 | Der bekannte Berliner Erziehungswissenschaftler Rainer Winkel legt nach seiner "Theorie und Praxis der Schule" (1997) und einer "Theorie und Praxis der Bildung" (2005) nunmehr den ersten Teil seines (vorerst) letzten wissenschaftlichen Werkes vor: Der Titel „Die Schule neu machen“ betont nicht nur die geistige Verwandtschaft zu „Die Schule neu denken“ von Hartmut von Hentig, dessen Nachfolger als Leiter der Bielefelder Laborschule Rainer ... |  | Gerhard Schröder bezeichnete sie als „faule Säcke" und für Arbeitgeberpräsident Hundt sind sie „Weltmeister im bezahlten Urlaubmachen". Die Lehrerschaft ist es gewohnt, dass man sie be-neidet wegen der vielen Freizeit, der guten Bezahlung und des sicheren Jobs. Doch was das Lehrerhasser-Buch von Lotte Kühn ausgelöst hat, ist eine Welle der Entrüstung. Betroffene Hunde bellen, so drückt es der Volksmund aus. Scheinbar hat die Autorin d... |