 | In seinem Buch „Zeit für Fragen im Café am Rande der Welt“ greift John Strelecky die größten Fragen seiner Leser:innen auf und versucht, Antworten zu geben, die sowohl nachdenklich als auch lebenspraktisch sind. Von klassischen Sinnfragen wie „Was ist der kosmische Algorithmus des Universums?“ bis hin zu unerwarteten Überlegungen à la „Lassen Sie sich manchmal von Obst inspirieren?“ bietet das Buch eine Mischung aus philosophisc... |  | Es sind drei Protagonistinnen, die in dem Roman mit dem Titel "Drei" im Mittelpunkt stehen. Und es ist die alte Geschichte, die viele Schriftsteller und Erzähler immer wieder beflügelt: die Sehnsucht nach Liebe, Nähe und Geborgenheit. Erna, Emilia und Ella teilen diese Sehnsucht und geraten alle drei in den Bann eines unbekannten Mannes. Der Handlungsstrang verspricht Spannung und doch ist vieles an der Geschichte vorhersehbar. Der Roman wurde... |
 | Das Self-Check-in ist für einige Wochen außer Kraft gesetzt, und Cora übernimmt mit einigen Kolleginnen wieder ganz altmodisch das Check-in am Flughafen Heathrow. Nach einem abgebrochenen Studium und frisch von ihrem Freund getrennt, ist Cora gerade recht frustriert. Das spornt sie an, den Liebesengel für andere zu spielen. In Reihe 27 setzt sie ausgewählte Personen zusammen, bei denen sie der Meinung ist, dass es "funken" könnte. Und tats�... |  | Viele Menschen träumen von einem neuen Leben, das sie aus ihren gewohnten Lebensbahnen herausführt und ihnen das lang erträumte Lebensglück bescheren könnte. Doch sie bleiben im Karussell ihres Lebens, weil sie nicht den Mut aufbringen, eine Veränderung zu wagen. Das Ungewisse vor Augen und die Angst vor negativen Erfahrungen lässt sie weiter in Ihrem Lebenstrott verweilen.Der vorliegende Band "Mut zur Veränderung" aus der Reihe "Das klei... |
 | Der Krieg mit seinen grausamen Gegebenheiten, machthungrigen Herrschern und ohnmächtigen Untertanen, politischen und wirtschaftlichen Verstrickungen, zwischenmenschlichen Intrigen, aber auch hoffnungsvollen Begegnungen ist ein beliebtes Thema historische Romane. Nach seinem Bestseller „Die Vermessung der Welt“ nimmt Daniel Kehlmann den Leser in seinem neuen Roman "Tyll" mit in die vielgestaltige Welt des Dreißigjährigen Krieges. Es herrsch... |  | Der ehemalige Geschichtslehrer Sten Nadolny erzählt in seinem Roman „Das Glück des Zauberers“ die Geschichte des 106jährigen Zauberers Pahroc. Dieser will sein Kunsthandwerk an seine Enkelin Mathilda weitergeben. Er hat mit seinen Zaubertricks die Menschen begeistert und Kunststücke vollbracht wie das Fliegen und das Unsichtbarwerden, die die Menschen an die Grenzen ihrer Vorstellungskraft brachten. Gleichzeitig blickt er aber auch auf ei... |
 | Ulla Hahn zählt zu den bedeutendsten deutschen Autorinnen. In ihrem autobiografischen Romanzyklus legt sie nun den vierten Band mit dem Titel „Wir werden erwartet“ vor. Und wieder ist es die fiktive Figur der Hilla Palm, in die sich die Autorin verwandelt. Der Roman erzählt von ihrer Mitgliedschaft in der DKP in den 1970er Jahren. Sie beschreibt sich in ihren Gedanken und Aktionen für die Kommunistische Partei und die oft ausufernden polit... |  | Der vorliegende Roman von Jennifer Niven mit dem Titel "Stell dir vor, dass ich dich liebe" ist ein typischer Beziehungsroman, dem jedoch ein interessantes Detail zugrunde liegt: Der Protagonist ist gesichtsblind, das heißt: Er kann sich keine Gesichter merken und somit die Identität einer bekannten Person anhand ihres Gesichtes nicht erkennen. Das Krankheitsbild ist ein spannender Aufhänger der Geschichte und hätte intensiver entfaltet we... |
 | Janne Mommsen ist bekannt geworden mit seinen unterhaltenden Romanen „Ein Strandkorb für Oma“ oder „Oma dreht auf“. An der Ostsee aufgewachsen sind Küste und Meer beliebte Motive seiner Bücher. In seinem neuen Roman „Seeluft macht glücklich“ flüchtet die Protagonistin Jasmin aus dem stressigen Köln nach Föhr, wo sie den Insulaner Thore trifft, der seinerseits weg von der Insel will. Also tauschen beide ihre Wohnungen, was sich ... |  | „Der Tod des Odysseus“ lautet der Titel des Buches des griechischen Krimiautors Petros Markaris. Es enthält sieben Geschichten von Menschen, die in der Fremde unterwegs sind - wie eins Odysseus. Die umfangreichste Geschichte „Drei Tage“ erzählt die Geschichte von Vassilis und seiner Familie, die 1955 das Progrom von Istanbul erlebten, ein brutaler Überfall auf griechische Stadtteile mit großem Leid für die Betroffenen. Die Geschichte... |
 | Und wieder einmal legt Jojo Moyes, die Autorin des Bestsellers „Ein ganzes halbes Jahr“, einen neuen Roman vor. Er trägt den Titel „Im Schatten des Lichts“. Und wieder einmal geht es um Herz und Schmerz, um Liebe und Hass, um die großen Sehnsüchte des Lebens. Natasha und Mac haben sich auseinandergelebt. Jeder geht seiner Wege. Bis plötzlich die vierzehnjährige Sarah in ihr Leben tritt, die ihre Eltern verloren hat. Und plötzlich m... |  | Im Zeitalter der Informationswüste des World Wide Web kann der Wissensdurst der Menschen unerschöpflich werden. Hoffentlich verlernen wir dabei nicht das Fragen. Denn nicht die Antworten haben die Menschheit weiterentwickelt, sondern die Neugier und die sich daraus ergebende fragende Haltung. Fragen bringen unsere Gedanken in Bewegung und lassen uns Schritt für Schritt die Welt erobern. Ein spannendes Abenteuer. Ein besonderes Fragebuch stammt... |