| 
 
 
  | 
  
 | 
  
    | 
     Teamentwicklung 
    
		
  
		
  Herta Singer, Christine Malcherczyk
    
     Gütersloher Verlagshaus
 
EAN: 9783579055626 (ISBN: 3-579-05562-3)
 144 Seiten, kartoniert, 15 x 22cm, 2005
EUR 12,95 alle Angaben ohne Gewähr
     
    
 | 
 
 
 | 
 
 
Umschlagtext 
Die Reihe Basisbibliothek Gemeindeleitung wendet sich an Menschen, die hauptberuflich in der Kirche arbeiten. Die Einzelbände dienen der schnellen eigenen Klärung und geben praxisnahe Hilfestellungen im Sinne eines Self-Coaching. Sie ermöglichen durch konsequente Nutzen- und Praxisorientierung mit Checklisten, Signets, Grafiken und zahlreichen Beispielen aus der kirchlichen Gemeindearbeit einen schnellen Zugriff auf das nötige Handwerkszeug bei nur geringem Zeitaufwand.
  
  
»Ein Team funktioniert wie ein Mobile, ziehen Sie an dem einen Ende, bewegen sich alle anderen Elemente mit. Die Teile versuchen, die Bewegung auszugleichen oder lassen sich in die gleiche Richtung ziehen -jedes Element auf seiner ganz bestimmten Höhe. «
  
  
Dieses leichte und positive Bild verwenden die Autorinnen, um deutlich zu machen, wie sinnvoll und unverzichtbar im Berufsalltag ein optimal funktionierendes Team ist. Fragen wie: Warum braucht ein Team eine Leitung? Wie halte ich die richtige Balance? Wie erkenne ich Teamphasen und wie nutze ich sie effektiv? finden nach der Beschäftigung mit diesem Buch eine klare und plausible Antwort. 
  Rezension 
Menschen, die hauptberuflich in der Kirche arbeiten, haben oftmals Leitungsfunktion. Das nötige Handwerkszeug müssen sie sich meist selbst erarbeiten, für langfristige Fortbildungen bleibt oft wenig Zeit. Die Basisbibliothek Gemeindeleitung will genau hier Hilfe und Unterstützung im Sinne eines Self-Coaching anbieten. 
Der Band "Teamentwicklung" ist in dieser Reihe folgerichtig der erste Band.  
 
Gerade in der Kirche soll gute Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen gelingen, die sich in den Dienst von Verkündigung und Diakonie gestellt haben. "Teamarbeit" scheint hier das Zauberwort, das von den Autorinnen entmythologisiert und in allen Facetten beleuchtet wird. 
Dabei bieten sie kein fertiges Konzept, sondern wollen Anregung bieten, informieren, praktische Anstöße geben, Hintergründe verstehbar machen. 
 
Das Buch soll als Arbeitsbuch dienen, in dem der Leser immer wieder nachschlägt. Dabei findet er einerseits grundlegende Informationen rund um die Definition des Begriffes "Team", Wissenswertes zu Leitung, Führen, Moderieren, Teamentwicklung konkret, Regeln und Feedback, Teamphasen und Abschluss. Andererseits bietet die Lektüre jeweils viele Beispiele aus der Gemeindepraxis, die das Wissen erlebbar machen wollen, konkrete Methoden für die Teamleitung und Checklisten, wenn es um schnelle Klärungen gehen soll. 
 
Die Autorinnen haben den Anspruch der schnellen Orientierung und deshalb 8 verschiedene Bildchen an den Seiten mit Querverweisen zu anderen Stellen im Buch. Diese vielen Querverweise sind oft überflüssig und störend, tun der Komplexität und Gründlichkeit und verständlichen Sprache aber keinen Abbruch. 
 
Das Buch ist ganz konkret auf Gemeindeleitung zugeschnitten, lässt sich aber auf jedes andere Team wie in Schule und Erwachsenenbildung übertragen! 
 
Felicitas Richter, lehrerbibliothek.de 
Verlagsinfo 
Ein praktischer Ratgeber für die Gemeindearbeit 
Hilfestellungen im Sinne eines Self-Coaching 
Mit Checklisten, Signets, Grafiken und zahlreichen Beispielen 
 
 
Dieser Band befasst sich mit der Arbeit im Team: Ein optimal funktionierendes Team ist im Berufsalltag unverzichtbar. Fragen wie: »Warum braucht ein Team eine Leitung?«, »Wie halte ich die richtige Balance?« oder »Wie erkenne ich Teamphasen und wie nutze ich sie effektiv?« finden nach der Beschäftigung mit diesem Buch eine klare und plausible Antwort. 
Inhaltsverzeichnis 
7	Vorwort des Herausgebers 
 
9	Vorwort der Autorinnen 
 
12	Damit Sie sich gut und schnell orientieren können! 
 
13	Teamentwicklung - was wird hier eigentlich wohin entwickelt?  
oder: Was ist das eigentlich - ein Team? 
Arbeitshilfe: 
		Motivationen Ehrenamtlicher 23 
 
24	Wer hat hier eigentlich das Sagen? 
	oder: Worum ein Team eine Leitung braucht! 
Arbeitshilfen: 
		Einflussgrößen 30 
		Beispiel einer Führungssituation 39 
		Persönliche Führungskompetenzen 42 
		Führung, Leitung, Moderation 46 
 
47	Und wie, bitte, geht's hier zum Team? 
Arbeitshilfen: 
		Das erweiterte Organigramm 52 
		Teamsteckbrief 54 
		Meine Erfahrungen mit Teamarbeit 55 
		Mein Bild von Teamarbeit 56 
		Antrittsbesuch 58 
		Strategieentwicklung 59 
		Fahrplan für die Umsetzung meiner Ideen 60 
		Schau ins Land 61 
		Mein Dreamteam 62 
		Meine vorläufige Zielvorstellung 65 
		Veranstaltungsplan zum Start ins Team 67 
 
Exkurs: Wertschätzung 69 
		Mein Motto zur Wertschätzung 72 
		Wie ich Wertschätzung zeige 73 
 
74	Auf keiner Seite vom Pferd fallen! oder: Wie Sie die richtige Balance halten! 
Arbeitshilfen: 
		Checkliste Auftragsklärung 86 
		Regelabsprachen 88 
		Feedback im Team 90 
		Feedbackregeln 92 
 
Exkurs: Funktionsbereiche eines Teams 95 
		Teameinsatzplanung 98 
 
102	Gute Zeiten - schlechte Zeiten 
	oder: Wie Sie Teamphasen erkennen und nutzen können 
 
Arbeitshilfen: 
Teamphasen im Überblick 119 
Beobachtungen 124 
Sicherheit schaffen 125 
Erste Fragen eines neuen Teammitglieds 126 
Konflikte sind nützlich 127 
 
128	Nun machen Sie mal einen Punkt! 
	oder: Wie sie einen guten Schluss »machen« können 
Arbeitshilfen: 
		Abschlusstreffen 133 
		Auswertungsbogen - persönlich 135 
		Feedbackbogen 136 
		Auswertungsbogen -Aufgabe 137 
		Abschlussrituale 138 
		Klärungsfragen für Leitende 139 
 
140	Zum guten Schluss 
Feedback zum Buch 141 
Autorinnen und Herausgeber 143 
 
  
        
        
        
        
        
         
Weitere Titel aus der Reihe BasisBibliothek Gemeindeleitung    |   
 | 
 |