 | Der Kölner Antiquar Klaus Willbrand ist gegen Ende seines Lebens ein regelrechter Shootingstar unter den Buch-Influenzern geworden: Gemeinsam mit Daria Razumovych trat er in kleinen Videos auf verschiedenen Social-Media-Plattformen auf, stellte Bücher vor, erzählte aus seinem reichen Erfahrungsschatz und begeisterte so viele und vor allem junge Menschen für Literatur. Nun liegt im S.Fischer-Verlag das schöne Sachbuch "Einfach Literatur" vor,... |  | Dieses kleine Büchlein verbindet Kunst und Poesie auf eine wunderschöne Art und Weise. Die Autorin beschreibt ihre Gedanken und Gefühle beim Zeichnen und Malen eines Baumes – von dem ersten Spaziergang in die Wälder, der Begegnung mit den Geräuschen und der spirituellen Aura, die die grünen Riesen auf sie ausstrahlen. Unterstützt werden diese Gedankenexperimente mit farbenfrohen Aquarellzeichnungen, die zum Eintauchen in die Welt der Aut... |
 | Leistungsmessung und Beurteilung sind für viele (Fremdsprachen-)Lehrkräfte eine der zeitaufwändigsten Tätigkeiten. Dieses Handbuch fokussiert insbesondere auf Feedbackmodelle, die erheblich zum Lernerfolg von Schüler:innen beitragen können. Denn Feedback zeigt Lernenden ihren Lernfortschritt auf und dient ihnen als Wegweiser für Verbesserungen. Darüber hinaus stellt das Handbuch als Grundlagenwerk zum Fremdsprachenunterricht alle Facetten... |  | Die 1959 geborene britische Autorin Bernardine Evaristo lehrt Kreatives Schreiben an der Brunel University London und hat zuletzt 2019 für ihren ebenfalls bei Klett-Cotta auf Deutsch übersetzten Roman "Mädchen, Frau etc." den renommierten Booker Prize erhalten und wurde weltbekannt. Darin beschreibt sie die Schicksale zwölf britischer, schwarzer Frauen über ein Jahrhundert hinweg und thematisiert Fragen über Identität, Feminismus und Rassi... |
 | Indigene Gemeinschaften stehen eher selten im Zentrum eines Romans; der hier anzuzeigende macht eine rühmliche Ausnahme und beschreibt ein eindrückliches Porträt: Der indigine Autor Morgan Talty erzählt eindrucksvoll mittels seines Protagonisten David über die Welt, aus der er selbst kommt, über das Aufwachsen im Reservat an der kanadischen Grenze, über die USA von heute vom Rand der Gesellschaft her. Davids Mutter wird depressiv und alkoh... |  | Jane Austen, Honoré de Balzac, Emily Bronte, Leo Tolstoi, Mark Twain, Thomas Mann, Alfred Döblin, Daphne du Maurier, Ernest Hemingway, Raymond Chandler, Harper Lee, Alexander Solschenizyn, Fernando Pessoa, Carlos Ruiz Zafón, Orhan Pamuk, Jenny Erpenbeck und Elena Ferrante. Was verbindet dieser Autor:innen? Sie alle sind weltbekannte Schriftsteller:innen. Außerdem haben sie Romane verfasst, die an besonderen Orten der Welt spielen. Durch ihre ... |
 | Dieses bereits in 5. überarbeiteter und erweiterter Auflage 2025 vorliegende Lehrbuch informiert grundständig über die Grundlagen, Konzepte und Methoden des Lehrens und Lernens fremder Sprachen. Es behandelt alle wichtigen Themen der Fremdsprachendidaktik (vgl. Inhaltsverzeichnis) von den theoretischen Grundlagen des Fremdsprachenerwerbs bis hin zu den didaktischen Prinzipien des Fremdsprachenlehrens und -lernens. Durch die gelungene Strukturi... |  | Diese Neuübersetzung erschien als Hardcover im Dezember 2022 zum Preis von 30 €; jetzt liegt hiermit die Taschenbuch-Ausgabe für 18 € vor. Der Rowohlt Verlag bringt das Werk Ernest Hemingways nach und nach in neuen Übersetzungen heraus. Dieses in Originalausgabe 1940 unter dem Titel «For Whom the Bell Tolls» bei Charles Scribner’s Sons in New York erschienene Buch, auf deutsch unter dem Titel "Wem die Stunde schlägt" erschienen, ist n... |
 | Die Entstehung der heutigen USA gehen u.a. zurück auf den Amerikanische Unabhängigkeitskrieg, der am 18. April 1775 mit der Schlacht bei Lexington begann und in diesem Buch detailliert dargestellt wird. Ein Jahr später erklärten sich die 13 britischen Kolonien für unabhängig. Dies wird bis heute als Unabhängigkeitstag in den USA gefeiert. Der Autor Klaus-Jürgen Bremm zeichnet anschaulich den Unabhängigkeitskrieg nach, einen anfänglich ... |  | Der medial omnipräsente Donald Trump (und sein bisheriger Mit-Präsident Elon Musk) sind Oligarchen und Inquisitoren (vgl. Kap. 5) des 21. Jahrhunderts und höhlen die westliche Demokratie aus; er hebelt die Schutzmechanismen der amerikanischen Demokratie aus, hebt die Gewaltenteilung auf und entfernt alle Kritiker aus dem öffentlichen Dienst. Die USA mutieren zu einer Diktatur; Trumps Präsidentschaft ist eine "Deadline" (Titel) der Demokratie... |
 | Malcolm X (bürgerlich: Malcolm Little) (nach Bekehrung zum Islam 1964: El Hajj Malik el-Shabazz) (1925 in Nebraska - ermordet 1965 in New York) war neben Martin Luther King und als dessen Gegenspieler der bekannteste US-amerikanische Aktivist und Anführer der Bürgerrechtsbewegung in den Vereinigten Staaten der frühen 1960er Jahre. Wohl kein anderer hat sich so radikal und sprachgewaltig für die Rechte der Schwarzen eingesetzt wie Malcolm X,... |  | Der iranisch-amerikanische Schriftsteller Kaveh Akbar dieses in den USA gefeierten Debütromans gewährt uns Einblick in das Leben seines (autobiographischen) 29-jährigen Protagonisten Cyrus Shams, der als Kind seine Mutter bei der Flucht aus Teheran verloren hat und seitdem auf der Suche nach dem Sinn (s)einer Existenz ist, u.a. mit der titelgebenden Frage, ob nicht ein Märtyrer-Dasein, ein Sich-ganz-einer-Sache-Verschreiben solchen Sinn gene... |