 | Als ich klein war, liebte ich das Lernen mit dem LÜK Übungsgerät! Die damals innovative Idee, Plättchen je nach Lösung auf verschiedene Art anzuordnen und beim Umklappen ein Lösungsbild als Kontrolle zu erhalten, war prima. Lernen ohne Mama und Papa! Heute gibt es in der Grundschule vielerlei solche Methoden, doch für die weiterführende Schule wird Schülern meist nur das sture auswendiglernen oder Üben mit Hilfe von Arbeitsheften angebo... |  | Spielerisch werden mithilfe dieser sechs Lingocards-Pakete englische Vokabeln gelernt. Hier geht es darum, erste Wörter zu sprechen und sich nach und nach die verschiedenen Vokabeln einzuprägen. Dies trainiert in erster Linie den Wortschatz, doch mit ein wenig Kreativität kann man die Karten auch fpr Satzbauübungen umfunktionieren. Ich bin mir sicher, den Schülern wird es Spaß machen, englisch auf diese spielerische Art zu lernen.
Ina Lu... |
 | Zur Verarbeitung:
Das Super Acht-Spiel ist ein Glücksradspiel, das eigentlich für die Arbeit in der kleinen Gruppe gedacht ist. Gleich beim Auspacken überraschte mich die besonders hochwertige Verarbeitung. Es ist gutes Holz, dessen Flächen lackiert sind. Das Rad dreht sich sehr geschmeidig und liegt gut in der Hand. Auch die Fächer sind groß genug, so dass die Karten nicht kaputt gehen.
Schwierig erwies sich das Tragen des Spieles von A... |  | "Spaß an Englisch: 3er Memo" verbindet Spiel und Spaß mit dem spielerischen Erlernen erster englischer Vokabeln. Dieses Spiel ist vor allem für Kinder in der ersten und zweiten Klasse geeignet, aber auch älteren Kindern bereitet es noch Freude. Denn das Spiel Memory ist immer in Mode und es bietet den erfreulichen Nebeneffekt das Gedächtnis zu trainieren. Und wer schon einmal mit Kindern gespielt hat, wird feststellen, wie clever die Kleinen... |
 | Nachdem man in diesen Kopiervorlagen nachlesen konnte, wieso Storytelling für Kinder heutzutage wichtig ist, wie man mit diesem Material im Englischunterricht differenzieren kann und nachdem wertvolle Spiele vorgestellt wurden, widmet sich dieses Material der Praxis: Im ersten Kapitel (Welcome) werden Grundsteine des Englischunterrichts gelegt: Die Kinder lernen spielerisch, ihren Namen zu sagen und danach auf Englisch zu fragen. Nachdem diese B... |  | Mit dem Lernspiel "Englisch für Kids Electric" können Kindern vom 1.-4- Schuljahr spielend ihren Wortschatz erweitern und sich selbst kontrollieren.
Auf das Spielbrett werden Lerntafeln gelegt; insgesamt gibt es 12 Tafeln, die auf der Vor- und Rückseite bedruckt sind, so dass 24 Übungsblätter verfügbar sind. Die Übungsblätter sind in zwei Hälften unterteilt. Auf der linken Seite befinden sich Bilder mit deutscher Bezeichnung, auf der re... |
 | Das Praxis-Heft "Wild Animals - Lernen an Stationen im Englischunterricht" von Nadine Uhlemann-Warzel gibt viele hilfreiche praktische Ideen, die im Englischunterricht der Grundschule leicht umgesetzt werden können. Dabei richten sich die Angebote eher an Klasse 3/4, da eine gewisse Lesekompetenz einfach vorausgesetzt wird.
Das Heft ist ähnlich aufgebaut, wie die restlichen Praxis-Hefte der Reihe. In einem ersten Teil werden allgemeine Lernvor... |  | Schon in meiner Schulzeit war LÜK (Lernen - Üben - Kontrollieren) ein beliebtes Übungsgerät im Unterricht. Damals fand das Gerät seinen Einsatz besonders im Mathematik- oder Deutschunterricht. Heute wurde der einst orange-rote Kasten neu aufgelegt. Er hat nun ein durchsichtiges Deckelteil, das man auf die dazugehörigen Hefte legen kann. Neu ist auch, dass es Hefte für Vorschulkinder gibt und solche mit Konzentrations- und Denkaufgaben.
Ge... |
 | Let's talk- Das Lustige Englischspiel“ soll Kinder der 1. und 2. Klasse an die ersten englischen Wörter heranführen.
Im Spiel sind auf den 32 stabilen Kärtchen englische Wörter abgebildet. Die Kinder fungieren als Sportreporter und sollen herausfinden, was die Sportler gesagt haben.
Es gibt verschiedene Arten, das Spiel zu spielen, dadurch ist Abwechslung garantiert.
Passend zur Konzentrationsspanne von jüngeren Kindern (empfohlen ab 5... |  | Dieses Heft ist eine sehr gute Ergänzung zum Englischunterricht im ersten und zweiten Lernjahr. Das liegt nicht zuletzt daran, dass man es auch lehrwerksunabhängig jederzeit prima einsetzen und die Kinder motivieren kann. Dabei helfen die beiden Lerndetektive Karlo und Konfetti. Sie begleiten die jungen Lerner, indem sie ihnen Tipps geben, beim Lernen helfen oder einfach durch die ansprechenden bunten Seiten führen.
Die Aufgaben sind sehr abw... |
 | Englisch - Das Memo-Spiel“ soll Kinder an die ersten englischen Wörter heranführen und basiert auf dem Dudenbuch: Mein erstes Bilderwörterbuch Englisch.
Im Spiel sind auf den 36 stabilen Kärtchen englische Wörter abgebildet: eingeteilt sind diese in 6 verschiedene Kategorien: vehicles, parts of the body, furniture, animals, clothes, food and drinks.
Das Monster Nessie kommt zu Besuch und es spricht leider nur Englisch. Wer das Ungeheuer ... |  | Passend zum Lehrplan für das vierte Schuljahr lernen die Kinder in diesem Heft Bauernhoftiere auf englisch kennen, sie lernen, wie die einzelnen Räume in einem Haus heißen oder wie die Utensilien auf englisch heißen, die man für einen Badeurlaub benötigt. Immer mit von der Partie sind Karlo und sein Hund Konfetti, die beiden Lerndetektive. Sie unterstützen die Kinder und geben ihnen auf den bunt gestalteten Seiten Tipps zum Bearbeiten der ... |