 | Der bekannte Berliner Erziehungswissenschaftler Rainer Winkel legt nach seiner "Theorie und Praxis der Schule" (1997) und einer "Theorie und Praxis der Bildung" (2005) nunmehr den ersten Teil seines (vorerst) letzten wissenschaftlichen Werkes vor: Der Titel „Die Schule neu machen“ betont nicht nur die geistige Verwandtschaft zu „Die Schule neu denken“ von Hartmut von Hentig, dessen Nachfolger als Leiter der Bielefelder Laborschule Rainer ... |  | Fast könnte man denken, der vorliegende Band sei eine von der Lehrerschaft in Auftrag gegebene Rechtfertigungsschrift. Wir wissen mittlerweile alle, wie schwer es Lehrerinnen und Lehrer heute haben: Die Schüler, die Rahmenbedingungen, der Unterricht, der Stress und die immer größer werdenden Klassen sind bekannte Belastungsfaktoren, die die Autorin ausgiebig verdeutlicht. Das alles ist richtig und wichtig. Und es kann auch nicht oft genug ges... |