 | Wie schwer sind 200 Gramm? Wer hat das größte Kinderzimmer? Kann ich so weit springen wie ein Floh? Und wie lang ist eigentlich ein Moment? Damit Kinder solche Fragen beantworten können, benötigen sie Größenvorstellungen. Die Kategorie "Größen und Messen" steht für die Anwendungsorientierung der Mathematik in der Grundschule. Grundschulkinder sollen von Schulbeginn an Vergleichs- und Messerfahrungen sammeln, begründete Schätzungen in A... |  | Dieses Förderprogramm bietet die Grundlagen, um Kinder mit Lese-Rechtschreib-Problemen (Legasthenie) oder Rechenproblemen (Dyskalkulie) über die gesamte Schullaufbahn nach lerntherapeutisch-heilpädagogischen Gesichtspunkten adäquat zu fördern und zu begleiten. Die Autorin konnte in ihrer Lernpraxis zahlreiche Kinder und Jugendliche betreuen und ihr Schicksal bis in die Erwachsenenzeit engagiert verfolgen; viele ihrer Schützlinge sind heute ... |
 | Seitdem ich den magischen Zylinder meinen Schüler*innen im Förderunterricht vorgestellt habe, ist meine Klasse von dem magischen Hut begeistert! Die Kinder, die in meinem Förderunterricht den Hut bereits kennen gelernt haben, durften ihn im Klassenunterricht ihren Mitschülern vorstellen und in Partnerarbeit an den verschiedenen Kartensätzen arbeiten. So sehen die Kinder direkt die Antwort zu ihrer Aufgabe und behalten sich gar nicht erst das... |  | Mathematische Grundbildung beginnt idealerweise schon im Kindergarten.
Mit diesem schönen Konzept erkunden Kindergartenkinder mathematische Grundlagen im Außengelände, nämlich Zahlen und Formen. Anhand zahlreicher spannender Übungen können die Kinder sich mit der für sie noch neuen Welt der Zahlen beschäftigen. Es handelt sich dabei um sieben Forschertage, die aufeinander aufbauen, zum Teil aber auch isoliert voneinander eingesetzt werde... |
 | Dieser Sammelband für den Grundschulunterricht beschreibt Lernfelder und -potentiale in und von Bilderbüchern und bietet fachübergreifende Ansatzpunkte für den inklusiven Deutsch-, Sach- und Mathematikunterricht. Von Bilderbüchern geht auf unterhaltsame Weise für Kinder ein besonderer Reiz aus. Sie sind ein wichtiger medialer Ankerpunkt im Alltag, wenn es mal langweilig ist, Kinder ein Bedürfnis nach Nähe und Entspannung haben oder Kinder... |  | Mathematikerinnen und Mathematiker benötigen zum gründlichen Erlernen ihres Berufs in den meisten Fällen eine Kreidetafel. Auch wenn heute vermeintlich fortschrittliche Stimmen mit krähenden Kehlen "das Ende der Kreidezeit" ausgerufen haben und der Meinung sind, dass Mathematik auf glänzenden Whiteboards mit stinkenden Stiften oder gar ausschließlich elektronisch steuerbaren Smartboards lehr- und lernbar sei: Dieses Buch mit seinen einhunde... |
 | Während der Phase, in der Kinder im zweiten Schuljahr das Einmaleins lernen, kann man gar nicht genug verschiedene Spiele anbieten. Eines davon ist dieses überaus schön gestaltete Domino.
Gleich beim Öffnen der Spieleschachtel fällt die Hochwertigkeit diese Lernspieles auf:
Die hölzernen Dominosteine sind hervorragend glatt und liegen geschmeidig in der Hand! Auch das Säckchen, in dem die Steine aufbewahrt werden, ist aus einem schö... |  | Gleich beim Öffnen der Spieleschachtel fällt die Hochwertigkeit diese Lernspieles auf:
Die hölzernen Dominosteine sind hervorragend glatt und liegen geschmeidig in der Hand! Auch das Säckchen, in dem die Steine aufbewahrt werden, ist aus einem schönen Stoff und fühlt sich gut an, da es aus reiner Baumwolle ohne Plastikfäden hergestellt wurde.
Das Domino werde ich künftig meinen Erstklässlern für die Freiarbeit zur Verfügung stel... |
 | Wohl kaum ein mathematisches Werk hat die Welt so geprägt wie die Elemente Euklids. Die präzisen Definitionen über den Raum und seine Eigenschaften haben sich als prototypisch für mathematisches Denken bis heute durchgesetzt.
Das vorliegende Sachbuch widmet sich der Rezeptionsgeschichte dieses mathematischen Klassikers und verfolgt, in welcher Weise Gelehrte aller Zeiten das Wissen Euklids weitergetragen und weitervearbeitet haben, sei es in... |  | Das Zahlenland und sein Konzept habe ich hier in der Lehrerbibliothek schon öfter vorgestellt. Es ist eine von Professor Gerhard Preiß entwickelte Methode, um schon Kindern im Vor- und Grundschulalter Mathematik und Geometrie nahezubringen. Nach seinem Tod führt seine Tochter das Konzept weiter und stellt es in Onlinefortbildungen vor. Auch ich kam in den Genuss, eine solche Fortbildung zu besuchen. Aufbauend auf dem Buch zur Würfelzauberei s... |
 | Das Zahlenland und sein Konzept habe ich hier in der Lehrerbibliothek schon öfter vorgestellt. Es ist eine von Professor Gerhard Preiß entwickelte Methode, um schon Kindern im Vor- und Grundschulalter Mathematik und Geometrie nahezubringen. Nach seinem Tod führt seine Tochter das Konzept weiter und stellt es in Onlinefortbildungen vor. Auch ich kam in den Genuss, eine solche Fortbildung zu besuchen.
Nie hätte ich gedacht, dassman alleine zu... |  | Das Zahlenland und sein Konzept habe ich hier in der Lehrerbibliothek schon öfter vorgestellt. Es ist eine von Professor Gerhard Preiß entwickelte Methode, um schon Kindern im Vor- und Grundschulalter Mathematik und Geometrie nahezubringen. Nach seinem Tod führt seine Tochter das Konzept weiter und stellt es in Onlinefortbildungen vor. Auch ich kam in den Genuss, eine solche Fortbildung zu besuchen.
Nie hätte ich gedacht, dassman alleine zu... |