 | Die Arbeitshefte aus dem Kohl Verlag eignen sich sehr gut zum Üben und Wiederholen der Themen im Mathematikunterricht. Leider bieten Schulen oft nicht genug Übungsmaterial, um für Tests und Klausuren zu lernen. Doch worum geht es überhaupt in diesem Band?
Rekonstruktionsaufgaben sind Steckbriefe der Mathematik. Dem Schüler sind nur manche Merkmale einer Funktion bekannt. Anhand dieser Merkmale, zum Beispiel anhang von Nullstellen oder dem... |  | Die Arbeitshefte aus dem Kohl Verlag eignen sich sehr gut zum Üben und Wiederholen der Themen im Mathematikunterricht. Leider bieten Schulen oft nicht genug Übungsmaterial, um für Tests und Klausuren zu lernen. Doch worum geht es überhaupt in diesem Band?
Bei der Vektorrechnung geht es um ein Thema der Geometrie, bei dem nicht nur Höhe und Breite, sondern auch die Tiefe mit einbezogen wird. Der Band ist kleinschrittig und übersichtlich g... |
 | Als Klassenlehrerin unterrichte ich Mathematik und Deutsch ab der ersten Klasse. Die Idee, sinnerfassendes Lesen mit Inhalten der Mathematik zu verknüpfen gefällt mir sehr gut. Gerade da das Einmaleins mit vielen Übungsstunden verbunden ist, kommt eine Abwechslung sehr gelegen. Michael Junga kenne ich durch seine sehr strukturierten, übersichtlichen und perfekt durchdachten Materialien.
Beim genauen Hinsehen merkt man schnell, dass das Lese... |  | Als Klassenlehrerin unterrichte ich Mathematik und Deutsch ab der ersten Klasse. Die Idee, sinnerfassendes Lesen mit Inhalten der Mathematik zu verknüpfen gefällt mir sehr gut. Gerade da das Einmaleins mit vielen Übungsstunden verbunden ist, kommt eine Abwechslung sehr gelegen. Michael Junga kenne ich durch seine sehr strukturierten, übersichtlichen und perfekt durchdachten Materialien.
Beim genauen Hinsehen merkt man schnell, dass das Lese... |
 | Unsere Welt ist umgeben von Mathematik. Dieses wunderschöne Bilderbuch nimmt die Leserinnen und Leser mit auf deine Reise durch die scheinbar grenzenlosen Vorstellungen der Formalwissenschaft. Geometrischen Figuren und das Rechnen mit Zahlen sind an jeder Ecke zu finden. Humorvoll und mit viel Charme illustriert begleitet man die Hauptfigur mit der roten Lockenfrisur durch ihren Alltag. Ob im Unterricht in der Schule, im Kunstmuseum oder auf dem... |  | Der bekannte Mathematik- und Physikdidaktiker Martin Kramer hat mit „Ich – wir – alle. Teamarbeit als Abenteuer“ einen ungewöhnlich zugänglichen und gleichzeitig fundierten Grundlagenband zur Teamarbeit vorgelegt. Was sofort auffällt: Hier schreibt jemand, der nicht nur über Teams nachdenkt, sondern sie kennt – aus der Praxis, aus Konflikten, aus gelingenden Momenten.
Der Band gliedert sich klar und anschaulich: Zunächst geht es u... |
 | Mit „Die großen Unbekannten der Mathematik“ legen Katie Kitagawa und Peter Revell ein ebenso kluges wie unterhaltsames Sachbuch vor, das es sich zur Aufgabe macht, die oft vergessenen oder übersehenen Persönlichkeiten der Mathematikgeschichte ins Rampenlicht zu rücken. Der Titel ist dabei doppeldeutig gemeint: Gemeint sind sowohl mathematische Unbekannte im Sinne von Gleichungen – als auch die unbekannten Menschen hinter den großen Ide... |  | In dem vorliegenden Band finden Unterrichtende der Mathematik einen riesigen Fundus an Ideen für spielerische Mathematikübungen in den Klassen 1 bis 3. Die Ideen Umfassen ganz verschiedene Gebiete der Mathematik. Der Zahlenraum wird erforscht und erfahrbar gemacht. Außerdem gibt es unterschiedliche Rechenspiele und Übungen zum Umgang mit Größen. Einige der Vorschläge sind für mich nicht neu, andere bekannt, aber in Vergessenheit geraten u... |
 | Wer kennt es nicht? Während die einen Schüler noch mitten in der Aufgabe sind, sind die anderen Schüler bereits fertig und warten auf eine neue Beschäftigung. Da sind Aufgaben gefragt, die einerseits motivieren, andererseits aber selbsterklärend sind. Der vorliegende Band schult das Lesen von Textaufgaben und das selbstständige Denken. Ich nutze die Arbeitsblätter als Vorlage, um die zugehörigen Textaufgaben mit Frage, Rechnung und Antwor... |  | Rechen-Ausmalbilder erfreuen sich unter Schülerinnen und Schülern großer Beliebtheit, da sie Rechnen und Entspannung miteinander verknüpfen. Doch wie so oft, sind diese Kopien nicht jedermanns Fall. Was den einen besonders gefällt, bremst die Schnellrechner und stellt für sie eine ungeliebte Zeitverzögerung dar. Als Lehrer sollte man daher gut überlegen, ob man die Seiten für alle verpflichtet, oder nicht besser als Wahlaufgabe stellt. I... |
 | Teilbarkeitsregeln und Primfaktorzerlegung sind Themen, die Kindern nicht immer leicht fallen und die in der Schule zum Teil zu kurz kommen. Dabei sind dies Grundlagen für die spätere Bruchrechnung. Denn wie soll ich Gleichungen vereinfachen und Brüche auflösen, wenn ich nicht sicher bestimmen kann, ob sich eine Zahl durch eine andere teilen lässt?
In diesem rundherum empfehlenswerten Band lernen Schüler von Grund auf noch einmal, was natÃ... |  | Oft kommt die Geometrie im Mathematikunterricht der Grundschule zu kurz. Manchmal findet sie dann ihren Platz in der Freiarbeit. Dies ist gar keine so schlechte Idee, da so jedes Kind in seinem Thempo eigenständig und handelnd die Mathematik entdecken kann. Die vorliegende Kartei lässt sich ideal nutzen, um an den selbst gezimmerten Geobrettern Flächen und formen nachzuspannen.
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de |