lehrerbibliothek.de

Fachbereiche

Mathematik: Kopiervorlagen

10-Minuten-Mathe-Meister / Klasse 3-4  - Pfiffige Textaufgaben zum täglichen Training & zur Begabtenförderung
Wer kennt es nicht? Während die einen Schüler noch mitten in der Aufgabe sind, sind die anderen Schüler bereits fertig und warten auf eine neue Beschäftigung. Da sind Aufgaben gefragt, die einerseits motivieren, andererseits aber selbsterklärend sind. Der vorliegende Band schult das Lesen von Textaufgaben und das selbstständige Denken. Ich nutze die Arbeitsblätter als Vorlage, um die zugehörigen Textaufgaben mit Frage, Rechnung und Antwor...
Mein Mathe-Malbuch Band 6: Muster im Koordinatensystem  -
Rechen-Ausmalbilder erfreuen sich unter Schülerinnen und Schülern großer Beliebtheit, da sie Rechnen und Entspannung miteinander verknüpfen. Doch wie so oft, sind diese Kopien nicht jedermanns Fall. Was den einen besonders gefällt, bremst die Schnellrechner und stellt für sie eine ungeliebte Zeitverzögerung dar. Als Lehrer sollte man daher gut überlegen, ob man die Seiten für alle verpflichtet, oder nicht besser als Wahlaufgabe stellt. I...
Mathe-Training zur Wiederholung & Festigung / Klasse 9  - 45 motivierende Rechenbeispiele in 3 Differenzierungsstufen
Die Arbeitshefte von Herrn Krampe und Herrn Mittelmann überzeugen durch ihre spielerische Gestaltung. Oft haben Schülerinnen und Schüler keine Lust, als Zusatzaufgaben einfach ein neues Arbeitsblatt zu bearbeiten, schließlich sind sie ja schnell fertig, gerade weil sie die Aufgaben bereits beherrschen. Die vorliegenden Kopiervorlagen bieten abwechslungsreiche Aufgaben mit Lösungskontrolle durch Ausmalen, Verbinden, Puzzeln, Lösungswörter e...
Mathe-Training zur Wiederholung & Festigung / Klasse 6  - 45 motivierende Rechenbeispiele in 3 Differenzierungsstufen
Die Arbeitshefte von Herrn Krampe und Herrn Mittelmann überzeugen durch ihre spielerische Gestaltung. Oft haben Schülerinnen und Schüler keine Lust, als Zusatzaufgaben einfach ein neues Arbeitsblatt zu bearbeiten, schließlich sind sie ja schnell fertig, gerade weil sie die Aufgaben bereits beherrschen. Die vorliegenden Kopiervorlagen bieten abwechslungsreiche Aufgaben mit Lösungskontrolle durch Ausmalen, Verbinden, Puzzeln, Lösungswörter e...
1x1 mit Maxi-Vorlagen  - Kopfrechenkompetenz für heterogene Lerngruppen und individuelle Lernzeit
Die vorliegenden Übungen zum einmaleins sind alle nach dem gleichen Schema gestaltet, was Schülern im Bereich Lernhilfe helfen kann, Aufgaben ohne größere Anleitung selbst zu verstehen. Der Verlag wirbt damit, dass durch das große Format auch Schüler mit einer Sehschwäche gut mit dem Heft arbeiten können. Dies empfinde ich anders, da der graue Hintergrund unter dem Text eher störend ist und bei einer Sehschwäche sogar abträglich wirken...
Stationenlernen Wahrscheinlichkeitsrechnung - Individuelles Lernen - Differenzierung  -
Da die Wahrscheinlichkeit ein Thema ist, das oft nur kurz gegen Schuljahresende behandelt wird, bietet der Kohl Verlag hier eine ganze Menge an Kopiervorlagen für das Stationenlernen an. So können Schüler entweder im Rahmen der Unterrichtseinheit oder wenn sie schnell fertig sind, verschiedenste Aufgaben bearbeiten. Wie so oft sind die Grafiken zum Teil eher störend, die Aufgaben selbst sind aber sinnvoll gewählt. Sehr schön finde ich, dass...
Die Rechtschreibkartei  - 120 Aufgaben zum Vertiefen, Festigen, Differenzieren und Individualisieren
Ich bin begeistert! Zwar gibt es auf dem Markt eine Unzahl an Arbeitsheften, Übungsheften und Kopiervorlagen für die Rechtschreibung, aber keine Vorlagen zum Erstellen einer Kartei, die sich in Nachhilfe, als Hausaufgabe oder im Unterricht, auch im Förderunterricht sofort einsetzen lassen. Das finde ich perfekt. Auf der Rückseite jeder der 120 Din A5 großen Karteien findet sich sofort die Lösung. Das allerdings finde ich weniger perfekt, ...
Mein Mathe-Malbuch / Band 5: Kleines Einmaleins -
Rechen-Ausmalbilder erfreuen sich unter Schülerinnen und Schülern großer Beliebtheit, da sie Rechnen und Entspannung miteinander verknüpfen. Doch wie so oft, sind diese Kopien nicht jedermanns Fall. Was den einen besonders gefällt, bremst die Schnellrechner und stellt für sie eine ungeliebte Zeitverzögerung dar. Als Lehrer sollte man daher gut überlegen, ob man die Seiten für alle verpflichtet, oder nicht besser als Wahlaufgabe stellt. I...
Wochenplan Geometrie - Klasse 5-6
In den ersten Jahren auf der weiterführenden Schule werden entscheidende Grundlagen in allen mathematischen Bereichen gelegt, natürlich auch in der Geometrie. Um hier einen nachhaltigen Lernerfolg zu erzielen, liegt nun im Kohl-Verlag ein Kompendium an Kopiervorlagen vor, das in insgesamt 30 Wochenplänen den gesamten Grundlagenstoff der Geometrie aus Klasse 5/6 wiederholt und festigt. Dazu gehören Flächenberechnungen, der Umgang mit Einheite...
Klassenarbeiten individuell selbst zusammenstellen - 270 Aufgaben zur Differenzierung für das 7. Schuljahr
In dem Buch "Klassenarbeiten individuell selbst zusammenstellen" findet der Lehrer Bausteine für Klassenarbeiten, die er nach Belieben ausschneiden und zusammen stellen kann. Jeweils ein schmaler Streifen bietet ein Übungsformat an, das während der Klassenarbeit behandelt werden soll. Die Idee ist gut, denn oft ist es so, dass fertige Klassenarbeiten einzelne Aufgaben beinhalten, die gar nicht behandelt wurden. Hier aber ist der Lehrer frei in...
Klassenarbeiten MATHE / Klasse 6 - 270 Aufgaben zur Differenzierung für das 6. Schuljahr
In dem Buch "Klassenarbeiten Mathe 6" findet der Lehrer Bausteine für Klassenarbeiten, die er nach Belieben ausschneiden und zusammen stellen kann. Jeweils ein schmaler Streifen bietet ein Übungsformat an, das während der Klassenarbeit behandelt werden soll. Die Idee ist gut, denn oft ist es so, dass fertige Klassenarbeiten einzelne Aufgaben beinhalten, die gar nicht behandelt wurden. Hier aber ist der Lehrer frei in seiner Auswahl. Rückseiti...
Klassenarbeiten MATHE / Klasse 3 - 270 Aufgaben zur Differenzierung für das 3. Schuljahr
In dem Buch "Klassenarbeiten Mathe 3" findet der Lehrer Bausteine für Klassenarbeiten, die er nach Belieben ausschneiden und zusammen stellen kann. Jeweils ein schmaler Streifen bietet ein Übungsformat an, das während der Klassenarbeit behandelt werden soll. Die Idee ist gut, denn oft ist es so, dass fertige Klassenarbeiten einzelne Aufgaben beinhalten, die gar nicht behandelt wurden. Hier aber ist der Lehrer frei in seiner Auswahl. Rückseiti...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Mathematik

A
ArbeitsblätterArbeitsheftAufgabensammlungAnfangsunterrichtAufgabenmehr...
B
BruchrechnenBegleitmaterialienBruchteileBinomische FormelnBildungsstandardsmehr...
C
ComputerCD-RomComputeralgebras...
D
differenzierenDifferenzierungDidaktik Primars...DreieckDivisionmehr...
E
Einmaleinsentdeckendes LernenEbene Figuren un...erweitern und k�...Einzelförderungmehr...
F
FreiarbeitFörderhilfeFörderungFachdidaktikFlächenmehr...
G
GrundschuleGeometrieGrundrechenartenGrundwissenGrößenmehr...
H
Handreichung fü...Höhere MathematikHochschulmathematikHolzmaterialHauptschulemehr...
I
IntegralrechnungIngenieurswissen...Irrationale ZahlenIntegraltransfor...Inkreismehr...
J
japanisch
K
KopiervorlagenKnobelaufgabenKörperKopfrechnenKlasse 3mehr...
L
LösungenLernhilfeLehrerbandLernhilfenLehrbuchmehr...
M
Materialmathematische Sp...MethodenMaßeMultiplikationmehr...
N
NachschlagewerkNatürliche ZahlenNeue AufgabenformenNachhilfeNeue Medienmehr...
O
OberstufeOffene AufgabenOrdnerOrigamiOrientierungmehr...
P
PraxisProzentrechnungProblemorientier...PythagorasProjektemehr...
Q
QuaderQualiQuadratische Fun...QuadratQuartettmehr...
R
RechnenRechenschwächeRätselRechenübungRechenspielemehr...
S
SchulbuchSekundarstufeSek ISachrechnenSpielemehr...
T
TextaufgabenTestsTrainingTermeTrigonometriemehr...
U
Unterrichtsvorbe...Umgang mit Grö�...Umgang mit Grö�...UnterrichtssequenzUmgang mit Grö�...mehr...
V
ViereckeVertretungsstundenVolumenVektorenVorkurs Mathematikmehr...
W
WerkstattWahrscheinlichkeitWürfelWelt der ZahlWochenplanarbeitmehr...
Y
y=mx+ty=mx
Z
ZahlenZuordnungenZahlenraum bis 10Zahlenraum bis 20Zeitmehr...
...
Übungsheft2, Schuljahr1. Schuljahr3. Schuljahr4. Schuljahrmehr...