischen Selbstoptimierung, Sinnsuche und Beziehungskrise feststecken. Jennifer, die erfolgreiche Juristin, will sich von alten Mustern lösen, während Jan, Idealist und Lehrer, eher an die Kraft des Kollektiven glaubt. Dass beide kurz vor Weihnachten auseinanderdriften, wirkt fast wie ein Experiment: Wa... |  | Jonas Hassen Khemiri versteht es meisterhaft, gesellschaftliche Fragen mit literarischer Finesse zu verweben. In seinem Roman "Die Schwestern" inszeniert er ein intensives Kammerspiel über Familie, Erinnerung und die Macht der Geschichten, die wir uns selbst erzählen. Zwei Schwestern begegnen sich nach Jahren der Funkstille wieder. Was zunächst wie ein versöhnliches Wiedersehen wirkt, entwickelt sich rasch zu einem schonungslosen Dialog über... |
 | Ralf Günter erzählt mit „Ein grenzenloser Sommer“ eine Liebesgeschichte, die auf den ersten Blick wie eine klassische Sommerromanze wirkt. Doch er ist mehr. Der zwanzigjährige Ronni, Steward auf einem DDR-Kreuzfahrtschiff, und Sabine, Jurastudentin aus Frankfurt, begegnen sich im Sommer 1988 auf der MS Arkona. Was folgt, ist nicht nur ein zartes Liebesabenteuer, sondern eine Begegnung zweier Welten: West und Ost, Freiheit und Kontrolle, pr... |  | Mit „Der Sommer am Ende der Welt“ legt Eva Völler einen Roman vor, der historische Aufarbeitung und Liebesgeschichte eng miteinander verwebt. Die Journalistin Hanna reist mit ihrer Tochter nach Borkum, um einen Artikel über die Missstände in Kinderkuren der 1960er-Jahre zu schreiben - ein Thema, das sie persönlich betrifft, denn auch ihre Mutter war dort. Die Recherchen stoßen jedoch auf Widerstand. Einzig der Inselarzt Ole steht ihr zur... |
 | Clare Leslie Halls Debüt „Wie Risse in der Erde“ erzählt mit großer emotionaler Dichte von der jungen Beth, deren Leben durch eine verlorene Sommerliebe aus den Fugen gerät. Dreizehn Jahre später scheint sie mit Ehemann Frank auf einer Farm glücklich, bis Gabriel, ihre erste Liebe, zurückkehrt. Alte Gefühle brechen auf, ein traumatischer Verlust kommt ans Licht, und eine verhängnisvolle Entscheidung nimmt ihren Lauf. Ein Mensch stirb... |  | In seinem neuesten Buch "Der Pinguin, der fliegen lernte" gelingt es Eckart von Hirschhausen, eine einfache Begegnung mit einem Pinguin in eine tiefgründige Lebensweisheit zu verwandeln. Die Botschaft des Buches: Wir sind am glücklichsten und leistungsfähigsten, wenn wir in unserem Element sind. Hirschhausen beschreibt, wie er zunächst den Pinguin als "Fehlkonstruktion" wahrnimmt – mit dickem Bauch, ohne Knie und unfähig zu fliegen. Doch a... |
 | Annika Decker, bekannt als erfolgreiche Drehbuchautorin und Regisseurin, beweist mit ihrem Roman "Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben" ihr Talent für humorvolle und lebensnahe Geschichten. Im Mittelpunkt steht die bald 50-jährige, frisch geschiedene Nina, die in einer bescheidenen Anderthalb-Zimmer-Wohnung lebt, während ihr Ex-Mann trotz angeblicher Insolvenz mit seiner neuen, deutlich jüngeren Frau und Zwillingen i... |  | Kathrin Weßlings Roman "Sonnenhang" erzählt die ergreifende Geschichte von Katharina, einer Frau Ende dreißig, die mit der schmerzhaften Diagnose konfrontiert wird, dass sie keine Kinder bekommen kann. Diese Nachricht erschüttert ihr bisheriges Leben und stürzt sie in eine tiefe Sinnkrise. Um ihrer Einsamkeit zu entkommen, beginnt sie ehrenamtlich in der Seniorenresidenz "Sonnenhang" zu arbeiten. Durch gemeinsame Aktivitäten wie Kniffeln un... |
 | Marie Niehoffs Roman Burning Brown erzählt von Identität, Herkunft und Selbstfindung. Die Autorin zeigt eindrucksvoll, wie schwierig es sein kann, zwischen verschiedenen kulturellen Welten seinen Platz zu finden. Die Protagonistin ist eine komplexe Figur, deren Leben von Brüchen und inneren Kämpfen geprägt ist. Niehoff erzählt ihre Geschichte nicht chronologisch, sondern in Fragmenten, die Vergangenheit und Gegenwart ineinanderfließen lass... |  | Mit diesem Roman, "Die Farbe Blau", von Jörg Kastner, taucht man tief ein, ins 17.Jahrhundert und die Lebenswelt von Rembrandt van Rijn.
In Amsterdam geschehen aufsehenerregende Morde, die durch angesehene Bürger begangen wurden und immer stehen sie in Verbindung zu einem Gemälde des Meisters, das durch intensives Blau besticht. Niemand kann sich erklären, warum diese Taten geschehen sind, aber es ist Tatsache, dass das Bild inzwischen versc... |
 | Lena Lamberti möchte mit ihrem Buch DATING SABBATICAL ihren Leserinnen aufzeigen, wie ein Dating "ohne Dating" funktioniert. Statt sich krampfhaft um ein Dating zu bemühen, ist sie ins Sabbatical gegangen, hat ein Jahr komplett auf Verabredungen und Sex verzichtet, um neue Wege aufzuzeigen, wie sich das Außen verändert, wenn man am Innen etwas verändert.
Damit man sich in einer Beziehung nicht aufgibt oder verliert, ist es wichtig, auf sich... |  | Mit dem Roman „Stay away from Gretchen“ gelang Susanne Abel ein wahres Meisterwerk, das viele Leser:innen mit einer bewegenden Nachkriegsgeschichte begeistern konnte. Und nun liegt das Nachfolgewerk mit dem Titel „Was ich nie gesagt habe. Gretchens Schicksalsfamilie“ vor. Es handelt sich um eine Art Fortsetzung der Familiengeschichte. Tom Monderath lernt seinen Halbbruder Henk kennen. Tom macht sich auf die Suche nach Spuren der väterlic... |