|
Mein Mathe-Malbuch Band 6: Muster im Koordinatensystem
Stefan Lamm
Reihe: Mein Mathe-Malbuch
Kohl
EAN: 9783985580651 (ISBN: 3-9855806-5-0)
32 Seiten, paperback, 21 x 30cm, September, 2021
EUR 14,80 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Grundschule in den Klassen 3 und 4. Die Arbeitsblätter enthalten zahlreiche motivierende Aufgaben und Übungen zur Auffrischung und Stärkung mathematischer Grundkompetenzen. Die Kopiervorlagen sind mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle - ausgestattet.
Der sechste Band der Reihe "Mein Mathe-Malbuch" enthält 29 Vorlagen mit Rechenaufgaben zum kleinen 1x1 in Kombination mit einem Koordinatensystem. Die Ergebnisse zeigen, welches Feld anzumalen ist. Sind alle Aufgaben richtig berechnet, dann ist ein Muster im KOS entstanden. Die dabei verwendete Grundschrift erleichtert den Kindern das Arbeiten ... und ganz nebenbei entstehen kleine Kunstwerke, die den Klassenraum schmücken können und als schöne Erinnerung an die Lernschritte für spätere Zeiten dienen können.
Rezension
Rechen-Ausmalbilder erfreuen sich unter Schülerinnen und Schülern großer Beliebtheit, da sie Rechnen und Entspannung miteinander verknüpfen. Doch wie so oft, sind diese Kopien nicht jedermanns Fall. Was den einen besonders gefällt, bremst die Schnellrechner und stellt für sie eine ungeliebte Zeitverzögerung dar. Als Lehrer sollte man daher gut überlegen, ob man die Seiten für alle verpflichtet, oder nicht besser als Wahlaufgabe stellt. Ich selbst hätte gehofft, mehr gemischte Aufgaben zu finden. In dem vorliegenden Band sind alle Aufgaben nach dem gleichen Schema aufgebaut:
In einem Koordinatensystem sind die Zeilen und Spalten von 1 bis 10 numeriert. Nun sollen Kinder Aufgaben ausrechnen - zum Beispiel 1x wieviel = 5, also müssen sie das Feld suchen, am Rand dessen Spalte eine 5 steht und am Rand der Zeile eine 1. Dieses Kästchen wird dann in der angegebenen Farbe angemalt. Zur Kontrolle braucht man dann nur noch das farbige Bild vergleichen, wobei die Lösungsbilder vorab selbst erstellt werden sollen.
R.Lussnig, Lehrerbibliothek.de
|
|
|