 | Der auf Kultur-, Medien- und Kommunikationswissenschaften spezialisierte Kölner Herbert von Halem Verlag veröffentlicht diese Dissertation an der Ludwig-Maximilians-Universität München aus dem Jahr 2021, deren Thema "die Konstruktion der Mutter in Politik, Wirtschaft, Medien und Alltag" (Buchtitel) darstellt: Mutterschaft wird auf verschiedenen Ebenen wie Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Alltag) und auf verschiedenen Medienkanälen (Leit... |  | Dieses Buch über nachhaltige Ernährung zeigt auf: Beim Essen sollte nicht nur auf Geschmack und Gesundheit geachtet werden, sondern auch auf die Ökobilanz! Unser Speiseplan hinterläßt einen ökologische Fußabdruck, eine Portion Spaghetti bolognese z.B. erzeugt ca. 1,5 Kilogramm CO2. - Tierwirtschaft, Fleischindustrie, Lebensmitteltransporte etc. sind entscheidend für die Ökobilanz unseres Essens; der Umstieg auf Fleisch- und Milchalternat... |
 | Lehrkräfte (der Sek. I und II) sollten auch insofern ihre Schüler/innen kennen, dass sie über Jugend und Jugendkulturen Bescheid wissen. Jugend und Jugendkulturen sind ein klassisches Forschungsfeld von Soziologie, Psychologie und Erziehungswissenschaften. Lehrerinnen und Lehrer sollten sich im Verlaufe ihres erziehungswissenschaftlichen Studiums einen ungefähren Überblick über Jugendforschung und Jugendsoziologie verschaffen. Die sozialwis... |  | Einführungen in das wissenschaftliche Arbeiten enthalten grundlegende Aspekte, die für alle Fächer und Disziplinen gelten, z.B. die Frage, was Wissenschaft überhaupt ist: Wissenschaft schafft Wissen, das bedeutet, Wissenschaft ist der Versuch, Wissen zu erweitern. Wissen wird in diesem Zusammenhang als Information begriffen, die über das einzelne Individuum hinaus Geltung besitzt. Dem Wissen ist ferner ein Wahrheitsanspruch implizit. Deshalb... |
 | Mobilität gehört zu den wesentlichen Eigenschaften des Sozialen. Menschliches Leben, Gemeinschaften und Gesellschaften sind immer durch Bewegungen im geographischen Raum gekennzeichnet. Diese Bewegungen im Raum erfolgen auf unterschiedliche Art und Weise mit unterschiedlichen Zielen und aus unterschiedlichen Gründen (räumlich flexibilisierter Arbeitsverhältnisse, Pendel- und Reisepraktiken, Freizeitverkehr, multilokale Lebensformen und Migra... |  | Max Weber (1864–1920) war ein deutscher Soziologe, Jurist und Ökonom. Er gilt als einer der Gründungsväter der Soziologie. Sein Werk wird interdisziplinär über Kontinente hinweg und quer zu verschiedenen politischen und wissenschaftstheoretischen Lagern anerkannt. Mit seinen Theorien nahm er großen Einfluss auf diese Wissenschaft, insbesondere auf die Bereich der Wirtschafts-, Herrschafts- und Religionssoziologie. Was bedeuten kapitalisti... |
 | Angesichts der bevorstehenden ökologischen Katastrophe durch menschliche Erderwärmung und Umweltzerstörung beschreibt dieses Buch Narrative, mit denen der Mensch seine Beziehung zur Natur gedeutet und gestaltet hat. Wenn nachhaltige Entwicklung erreicht werden soll, dann sind Politik und Pädagogik gleichermaßen gefordert und Pädagogik muß für ein Verständnis von Bildung als Lebensführungskompetenz eintreten. Umweltschutz ist (gemäß Wo... |  | Nach der 5. Aufl. 2015 liegt diese erste deutschsprachige Einführung in die Soziologie des Körpers nun in einer vollständig aktualisierten, überarbeiteten und erweiterten 6. Auflage vor und wurde in die UTB-Reihe aufgenommen. Die offensichtlichste Neuerung der 6. Aufl. betrifft die Aufnahme zweier körpersoziologischer Ansätze, die bislang fehlten: Zum einen die pragmatistische Körpersoziologie im Anschluss an Hans Joas und Chris Shilling, ... |
 | Politik scheint heute mehr denn je durch Komplexität und Unübersichtlichkeit gekennzeichnet zu sein. Ähnliches lässt sich für die politische Theorie sagen. Es konkurrieren eine Vielzahl von Theorieangeboten, die sich häufig einer spezialisierten Sprache bedienen und den Zugang zu politischer Theorie nicht eben leicht machen. Die Einführung in die politische Theorie und ihre Geschichte ist fester Bestandteil des politikwissenschaftlichen Cu... |  | Das Pflegeberufegesetz sieht neben der fachschulischen Ausbildung ein Hochschulstudium mit einem Bachelorabschluss als Qualifikation für eine Tätigkeit in der Pflege vor. Pflege befasst sich mit Menschen, deren individuelle Selbständigkeit aufgrund von Krankheit, Behinderung oder anderer gesundheitlicher Problemlagen beeinträchtigt ist. Pflege findet nicht nur im Alter statt. Die Autorinnen dieses Bands aus der Lehrbuchreihe "Pflege studiere... |
 | Armutsbekämpfung und die Reduzierung sozialer Ungleichheit sind vorrangige Ziele der United Nations. Auch wenn Fortschritte in der Prävention und Bewältigung von Armut erzielt sein werden, bleibt die Beschäftigung mit Armut, ihren Ursachen und Folgen sowie vielfältigen Erscheinungsformen eine wichtige politische und gesellschaftliche Aufgabe. Die neue utb-Reihe "Frag doch einfach!" geht vielen spannenden und aktuellen Themen im Frage-Antwort... |  | Soziale Ungleichheit weitet sich aus, - nicht erst in jetzigen durch Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg und Energiekrise gekennzeichneten Zeiten; jetzt aber besonders. Die Autorin, emeritierte Soziologie-Professorin der Universität Paderborn, zeichnet diese wachsende soziale Ungleichheit nicht nur nach, sondern entlarvt einen in der Pädagogik verbreiten Mythos: Sie zeigt, dass man sozialen Aufstieg nicht durch Bildung erlangt! Erben spielt eine deu... |