 | Der bekannte Berliner Erziehungswissenschaftler Rainer Winkel legt nach seiner "Theorie und Praxis der Schule" (1997) und einer "Theorie und Praxis der Bildung" (2005) nunmehr den ersten Teil seines (vorerst) letzten wissenschaftlichen Werkes vor: Der Titel „Die Schule neu machen“ betont nicht nur die geistige Verwandtschaft zu „Die Schule neu denken“ von Hartmut von Hentig, dessen Nachfolger als Leiter der Bielefelder Laborschule Rainer ... |  | Ohne Frage ist dieser Leitfaden ein Gewinn für die PR-Arbeit an Schulen. Den Lesern gelingt es über dieses Buch, sich die Grundlagen der Kommunikation mit Hilfe eines kurzweiligen, übersichtlich und informativ aufgebauten Lesestoffs zu erarbeiten. (Freie Bildung und Erziehung)
Nach einer hilfreichen theoretischen Grundlegung (Kommunikation und Wahrnehmung) wird die Öffentlichkeitsarbeit einer Schule in deren pädagogisch-programmatischer Arb... |
 | Menschen, die hauptberuflich in der Kirche arbeiten, haben oftmals Leitungsfunktion. Das nötige Handwerkszeug müssen sie sich meist selbst erarbeiten, für langfristige Fortbildungen bleibt oft wenig Zeit. Die Basisbibliothek Gemeindeleitung will genau hier Hilfe und Unterstützung im Sinne eines Self-Coaching anbieten.
Der Band "Teamentwicklung" ist in dieser Reihe folgerichtig der erste Band.
Gerade in der Kirche soll gute Zusammenarbeit... |  | Schulqualitätsprogramme, Leitbilder und Evaluation sind Schlagworte, die an vielen Schulen für so manche Aufregung sorgen. Die bildungspolitischen Vorgaben haben in den vergangenen Jahren dazu geführt, dass Schulen sich öffnen müssen, um ihre Arbeit transparenter zu machen. Angst hat natürlich derjenige, der etwas verbergen will. Oder hängt es einfach mit der zunehmenden Arbeit zusammen? Die vorliegende Arbeitshilfe, bestehend aus einer Pr... |
 | Die Autorin Carina Fuchs setzt sich mit den Kennzeichen und Bedingungen eines selbstwirksamen Lernens auseinander. Selbstwirksamkeit bezeichnet hier die „subjektiven Einschätzungen einer Person, genügend eigene Kompetenzen zu besitzen, ein gewünschtes, anspruchsvolles Ziel zu erreichen“ (S. 22). Selbstwirksamkeit wird auf den schulischen Kontext bezogen und will zwei Felder bearbeiten: zum ersten die organisationale Ebene von Schule, womit... |  | Die Professionalisierung der Lehrerausbildung ist in aller Munde. Wie aber soll sie ausschauen und was muss beachtet werden? Der Leser findet hier nicht nur eine, sondern gleich eine ganze Sammlung an Antworten. Sie sind gesammelt in einem dicken Reader, geschrieben von Experten auf ihrem Gebiet. Als solche Zusammenstellung bietet das Buch einen facettenreichen Überblick über das Thema.
Lussnig, Lehrerbibliothek.de |