lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Mathe-Training zur Wiederholung & Festigung / Klasse 6  45 motivierende Rechenbeispiele in 3 Differenzierungsstufen
Mathe-Training zur Wiederholung & Festigung / Klasse 6
45 motivierende Rechenbeispiele in 3 Differenzierungsstufen




Jörg Krampe, Rolf Mittelmann

Kohl
EAN: 9783988410603 (ISBN: 3-9884106-0-8)
96 Seiten, paperback, 21 x 30cm, Juli, 2024

EUR 26,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in Klasse 6. Die Kopiervorlagen dienen zur spielerischen Wiederholung, Stärkung und Festigung grundlegender mathematischer Kenntnisse. Der Einsatz dieser Rätsel wirkt motivierend und ist bestens geeignet als Hausaufgabe oder Zusatzaufgabe für zwischendurch. Der Band ist differenziert in drei verschiedene Schwierigkeitsstufen und mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle - ausgestattet.



In jedem Band der Reihe wird der für die Klassenstufe relevante Stoff trainiert. Gegliedert nach Themen, stehen zu jedem Bereich 3 Übungsseiten zur Verfügung – grundlegendes, mittleres und anspruchsvolles Niveau. So können alle Schüler individuell am gleichen Mathe-Thema arbeiten. Die Ergebnisse der Aufgaben sind so angeordnet, dass sich beim Lösen jeweils ein lustiger Text oder ein Bild ergibt, wodurch sich zugleich die Selbstkontrolle ergibt. Dieses beliebte Prinzip wird durch Ausmalen, Geheimschrift, Bild aus Punkten, Domino, Rechenfeld, Irrgarten realisiert.



Durch die Lösungen auf der Blattrückseite wird der Einsatz in Übungsphasen des Unterrichts, im Förderunterricht, in Vertretungsstunden oder bei den Hausaufgaben erleichtert.
Rezension
Die Arbeitshefte von Herrn Krampe und Herrn Mittelmann überzeugen durch ihre spielerische Gestaltung. Oft haben Schülerinnen und Schüler keine Lust, als Zusatzaufgaben einfach ein neues Arbeitsblatt zu bearbeiten, schließlich sind sie ja schnell fertig, gerade weil sie die Aufgaben bereits beherrschen. Die vorliegenden Kopiervorlagen bieten abwechslungsreiche Aufgaben mit Lösungskontrolle durch Ausmalen, Verbinden, Puzzeln, Lösungswörter etc. Auch Puzzle sind dabei, bei denen man die uzzleteile zuvor laminieren könnte um sie in der Freiarbeit auflegen zu können. Nachteil ist hier vielleicht, dass die Schüler statt zu rechnen lieber das Bild puzzlen.
Sehr gut eignen sich die Seiten auch zur Förderung begabter Schüler in der fünften Klasse und als Vorbereitung auf Klasse 6.

Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Teilbarkeit (Teilbarkeit durch 2, 5, 10; Teilbarkeit durch 3, 6, 9; Teilbarkeit durch 3, 4, 6, 9)
Runden (auf die 1. oder 2. Stelle; auf verschiedene Stellen; auf alle Stellen einer Zahl)
Teiler und Vielfache (Primfaktorenzerlegung; ggT und kgV; ggT und kgV)
Brüche (Brüche darstellen; Brüche kurzen und erweitern; Brüche ordnen nach der Größe)
Rechnen mit Brüchen (Addieren und Subtrahieren)
Vom Bruch zur Dezimalzahl (Umwandeln)
Von der Dezimalzahl zum Bruch (Umwandeln)
Prozentschreibweise (Dezimalzahlen als Prozente schreiben; Brüche als Prozente schreiben)
Rechnen mit Dezimalzahlen (Addieren und Subtrahieren; Multiplizieren; Dividieren)
Runden von Dezimalzahlen (auf ganze Zahlen; auf Zehntel / Hundertstel; auf verschiedene Stellen)
Größen und Sachrechnen (Zeit: umrechnen (d, h, min, s); Zeit: Plus- und Minus-Aufgaben)
Rechnen mit dem Maßstab (Längen: Karte - Wirklichkeit; Längen: Karte - Wirklichkeit oder umgekehrt; Längen: Karte - Wirklichkeit - Maßstab)

Mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.