 | Sind Texte das wichtigste Medium im Philosophie- und Ethikunterricht? Warum soll man Texte von Denker:innen in diesem Unterricht einsetzen? Dürfen nur Originalquellen von Philosoph:innen dort Verwendung finden? Sind Nachtexte wie fiktive Interviews didaktisch sinnvoll? Welche Art von Texten können im Philosophie- und Ethikunterricht benutzt werden? Wie arbeitet man im Unterricht mit Ganzschriften? Welche Methoden der Texterschließung spielen i... |  | The Past Perfect
The Past Perfect Progressive
Das Futur mit "going to"
Das Futur mit "will" (will-future)
The Future - Overview / Teil 1
The Future - Overview / Teil 2
The Passive |
 | Als ich klein war, liebte ich das Lernen mit dem LÜK Übungsgerät! Die damals innovative Idee, Plättchen je nach Lösung auf verschiedene Art anzuordnen und beim Umklappen ein Lösungsbild als Kontrolle zu erhalten, war prima. Lernen ohne Mama und Papa! Heute gibt es in der Grundschule vielerlei solche Methoden, doch für die weiterführende Schule wird Schülern meist nur das sture Auswendiglernen oder Üben mit Hilfe von Arbeitsheften angebo... |  | Zur Verarbeitung:
Das Super Acht-Spiel ist ein Glücksradspiel, das eigentlich für die Arbeit in der kleinen Gruppe gedacht ist. Gleich beim Auspacken überraschte mich die besonders hochwertige Verarbeitung. Es ist gutes Holz, dessen Flächen lackiert sind. Das Rad dreht sich sehr geschmeidig und liegt gut in der Hand. Auch die Fächer sind groß genug, so dass die Karten nicht kaputt gehen.
Schwierig erwies sich das Tragen des Spieles von A... |
 | Ein nicht unerheblicher Anteil der Lehrerschaft besteht aus Fremdsprachenlehrer/inne/n, mit dem Schwerpunkt auf Englisch und Französisch, aber auch andere (romanische) Sprachen werden an deutschen Schulen unterrichtet. Dieser Praxisband beleuchtet alle Bereiche des Fremdsprachen-Unterrichts in vier grundlegenden Kapiteln (vgl. Inhaltsverzeichnis): neben der Kernaufgabe des Unterrichtens (Kap. 1) die Erziehung und Beratung (Kap. 2), das Beurteile... |  | Nachdem man in diesen Kopiervorlagen nachlesen konnte, wieso Storytelling für Kinder heutzutage wichtig ist, wie man mit diesem Material im Englischunterricht differenzieren kann und nachdem wertvolle Spiele vorgestellt wurden, widmet sich dieses Material der Praxis: Im ersten Kapitel (Welcome) werden Grundsteine des Englischunterrichts gelegt: Die Kinder lernen spielerisch, ihren Namen zu sagen und danach auf Englisch zu fragen. Nachdem diese B... |
 | Mit diesen Storycards bringt man nicht nur Abwechslung in den Englischunterricht, sondern vor allem Motivation.
Einsetzbar sind diese Karten genauso für den Unterricht mit Storytime, als auch als Ergänzung zu einem anderen Lehrwerk.
Hat man in der Schule ein Kamishibai, kann man die Karten wunderbar dort hineinstecken, die Kinder betrachten die detailreich gezeichneten Bilder und die Lehrkraft kann von der Rückseite der Karten vorlesen. Di... |  | In der noch relativ jungen Didaktik des frühen Fremdsprachenunterrichts in der Grundschule existieren einige kontrovers diskutierte Fragen, die in engem Zusammenhang zueinander stehen: Ab wann und in welcher Form soll das Schriftbild im Englischunterricht der Primarstufe eingesetzt werden? Muss der Unterricht ausschließlich in der Fremdsprache erfolgen? Ist eine Binnendifferenzierung im Unterricht möglich und erwünscht? Und die für Katja Was... |
 | Dieses Heft ist eine sehr gute Ergänzung zum Englischunterricht im ersten und zweiten Lernjahr. Das liegt nicht zuletzt daran, dass man es auch lehrwerksunabhängig jederzeit prima einsetzen und die Kinder motivieren kann. Dabei helfen die beiden Lerndetektive Karlo und Konfetti. Sie begleiten die jungen Lerner, indem sie ihnen Tipps geben, beim Lernen helfen oder einfach durch die ansprechenden bunten Seiten führen.
Die Aufgaben sind sehr abw... |  | Passend zum Lehrplan für das vierte Schuljahr lernen die Kinder in diesem Heft Bauernhoftiere auf englisch kennen, sie lernen, wie die einzelnen Räume in einem Haus heißen oder wie die Utensilien auf englisch heißen, die man für einen Badeurlaub benötigt. Immer mit von der Partie sind Karlo und sein Hund Konfetti, die beiden Lerndetektive. Sie unterstützen die Kinder und geben ihnen auf den bunt gestalteten Seiten Tipps zum Bearbeiten der ... |
 | Vokabeln lernen ist für manche Schüler der echte Horror. Und haben sie dann das Gefühl, sie könnten alle gelernten Vokabeln, zeigt sich bei den Tests desöfteren etwas anderes.
Dieses kleine und äußerst empfehlenswerte Büchlein versucht, dem Vokabellernen eine gute Seite abzugewinnen. Es gibt jede Menge hilfreicher Tipps, damit die Vokabeln schnell gelernt und gut im Gedächtnis bleiben können.
Die vier Kapitel (Wie funktioniert d... |  | Dieses Buch ist der ideale Begleiter für Grundschulkinder, die Englisch lernen. Das gesamte Basiswissen der Primarstufe wird hier nochmals sehr gut aufbereitet und bietet somit eine ideale Lernhilfe für zu Hause. Sehr schön finde ich, dass in diesem Buch Eltern sowie Kinder angesprochen werden, da sie gemeinsam üben und wiederholen sollen.
Die Themenbereiche sind ansprechend und einfach aufgebaut und geben nochmals die Basics wieder, die di... |