 | Kurzweilig zu lesendes Buch über die Frage warum und wie ein Film entsteht, das einem u.a. die Hauptarbeiten und -berufe beim Film kurz vorstellt. Man erfährt all diese Dinge aus dem persönlichen Erleben Chabrols und kann so seine Filme besser verstehen.
Als Hintergrund für jede Art von Filmprojekten (Filme analysieren, drehen, französischer Film) sehr interessant und dabei knapp gehalten. Kann auch gut mit Schülern gelesen werden. |  | Die digitale Photographie und das digitale Video haben in den vergangenen Jahren fast stillschweigend, aber sehr nachhaltig die klassische Photographie verdrängt. Die digitale Photo- oder Video-Aufnahme stellt dabei an sich nicht das Problem dar; denn schwierig wird es erst hinterher: bei der Bildbearbeitung. Und hier bietet dieses "Video- und Grafik-Superpaket" Spitzen-Software vom einschlägig ausgewiesen Spezialisten Ulead, die auch für prof... |
 | Wenn sich die Schule einen Camcorder für Videoprojekte gekauft und nach einiger Zeit reichlich Filmmaterial zusammen hat, stellt sich schon bald die Frage mit welchem Videoschnittprogramm oder sollte man besser sagen "Multifunktionsvideoprogramm" man vernünftig arbeiten kann. Viele Programme in diesem Bereich haben zu wenig Umfang, manche stecken gar noch in den Kinderschuhen und bieten daher nur eine Schnittfunktion und ein paar Effekte (wie ... |  | Was wird wohl in 50 Jahren mit uns und der Erde sein? Diese und mehr Fragen stellen sich Forscher, Wissenschaftler und der Rest der Menschheit fast täglich. Um einen kleinen Einblick in das 21. Jahrhundert zu gewähren, können sich Interessierte dieses Buch zu Gemüte führen: Es teilt mit, wie es um das Ozonloch steht und bald stehen könnte, wie unser Heim im Jahre 2020 aussehen könnte und welche Helfer wir dann haben, um uns die Arbeit zu e... |
 | Der Gerstenberg-Verlag hat eine Lexikonreihe "50 Klassiker" veröffentlicht. Jeder Band stellt 50 verschiedene Klassiker jeweils eines Themas vor. Ein jeder ist sehr schön illustriert mit zahlreichen Fotos, Zeichnungen und Übersichtstabellen. Zu jedem Thema gibt es eine besonders gekennzeichnete Empfehlung für weiterführende Literatur. Farblich hat jeder Band seinen eigenen Grundton, was sich im Bücherregal später sehr anschaulich gestaltet... |  | Der Gerstenberg-Verlag hat eine Lexikonreihe "50 Klassiker" veröffentlicht. Jeder Band stellt 50 verschiedene Klassiker jeweils eines Themas vor. Ein jeder ist sehr schön illustriert mit zahlreichen Fotos, Zeichnungen und Übersichtstabellen. Zu jedem Thema gibt es eine besonders gekennzeichnete Empfehlung für weiterführende Literatur. Farblich hat jeder Band seinen eigenen Grundton, was sich im Bücherregal später sehr anschaulich gestaltet... |