 | Obwohl dies ein sehr umfassendes, fundiertes wissenschaftliches Werk ist, enthält es viele praktische Unterrichtsvorschläge, die ohne großen Aufwand direkt in der Schule umgesetzt werden können. Im Vergleich zu vielen reinen Methodenbüchern sind hier die einzelnen Übungen sprachwissenschaftlich begründet. Zudem sehe ich es als absolut positiv an, dass alle Vorschläge erprobt, transparent dargelegt, in einem Stundenraster aufbereitet und z... |  | Wer kennt sie nicht, die endlosen und langweiligen Sitzungen und Dienstberatungen. Stefanie Hecker möchte dies mit ihrem Buch "Meetings und Besprechungen lebendig gestalten" ändern. Sie gibt zu verschiedenen wichtigen Themen jeweils einen kurzen und knackigen Theorieinput. Sie stellt eine große Bandbreite an nützlichen und zielführenden Methoden zur Bearbeitung von unterschiedlichen Zielen und Themen für Sitzungen vor. Und sie schließt mit... |
 | Partizipation ist ein Schlüssel zur Demokratie. Kinder sind Expert_innen in eigener Sache. Partizipation verlangt, Kinder dabei zu unterstützen, sich eine Meinung zu bilden. - Das sind drei von 30 Aussagen, die das Bildkartenset "Partizipation" bereit hält.
Die A4 großen Bildkarten zeigen auf der Vorderseite einen kurzen aussagekräften Satz und ein zugehöriges farbiges und ansprechendes Bild. Auf der Rückseite gibt es einen kurzen Input z... |  | Facebook, soziale Netze und die Digitalisierung unserer Umwelt kommen zzt. meist in negativen Schlagzeilen vor. Bei Kindern und Jugendlichen befürchtet man eine frühe Abhängigkeit von den Medien, sie würden wahlweise autistisch, gewalttätig oder exhibitionistisch. Eltern steuerten und beobachteten ihre Kinder helikoptermäßig über ihre Smartphones. Furchtbare Gruppierungen vernetzten sich weltweit über das World Wide Web und zettelten sch... |
 | Ein ermutigendes und auf die Stärken und Ressourcen blickendes Konzept stellen die beiden Autoren in Form eines Kartenspiel-Sets mit Begleitbuch vor. Dabei legen sie sehr großen Wert auf Empathie, die sie in den Mittelpunkt des pädagogischen Handelns stellen. Vertrauen und Wertschätzung, Freude und Erfüllung sollen die verantwortungsvolle Tätigkeit von Lehrpersonen prägen. So schreiben sie im Vorwort. Es klingt teilweise wie eine Sprache ... |  | Das Buch "Erfolgreiches Classroom-Managment" von Paul Dix aus der Reihe Techer´s Guide umfasst alle wesentlichen Themenbereiche, die im Umgang mit der Klasseleitung und in Schule bestehen.
Unter dem großen Schlagwort Inklusion hält sich Dix an ein Konzept, welches für Gesamtschulen in Großbritannien entwickelt worden ist. Themen wie Schülerverhalten, Klassenführung und die Gestaltung von Beziehungen im Raum Schule werden schwerpunktmäßi... |
 | |  | ‘Im Blickpunkt’ des vorliegenden Heftes der Religionspädagogischen Beiträge stehen Fragen der Evaluation und der Leistungsüberprüfung im Religionsunterricht. Die diesen thematischen Schwerpunkt entfaltenden Beiträge gehen auf Vorträge zurück, die beim 16. deutsch-italienischen Religionspädagog/innentreffen gehalten wurden, das vom 13. bis 17. September 2009 in Leitershofen stattfand und unter dem Thema „Evaluationsperspektiven auf (...... |
 | Unterhaltsam beim Durchblättern und spannend beim Lesen: "Tausend Jahre Schule" mit den zahlreichen großen Abbildungen in guter Kunstdruckqualität laden gleichermaßen zum Schmunzeln wie zum Refektieren der eigenen Schulpraxis ein. Die Texte sind kurzweilig geschrieben, sicher nicht mit letzter Konsequenz "wissenschaftlich", aber fundiert genug, um nicht nur die Geschichte der Schule nachzuerzählen, sondern auch die verschiedenen Schul-, Unte... |  | Über kompetenzorientierte Teamanalyse und -entwicklung wurde in den vergangenen Jahren viel geschrieben. Dabei wurde vor allem deutlich, welche grundlegende Bedeutung ein gut funktionierendes Team für die Weiterentwicklung eines Unternehmens hat. Dabei ist es durchaus sinnvoll, dass externe Berater zur Seite stehen, um vor allem die Kommunikation zu fördern und Konflikte zu bearbeiten. Der vorliegende Band bietet einen guten systematischen Ein... |
 | von Christian Prior
Der Titel des Buches wirkt leider ein wenig verwirrend, so dass ich zunächst auch ein wenig länger brauchte, um mich auf den eigentlichen Inhalt dieses verständlich geschriebenen Fachbuches einzulassen.
Durch die klare Struktur im Aufbau, theoretische Einleitung, praktische bzw. reale Fallsituationen und konkrete Umsetzmöglichkeiten in der Praxis, lässt sich der Inhalt des Buches jedoch sehr gut aufnehmen.
Die fa... |  | von Christian Prior
"Viva la revolucion! Hasta la victoria siempre!" - so oder so ähnlich könnte man alle Personen, die in diesem Buch als Interviewpartner befragt werden, beschreiben.
Der Ungehorsam im deutschen Schuldienst scheint bereits im ganz kleinen anzufangen, sobald man nicht bürokratisch sondern menschlich oder pädagogisch anfängt zu denken. Allerdings schrecken die meisten dann doch vor der Maschienerie der Bürokratie zurüc... |