 | "Evaluation" ist in aller Munde und so manche Schule quält sich seit Jahren durch Schulprogramme, Leitbilder und Schulqualität. Gerade die Art und Weise des häufig unbeholfenen Vorgehens schafft Frustration und Ärger. Daher ist es wichtig, dass Schulen bei diesem Prozess von Fachleuten begleitet und unterstützt werden. Ein solcher Fachmann ist Holger Mittelstädt, der Autor der vorliegenden Arbeitshilfe. Aus seinem großen Erfahrungsschatz b... |  | Im Rahmen der Qualitätssicherung an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen ist die Evaluation zu einem wichtigen Instrument geworden. Es geht darum, zu sammeln und zu analysieren. Auf die Ergebnisse bauen weitere Planungen auf. Der vorliegende Band "Evaluation im Bildungswesen" bietet eine umfangreiche und vor allem praxisbezogene Einführung in Evaluation als Instrument der Steuerung und Qualitätssicherung. Leider hat die Diskussion um Qual... |
 | Für viele qualitätskontrollgeschädigte Lehrer ist es das Unwort des Jahres: Evaluation. Das mag an den schlechten Erfahrungen, an der mangelnden diesbezüglichen Ausbildung oder sogar am Selbstverständnis der Lehrerschaft liegen. Das vorliegende Buch "Evaluation und Analyse in der Schulentwicklung" aus dem Auer Verlag bietet kompetente und praxiserprobte Hilfen an und möchte somit für den Prozess der Evaluation an Schulen werben und ermutig... |  | Ich gebe zu, für mich gehört es zu den Unworten des Jahres. Gemeint ist Evaluation. Für manche scheint es jedoch ein Zauberwort oder gar Allheilmittel zu sein, um schulische Probleme möglichst effektiv zu analysieren und zu beseitigen. Das vorliegende Buch mit dem Titel "Evaluation" hat mich überrascht. Es ist kein theoretisches Werk, das im Bereich der Utopien und Visionen anzusiedeln ist. Es berichtet aus der Evaluations-Praxis des schulis... |