 | Was bedeutet Armut? Und wie läßt sich Armut bekämpfen? Das sind die beiden Kernfragen, denen sich dieses Buch mit dem Titel "Armut verstehen" stellt. Dabei ist die globale Armut, die Armut im weltweiten Kontext gemeint, nicht primär Armut in Deutschland. Die Autorin bezieht dabei sozialphilosophische und sozialwissenschaftliche Perspektiven ein (vgl. Kap. 3) und erläutert differenziert Modelle, die die Ursachen von Armut erklären (vgl. Kap.... |  | Armutsbekämpfung und die Reduzierung sozialer Ungleichheit sind vorrangige Ziele der United Nations. Auch wenn Fortschritte in der Prävention und Bewältigung von Armut erzielt sein werden, bleibt die Beschäftigung mit Armut, ihren Ursachen und Folgen sowie vielfältigen Erscheinungsformen eine wichtige politische und gesellschaftliche Aufgabe. Die neue utb-Reihe "Frag doch einfach!" geht vielen spannenden und aktuellen Themen im Frage-Antwort... |
 | Jetzt im März 2022 schaut die deutsche Öffentlichkeit zurecht auf den barbarischen Angriffskrieg Putins, des Diktators Russlands, auf die Ukraine und erlebt die größte europäische Flüchtlingsbewegung nach dem 2. Weltkrieg. Flucht und Vertreibung vor unserer Haustür rücken das Thema Flucht wieder in den Blick. Afrika hingegen erscheint weit entfernt, Flüchtlingsströme und ihre Ursachen werden nur bedingt in Europa wahrgenommen. Der Autor... |  |
Dieses zuerst 2009 erschienene Buch liegt hiermit in aktualisierter und erweiterter Neuausgabe 2021 vor. Das Buch übt in pointierter Weise Fundamentalkritik an Entwicklungshilfe; diese helfe nur korrupten Eliten, mache die Empfänger abhängig und schade in der Summe mehr als sie nutze. Der Autor fordert, wenn überhaupt, dann eine strikte Erfolgskontrolle der Entwicklungshilfeprojekte sowie eine Art Rechnungshof. Außerdem empfiehlt der Autor... |
 | Der profilierte Theologe, Soziologe und Jesuitenpater Dr. Jörg Alt SJ legt mit diesem Buch eine engagierte Problemanalyse der heutigen weltweiten, vor allem wirtschaftlichen und sozialen Krisen der Welt vor, die im vehementen Imperativ "Handelt!" mündet. Anhand der aus der Katholischen Soziallehre stammenden Schrittfolge »Sehen, Urteilen, Handeln« leitet er den Leser zunächst durch die Problemlagen der heutigen Zeit (S.23-43), in der er den ... |  | Wie kein anderes Werk zeigt diese voluminöse Studie in puren Fakten und Zahlen empirisch gesichert die Entwicklung von Einkommen und Vermögen rund um den Erdball auf, der gründlichste und aktuellste Bericht zur Lage der weltweiten Ungleichheit - und das Ergebnis und die Deutung des Befunds (denen sich die Autoren erfreulich seriös enthalten) kann nur als grundlegend erschreckend bezeichnet werden: Die weltweite Ungleichheit ist haarsträubend... |
 | Der Wohlstand auf der Erde muß gerechter verteilt werden! Stattdessenwird die Kluft zwischen arm und reich immer größer, - in unserer Gesellschaft und in globaler Hinsicht. Das sagt nicht irgendein Mensch, der von (Welt-)Wirtschaft keine Ahnung hat, sondern der Wirtschaftsnobelpreisträger und Professor für Volkswirtschaft an der Columbia University in New York und ehemalige Chef-Volkswirt der Weltbank Joseph Stiglitz. Wachsende Ungleichheit ... |  | Wir diskutieren über die Flüchtlingskrise, den Terrorismus oder die Eurokrise, - kurieren aber zumeist nur Symptome, ohne die wirkliche Ursache zu erkennen und zu bekämpfen: die soziale Ungleichheit weltweit; denn ein Prozent der Weltbevölkerung besitzt über 50 Prozent des Weltvermögens, die (Super-)Reichen werden immer reicher und die (Bettel-)Armen immer ärmer. Was sollten, was können, was müssen wir gegen die weltweite soziale Ungleic... |
 | Dieses Buch zur globalen Gerechtigkeitstheorie, das seit 2002 weltweit unter dem englischen Titel "World Poverty and Human Rights: Cosmopolitan Responsibilities and Reforms" (Polity Press, 2002) sehr erfolgreich ist (2. Auflage 2008) und breit diskutiert wird, liegt seit 2011 in dieser deutschen Übersetzung vor. Die Weltarmut wird von vielen Menschen in der sog. 1. Welt kaum als ethisches Gerechtigkeitsproblem angesehen und sie begreifen ihren R... | |