Fachbereiche

Sozialkunde: Deutsche Geschichte

Ein Gefühl von Hoffnung - Ruhrpott-Saga
Wie auch in Band 1 schafft es die Autorin die Fäden gekonnt zwischen den verschiedenen Charakteren zu ziehen. Anfangs widmet sie den wichtigsten Personen ihrer Geschichte ausführliche Einzelkapitel, so daß man als Leser sehr schnell in die Geschichte eintauchen kann. Mit exzellentem historischem und kulturellem Wissen über die damalige Zeit, schildert sie eindringlich aber dennoch sanft eine Geschichte, die nicht auf Dramatik verzichten mu...
Einführung in das politische System der Bundesrepublik Deutschland - Grundstrukturen und Funktionen
Staat, Verfassung, Demokratie - was bedeuten diese Begriffe konkret im Hinblick auf das politische System der Bundesrepublik Deutschland? Wer sind die zentralen Akteure? Wie sind die wichtigsten Prozesse und Institutionen beschaffen? Dieses hiermit in 2., überarbeiteter Auflage vorliegende Buch beantwortet diese Fragen und bietet damit grundlegende Informationen auch für den schulischen Politik- und Gesellschaftslehre-Unterricht. In Kap. 1 werd...
Ich zahl's euch reim - Neue politische Gedichte
Dieser Band versammelt neue Gedichte von Thomas Gsella, thematisch nach Oberkategorien "Menschen und Dinge", "Tiere und Viren" und "Orte und Zeiten" gegliedert nimmt der Autor das politische und gesellschaftliche Zeitgeschehen kritisch, manchmal auch augenzwinkernd unter die lyrische Lupe und schafft wunderbare kleine Kunstwerke, die zum Nachdenken über unsere Gegenwart anregen. Für die Verwendung im Unterricht spricht vieles: Gsella bedichtet...
Märchen in dunklen Zeiten - Geschichte des Märchens im
Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi...
Handbuch Demokratie -
Das vorliegende Handbuch Demokratie versteht sich als Annäherung an zentrale Elemente der Demokratie; der demokratische Verfassungsstaat ist durch folgende Merkmale geprägt: rechtliche Gleichheit aller Bürger, allgemeines Wahlrecht, umfassende Partizipationsrechte und -chancen der Bürger, diskursive Öffentlichkeit, Geltung des Mehrheitsprinzips, Herrschaftsanvertrauung auf Zeit, Gewaltenteilung, Mehrparteiensystem, Parteienwettbewerb, Plural...
Lernzielkontrollen GSE  - 9. Jahrgangsstufe
Dieses dünne Büchlein bietet die ideale Ergänzung zum Buch "GSE kompakt 9", das ebenfalls vor Kurzem beim PB-Verlag erschienen ist. Die Aufgaben decken sowohl viele verschiedene Themengebiete ab und bieten zudem viele fach- und sachgerechte Fragestellungen, die genau auf die Arbeitsblätter im oben genannten Titel abgestimmt sind. Viele Fotos, Grafiken und Schaubilder vervollständigen den gelungenen Eindruck der Materialien. Auf jedem Blatt ...
GSE kompakt Geschichte - Sozialkunde - Erdkunde - 9. Jahrgangsstufe
Dieses Buch ist das ideale Werk für alle GSE-Lehrer, um sich die Arbeit ein wenig leichter zu machen. Und auch gerade für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte ist dieses Buch ein wahrer Schatz. Inhaltlich betrachtet sind die einzelnen Themengebiete fundiert und sachlich absolut richtig zusammengestellt. An dieser Stelle sei auch erwähnt, wie gut es dem Autor gelungen ist, die Arbeitsblätter durch den Einsatz vieler Bilder und verschiedene...
Sapere aude! - Warum wir eine neue Aufklärung brauchen
Dr. Heiner Geißler, geboren 1930 und Mitglied der CDU, fordert in seinem Spiegel Bestseller „Sapere aude! - Warum wir eine neue Aufklärung brauchen“ zu mehr Mut und Courage auf. Mut, um sich in das Geschehen der Politik einzumischen. Er wünscht sich von den Bürgern dass sie sich nicht alles gefallen lassen, und er gibt Gründe, bei welchen Themen es sich lohnt, „Wutbürger“ zu werden. So hat er auch sein Buch in sieben Unterteile gegl...
Historische Jugendforschung - Jugendbewegung und Kulturrevolution um 1968
"1968" erscheint 40 Jahre später (nicht nur) in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland als magische Zahl, als entscheidende Zeit des gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Umbruchs, - eingebettet in entsprechende weltweite Zusammenhänge vom "Prager Frühling" über den Vietnam-Krieg, "Woodstock", die Beatles bis hin zu "Apollo 11": die Welt veränderte sich rasant und schlagartig. Dieser Band aus der Reihe "Archiv der deutschen ...
Versucht es doch! - 3% reichen, die Gesellschaft zu verändern
Wirklich verblüffend: Ganze drei Prozent aller DDR-Bewohner(innen) haben also die Mauer niederdemonstriert! Reinhard Höppner will bei aller Freude über diese geglückte Revolution keine Heldenverklärung; sofort nach seiner überraschenden Aufrechnung stellt er den Herbst 1989 in einen größeren Zusammenhang: Die Zeit war reif für das Ende der Blockkonfrontation; nicht mehr überhörbar pochte der Megatrend "Globalisierung" an die Pforte, un...
Filbinger - eine deutsche Karriere -
Dieser Fall Filbinger eignet sich für den Politik-, Geschichts- wie Ethikunterricht gleichermaßen: Während Menschen wie Dietrich Bonhoeffer ethisch darum gerungen haben (und letztlich dafür ermordet worden sind), ob es verantwortlich sein könne, einen Diktator wie Hitler zu töten und damit sein nationalsozialistisches Terrorregime zu Fall zu bringen, musste man sich noch in den 70er Jahren vom damaligen Ministerpräsidenten Baden-Württembe...
Wegbereiter der Demokratie - 87 Porträts
...irgend wie schön zu sehen, dass es auch ein paar (wenige) Demokrat/inn/en in Deutschland gab ... Dieses Buch basiert auf: Manfred Asendorf, Rolf von Bockel (Hrsg.) Demokratische Wege. Ein biographisches Lexikon - Sonderausgabe 1. Aufl. 1997 mit dem Untertitel: "Deutsche Lebensläufe aus fünf Jahrhunderten" / Sonderausgabe 2006 Vorher Euro 74,90 Sonderausgabe Euro 29,95 Personenlexikon zur deutschen Demokratiegeschichte Verlag J. B...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Sozialkunde

A
ArmutArbeitAusländerfeindl...AntisemitismusAusländermehr...
B
Behinderte MenschenBeschäftigungsv...Bürgerschaftlic...BourdieuBarack Obamamehr...
C
Cultural StudiesCorona
D
DemokratieDeutsche GeschichteDrogenDeutschlandDigitalisierungmehr...
E
Eine WeltEuropaEntwicklungspolitikEuropäische UnionExtremismusmehr...
F
FriedenFamilieFremdenfeindlich...FundamentalismusFriedensförderungmehr...
G
GesellschaftGlobalisierungGewaltGemeinschaftGesellschaftsthe...mehr...
H
HungerHumanitäre Inte...Hintergrundinfor...HomosexualitätHelmut Schmidtmehr...
I
Internationale B...Integrationinternationale P...InhaltInnenpolitikmehr...
J
JugendJohn Maynard Keynes
K
KulturKulturwissenschaftKriegKapitalismusKonfliktemehr...
L
LexikonLebensweltLehr- und Lernbe...LernprozesseLockemehr...
M
MigrationMenschenrechteMachtMedienerziehungMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNationalismusNATONationalsozialismusNachhaltigkeit
O
Obdachlosigkeit
P
PolitikPolitische TheoriePolitikunterrichtPolitische BildungPopulismusmehr...
Q
Qualitative Meth...
R
RechtsextremismusRassismusRechte und GesetzeRandgruppenReligionmehr...
S
SoziologieSozialwissenscha...Soziologische Th...SozialstaatStaatstheorienmehr...
T
TerrorismusToleranzTodTalkshowTheorien der Soz...mehr...
U
USAUngleichheitUNOUnterrichtUtopiemehr...
V
VorurteileVerfassungVölkerrechtVeränderungVortragmehr...
W
WirtschaftWirtschaftspolitikWirtschaftskundeWeltarmutWerbungmehr...
Z
ZivilcourageZukunftZuwandererZielsetzungZukunftswerkstatt
...
ÖkologieÖkonomieÜbungenÜberwachungsstaat21. Jhdt.mehr...