 | Mit der schwedischen Marke Volvo verbinden wir legendäre Autos: in diesem Buch zur Markengeschichte wird der Buckel-Volvo PV 444 ebenso beschrieben wie das P 1800 Coupé, mit dem Simon Templar, in der britischen Krimiserie zwischen 1962 bis 1969 gespielt von Roger Moore, seine Runden drehte, ebenso der 'Schneewittchensarg', korrekt ausgedrückt der P 1800 ES, aber natürlich auch die Amazone und die jüngeren Modelle, insbesondere die großen un... |  | Dieser Tage im Frühjahr 2025 begegnet er uns auch immer wieder in der (Fernseh-)Werbung: Der VW Bus oder VW-Bulli wird 75 Jahre alt, weil 1950 "geboren": Der VW-Bus hat bis heute umfassend die Bundesrepublik Deutschland automobilistisch mitgeprägt, ist aus dem Straßenbild nicht wegzudenken und hat ganze Generationen von Menschen biographisch begleitet, nicht nur als hippes Surfer-Mobil, von den frühen Heckmoteren in T1 und T2 über die modern... |
 | Längst stecken wir in einem neuen Rüstungswettlauf; Putins brutaler Krieg gegen die Ukraine erst hat uns die Augeen geöffnet. Die Sicherheit in Zeiten von KI, Drohnen und Cyberangriffen hat sich komplett verändert, hybride und globale Kriegsführung hat Krieg im 21. Jhdt. völlig verändert - und zwar nicht nurr auf dem, Schlachtfeld, wo längst Drohnen die Panzer ablösen, Kampfroboter die Soldaten ersetzen und ohne Satellitentechnik keine ... |  | Dass es keinen eindeutigen Unterschied mehr zwischen Mensch und Maschine geben wird, dass Maschinen Emotionen entwickeln können, dass die Künstliche Intelligenz die menschliche Intelligenz überholen wird, die Menschheit also vor einer grundlegenden technologischen Revolution, einer Singularität um das Jahr 2045 steht, prophezeite Ray Kurzweil (*1948) 2005 in seinem Buch „The Singularity is Near. When Humans transcend Biology“. Der ehemali... |
 | In der Kirchengeschichtsforschung wird seit längerem insbesondere auch auf die nicht-theologischen Gründe für die Reformation hingewiesen, u.a. Stadtentwicklung und Buchdruck. Der renommiere Göttinger Kirchenhistoriker Thomas Kaufmann zeigt in diesem Buch umfassend auf, "wie die Generation Luther die erste Medienrevolution entfesselte" (Untertitel) und daß die Reformation nur ein Teil dieses viel breiteren kulturellen Umbruchs durch die Medi... |  | Zwischen 1996 und 2020 in drei Generationen gebaut, von 136 PS bis hin zu 422 PS: der Mercedes SLK & SLC ist die meistverkaufte Roadster-Baureihe von Mercedes-Benz. Dieser Band dokumentiert umfassend, kenntnisreich, detailreich und mit vielen Illustrationen und Farbfotographien die Geschichte der drei SLK-Generationen. Tabellen mit technischen Daten der diversen Baureihen und Modelle ergänzen die Darstellung. Kenntnisreich beschrieben, hervorrag... |
 | Analog zu seinem ebenfalls im Heel-Verlag erschienenen Buch "Kultautos - Klassiker der 70er und 80er Jahre" (9783958436923) legt der Motorredakteur Roland Loewisch hiermit den Folgeband "Kultautos - Klassiker der 90er Jahre" vor. Das Buch beschreibt bemerkenswerte und erfolgreiche Auto-Modelle der 1990er Jahre. Nicht alle sind zu automobilen Ikonen und Denkmälern geworden, aber einige, - etliche haben gigantische Stückzahlen erreicht, andere wa... |  | Eine Ära geht zu Ende; denn der VW Golf, seit 1974 produziert, könnte mit der jetzt 8. Modellreihe (seit 2019) wegen des Endes der Verbrenner-PKW ein Produktionsende finden. Insofern kommt diese "VW Golf Story" womöglich zum richtigen Zeitpunkt. Mit über 35 Millionen Exemplaren ist der Golf eines der meistgebauten Autos der Welt und übertraf im Juni 2002 den legendären VW Käfer (1938-2003) mit über 21,5 Millionen Fahrzeugen als das meistv... |
 | Aus der Reihe "Edition Oldtimer Markt" des u.a. auf Automobil-Literatur spezialisierten Heel-Verlags liegt dieser Band zu den Opel-Spitzenmodellen der Oberklasse Kapitän, Admiral, Diplomat (KAD-Modelle) vor, die zwischen Frühjahr 1964 und Sommer 1977 in zwei Baureihen (A und B) gebaut wurden. Das Top-Modell Opel Diplomat basierte auf den Sechszylinder-Fahrzeugen Kapitän und Admiral und bot eine nochmals gesteigerte Ausstattung sowie großvolum... |  | Künstliche Intelligenz (KI) ist eines der bestimmenden Themen der gegenwärtigen Wissenschaft, Politik und Wirtschaft. ChatGPT & Co. sind die Trendthemen des Jahres. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht über Künstliche Intelligenz (KI) mit ihren Chancen und Risiken in den Medien berichtet wird. Wozu ist künstliche Intelligenz in der Lage? wie ist KI zu bewerten? Welche Chancen und Risiken bringt mit sich? Was bedeutet es, wenn Computer denken, ... |
 | Früher ist man mit Karte und Kompass ausgekommen - das mag sein, aber GPS bietet enorme Sicherheits- und Komfort-Vorteile; denn per GPS lassen sich Standort und Kurse völlig unabhängig von Orientierungspunkten, Sicht, Lichtverhältnissen und Magnetfeldern erfassen. GPS (= Global Positioning System) war das erste weltweit nutzbare Satellitennavigationssystem, das vom US-Militär entwickelt und 1995 für die zivile Nutzung freigegeben wurde. Sei... |  | Der Audi 80 (seit 1994: A4) bezeichnet seit dem Sommer 1972 die Mittelklasse-Modellreihe von Audi („B-Typ“). Der Audi 80 hat von 1972 bis 1995 eine einzigartige Erfolgsgeschichte des deutschen Automobilbaus geschrieben und die Marke mit den vier Ringen zu dem gemacht, was sie heute ist: Ein Premium-Anbieter. Neben dem Audi 100 ist der Audi 80 das Volumenmodell des zum Volkswagen-Konzern gehörenden Ingolstädter PKW-Herstellers; im Oktober 20... |